Haiku R1 / beta1 Review - BeOS Revision 18 Jahre nach seiner letzten offiziellen Veröffentlichung

Bild

In den frühen 2000er Jahren habe ich experimentiert und BeOS R5 Pro verwendet, als die Firma, die es erstellt hat, unterging. Ich habe Haiku über die Jahre mit Interesse verfolgt. Obwohl argumentiert werden kann, dass sowohl das alte BeOS als auch das neue Haiku einige wichtige Funktionen haben, die modernen Betriebssystemen inhärent sind, ist die Tatsache, dass ein leichtes Betriebssystem zum Beispiel immer eine großartige Möglichkeit sein kann, dem alten oder neuen Leben neues Leben einzuhauchen, aber nicht zu starkes Stück Eisen.

Eine lange Geschichte von Liebe, Traurigkeit und Hoffnung


Bereits im Jahr 2000 war das BeOS- Betriebssystem für seinen Multiprozessor und Multithreading, die Art und Weise, wie Multimedia verarbeitet wird, und sein klares Design bekannt. Ich erinnere mich noch an die erstaunlich kurze Zeit, die zum Laden meines alten Computers mit einem AMD K6-2-Prozessor mit 400 MHz benötigt wurde. Oder wie die meisten Anwendungen fast sofort gestartet wurden, ohne die Bremsen, die Windows 98 oder die gängigsten Linux-Distributionen dieser Zeit beobachten konnten. Ich habe mich irgendwie in dieses Produkt verliebt und es so oft wie möglich benutzt. In vielen Bereichen gab es einen berüchtigten Mangel an kompatibler Software, aber Gobe ​​Productive und einige andere Anwendungen waren leistungsstark genug, um den Fehler auszugleichen und die erforderlichen Arbeiten auszuführen .

Bild

Dann, im Jahr 2001, gab es Neuigkeiten, dass Be, Inc. Palm, Inc. verkaufte es und stellte bald alle Operationen ein. BeOS war tot! ..

Viele Benutzer wollten nicht glauben, dass dies das Ende war. Und die Ideen, den Quellcode von Palm zu kaufen oder sogar ein völlig neues BeOS zu erstellen, gewannen in der Community an Stärke. Es gab mehrere Versuche, die BeOS-Erfahrung zu kopieren , darunter einen, bei dem die BeOS-Schnittstelle über dem Linux-Kernel neu erstellt wurde. Das einzige Projekt, das alle überlebte, war OpenBeOS, das später in Haiku umbenannt wurde. Die Hauptidee war es, einen Open Source-Ersatz zu schaffen, der abwärtskompatibel mit BeOS ist. Damals schien es eine unglaubliche Mission zu sein, aber 2009, ungefähr 8 Jahre nach dem letzten offiziellen BeOS-Update, veröffentlichte das Haiku-Team den ersten öffentlichen Haiku R1 / Alpha 1-Schnappschuss, der ehemaligen BeOS-Benutzern Hoffnung gab. Von 2009 bis 2012 gab es vier Alpha-Versionen. Und dann ... eine noch längere Wartezeit. Es gab keine stabile Version, kein Beta oder sogar ein neues Alpha.

Dieses Jahr haben wir jedoch gute Nachrichten. Das Haiku-Team hat endlich die erste Beta des neuen Betriebssystems veröffentlicht, den Nachfolger von BeOS! Haiku R1 / Beta 1 wurde am 28. September 2018 veröffentlicht. Während die ursprüngliche Idee von Haiku R1 darin bestand, so viel wie möglich von BeOS R5 zu reproduzieren, verfügt es über einige charakteristische neue Funktionen, die seine Nützlichkeit erhöhen und es bequemer machen für alte und neue Benutzer.

Start von Haiku R1 / beta1 auf zwei zehn Jahre alten Macbooks


Zu Hause habe ich zwei 10-11 Jahre alte Macbooks, die noch in Gebrauch sind, und beide werden sicherlich von der Geschwindigkeitsverbesserung profitieren, die ein leichtes Betriebssystem bieten kann. Von Zeit zu Zeit lade ich die neueste Alpha-Version von Haiku oder den nächtlichen Build auf VirtualBox hoch, um zu sehen, wie die Dinge laufen, aber es ist nicht vergleichbar mit der Ausführung auf echter Hardware. Als ich kürzlich hörte, dass das Haiku-Team die erste Beta veröffentlicht hat, habe ich beschlossen, es auszuprobieren. Hier ist mein kurzer Bericht darüber, wie dies passiert ist.

