Da mir aufgefallen ist, dass Sie, Caesar, bereits viel gebaut haben und weiter bauen, habe ich bestimmte Regeln entwickelt, damit Sie selbst die QualitĂ€t bestehender und zukĂŒnftiger GebĂ€ude schĂ€tzen können.
Vitruv, Architekt des Römischen Reiches
Der Erfolg und die StabilitĂ€t der Entwicklung eines Unternehmens stehen in direktem Zusammenhang mit dem Vorhandensein einer qualitativ hochwertigen GeschĂ€ftsarchitektur, die Aussagen ĂŒber die Mission und Ziele der Organisation, die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die GeschĂ€ftsstrategie, die Struktur und die Prozesse enthĂ€lt.
Telekommunikationsunternehmen in Russland haben sich seit langem in der Praxis des Enhanced Telecom Operations Map (eTOM) -Referenzmodells etabliert, das sich auf die GeschĂ€ftsprozesse von Dienstleistern und anderen Vertretern der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche konzentriert. Das Modell wird als Vorlage fĂŒr die Verwaltung und Reorganisation von Prozessen sowie zur Vereinfachung der Interaktion mit Partnern und anderen Dienstleistern verwendet. In der Bankenbranche verwenden sie in der Weite Russlands leider nicht den Ansatz, Prozesse auf der Grundlage von Referenzmodellen zu konstruieren und zu analysieren, die von internationalen Organisationen entwickelt wurden. Sowohl kleine Mikrofinanzunternehmen als auch groĂe Banken bauen ihre Prozesse auf der Grundlage der Erfahrungen und Fehler ihrer Mitarbeiter auf. Eine Suchanfrage zur Verwendung standardisierter Techniken (auf internationaler Ebene) zum Aufbau und zur Analyse der Architektur eines Unternehmens in der Bankenbranche in Russland wird von nur einem Unternehmen gestellt - einem Anbieter von IT-Lösungen fĂŒr den Finanzsektor (zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels), der sowohl an der Entwicklung des
BIAN-Standards selbst beteiligt ist. Also bei der Analyse Ihrer Entscheidungen. DarĂŒber hinaus gibt es hĂ€ufig Informationen, dass solche Modelle einfach nicht existieren, obwohl dies nicht der Fall ist. Möglicherweise liegt dies an dem Mangel an solchen Informationen in den russischsprachigen Fachgemeinschaften (Internet).
Der Zweck meines Artikels ist es, die Aufmerksamkeit auf eines dieser Modelle zu lenken, nÀmlich auf
das BIAN-Referenzmodell , auf das weiter unten eingegangen wird.
In meinem Artikel fĂŒr eine ĂberprĂŒfung des BIAN-Standards auf höchster Ebene werde ich auf eine teilweise Ăbersetzung des
BIAN-Handbuchs - EINFĂHRUNG IN BIAN V6.0 zurĂŒckgreifen, wobei der Schwerpunkt auf SchlĂŒsselaspekten des Standards liegt. Sie können das Dokument
hier lesen. AuĂerdem werde ich mir wĂ€hrend der Ăbersetzung erlauben, vom Original abzuweichen und meine Kommentare dort abzugeben, wo ich es fĂŒr notwendig halte.
1. EinfĂŒhrung in BIAN (Banking Industry Architecture Network)
Das Banking Industry Architecture Network (BIAN) ist eine Vereinigung von
Bankarchitekten , Bankensoftwareanbietern und Dienstleistern mit dem gemeinsamen Ziel, eine standardmĂ€Ăige semantische Bankdienstleistungsumgebung zu schaffen. GemÀà den Erwartungen der BIAN-Entwickler wird die Klassifizierung von GeschĂ€ftsfunktionen und Interaktionen innerhalb einer Bank in einem formatierten Standard der Branche erhebliche Vorteile bringen.
Die wichtigsten Dokumente, die den BIAN-Standard bilden und ergÀnzen:
- ĂŒbergeordnete Karte der Dienste â BIAN- Servicelandschaft â - âLandschaft der Diensteâ;
- Sammlung von Dokumenten " BIAN How-to Guide ";
- Metamodell â BIAN Metamodel â;
- Definition von BIAN-GeschÀftsszenarien GeschÀftsszenarien;
- Klassifizierung von GeschĂ€ftsfunktionen / -bereichen (ServicedomĂ€nen) und deren Services (ServicevorgĂ€nge) â BIAN-ServicedomĂ€nendefinitionen â;
- GeschÀftswörterbuch " BIAN-GeschÀftsvokabular ";
- und das BIAN Business Object Model .
Der BIAN-Standard wird im
Repository mit Lesezugriff auf die HTML-Version veröffentlicht. Sie können ĂŒber die Navigation auf der BIAN-Website
bian.org darauf zugreifen . DarĂŒber hinaus wird ein Kompendium unterstĂŒtzender Dokumente, einschlieĂlich einer Reihe von Anleitungen, gepflegt und mit jeder veröffentlichten Version des BIAN-Standards herausgegeben.
