Selbst absorbierte Narzissen sind in ihrer Produktivität bescheidenen Führern unterlegen

Wie produktiv ist ein Charakterzug wie Demut in einer Arbeitsatmosphäre? Dies ist überraschend, aber die Ergebnisse einer Studie mit mehr als 150 kleinen und mittleren Unternehmen zeigten, dass:


  • Unter der Führung eines bescheidenen Leiters lassen sich die Top-Mitarbeiter des Unternehmens von Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und Engagement inspirieren.
  • Die Demut des Führers ist ansteckend: Anhänger beginnen, ihren Führer nachzuahmen;
  • Nach dem Vorbild eines bescheidenen Führers sind Mitarbeiter eher bereit, ihre Fehler und ihre Grenzen zuzugeben.
  • verlieren ihre Neigung, sich selbst Verdienste zuzuschreiben, teilen sie aber mit Kollegen;
  • Die Mitarbeiter werden auch offen für neue Ideen, Tipps und Rückmeldungen.

Was ist damit? Wie praktisch ist das für uns? Dieser Artikel in der Harvard Business Review erklärt, warum selbst absorbierte Narzissen einem bescheidenen Führer weichen. Warum bevorzugen wir jedoch eher Narzissen als bescheidene Führer? Außerdem werden gute Ratschläge gegeben, die uns helfen, eine gesunde Atmosphäre am Arbeitsplatz zu schaffen, auch wenn wir normale Mitarbeiter sind. Eine Atmosphäre, in der wir selbst gerne und angenehm arbeiten werden.



Bescheidene, bescheidene Führungskräfte schaffen eine gesunde Atmosphäre der Zusammenarbeit um sich herum, was zu verbesserten langfristigen organisatorischen Aussichten führt. Solche Führer:


  • ganzheitliche Sicht auf uns selbst;
  • sie verstehen ihre Stärken und Schwächen klar;
  • in der Lage, die Stärken anderer Menschen und ihren Beitrag zur gemeinsamen Sache zu schätzen;
  • Sie sind auch wirklich offen für neue Ideen und Rückmeldungen.
  • Diese „unbesungenen Helden“ helfen ihren Anhängern, sich selbst zu finden und sich selbst zu überwinden.
  • Schaffen Sie einen Geist des Kollektivismus, der zur Vereinheitlichung der individuellen Bemühungen in einem einzigen produktiven Kanal beiträgt, der für jedes einzelne Teammitglied und das gesamte Team günstig ist.

Warum fühlen wir uns so von charismatischen Narzissen angezogen?


Gleichzeitig ignorieren wir durch einen seltsamen Zufall das positive Beispiel bescheidener Anführer, „unbesungener Helden“, und werden von Superhelden verführt: Sie applaudieren funkelnden Narzissenführern, die ein „attraktives Vorbild eines effektiven Anführers“ ausstrahlen. Ihre hohe Energie, ihr unkonventionelles Verhalten, ihre kühne Zukunftsvision und ihre Rücksichtslosigkeit.


All diese scheinbar attraktiven Charaktereigenschaften des Narzissenführers werden durch die Tendenz durchgestrichen, Macht zu missbrauchen, Schutzzauber auszunutzen, arrogant zu sein und ausschließlich egoistische Ziele zu verfolgen. Mangel an Empathie, ein starkes Gefühl außergewöhnlicher Richtigkeit. Darüber hinaus lähmt der Narzissmus des Anführers die Fähigkeit des Teams, wertvolle Erfahrungen auszutauschen. und beeinträchtigt die Teamproduktivität.


Daher ist unsere Entscheidung zugunsten von Narzissenführern höchst irrational. Wir tun dies nur aufgrund des Einflusses des Charismas des Narzissenführers, der sich in der Fähigkeit ausdrückt, „ein attraktives Vorbild für einen effektiven Führer“ zu sein. und die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen. Narzissenführer besitzen jedoch nicht nur Charisma, sondern auch gemäßigte Führer. Das ist nur, dass ihr Charisma grundlegend anders ist - es ermutigt, sich um die Interessen des gesamten Teams zu kümmern und nicht um ihre Ambitionen.


Wenn bescheidene Führer effektiver sind, warum ziehen sie uns nicht an?


Wenn bescheidene Führer effektiver sind als Narzissenführer - warum bevorzugen wir oft letztere? Tatsache ist, dass Menschen, die sich nicht sicher sind oder eine andere psychologische Krise erleben, höchstwahrscheinlich eine irrationale Entscheidung zugunsten der Superhelden-Narzisse treffen. ohne zu wissen, welche nachteiligen Folgen dies verspricht. Anhänger von Superhelden bewundern ihre Fähigkeiten.


Dank ihres Charismas verwandeln Narzissenführer das Arbeitsumfeld in ein wettbewerbsfähiges Spiel, in dem ihre Anhänger auch egozentrischer werden. was zu organisatorischem Narzissmus führt. Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass narzisstische Führer sehr daran interessiert sind, eine Atmosphäre der Angst und Unsicherheit aufrechtzuerhalten, da eine solche Atmosphäre ideal für das Kollektiv ist, um das Charisma des Narzissenführers wahrzunehmen, ihn zu vergöttern und ihn nach oben zu bewegen. Dies ist, was die Narzisse sucht und daher eine angemessene Atmosphäre aufrechterhält. Wenn sich diese Atmosphäre verdichtet, wird die kollektive Fähigkeit, einen bescheidenen Führer rational zu wählen, immer geringer. Infolgedessen werden wirtschaftliche und soziale Krisen alltäglich.


Was wir selbst sind, sind unsere Führer


Da wir also intern unsichere Persönlichkeiten sind (jeder von uns leidet bis zu dem einen oder anderen Grad), werden wir höchstwahrscheinlich eine irrationale, vielversprechende Entscheidung zugunsten des narzisstischen Führers treffen. Eine rationale Entscheidung zugunsten eines bescheidenen Führers treffen nur diejenigen, die sich in ihrem Leben von einer Reihe klarer Werte leiten lassen. Die Tendenz, irrationale Entscheidungen zu treffen, ist jedoch sehr verständlich. Während einer Krise ist es leicht, sich von Superhelden verführen zu lassen, die kommen und uns retten werden. aber es ist ebenso schwierig zu verstehen, dass dieser Erlösung eine noch größere Gefahr folgen könnte.


Obwohl eine solche Entwicklung von Ereignissen hoffnungslos erscheint, können Sie sie gleichzeitig aus einem anderen Blickwinkel betrachten. In der Tat verdienen wir die Führer, die wir haben; so wie wir, so sind unsere Führer. Wenn wir uns also ändern, werden sich unsere Führer ändern. Indem wir uns bewusst für Demut und nicht für Narzissmus entscheiden, können wir positive Veränderungen erreichen. T.O. Die Wahl liegt bei uns.


Primärquellen

1. Margarita Mayo. Wenn bescheidene Menschen die besten Führer sind, warum verlieben wir uns dann in charismatische Narzisstinnen? // Harvard Business Review (digital). 2017.


  1. Bilder aus Zeitschriften der Harvard Business School.

Es ist klar, dass „Führung durch Demut“ selbst in gemeinnützigen Organisationen eine Seltenheit ist, ganz zu schweigen von kommerziellen. Bitte teilen Sie dennoch positive Geschichten aus Lebensgeschichten (in den Kommentaren) mit, wenn Sie bei der Arbeit auf Manifestationen von „Führung durch Demut“ gestoßen sind (insbesondere, wenn diese Erfahrung in einem reifen DevOps-Team gesammelt wurde).

Source: https://habr.com/ru/post/de427177/


All Articles