Mein erster Versuch war die Installation auf meinem MacBook Pro 15 '' 2,2 GHz (Mitte 2007) . Leider wurde es nicht von USB gestartet (das gleiche Problem, auf das ich häufig gestoßen bin, als ich versucht habe, Linux auf diesem Computer auszuführen), und das DVD-Laufwerk wurde lange Zeit durch eine zweite Festplatte ersetzt. Ich habe mehrere Versuche mit zwei verschiedenen USB-Laufwerken unternommen, einer externen USB-Festplatte, Etcher und rEFInd , einem FireWire-Kabel, einem anderen Mac und einer Installations-DVD. Im Allgemeinen habe ich alles versucht, was mir in den Sinn kam, aber ohne Erfolg. Ich bin immer noch bei VirtualBox geblieben. Dadurch konnte ich Haiku im Vollbildmodus und mit Internetzugang ausführen, was mir sehr gefiel. Es war jedoch überhaupt kein Ton zu hören und es war sehr langsam, was völlig normal ist, wenn Sie versuchen, die Virtualisierung auf einem 11 Jahre alten Laptop zu verwenden. Das ist alles großartig, vermittelt aber natürlich nicht das gleiche angenehme Gefühl, das wir mit BeOS geschätzt haben.

Dann habe ich beschlossen, mein Glück mit dem MacBook 13 '' 2,4 GHz (Anfang 2008) zu versuchen, das derzeit von einem Mitglied meiner Familie verwendet wird. Es wurde nicht von USB gestartet, aber als ich versuchte, Haiku von einer DVD herunterzuladen, konnte ich endlich eine Live-CD laden. Ich musste nur APIC und ACPI beim Booten deaktivieren. Mit diesem MacBook konnte ich also Folgendes erreichen:

  • Nur ein Prozessorkern, aber ziemlich gute Leistung im Vergleich zu MacOS X 10.7 Lion.
  • Vollbildauflösung (jedoch ohne die Möglichkeit, die Helligkeit des Bildschirms zu steuern).
  • Schaltet sich nach dem Ausschalten nicht automatisch aus.
  • Es scheint, dass Sie Ton mit dem eingebauten Mikrofon aufnehmen können, aber anscheinend gibt es keinen Audioausgang.
  • Kein WiFi.
  • Keine iSight-Kamera.
  • Das Trackpad funktioniert, jedoch ohne zusätzliche Schaltfläche und ohne Bildlauf.
  • Das Tastaturlayout (Portugiesisch) stimmt nicht vollständig mit der physischen Tastatur überein.

Bild

Zu dieser Zeit bestand meine einzige Hoffnung darin, dass ich Haiku möglicherweise dazu bringen könnte, am MacBook Pro zu arbeiten, indem ich die SSD entfernte und den Installationsvorgang auf einem anderen MacBook abschloss. Früher habe ich mir selbst versprochen, diesen Laptop nicht mehr zu öffnen, aber ich war aus gutem Grund bereit, meine Meinung zu ändern.

Nachdem ich die vollständige Installation auf der 20-GB-Partition auf dem MacBook abgeschlossen hatte, erstellte ich eine ähnliche Partition auf dem Macbook Pro und begann, die 23 Schrauben zu lösen. Ich nahm das Laufwerk heraus und verband es über USB mit dem MacBook. Der Haiku-Installationsprozess war wie ein Kinderspiel und erinnerte mich daran, wie erstaunlich schnell und einfach es war, ihn gleichzeitig zu installieren oder auf ein anderes BeOS-Laufwerk oder eine andere Partition zu übertragen. Nach ein paar Minuten platzierte ich die SSD und schraubte die Schrauben wieder an ihre jeweiligen Stellen. Der rEFInd-Download-Manager hat eine neue Haiku-Partition erkannt und beim ersten Versuch gestartet, ohne dass ich irgendwelche Aktionen festlegen musste. Nicht schlecht für die Beta:

  • Erkennt und verwendet beide Prozessorkerne und ist damit noch schneller als auf einem anderen MacBook.
  • Vollbildauflösung (jedoch ohne die Möglichkeit, die Helligkeit des Bildschirms zu steuern).
  • WiFi (erkennt Netzwerke in der Nähe und stellt problemlos eine Verbindung zum persönlichen Zugangspunkt des iPhones her).
  • Keine iSight-Kamera.
  • Teilweise Unterstützung des Trackpads (ohne die rechte Taste und ohne Scrollen scheint der Mauszeiger auf diesem Mac zu nervös zu sein).
  • Das Tastaturlayout (Portugiesisch) stimmt nicht vollständig mit der physischen Tastatur überein.
  • Wenn Sie den Computer ausschalten, schaltet er sich vollständig aus.
  • Bei der Tonaufnahme wird eine Grafik ähnlich einem MacBook angezeigt, sodass das eingebaute Mikrofon anscheinend verwendet werden kann, jedoch keine Audioausgabe vorhanden ist.

