
Das Leben vieler Entwicklerteams für freie Software ist voller Askese, Überwindung von Schwierigkeiten und Hindernissen, und oft überleben Gemeinschaften nur aufgrund der altruistischen Überzeugungen und der Selbstlosigkeit ihrer Teilnehmer. Nicht alle beliebten kostenlosen Produkte finden eine stabile und zuverlässige Finanzierungsquelle. Manchmal gibt das Schicksal jedoch wohlverdiente Geschenke. So geschah es dieses Jahr mit dem KDE-Projekt. Zweimal.
KDE ist eine Organisation und die internationale Gemeinschaft, die freie Software entwickelt: die Plasma-Desktop-Umgebung und die KDE-Anwendungssuite. Die Hauptfinanzierungsquelle für das Projekt ist das Sammeln von Spenden und
gezielte Spendenaktionen .
Am 15. Oktober 2018 gab die gemeinnützige Organisation KDE eV, die die Entwicklung des KDE-Projekts überwacht, den Erhalt einer Spende in Höhe von 300.000 USD zum 22. Jahrestag des Projekts von einer anderen Community von Enthusiasten bekannt - Handshake.org. Darüber hinaus werden 100.000 von den 300.000 erhaltenen für die Entwicklung einer kostenlosen Calligra-Bürosuite verwendet.

Wie kam es, dass eine Community von Aktivisten für freie Software plötzlich eine andere Gruppe von Aktivisten so solide unterstützen konnte? Die Sache ist, dass Handshake.org im Rahmen der Kofinanzierungskampagne mehr als 10,2 Millionen US-Dollar für die Entwicklung seiner Plattform gesammelt hat, was das geplante Budget deutlich überstieg. Die Entwickler hielten es für unfair, den Überschuss sich selbst zu überlassen, sodass 70% des erhaltenen Betrags für die Unterstützung anderer bedeutender kostenloser Projekte ausgegeben wurden.

Die
Handshake.org- Community entwickelt ein dezentrales System für Domainnamen und digitale Zertifikate, das als alternative, zuverlässige und überprüfte Infrastruktur für DNS-Stammserver und Zertifizierungsstellen verwendet werden kann. Diese wird nicht von einem engen Kreis von Interessengruppen kontrolliert und unterliegt keiner Zensur. Das Handshake-Projekt zielt nicht darauf ab, das DNS-Protokoll vollständig zu ersetzen, sondern stellt sich die Aufgabe, eine doppelte Infrastruktur
für traditionelle zentralisierte Stammzonen und Stammserver in Form einer verteilten Basis zu erstellen, die auf Blockchain- und P2P-Kommunikation basiert.
Zusätzlich zum KDE-Projekt unterstützte der Lenkungsausschuss der Handshake.org-Community das GNOME-Projekt finanziell und überwies 400.000 US-Dollar (100.000, die ausschließlich für GIMP bestimmt sind). Handshake.org kündigte auch Unterstützung für mehrere andere Projekte und Organisationen an, wie die Apache Software Foundation, Arch Linux, Debian, EFF, FSF, GNU, Internetarchiv, LibreSSL, Mozilla, OpenSSL, Tor, Wikipedia und mehrere andere.

Das ist aber noch nicht alles. Acht Monate zuvor gaben KDE-Entwickler
bekannt, dass sie von der mysteriösen Pineapple Charity Foundation eine Kryptowährungsspende in Höhe von 200.000 USD (18,7 BTC) erhalten haben. Die Pineapple Foundation
wurde von einem anonymen Philanthrop für Kryptowährung gegründet, um die Entwicklung wichtiger gemeinnütziger Projekte zu fördern und insgesamt 57 Organisationen Mittel zur Verfügung zu stellen. So erhielten die Free Software Foundation, die Electronic Frontier Foundation, die Apache Software Foundation, Let's Encrypt (250.000 USD), die OpenStreetMap Foundation (150.000 USD) und die OpenBSD Foundation (50.000 USD) jeweils 1 Million USD.
Daher standen wir vor einem interessanten Präzedenzfall, als sie sich aus guten Absichten dafür entschieden, Gelder mit anderen Bedürftigen zu teilen, anstatt den auf sie fallenden Superreichtum anzueignen und zu vervielfachen. Magst du solche Dinge?