Mitglieder des Vereins bezeichnen den Standard hÀufig als
âBIAN-Servicelandschaftâ . Ein formellerer Name ist
"BIAN SOA Framework" . Eine Beschreibung fĂŒr Entwickler des Standards selbst finden Sie im zweiten BIAN-Dokument
âHow to Guide - Developing Contentâ .
Anleitung zum Inhalt
In den
How-to-Guide- Dokumenten werden AnsĂ€tze fĂŒr die Arbeit mit dem Standard beschrieben. Die Richtlinien zum Zeitpunkt des Schreibens umfassen:
- BIAN-Anleitung - EINFĂHRUNG IN BIAN V6.0
- BIAN-Anleitung - DESIGN PRINCIPLES TECHNIQUES V6.0 - Dieses Dokument konzentriert sich auf GeschÀftsarchitekten und Systemarchitekten. Es werden die AnsÀtze zum Anwenden und Reorganisieren von Prozessen unter Verwendung des BIAN-Standards erlÀutert.
- BIAN-Anleitung - ENTWICKLUNG VON INHALTEN V6.0 - Dieses Dokument richtet sich an Mitglieder der BIAN-Arbeitsgruppe. ErlÀutert die Prinzipien, Muster und Werkzeuge, die bei der Entwicklung eines Standards verwendet werden.
- BIAN-Anleitung - ANWENDEN DES BIAN STANDARD V6.0 - Die Zielgruppe des Dokuments sind technische Spezialisten, die BIAN-AnsÀtze bei der direkten Implementierung (Bereitstellung) von Systemen anwenden sollen.
- BIAN-Anleitung - SEMANTIC API V6.0 - In diesem Dokument wird beschrieben, wie der BIAN-Standard zum Entwickeln einer API (Application Programming Interface) verwendet werden kann. In naher Zukunft ist ein praktischer Leitfaden fĂŒr Entwickler geplant.
Jedes Dokument ist fĂŒr sein eigenes Publikum konzipiert.
Zusammengenommen
beschreiben die Richtlinien detailliert
den BIAN-Standardansatz zur Implementierung des Grundmodells der IT-Infrastruktur, das gemÀà den Standards der serviceorientierten Architektur (SOA) erstellt wurde.
Es ist auch erwĂ€hnenswert, dass der BIAN-Standard in jĂŒngerer Zeit im Zusammenhang mit der Spezifikation von Anwendungssoftware-Schnittstellen (APIs) und seiner Anpassung an Microservice- "Architekturen" betrachtet wurde.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Ăbersicht ĂŒber die Dokumente in den
BIAN-Anleitungen mit den Nummern 2, 3 und 4 aus der obigen Liste.
2. Gestaltungsprinzipien und -techniken
Im BIAN-Standard werden eine GeschĂ€ftsarchitektur (ServicedomĂ€ne) und zugehörige Services (ServicevorgĂ€nge), die zugeordnet und zu Modellen einer Bank (oder eines Finanzunternehmens) kombiniert werden können, zum Entwerfen einer GeschĂ€ftsarchitektur verwendet. Das BIAN-Modell ist âkanonischâ, was bedeutet, dass es von jeder Bank unabhĂ€ngig von ihren nachfolgenden technischen Implementierungen verwendet werden kann. Um ein âkanonisches BIAN-Modellâ zu definieren, sollte sich der Ansatz fĂŒr sein Design grundlegend von herkömmlichen prozessorientierten Methoden unterscheiden. BIAN verfolgt einen SOA-Ansatz (Service Oriented Architecture).
Das folgende Diagramm beschreibt die wichtigsten Entwurfsideen, die im BIAN-Standard verwendet werden:
Abbildung 1. Prinzipien und EntwurfsmethodenEine detaillierte Beschreibung der einzelnen Blöcke im Diagramm finden Sie direkt in der BIAN
-Anleitung - EINFĂHRUNG IN BIAN V6.0 .
3. Entwicklung des Standards (Entwicklung von Inhalten)
BIAN hat eine interne Organisation zur zentralen Ăberwachung und UnterstĂŒtzung des BIAN-Standards sowie eine Reihe spezialisierter Arbeitsgruppen eingerichtet, die den BIAN-Standard selbst entwickeln. Aus GrĂŒnden der Konsistenz wird in allen Teams ein gemeinsamer Ansatz fĂŒr die Entwicklung von Inhalten verwendet. Das zweite Dokument in der BIAN-Reihe von HandbĂŒchern beschreibt den Ansatz zur Entwicklung des BIAN-Standards, Empfehlungen, unterstĂŒtzte Vorlagen und Tools. AnsĂ€tze zur Entwicklung des Standards sind in der folgenden Abbildung zusammengefasst.
Abbildung 2. Entwicklung des BIAN-StandardsEine detaillierte Beschreibung jedes Blocks in der Schaltung von Abbildung 2 finden Sie direkt in der
Anleitung - EINFĂHRUNG IN BIAN V6.0 .
