Das Buch "The Brilliant Agile. Flexibles Projektmanagement mit Agile, Scrum und Kanban »

Bild Was ist flexibles Projektmanagement?

Braucht Ihr Projekt es?

Wird es einen Nutzen daraus geben?

Möchten Sie verstehen, wie flexibles Projektmanagement funktioniert, und diesen leistungsstarken Ansatz verfolgen? Dann haben Sie das richtige Buch ausgewählt.

„Brilliant Agile“ ist nicht nur eine andere Geschichte über Methoden und Prozesse, der Schwerpunkt liegt auf realen Beispielen für die Verwendung von Agile in Geschäftsumgebungen.

Hier finden Sie praktische Tipps und spezifische agile Implementierungstechniken, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen und ein flexibles Management in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

ÜBER AUTOREN


Rob Cole ist ein Projektmanagementberater mit über 20 Jahren Erfahrung. Er ist spezialisiert auf Fehlerbehebung bei Projekten und Mentoring. Rob ist seit den frühesten Tagen in der Agile Community engagiert und praktiziert Scrum Master.

Edward Scotcher ist leitender Produktmanager, Projektmanager, Trainer und Coach für Agile. Er ist darauf spezialisiert, Organisationen, Teams und Einzelpersonen dabei zu helfen, Agile für den praktischen und langfristigen Einsatz anzupassen.

VORWORT DES WISSENSCHAFTLICHEN HERAUSGEBERS


Als ich gebeten wurde, dieses Buch zu lesen, war ich sehr glücklich, weil ich mich immer über jede Gelegenheit freute, die Entwicklung von Agile außerhalb einer IT-Anwendung zu unterstützen. Und genau das macht dieses Buch.

Sie:
  • über das Agile, von dem alle sprechen;
  • Bedarf für diejenigen, die nichts über Agile wissen und diese Ansätze wirklich kennenlernen möchten;
  • geschrieben von absoluten Anhängern flexibler Ansätze;
  • geschrieben im agilen Stil (die Autoren verwenden sehr interessante Bilder, Beispiele und Illustrationen, die in der akademischen Literatur selten zu finden sind);
  • geeignet zum universellen Lesen und Anwenden;
  • Es enthält nicht die Sprache und Terminologie, die uns in der technischen IT-Literatur Angst machen, und ist leicht zu lesen.

Sie erhalten Antworten auf eine Reihe von Fragen:
  • Was ist flexibles Projektmanagement und wird es Ihnen zugute kommen?
  • Wie kann man von Agile profitieren?
  • Welche Methoden und Prozesse laufen in Agile ab?
  • Ist Ihre Organisation oder Ihr Projekt für die Verwendung von Agile geeignet?
  • Wie löse ich die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Agile?

Und wie kann man es letztendlich in ein Projekt implementieren?
Ich empfehle Brilliant Agile aufrichtig zum Lesen und Verwenden. Schade, dass ich vor ungefähr fünf Jahren kein solches Buch in der Hand hatte, als ich anfing, alles in meiner Arbeit zu verwenden ...

Funtov Valery Nikolaevich
e. N., PMP, Agiler Coach und Trainer

PASSAGE. PROJEKTTEAMBILDUNG


Viele Leute stellen fleißig die besten Leute zusammen, die sie in einem Team finden können - Fachleute mit einschlägiger Erfahrung, Experten auf ihrem Gebiet - und verderben dann alles, ohne ein angemessenes Verständnis für Geschäft und Führung zu vermitteln. Stellen Sie den Wagen nicht vor das Pferd! Es ist wichtig, die richtige Beteiligung der Unternehmen am Projekt zu erreichen - eine Person einzubeziehen, die die Vision des Unternehmens versteht. Dies ist nicht nur praktisch und pragmatisch, sondern auch vom gesunden Menschenverstand aus logisch.

