"Mensch, zu menschlich." Werden wir nicht durch die Implementierung einer universellen KI zu Geiseln unseres Geistes?



Viele Wissenschaftler und Ingenieure haben unangemessen hohe Erwartungen an künstliche Intelligenz. Aus irgendeinem Grund glauben sie, dass einmal geschaffene Denkmaschinen viele unserer Probleme sofort lösen und zu technologischer Singularität führen werden. Diese Denkweise ist jedoch ein Trugschluss.
Hinweis Ich verwende das Wort "Intelligenz" absichtlich nicht, weil es normalerweise die Fähigkeit bedeutet, Probleme zu analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage von Vorlagen zu treffen, ohne den Prozess zu verstehen. In dem angegebenen Wert ist der Intellekt dem Maple-Programm inhärent, das komplexe Gleichungen löst, und Bienen, die lern- und verhaltensfähig sind, sowie viele andere Tiere. Im Gegenzug werde ich das Wort "Geist" verwenden, wenn ich von Denkmaschinen auf menschlicher Ebene spreche.

Brauchen wir wirklich künstliche Intelligenz? Ich brauche es Leider löst der „bloße“ Intellekt eine zu enge Klasse von Problemen, und manchmal ist er sehr ineffizient. Außerdem kann der „nackte“ Intellekt das Problem nicht selbst formulieren! Nehmen Sie zum Beispiel eine Schachpartie - die Maschine löst das Problem nicht kreativ , verbraucht beträchtliche Ressourcen und verwendet verschiedene von Ingenieuren eingebettete Algorithmen. Der Mensch löst das Problem kreativ - er generiert neue Lösungen und verbraucht viel weniger Ressourcen!

1


Kommen wir zurück zu unserem Problem. Höchstwahrscheinlich wird die erste künstliche Intelligenz nach dem Vorbild des Menschen erzeugt. Denn wir wissen immer noch nicht, wie Bewusstsein funktioniert, und die einzige Möglichkeit, künstliche Intelligenz zu konstruieren, besteht darin, den Menschen zu kopieren. Mit anderen Worten, die von uns geschaffenen Denkmaschinen werden das menschliche Gehirn modellieren. Und dieser sehr wichtige Umstand schränkt unsere Erwartungen ernsthaft ein.

Tatsache ist, dass wir planen, kreative Aufgaben für den künstlichen Geist zu stellen. Wir erwarten von ihm Durchbrüche in Medizin und Biologie, Physik und Kosmologie, Soziologie und Psychologie. Darüber hinaus glauben wir, dass er Bücher schreiben, Musik komponieren und Bilder malen kann. Mit anderen Worten, wir glauben, dass er neues Wissen schaffen kann (im weiteren Sinne - einschließlich Kunst und Wissenschaft). Aber die meisten erwachsenen gesunden normalen Menschen tun nichts dergleichen! Sie sind wirklich normal, weil die Mehrheit die Norm bestimmt.

Künstliche Intelligenz, die auf der Grundlage eines gemittelten Menschen erstellt wird, unterscheidet sich nicht davon, außer bei potenziell unbegrenzten Ressourcen. Und es ist durchaus möglich, dass der künstliche Geist, der das Bewusstsein besitzt, dies alles einfach nicht im Voraus mit dem zugewiesenen Kunstwerk tun möchte. Schließlich verfügt der moderne Mensch im Vergleich zu seinem Vorfahren aus der Steinzeit über unbegrenzte Ressourcen. Er kann in wenigen Sekunden alle von der Menschheit gesammelten Informationen erhalten. Gleichzeitig brauchen es nur wenige Menschen, außer Wissenschaftlern und Ingenieuren. Der größte Teil der Informationsindustrie arbeitet für Unterhaltung. Dies war und ist immer der Fall, unabhängig von der Menge der verfügbaren Ressourcen (vorausgesetzt, die menschliche Natur bleibt dieselbe).

Kreativität ist also eher eine Anomalie als eine Norm. Natürlich ist der Konsum von Informationen an sich ein kreativer Prozess, der etwas Kreativität erfordert, wie das Leben in der modernen Welt. Dennoch ist eine solche Kreativität im Haushalt überlebensnotwendig und dem Studium des Universums oder dem Schreiben von Musik nicht sehr ähnlich.

Zum Beispiel hat das Aufkommen von Musik-Tutorials angehenden Musikern das Leben erleichtert, aber ihre Anzahl nicht erhöht . Wenn sich eine Person nicht für Musik interessiert, wird sie sich nicht damit befassen, egal wie einfach der Prozess ist. Unabhängig davon, über welche Rechenressourcen eine Denkmaschine verfügt, wird sie das Problem des menschlichen Alterns nicht lösen, wenn sie nicht daran interessiert ist.