Ich bin sehr froh, dass dieser alte Computer Anwendungen viel schneller startet als jemals zuvor.

Bild

Nebenbei bemerkt, Haiku R1 / Beta 1 ist sowohl in 32- als auch in 64-Bit-Versionen verfügbar. Derzeit gibt es jedoch keine Kompatibilitätsschicht, mit der 32-Bit-Anwendungen auf einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt werden können. Also habe ich mich für die 32-Bit-Version entschieden, weil im Moment wahrscheinlich mehr Anwendungen verfügbar sein werden, und ich habe irgendwo gelesen, dass sie stabiler ist. Ich habe bereits mehrere Anwendungsabstürze gesehen, und manchmal friert es zu Beginn des Startvorgangs ein und erfordert einen erzwungenen Neustart, aber ich würde sagen, dass dies für die Beta-Version normal ist. Alles, einschließlich Treiber und vieler Anwendungen von Drittanbietern, befindet sich noch in der Entwicklung.

Aber hey, es funktioniert! Tatsächlich wurde dieser Artikel in Haiku geschrieben, nur um die Tatsache zu kennzeichnen, dass sie dazu in der Lage ist.

Bild

Was gibt's Neues?


Zunächst verfügt Haiku jetzt über ein integriertes Paketverwaltungssystem, mit dem das Betriebssystem sehr einfach aktualisiert sowie neue Anwendungen geöffnet und installiert werden können. Installierte Pakete können bei Bedarf auch beim Booten deaktiviert werden.

Bild

Jetzt wird den Benutzern die neue HaikuDepot-Anwendung angeboten, die als Anwendungsspeicher mit viel freier Software konzipiert ist. Die Liste der verfügbaren Titel enthält einige alte Treffer wie BePDF , ArtPaint oder Sum-It , aber auch einige neue Tools, die kürzlich portiert oder von Grund auf neu entwickelt wurden, z. B. Calligra- und LibreOffice- Bürosuiten , Krita - Grafikeditor oder Paladin IDE- Entwicklungsumgebung und viele andere.

Bild

Und wenn Sie besondere Nostalgie verspüren, können Sie sich natürlich noch lange die Demonstration der guten alten rotierenden Teekanne ansehen.

Bild

Eine weitere große Verbesserung ist WebPositive , der neue WebKit-basierte Webbrowser, der den alten NetPositive ersetzt. Im Vergleich zu dem, was wir in BeOS R5 verwendet haben, ist dies ein großartiges Update mit Unterstützung für viele moderne Technologien, die die Verwendung moderner Websites ermöglichen. Dies bedeutet, dass Sie jetzt beispielsweise YouTube-Videos ansehen, Facebook-Updates überprüfen oder die Haiku-Benutzeroberfläche auf den Pootle-Übersetzungsserver übersetzen können . Selbst wenn die meisten Verbesserungen unter der Haube liegen, wird jeder, der früher mit BeOS auf das Internet zugegriffen hat, wahrscheinlich verstehen, wie wichtig dies für jeden Benutzer sein wird.

Das Bedienfeld Netzwerkeinstellungen ist völlig neu und sehr einfach zu bedienen. Neben der Auswahl und Konfiguration von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerkverbindungen unterstützt es VPN und ermöglicht die Verwaltung von Diensten wie DNS, FTP, SSH und Telnet.

Bild

Es gibt andere Verbesserungen, die auf den ersten Blick weniger auffallen, aber dies verbessert das Gesamterlebnis. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen .

Gleichzeitig gibt es in einigen Anwendungen (insbesondere bei Drittanbietern) und bei einigen Geräten (z. B. WLAN, Tastaturlayouts, Trackpad-Funktionen, Webcams, Audioeingang, Bluetooth) immer noch Probleme mit der Stabilität. Es fehlen einige Dinge (z. B. 3D-Hardwarebeschleunigung, die Möglichkeit, den Computer in den Ruhemodus zu versetzen oder die Bildschirmhelligkeit anzupassen), und andere Funktionen müssen noch verbessert werden.

