Erstellen eines Prozessmodells bei der Implementierung von Software


Im letzten Artikel „ Was ist ein Computerinformationssystem?Habe ich eine wichtige Frage zu grundlegenden Konzepten und zum Verständnis der Terminologie im Zusammenspiel von Benutzer (Kunde) und Programmierern gestellt. Wie versprochen werde ich dieses Thema weiter ausbauen. Und ich möchte über die richtige Planung des Entwicklungs- und Implementierungsprozesses von Softwareprodukten sprechen.

Aufgrund meiner Tätigkeit stoße ich ständig auf Designarbeit. Und zu Beginn eines Projekts stehe ich vor der schwierigen Aufgabe einer kompetenten Planung. Warum ist das so wichtig? Ein guter Plan ist fast die Hälfte des Erfolgs. Ohne Planung ist es fast unmöglich, klar und harmonisch zu arbeiten, Ziele zu erreichen und Termine einzuhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Teamarbeit geht.

Grundsätzlich wurde viel über die Bedeutung der Planung geschrieben. Und ich werde die bekannten Wahrheiten hier nicht wiederholen. Es ist ganz einfach: Wenn Sie wissen, wohin Sie kommen müssen, und in der Lage sind, den richtigen Weg zu finden, erreichen Sie das Ziel. Wenn nicht, kann leider niemand im Voraus erraten, wo Sie landen werden.

Fallstricke der IT-Planung


Jeder Plan zur Erreichung des Ziels sollte folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Das erklärte Ziel, d.h. Ergebnis erhalten werden.
  2. Externe Faktoren: Materialien, Umgebung, Merkmale der Projektteilnehmer und zukünftiger Verbraucher und vieles mehr.

Wenn wir über Objekte der materiellen Welt sprechen, zum Beispiel über den Bau eines Hauses, ist alles relativ einfach. Es gibt einen Kunden, der seine Wünsche mitteilt. Es gibt ein Grundstück mit bestimmten Merkmalen. Es gibt Baumaterialien mit verschiedenen Parametern und Kosten. Und es gibt ein bestimmtes Budget. Darauf aufbauend wird die endgültige Fassung des Projekts, die Schätzung ermittelt, die Arbeitsschritte geplant. Auch wenn Sie noch nie auf Bauarbeiten gestoßen sind, haben Sie viele Häuser gesehen, auch während des Bauprozesses. Das Ergebnis ist wesentlich, ebenso wie externe Faktoren. Die Wahl einer Lösung und die Erstellung eines Plans verursachen daher selten Schwierigkeiten.

Bei der Arbeit mit Computerinformationssystemen stehen Sie vor dem Problem, dass keine wesentlichen Faktoren und Ergebnisse vorliegen. Es wird hier nicht funktionieren, wie zum Beispiel bei der Auswahl des Fundaments für ein Haus, sich auf eindeutige Anfangsdaten und die Gesetze der Physik zu stützen. Darüber hinaus ist die Einführung jedes Softwareprodukts ein einzigartiges Projekt.

Jedes Team ist wie jeder Mensch auf seine Weise einzigartig. Und sie haben immer ihre eigenen, besonderen Bedürfnisse und Wünsche. Sie ordnen die Entwicklung und Implementierung von Software an, um eine Lösung "für sich" zu erhalten, wenn die vorhandenen Standardprogramme nicht ausreichen.

Bei der Planung eines Projekts im Bereich IT ist Folgendes erforderlich:

  1. Die Merkmale und Bedürfnisse des Kunden zu studieren;
  2. Verstehe die Aufgabe klar und berücksichtige alle Wünsche;
  3. Koordinieren Sie mit dem Kunden die ausgewählten Lösungen.

Und erst danach können wir mit der Entwicklung eines Aktionsplans fortfahren. In diesem Fall kann der Kunde eine beliebige Person, eine gewerbliche oder eine gemeinnützige Organisation sein. Die Hauptsache ist, dass es immer jemanden gibt, der das Projekt bestellt und es in Zukunft nutzen wird.

Die Praxis zeigt, dass nur vorbereitende Arbeiten mit dem Kunden oft Schwierigkeiten verursachen. Und hier kann ein auf der Definition basierender Ansatz zur Rettung kommen:
Ein Computerinformationssystem ist eine Idee, die durch eine Programmiersprache ausgedrückt wird.
Ich habe eine detaillierte Beschreibung und Begründung für eine solche Definition im Artikel „Was ist ein Computerinformationssystem?“ Gegeben . Zum besseren Verständnis empfehle ich Ihnen, sich mit allen vertraut zu machen, die es nicht gelesen haben.

Idee und Auswahl von Softwareprodukten


Das erste und naheliegendste, was Sie verstehen sollten: Damit ein Softwareprodukt ausgewählt oder erstellt werden kann, um Ihrer Idee zu entsprechen, ist eine Kombination aus zwei Faktoren erforderlich:

  • Das Vorhandensein der Idee selbst;
  • Seine eindeutige und eindeutige Beschreibung für andere Projektteilnehmer.

