Hackadays zweites Retrocomputer-Abzeichen



Die positiven Erfahrungen mit der Verwendung von Abzeichen-Retrocomputern auf der Belgrader Konferenz im Mai (Nachrichten über Habré und Hackaday ) veranlassten das Hackaday-Management, das Experiment bei der nächsten Veranstaltung zu wiederholen - Superconference oder abgekürzt Supercon, die im November in Pasadena stattfinden wird. Noch interessanter ist das neue Gadget-Modell.

Es wird mit einem Gurt geliefert, mit dem Sie es als Abzeichen tragen können. Es ist im Preis für die Teilnahme an der Konferenz enthalten und hinterlässt die Eigenschaften von Desktop-Computern der achtziger Jahre. Im Original wird der Link zur Ticketkaufseite zweimal am Anfang des Artikels und einmal am Ende angegeben - ist dies eine SEO-Technik? "Ich werde sie einmal bringen ."

Nach wie vor enthält es ein Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel, eine vollständige QWERTZ-Tastatur und unerschöpfliche Programmiermöglichkeiten. In seiner Firmware gibt es wieder BASIC und CP / M, aber es gibt mehrere vorinstallierte Spiele, und Ostereier sind erschienen. Und was die Konferenzteilnehmer für die drei Tage, an denen es stattfinden wird, aus all dem herausholen werden, sehen wir uns an.


Der Entwickler des zweiten Modells des Abzeichens ist wie das erste Voya Antonich - derselbe Autor des Galaksija-Computers, der 1983 veröffentlicht wurde. Auf Wunsch kann die Neuentwicklung auch wiederholt werden. Das Gerät sieht fantastisch aus, aber es ist noch interessanter, es aufzunehmen und BASIC auf der Tastatur einzugeben, die wie das Vorgängermodell laut klickt. Denken Sie an diese Zahl: 30.000 Tasten. So viele von ihnen mussten Computer für alle Teilnehmer herstellen.

Wie ist es angeordnet und was kann man damit machen?






Das Abzeichen ist wieder mit einem Display ausgestattet, das ziemlich viel gut lesbaren Text enthält. Es ist wieder vollfarbig, was den Autoren der Demos gefallen wird, aber natürlich kann es auch als Monochrom verwendet werden. Die Montage der Maschinen erfolgt diesmal durch Macrofab, das selbst einen Teil seiner Kosten übernommen hat. Fünf Prototyp-Computer haben rote Tafeln, bei seriellen Computern sind sie schwarz. Die RGB-LED befindet sich wieder in der oberen rechten Ecke, und der Bediener zur Steuerung ist in BASIC eingeschaltet.



Das Interessanteste passiert auf der Rückseite des Boards. Der Mikrocontroller PIC32MX370 ist an der Datenverarbeitung beteiligt, und der SST26VF016BT-Chip fügt 16 Megabyte (das Original gibt fälschlicherweise 16 Megabyte an) Flash-Speicher hinzu. Beide wurden von Microchip gespendet.



Dort befinden sich auch ein Verstärker und ein dynamischer Kopf. Drei-stimmige Melodien (Hallo, VI53) können in BASIC und C programmiert werden.









Die Innovation war ein Steckbrett für die Montage von Peripheriegeräten an einen Computer. Es wird wie das erste Modell mit dem Kamm verbunden und verfügt über ein Befestigungsloch. Die Platine des Computers selbst hat jetzt das gleiche Loch, das sich nicht an der entsprechenden Stelle auf der Platine des ersten Modells befand. Hier wird ein Prototyp des Steckbretts gezeigt, die Serienversion wird ebenfalls schwarz sein. Es bietet Plattformen für Konsolen, die über den I 2 C-Bus gesteuert werden und gemäß der Spezifikation hergestellt werden .

Vier von BASIC gesteuerte GPIOs, ein I 2 C-Bus und eine serielle Schnittstelle werden zum Kamm gebracht. Es wird empfohlen, PICKIT und ein Kabel mit FTDI zur Konferenz mitzunehmen.

Bei der vorherigen Konferenz wurde keine Verbindung zum Kamm hergestellt. Noch vor dem Mittagessen war es auf dem Bildschirm eines der Abzeichen möglich, über WLAN mit einem mit ihm gekoppelten Smartphone aus der Ferne zu zeichnen. Andere Computer wurden im Datenaustausch über einen Funkkanal direkt untereinander „geschult“ (erinnern Sie sich an Cybiko?).

Wir klettern in die Firmware


Die Firmware wurde von Jaromir Sukuba geschrieben und wird derzeit auf GitHub bearbeitet. Er begann mit einem vorgefertigten Tokenizer, stellte ihn fertig und fügte dann Funktionen zur Steuerung des dynamischen Kopfes, der RGB-LED, des GPIO, der Anzeige, der Arbeit mit dem RAM mithilfe der Befehle PEEK und POKE usw. hinzu. Nach wie vor gibt es einen Z80-Emulator und ein CP / M-Betriebssystem, und ein zusätzlicher Flash-Speicherchip kann als Speicherplatz für dieses Betriebssystem verwendet werden.

Empfohlene Projektthemen:

  • Programme auf BASIC
  • dreiteilige Musik
  • Software für OS CP / M.
  • Peripherieverwaltung über GPIO, I 2 C und serielle Schnittstelle
  • Auf der vorherigen Konferenz wurde den erfahrensten Teilnehmern angeboten, die Firmware durch ihre eigene zu ersetzen

Bei der vorherigen Konferenz mochten viele das Dual-User-Spiel , bei dem auf einem Computerbildschirm eines der Spieler das Schiff mit einem Laser schoss und der Strahl auf den Computerbildschirm eines anderen Spielers "teleportiert" wurde. Und können Sie zum Beispiel eine Vier-Benutzer-Version eines solchen Spiels erstellen?

Es werden so viele Computer hergestellt, wie sich die Teilnehmer ohne Spielraum registrieren. Wenn Sie nicht zur Konferenz kommen, können Sie ein solches Abzeichen kaum separat kaufen - die Teilnehmer möchten es nicht verkaufen. Da es sich jedoch um offene Hardware handelt, können Sie nirgendwo hingehen, sondern es selbst tun - allerdings auf einem nicht sehr schönen Motherboard, aber auf Ihrem eigenen. Und dies bedeutet, dass solche Maschinen bei anderen wichtigen Ereignissen auftreten können, auf die eine oder andere Weise im Zusammenhang mit Retrocomputing, einschließlich Chaos Constructions.

Source: https://habr.com/ru/post/de427143/


All Articles