Es wurden jedoch mehrere Ideen geäußert, wie solche Schwierigkeiten umgangen werden können. Sie können beispielsweise künstliche Intelligenz so programmieren , dass sie die von uns benötigten Probleme löst. Solange wir jedoch nicht herausfinden, wie unser und jeder Geist funktioniert, bis wir verstehen, welche Änderungen am Gehirn auf niedrigem Niveau vorgenommen werden müssen, um das Interesse an Musik zu wecken, können wir unser Gehirn und dementsprechend sein Gehirn nicht beeinflussen Computermodell.

Nun, Gegner würden sagen, wir können den Geist immer noch nicht direkt programmieren, aber wir können die Persönlichkeit erziehen, die wir brauchen. Dies ist natürlich eine realistischere Idee, wird aber nach heutigem Kenntnisstand noch nicht umgesetzt. (Darüber hinaus ist Bildung selbst eine Form der Programmierung auf hoher Ebene!)

2


Es gibt ein ebenso wichtiges Problem, über das normalerweise nicht gesprochen wird - aber vergebens. Das Problem ist die menschliche Natur. Der Mensch ist ein Tier, und für ein Tier ist es normal, körperliche Freuden zu empfangen und sich zu vermehren. Und jeder, der sein Leben damit verbringt, neues Wissen zu schaffen, anstatt mit geringstem Aufwand viel Geld zu verdienen und mehr körperliches Vergnügen zu haben, kann als "verrückt" angesehen werden. In der Psychiatrie wird es nicht als normal angesehen, wenn eine Idee den menschlichen Geist über viele Jahre hinweg erfasst. Und viele talentierte Leute sind wirklich verrückt oder haben andere psychische Probleme. Natürlich genießen solche Menschen ihren kreativen Prozess. Das Problem ist, dass er für ihren Geist oder ihr Leben gefährlich sein kann. Auch kreative Menschen selbst sind manchmal gefährlich für andere.

Unsere gesamte Zivilisation wird von "verrückten" Menschen aufgebaut! Alles um uns herum wurde von Wissenschaftlern und Ingenieuren, Künstlern und Musikern, Schriftstellern und anderen kreativen Verrückten geschaffen, die sich der Veränderung der Welt widmeten, manchmal zum Nachteil ihres Lebens! Und doch sind sie mehr oder weniger an "verrückte Genies" gewöhnt, und es ist einfacher, eine verletzliche Person zu kontrollieren als eine Maschine. Würden Sie Ihr Leben einem mächtigen künstlichen Verstand anvertrauen, wenn Sie Zweifel an seiner geistigen Gesundheit haben?

Es ist durchaus möglich, dass wir in naher Zukunft lernen werden, wirklich kreative Denkmaschinen zu entwerfen, aber werden sie nicht so verrückt sein wie ihre menschlichen Prototypen? Und sind psychische Probleme nicht ein wesentlicher Bestandteil eines kreativen Prozesses? Fragen, auf die wir die Antwort noch nicht kennen.

3


Mit anderen Worten, der künstliche Geist wird die gleichen Probleme haben wie der menschliche Geist. Wie vermeide ich sie? Wir brauchen eine universelle Theorie des Geistes , die die Funktionsprinzipien eines jeden - oder zumindest menschlichen - Geistes erklärt. Wenn wir nur die Prinzipien des Geistes kennen, können wir intelligente Maschinen entwerfen, nicht durch blindes Kopieren, nicht durch Versuch und Irrtum, sondern durch gezieltes Design. Wir werden den menschlichen Geist als Grundlage nehmen und ihn verbessern oder sogar neu gestalten. Mit dieser Theorie können wir unseren Geist verbessern.

Wir brauchen einen Durchbruch in der Philosophie, wir brauchen eine Theorie, die erklärt, wie das Gehirn Erklärungen schafft.
David Deutsch, britischer Physiker und Philosoph

Vergleichen Sie das erste ungeschickte Flugzeug und aktuelle Flugzeuge oder militärische F-35! Die aktuelle Luft- und Raumfahrttechnik ist ein Beispiel für unser gutes Verständnis der Gesetze der Physik. Ingenieure kopieren nicht den Flügel eines Vogels, sondern berechnen die erforderlichen Parameter unter Anwendung der Gesetze der Physik.

Leider ist die Entwicklung der künstlichen Intelligenz etwas anders - wir haben immer noch keine universelle Theorie und versuchen sie auch nicht zu konstruieren, was bedeutet, dass es immer noch viel Versuch und Irrtum und Zeit gibt.

Source: https://habr.com/ru/post/de427059/


All Articles