Und im Stadium einer klaren und verständlichen Beschreibung der Projektidee durch Dritte erweisen sich die sogenannten BPM-Schemata als sehr nützlich. Mit anderen Worten, grafische Notationen zur Beschreibung von Geschäftsprozessen. Weitere Informationen dazu, was es ist und wie BPM-Notationen erstellt werden, finden Sie in meinem Artikel „ Was ist ein Geschäftsprozess und eine Beschreibung eines Geschäftsprozesses? “.

Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass es sich nicht unbedingt um Geschäftsprozesse handelt. Mit BPM-Tools können Sie alle Arbeits- und andere Arten von Prozessen, d. H. Simulieren Sie klar Optionen für die Übersetzung von Ideen.

Zwei Ansätze können verwendet werden, um ein Unternehmen zu beschreiben oder eine Aufgabe auszuführen - Prozess und Funktion. Ich habe auch ausführlich über ihre Unterschiede und Merkmale im Artikel „ Geschäftsmodellierung. Schlüsselansätze . “

Bei der Suche nach einer Lösung (Formulierung der Idee selbst) bevorzugen viele eine funktionale Version der Modellierung. Er hilft sich selbst, die Essenz des Problems und die Werkzeuge zu verstehen, die zur Lösung des Problems erforderlich sind. Und für die effektive Lösung der Aufgabe und die Erstellung des Arbeitsplans ist, wie meine persönliche Erfahrung zeigt, die Prozessmodellierung optimal.

Wie es geht:

  1. Eine grafische Notation (Beschreibung) des Geschäftsprozesses wird erstellt. Ich empfehle die Verwendung des BPMN 2.0-Formats als fortschrittlichstes und fortschrittlichstes Tool, dessen Verwendung die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und mehrdeutigen Lösungen verringert.
  2. Die in Form von BPMN-Notationen ausgedrückte Idee wird mit Interessenten (Kunden, Anwendern, in einigen Fällen Entwicklern) diskutiert.
  3. Nach der vereinbarten Idee wählen sie Software oder beschließen, ein Softwareprodukt von Grund auf neu zu schreiben.
  4. Unter Berücksichtigung der ausgewählten Tools, Lösungen und einer detaillierten Idee (BPMN-Notation) wird ein Arbeitsplan erstellt.

So erstellen Sie ein BPMN-Modell


Für eine erfolgreiche Erstellung von BPM-Notationen muss eine Person über bestimmte Kenntnisse verfügen:

  • Verstehen Sie die Funktionen der Organisation (Benutzerinteraktion). Ohne dies wird die Ausführungsform der Idee höchstwahrscheinlich Fehler enthalten. Infolgedessen ist das System unpraktisch oder unmöglich zu bedienen.
  • Kennen Sie die Funktionen von Algorithmen und zumindest die Grundlagen der Programmierung. Dies ist notwendig, um korrekte und realistische Anforderungen an Softwaresysteme zu stellen.
  • Kenntnisse in der Arbeit mit grafischen Notationen haben. Dieses Format ist wie jede Infografik die visuellste und verständlichste Option für alle Projektteilnehmer, um die Aufgabe anzuzeigen.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen oder gemeinnützigen Organisationen ist der Kooperationsprozess wie folgt strukturiert:

  1. Die allgemeine Erklärung des Problems wird vom Leiter des Unternehmens formuliert.
  2. Klärung der Arbeitsphasen und Implementierungsmerkmale - Leiter und Mitarbeiter von Abteilungen, die mit dem Softwareprodukt arbeiten werden.

In einigen Fällen kann die Darstellung des Problems als Ganzes und die Einzelheiten von einer Person durchgeführt werden, die ausreichend über alle wichtigen Nuancen informiert ist.

Ferner wird die resultierende Beschreibung in Form einer grafischen Notation ausgeführt, wobei auch mehrere Detailebenen vorhanden sind. Ihre Anzahl hängt von der Komplexität des Systems ab.

Die nächste Stufe ist die Verfeinerung und Koordination. Hier wird die fertige Notation von den Leitern und Mitarbeitern der Organisation studiert, gegebenenfalls machen sie Klarstellungen. Gleichzeitig sind Änderungen in den Details der Idee selbst möglich, die zur Optimierung der Arbeit beitragen, auch auf der Ebene der Mitarbeiter und der Interaktion der Abteilungen. Hier ist es wichtig zu verstehen: Das grafische Modell hilft dabei, viele „Rauheiten“, unnötige Duplikationen von Funktionen usw. zu erkennen. Und natürlich können und sollten wir bei der Formulierung der Idee in Form einer Notation diese Mängel des Workflows diskutieren und darüber nachdenken, wie sie optimiert werden können.

