Schau dir den Schatten an



Jetzt wird viel über Mustererkennung, Bildverarbeitung und alles, was damit zu tun hat, gesprochen, ganz zu schweigen von einer banalen dreidimensionalen Grafik. Allerdings weiß nicht jeder und denkt sogar darüber nach, wie und was wir tatsächlich sehen.

Ich möchte einen kurzen Rückblick auf dieses Thema geben. Ich denke, dass es informativ und interessant sein wird.


Beginnen wir mit der Frage: "Warum ist alles um uns herum voluminös?" Deshalb können wir auf einer flachen Projektion unserer dreidimensionalen Welt, die in unser Gehirn eindringt und nur X- und Y-Koordinaten hat, die dritte Z-Koordinate in Objekten genau bestimmen.

Sie werden sagen, dass zwei Augen ein etwas anderes Bild erhalten ... Brillen im Kino und Virtual-Reality-Brillen ... Und jetzt schließen wir ein Auge, stellen sicher, dass sich nichts geändert hat, und versuchen, es herauszufinden.

Das Auge kann bereits geöffnet werden.

Das Vorhandensein von binokularem Sehen hilft wirklich bei der Wahrnehmung des Bildes in relativ geringen Entfernungen. Insbesondere in Kinos wird die Lautstärke durch den Effekt des Vorhandenseins eines Objekts zwischen dem Bildschirm und Ihnen erreicht. Bei großen Entfernungen geht der Unterschied zwischen den Bildern verloren, der Effekt der Lautstärke bleibt jedoch bestehen.



In der Tat ist es nicht überraschend, aber das Ganze liegt im Schatten. Hier sind zwei Kreise, aber der zweite ist eher wie ein Ball. Obwohl der Unterschied zwischen ihnen nur in der Anwesenheit auf dem zweiten Gradientenlichtpunkt besteht.



Nachdem wir ein wenig mit diesem Spot gespielt haben, erhalten wir bereits Informationen über die Oberflächeneigenschaften des Objekts. insbesondere über seine Glätte. Je kleiner der Lichtfleck, desto glatter das Motiv. Und je größer die Fackel, desto spiegelglatter ist die Oberfläche.



Basierend auf diesen Gradientenübergängen erhalten wir alle Informationen über die Oberflächenform des Objekts. Neben Blendung, Licht und Schatten gibt es auch einen Reflex - einen hervorgehobenen Bereich des Schattens, der durch das Werfen von Licht von umgebenden Objekten auf das Objekt gebildet wird.

Lassen Sie uns sie auf eine Oberfläche legen



Oh, großartig! Jetzt können wir über die relative Position dieser Objekte sprechen. Sie sind gleich groß und liegen auf der gleichen Linie. Aber hier stimmt etwas nicht.



Ohne etwas am Originalbild zu ändern, haben wir nur einen Schatten hinzugefügt, und jetzt ist ein Ball näher gekommen und abgehoben, und der zweite hat sich im Vergleich zum ersten optisch leicht vergrößert. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Schatten dem Bild einen erheblichen Realismus verleiht.

Sie ist so ein großer und mysteriöser Schatten, und sie kann mit unserer Wahrnehmung einfach Wunder wirken.



Aber für Computer ist es einfach ein Albtraum, sowohl in dreidimensionalen Szenen zu bauen als auch in Computer-Vision-Algorithmen zu verarbeiten.

Source: https://habr.com/ru/post/de427237/


All Articles