AuĂerdem wird jedes BIAN-Element im selben
Standard beschrieben . Das Klassendiagramm der Grundelemente des BIAN-Standards ist beispielsweise in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 3. Inhaltsentwicklung des BIAN-Standards4. Anwendung des BIAN-Standards (BIAN-Anleitung - Anwendung des BIAN-Standards)
Der BIAN-Standard fĂŒhrt eine allgemeine Aufteilung des GeschĂ€ftsbereichs in GeschĂ€ftsfunktionen (in ServicedomĂ€nen) und deren Services (semantische Serviceoperationen) durch. Um diese Standardmodelle mit einer bestimmten Organisation zu vergleichen, mĂŒssen sie durch Auswahl der erforderlichen DomĂ€nen angepasst und entsprechend den betrieblichen FĂ€higkeiten und der Struktur der Organisation kombiniert werden. Die ĂŒbergeordneten BIAN-Konzeptmodelle können dann mit detaillierteren technischen Implementierungen abgeglichen werden. BIAN-ServicedomĂ€nen können auch als âBausteineâ bei der Erstellung des âGeschĂ€ftsplansâ eines Unternehmens verwendet werden, der wiederum fĂŒr die Planung und Analyse verwendet werden kann. Das dritte Dokument des BIAN Practical Guide enthĂ€lt erste Richtlinien fĂŒr die Anwendung des BIAN-Modells. Die folgende Abbildung zeigt ein Diagramm der wichtigsten Empfehlungen fĂŒr die Anwendung des Standards im Unternehmen.
Abbildung 4. Anwendung des BIAN-StandardsEine detaillierte Beschreibung der einzelnen Blöcke im Diagramm in Abbildung 4 finden Sie direkt in der
Anleitung - EINFĂHRUNG IN BIAN V6.0 .
Standard Tour
Und hier möchte ich ein Beispiel geben, das einige der beschriebenen AnsÀtze aus den angegebenen Diagrammen des Handbuchs demonstriert.
Die
BIAN Service Landscape Service Map wird hierarchisch aus den folgenden Ansichten gebildet:
- GeschÀftsbereich;
- GeschÀftsbereich (GeschÀftsbereich);
- ServicedomÀne.
Auf der Karte ist die DienstdomĂ€ne die âelementarsteâ Komponente. Er gilt als unteilbar.
Betrachten Sie die GeschĂ€ftsrichtung "Business Support". Insbesondere betrachten wir den GeschĂ€ftsbereich âGeschĂ€ftsbereicheâ mit einem Schwerpunkt auf der Service-DomĂ€ne (Funktion) âGeschĂ€ftsarchitekturâ (Abbildung 5).
Abbildung 5. BIAN-ServicelandschaftWenn Sie in der
BIAN Service Landscape- Karte der Services navigieren, gelangen Sie zur Ăbersicht ĂŒber die Business Architecture-ServicedomĂ€ne.
Abbildung 6. Ăbersicht ĂŒber die ServicedomĂ€ne âGeschĂ€ftsarchitekturâDie DomĂ€ne "GeschĂ€ftsarchitektur" wĂ€hlt das gleichnamige Objekt (Asset) "GeschĂ€ftsarchitektur" mit dem funktionalen Arbeitsmuster (Muster) "Design" aus. Das Artefakt ist die Spezifikation "Spezifikation".
Es ist wichtig zu beachten, dass jede DomÀne in der BIAN Service Landscape-Karte von Diensten in semantisch beschriebene Komponenten (wie Asset-Typ, Funktionsmuster usw.) zerlegt und in anderen DomÀnen wiederverwendet wird.
Jede DomĂ€ne und ihre Komponenten haben eine Beschreibung sowie ein Beispiel fĂŒr ihre Verwendung, was die Arbeit mit
dem BIAN-Standard erheblich vereinfacht.
Durch die Analyse des Bereichs âGeschĂ€ftsrichtungenâ haben wir die Möglichkeit zu beurteilen, ob der Ausarbeitung einer Strategie, der Erstellung von Richtlinien, der Bewertung von Produkten und Dienstleistungen, dem Aufbau einer GeschĂ€ftsarchitektur und der Entwicklung einer âkontinuierlichenâ Planung genĂŒgend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es ist nicht neu zu wissen, dass das Unternehmen am erfolgreichsten wird, wenn es sich nĂ€hert, wenn ein Unternehmen Informationstechnologie definiert, wenn die IT-Architektur auf den Anforderungen des Unternehmens basiert. Die Anwendung des internationalen BIAN-Standards ermöglicht es, âSchwachstellenâ in der Architektur des gesamten Unternehmens aufzudecken.
ZurĂŒck zu den Worten von Vitruv, die ganz am Anfang des Artikels zitiert wurden, möchte ich auf ihre derzeitige Relevanz fĂŒr die russische Finanzindustrie hinweisen. In der Tat ist es fĂŒr den Finanzsektor heute sehr wichtig, die bereits geleistete Arbeit, ihre QualitĂ€t und die Steigerung kĂŒnftiger Projekte zu bewerten. Das BIAN-Referenzmodell, das die Erfahrung und das Wissen von Architekten, FĂŒhrungskrĂ€ften und Entwicklern aus aller Welt zusammenfasst, kann genau dabei helfen.
Systemarchitekt© Irina Blazhina