In diesem Artikel aus der Reihe von Materialien zur SAP Data Management Suite werden wir über die Anwendung zum Erstellen von IT-Architekturen im Unternehmen sprechen - SAP Enterprise Architecture Designer.
Frühere Artikel aus dem Zyklus:
SAP Data Management Suite als Komplex für die Arbeit mit Big Data in UnternehmenSAP HANA-Funktionalität als Datenbank für die SAP HANA Data Management SuiteMit dem
EA Designer-Service (SAP Enterprise Architecture Designer) können Sie Informationslandschaften, funktionale Anforderungen, Geschäftsprozesse, Datenstrukturen und -flüsse sowie andere Artefakte innerhalb eines Unternehmens beschreiben, modellieren und analysieren.

EA Designer ist ein Tool zum Erstellen und Verwalten einer vollwertigen Unternehmensarchitektur innerhalb eines Unternehmens. Mit EA Designer können Sie Ihre IT-Architektur in Ihrem Unternehmen schnell beschreiben und anschließend einfach visualisieren.
Alle Modelle werden in einem einzigen Repository abgelegt, was die Zusammenarbeit bei der Erstellung einer gemeinsamen Unternehmensarchitektur vereinfacht.
Der Dienst unterstützt auch die Kommunikation zwischen Objekten verschiedener Modelle und Diagramme. Eine Analyse von Einfluss und Herkunft ermöglicht es Ihnen, diese Beziehungen zu visualisieren und zu verfolgen, um die Beziehungen zwischen Objekten und die Auswirkungen von Änderungen auf eines der Objekte in der Kette zu verstehen.

EA Designer unterstützt die Erstellung und Bearbeitung der folgenden Diagrammtypen:
Geschäftsprozesse Mit Geschäftsprozessdiagrammen können Sie Geschäftsprozesse identifizieren, beschreiben und zerlegen. Es gibt Unterstützung für zwei Varianten von BPMN 2.0:
- BPMN 2.0 beschreibend. Wird häufig von Geschäftsanwendern verwendet. Enthält eine Teilmenge von BPMN 2.0-Objekten, die zum Entwerfen und Analysieren von Geschäftsprozessen geeignet sind.
- BPMN 2.0 ausführbar. Wird normalerweise von Prozessentwicklern verwendet, enthält alle Standard-BPMN 2.0-Objekte und ermöglicht die Simulation eines Geschäftsprozesses unter Berücksichtigung aller technischen Details. Auf diese Weise kann dieses Modell für die weitere Implementierung des Prozesses in BPM-Systemen verwendet werden, z. B. SAP Process Orchestration. Reverse Engineering von Modellen aus SAP BPM oder Eclipse BPMN2 Modeler ist ebenfalls möglich.
Konzeptionelles Datenmodell Es hilft, die konzeptionelle Struktur von Informationssystemen zu entwickeln und zu analysieren, um die Hauptobjekte zu identifizieren, die dargestellt werden sollen, ihre Attribute und die Beziehung zwischen ihnen.
Physikalisches Datenmodell Hilft beim Entwerfen und Analysieren der Datenbankstruktur. Sie können jede unterstützte Datenbank neu gestalten. Die direkte Generierung von Datenbankstrukturen in SAP HANA basierend auf dem physischen Modell wird unterstützt.
Datenflussdiagramm Hilft beim Entwerfen und Analysieren der Datenübertragung zwischen Data Warehouses und deren Transformation. Sie können Datenflüsse zurückentwickeln und in der SAP Web IDE erstellen.
Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture Diagram) . Hilft bei der Analyse und Dokumentation der Organisation, ihrer Funktionen und Prozesse, Anwendungen und Systeme, die sie unterstützen, sowie der physischen Architektur, auf der sie implementiert sind.
NoSQL-Diagramme (NoSQL Document Schema, JSON) . Sie helfen bei der Entwicklung, Analyse und Dokumentation von JSON-Strukturen, die in Systemen verwendet werden. Sie können JSON-Schemas zurückentwickeln (oder von JSON-Dokumenten erben) und JSON-Schemadateien erstellen.
Anforderungsliste Zeigt eine hierarchische Liste von Geschäftszielen, funktionalen Anforderungen usw. an.
Basierend auf Informationen aus Modellen können Sie schnell Berichte in verschiedenen gängigen Formaten erstellen und unter Interessenten verteilen.
EA Designer ist sowohl vor Ort als auch in Cloud-Bereitstellungsoptionen verfügbar. Der Benutzer arbeitet mit der Anwendung über einen Browser.

