Jeden Tag mehr und mehr Lebensmittelunternehmen. Heutzutage verwenden Teams aus verschiedenen Bereichen und Branchen überall Tools zum Sammeln und Speichern von Ideen und Feedback, zum Zuweisen von Aufgaben zu Sprints, zum Priorisieren, Planen und Überwachen der Entwicklung sowie zur internen Interaktion und Kommunikation zwischen Abteilungen.
Oft reicht eine Plattform für das Projekt- und Produktmanagement nicht aus. Das häufigste Bild ist, wenn Entwickler mit Jira zusammenarbeiten und Produktmanager, Vermarkter, Vertrieb, Support und andere Teams Funktionen verwenden, z. B. Trello, Basecamp oder Asana. Es scheint, dass die Zeit für Dienstleistungen gekommen ist, die speziell für Produktmanager entwickelt wurden.

In dieser Situation, in der ein Team mehrere Intruits verwendet, müssen sich Produktmanager trennen, um alle im Auge zu behalten, und die Mitarbeiter sind bei den Services häufig verwirrt. Dies kann den Prozess verlangsamen. Daher die sehr dringende und dringende Notwendigkeit eines modernen Produktunternehmens - die Einführung eines universellen Systems für das Produktmanagement. In diesem Artikel werden wir über eine neue Art von Software für das Produktmanagement sprechen, die von Tag zu Tag beliebter wird.
Wir bewerten jedoch zunächst den Bedarf an solchen Funktionen und Dienstleistungen und beginnen mit der Rolle des Produktmanagers im Unternehmen.
Die Rolle des Produktmanagers für den Erfolg des Teams und des Unternehmens
Vor einem Dutzend Jahren wurde den Rollen und der Bedeutung des Berufs des Produktmanagers nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, sie verwirrten häufig die Funktionalität des
Produktmanagers und des Projektmanagers und ahnten wahrscheinlich nicht, dass der Beruf heute zu einem der beliebtesten und am höchsten bezahlten werden würde. Dies belegen nicht nur die Erfahrungen erfolgreicher Großunternehmen, sondern auch
Statistiken .
Was macht der Produktmanager?
Wenn Sie sich nicht mit der Funktionalität befassen (mehr dazu im Artikel über
Produktfähigkeiten ), können Sie die wichtigsten Interessenbereiche hervorheben:
- Produktbildung (Marktanalyse, Gebäudestrategie und Positionierung, Wettbewerbsanalyse und Erstellung einer Produkt-Roadmap (Roadmap).
- Zahlreiche Benutzerinterviews, Umfragen und Fragebögen, Feldstudien.
- Priorisierung von Ideen, Aufgaben und Funktionen.
- Prototyping und Hypothesentest, Produktanalyse.
- Monetarisierung (Modellierung der Wirtschaftlichkeit eines Produkts, Berechnung eines Geschäftsmodells, Aufbau eines Trichters, Zielgruppensegmentierung und Preisgestaltung, Auswahl eines Monetarisierungsmodells und Arbeiten damit).
- Kommunikation mit Staplern und Team
- Budgetierung.
Eine der 2017 durchgeführten
Studien befasste sich mit der Analyse des Standes des Produktmanagerberufs, der Funktionalität und der Arbeitsinstrumente von Managern.
Befragt wurden über 300 B2B-Produktmanager. Als Ergebnis wurde bekannt, dass:
- 94% bevorzugen Open Source Business-Programme und -Anwendungen (Excel, PowerPoint)
- 69% nutzen agil orientierte Services für das Projektmanagement (Jira, Pivotal Tracker)
- 47% bevorzugen Wireframing-Anwendungen (Axure, Balsamiq)
- 46% arbeiten mit Mehrzweckdiensten für Projekte (Trello, Basecamp)
In der Studie wurden auch die häufigsten Anwendungen ermittelt, mit denen B2B-Produktmanager ihre Produkt-Roadmap dokumentieren und unterstützen:
- 26% nutzen Tischdienste
- 23% - Präsentationsdienste
- 15% - Agil orientierte PM-Tools
Ein noch globalerer Teil der Studie zeigte, dass spezielle Dienstleistungen speziell für das Produktmanagement verwendet wurden:
- Im Jahr 2014 nur 13% der B2B-Produktmanager
- Im Jahr 2017 - bereits 30%