Auswahl der Softwareprodukte


Sie haben bereits eine konsistente und detaillierte Idee, die in Form einer grafischen Notation dargestellt wird. Was sehr wichtig ist - die Notation durchlief alle Diskussionen, die Unternehmensleitung unterzeichnete die endgültige Fassung. Es ist möglich, im Vertrauen auf das gegenseitige Verständnis mit der Auswahl oder Erstellung eines Softwareprodukts fortzufahren.

Heutzutage ist es äußerst selten, dass kommerzielle und gemeinnützige Organisationen Softwarelösungen von Grund auf neu schreiben. Es ist teuer und lang. Darüber hinaus gibt es für die meisten Ideen vorgefertigte (Standard-) Lösungen, die ausreichen, um ein wenig zu konfigurieren und / oder zu modifizieren.

Und hier ist es sehr wichtig, dass Sie aus allen für das Thema und die Funktionalität geeigneten Softwaresystemen das auswählen, dessen Idee am ehesten mit der Idee des Kunden übereinstimmt.

Die Idee lautet zum Beispiel: "Wir brauchen eine Automatisierung der Verkaufsabteilung."

Stufe 1. Ein CRM-System eignet sich am besten für die Implementierung. Diese Softwarelösungen wurden speziell für Verkaufsteams entwickelt.

Stufe 2. Von allen vorhandenen CRMs müssen Sie diejenigen auswählen, deren Funktionalität für den ausgewählten Arbeitsalgorithmus am besten geeignet ist (Umsetzung der Idee).

Stufe 3. Die Auswahl geeigneter CRMs aus der Liste besteht darin, ihre zusätzlichen Funktionen zu untersuchen: vorgefertigte Lösungen für die Integration mit anderen Softwareprodukten, das Vorhandensein integrierter Tools, die für die Idee nützlich sind, Preis-Leistungs-Verhältnis.

Es ist wichtig zu verstehen: Bei der Umsetzung einer Idee sind die Menschen ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Und wenn sie die gewählte Entscheidung nicht treffen, wird sich das Softwareprodukt aus Sicht der Entwickler trotz aller Vorteile als ungeeignet für die Umsetzung der Idee herausstellen.

Darüber hinaus ist die Beschreibung des Geschäftsprozesses (die Verkörperung einer Idee) in erster Linie eine Beschreibung der Aktivitäten von Menschen. Ideen beziehen sich auf menschliches Handeln. Automatisierung ist nur ein Hilfsfaktor. Daher ist jede Beschreibung von Geschäftsprozessen in erster Linie eine Beschreibung der Arbeit von Menschen. Und nur dann - der technische Teil der Frage.

Leider bin ich in der Praxis auf einen fehlerhaften Ansatz gestoßen, als die BPMN-Notation vollständig dem technischen Teil gewidmet war und tatsächlich eine alternative Möglichkeit darstellt, einen Algorithmus für Programmierer zu schreiben. In diesem Fall stehen die Menschen und ihre Interaktion mit Softwarelösungen hinter den Kulissen. Und wenn eine Lösung in die Praxis umgesetzt wird, treten häufig Überlagerungen und Missverständnisse auf. Infolgedessen wird die Idee für eine lange, schwierige Zeit verwirklicht. Oder es stellt sich als Fehlschlag heraus. Nur weil sie in ihrer Beschreibung den wichtigsten Faktor vergessen haben - die Handlungen der Menschen.

Vorteile des Prozessansatzes


Der Mensch denkt nacheinander. Gleichzeitig ist es äußerst schwierig, verschiedene Aktionen zu durchdenken und verschiedene Aufgaben oder Richtungen abzudecken. Der Mensch denkt Schritt für Schritt und löst eine nach der anderen Aufgabe, sobald sie eintrifft. Daher ist die Verkörperung der Idee in Form einer Abfolge von Aktionen am besten geeignet. Sie können alle Details durchdenken und nichts Wichtiges verpassen.

Einzigartigkeit der Entscheidung und einfache Koordination durch die Projektteilnehmer. Grafische Notationen sind leicht zu lesen, für den Leiter des Kundenunternehmens intuitiv, sie befinden sich in der Nähe der Flussdiagramme der Algorithmusisierung und sind daher für Entwickler praktisch. Dadurch sind sie leicht zu koordinieren und während der Implementierung gibt es praktisch keine Diskrepanz.

Das BPMN-Format hilft, Fehler zu vermeiden. Die Entwicklungsumgebung für grafische Notationen und die einfache Anzeige helfen dabei, die meisten Fehler rechtzeitig zu erkennen, logische Widersprüche und "unvollständige" Prozesse zu vermeiden.

Weitere Informationen zu BPMN-Notationen, den Grundelementen und Prinzipien ihrer Verwendung sowie ein praktisches Beispiel finden Sie in meinem Artikel „ Eine kurze Beschreibung von BPMN anhand eines Beispiels “. Weitere Beispiele finden Sie in zukünftigen Veröffentlichungen.

Source: https://habr.com/ru/post/de426513/


All Articles