Darüber hinaus ist die Lokalisierung in andere Sprachen keine vollständig abgeschlossene Arbeit. Ich werde versuchen, in den nächsten Wochen in dieser Hinsicht zu helfen und zur Erweiterung und Verbesserung der portugiesischen Übersetzung der Haiku-Benutzeroberfläche beizutragen.

Ich muss jedoch sagen, dass das Betriebssystem selbst sehr stabil und benutzerfreundlich erscheint. Der LibreOffice-Port ist sehr frisch und stürzte mehrmals auf meinem System ab, aber andere Anwendungen wie Krita oder StyledEdit scheinen sehr stabil zu sein. In einigen Anwendungen gab es mehrere vorübergehende visuelle Störungen in WebPositive oder gelegentliche Verlangsamungen, aber das Betriebssystem reagierte immer. Ich konnte jeden hängenden Prozess vom Terminal aus leicht beenden, und der Computer funktionierte weiterhin gut, ohne neu zu starten.

Tolle Gelegenheit für Entwickler.


Wenn Sie für Entwicklungstools direkt zu Haiku beitragen oder Treiber oder Anwendungen dafür erstellen möchten, müssen Sie wahrscheinlich C ++ verwenden, insbesondere wenn Sie mit einer nativen API arbeiten möchten. In HaikuDepot finden Sie mehrere IDEs, z. B. Paladin IDE , MonkeyStudio und Qt Creator (ja, Sie können Qt auch in Haiku verwenden), KDevelop und einige leistungsstarke Texteditoren wie Pe , QEmacs , Vim oder Koder . Es gibt auch eine Yab-IDE , mit der Sie mithilfe von BeAPI grafische Anwendungen in Yab (der Programmiersprache BASIC) entwickeln können .

Bild

Das Software-Repository verfügt bereits über einen Python 3.6-Port, was gut ist, aber es fehlen noch viele Python-Pakete, die kompiliert werden müssen, z. B. Pillow, Pelican, Flask, Numpy oder Pandas. Sie können jedoch Requests und SQLalchemy installieren. Derzeit gibt es kein tkinter / ttk , aber ich glaube, dass WxPython und PyQT bereits verfügbar sind. Und es wird sich sicherlich in Zukunft verbessern.

Bild

pip scheint zu funktionieren, aber der Prozess scheint nach Abschluss zu hängen und gibt keine Befehlszeilensteuerung zurück. Git funktioniert wie erwartet. Wenn Sie nach Lua oder Perl fragen, werden Sie froh sein zu wissen, dass diese auch im HaikuPorts-Repository verfügbar sind.

Haiku in der Entwicklung ist besonders für Softwareentwickler interessant, da sie eine großartige Gelegenheit erhalten, zu lernen, zu erreichen und dabei zu helfen, das zu schaffen, was andere Leute sehr nützlich finden. Wenn Sie interessiert sind oder Erfahrung in C ++ haben, können Sie mit Ihren aktuellen Erfahrungen und Kenntnissen am Haiku-Projekt teilnehmen . Ich schreibe nicht in C ++, aber ich habe gehört, dass die BeOS / Haiku-API tatsächlich sehr schön zu bedienen ist.

Selbst Nicht-Programmierer, die als Freiwillige an diesem Open-Source-Projekt teilnehmen möchten, können zur Haiku-Community bei vielen anderen weniger technischen Aufgaben beitragen, beispielsweise bei der Übersetzung der Benutzeroberfläche oder des Haiku-Benutzerhandbuchs in andere Sprachen.

Haiku wird vielleicht nie zu einem Massenmarkt-Betriebssystem wie Windows, MacOS, iOS oder Android, aber es wird zweifellos die Herzen vieler Benutzer betreffen, so wie es BeOS zu seiner Zeit einmal getan hat. Sie hat mich dann berührt. Haiku befindet sich noch in der ersten Beta und ich habe bereits entschieden, dass es eine eigene separate SSD-Partition auf meinem Mac verdient.

Der Originalartikel ist hier.

PS: Irgendwelche Fragen? Wir laden Sie zum russischsprachigen Telegrammkanal ein .

Source: https://habr.com/ru/post/de426925/


All Articles