Die wachsende Aufmerksamkeit für das Problem und die Notwendigkeit, Tools für das Produktmanagement zu verwenden, wurde deutlich. Es ist an der Zeit, spezielle Software für die Produktverwaltung zu entwickeln.
Eine neue Art von Produktmanagementsoftware
Laut derselben Studie nutzten Produktmanager im Jahr 2017 am häufigsten spezielle Services, um Produkte zu verwalten für:
- Erstellung und Verwaltung einer Roadmap - 72%
- Sammlung und Systematisierung von Ideen - 55%
- Funktionspriorisierung - 41%
- Roadmap-Sharing - 34%
- Interaktionen mit dem Team (Vermarkter, Vertrieb, Support usw.) - 23%
Mit welchen Produkten setzen Produktmanager auf der ganzen Welt ihre Pläne und Strategien um?
TOP 4 beliebte Dienstleistungen für das Produktmanagement
Aha
Mehr als 200.000 Produktmanager auf der ganzen Welt entwickeln heute ihre Strategien und erstellen mit
Aha in wenigen Minuten visuelle Roadmaps.
Wir können sagen, dass Aha die erste vollwertige Software für die Verwaltung von Produkten war. Heute ist es ein universeller „Mähdrescher“, der alles bietet, was Sie für die PM-Funktionalität benötigen:
- Arbeiten Sie mit Strategie: Vision, Geschäftsmodell-Leinwand, SWOT, Lean-Leinwand und so weiter
- Release-Planung in der Roadmap-Ansicht
- Kundenportal zum Sammeln von Ideen von Kunden
- Priorisieren Sie Ideen in der Value / Efforts-Matrix
- Bewertungsmerkmale
- Prototyping-Funktionalität
- verschiedene Arten von Produkt-Roadmap
- Wiki
- Notizbücher
- Berichtsdesigner
- und viele nützliche Funktionen.

Prodpad
Produktmanager und Geschäftsinhaber verwenden
ProdPad , um Ideen zu sammeln und zu priorisieren und eine klare, strukturierte und erschwingliche Produkt-Roadmap zu
erstellen . Dies ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine neue Software zum Sammeln, Priorisieren und Verteilen von Ideen für Releases.
Im Wesentlichen ist der Service Aha.io sehr ähnlich, bietet jedoch weniger Funktionen. Unter den Hauptfunktionen stellen wir fest:
- Kundenportal
- Katalog der Ideen
- Priorisierung nach Wert / Aufwand (keine Bewertung von Merkmalen)
- sehr eigenartige Roadmap (spaltenbasiert)

Productboard
Mit Productboard können Produktteams effizient und schnell arbeiten und Produkte auf den Markt bringen. Heute nutzen mehr als 1.400 moderne, kundenorientierte Unternehmen Seris.
Diese Software ist hauptsächlich für B2B-Saas-Projekte gedacht, um Erkenntnisse zu sammeln, sie Features zuzuordnen, Features in Releases zu priorisieren und zu verteilen. Der Service hat:
- Integrationen mit Intercom und Zendesk
- Chrome-Plugin zum Speichern von Text in Insights
- Bewertungsfunktionen
- Strategische Treiber, Initiativen zur Priorisierung
- Kundenportal zum Sammeln von Ideen von Kunden
- Priorisierung von Wert / Aufwand
- Release-Planung und Roadmaps

Hygger
Hygger.io ist in erster
Linie ein Projektmanagementsystem. Der Dienst unterstützt Kanban- und Scrum-Prozesse. Das Hauptmerkmal des Systems ist jedoch die Priorisierung. Hygger unterstützt Priorisierungsmethoden wie:
- 2x2-Priorisierungsmatrix, mit der Sie Ideen / Merkmale und nur Aufgaben nach Wert / Aufwand, Wert / Risiko oder Dringlichkeit / Wichtigkeit bewerten können (Eisenhower-Matrix).
- ICE-Wertung
- Reiswertung
- Gewichtete Wertung

Auch im Service finden Sie einfache und bequeme Roadmaps.
In naher Zukunft wird bei Hygger erwartet:
- Iterationsplanung
- strategische Treiber
- Integration mit Intercom und Jira.

Die wichtigste Schlussfolgerung, die nach dem Studium solcher Universaldienste für die Verwaltung eines neuen Typs gestellt wird, lautet wie folgt: Wenn sich Ihre Unternehmensprogrammierer in Jira befinden und Produktmanager, Vermarkter, Vertriebsmitarbeiter und andere Teammitglieder in Asana oder Basecamp sind, sollten Sie sich dies natürlich genauer ansehen eine neuartige Software zur Verwaltung von Produkten. Zum Beispiel kann Hygger Ihnen helfen, eine coole Priorisierung zu erreichen, Ihre Roadmap zu verbessern und so weiter.
Das Wachstum des Produktmanagerberufs zeigt die Nachfrage nach solchen Tools und Dienstleistungen. Es scheint, dass sie allen Grund haben, in Zukunft neue Fans und aktive Benutzer zu gewinnen.