In Agile wird diese Person normalerweise als "Product Owner" bezeichnet, es gibt jedoch Variationen des Namens. Natürlich sollte er in diesem brillanten Buch als „Produktmanager“ bezeichnet werden, aber zunächst gehen wir auf eine einfache Definition ein. Der Product Owner vertritt die Interessen des Unternehmens und des Endbenutzers. Der Besitzer des Produkts lebt, atmet und träumt von dem Produkt und wie es sein sollte. Solche Leute wissen genau, was sie wollen, auch wenn sie nicht wissen, wie sie dies erreichen können. Sie sind Führer, die schnell Entscheidungen treffen und sie verteidigen können.

Ein agiles Team ist eine vielfältige, multifunktionale Gruppe von Personen, die in der Lage ist, eine Vision für ein Unternehmen zu übersetzen. Einfach gesagt, sie haben alles, um die Arbeit richtig zu machen. Der Besitzer des Produkts gibt den Weg nur in Bezug auf die Geschäftsvision an, aber dies ist ein großer Beitrag zur Arbeit des Teams. Das Team besteht aus Menschen mit flexiblem Denken, die keine Angst vor Veränderungen haben und nicht glauben, dass Bürokratie die Lösung für alle Probleme ist. Zuversichtlich Entscheidungsträger, proaktive aktive Menschen werden am besten arbeiten.

Das gesamte Team sollte an der Definition der Vision und aller Aspekte im Zusammenhang mit der Produktfreigabe beteiligt sein. Wenn Sie dies nicht tun, treten Schwierigkeiten auf.

ERSTELLEN EINES ANFORDERUNGSMAGAZINS


Wenn die Vision und die Vorteile des Projekts definiert sind, besteht der nächste Schritt für das Projektteam darin, die Anforderungen in möglichen Details aufzuschreiben. Im Zentrum jedes Projekts steht eine Liste von Anforderungen, die in Agile als Produktanforderungsprotokoll oder Backlog (Product Backlog) bezeichnet wird. Es ersetzt die traditionellen, detaillierten Leistungsbeschreibungen und enthält eine Liste wichtiger Geschäftsideen. Elemente des Magazins richten sich immer an den Endverbraucher des Produkts, auch wenn es um den technischen Teil des Projekts geht. Sie sollten jedem klar sein.

Es ist wichtig, dass das Projektteam von Anfang an eine kollektive Vision entwickelt, um sicherzustellen, dass jeder die Ziele, den Inhalt des Projekts und dessen Konzeption versteht. Stellen Sie sicher, dass von Anfang an alles auf der gleichen Wellenlänge liegt - es ist einfacher, als zu versuchen, ein Produkt zu reparieren, das zwei Drittel später bereit ist. Die Vielfalt des Teams ist auch wichtig, weil es wichtig ist, das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können. Bei Bedarf helfen sich Spezialisten gegenseitig.

Wie man von Anfang an schief geht

  • Erklären Sie, dass Agile ein universelles Werkzeug ist, auch für Bereiche, die nicht dafür vorgesehen sind.
  • Zu sagen, dass hier alles offensichtlich ist und jeder Dummkopf damit umgehen kann, ist kein Training erforderlich.
  • Glauben Sie, dass Agile unfehlbar ist und das Scheitern auf persönliche Fehler zurückzuführen ist.
  • Setzen Sie sich unrealistische Ziele und Fristen und begründen Sie dies damit, dass in der schönen neuen Welt von Agile alles möglich ist.

Grundfunktionalität definieren

Ziel ist es, eine Liste der für die Übersetzung der Projektvision erforderlichen Elemente zu erstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Unser bevorzugter Ansatz besteht darin, über jeden Schritt des Kunden nachzudenken, um Ihren Workflow zu planen.

Bild

Erstellen Sie Funktionsgruppen

Sobald der Workflow definiert oder kompiliert ist, bringen Sie alle Ideen zusammen, was bei jedem Schritt des Weges getan werden muss. Eine solche Gruppierung dieser Elemente liefert eine Beschreibung der Funktionalität des Schritts und kann als funktionelle Gruppen bezeichnet werden. Einige Details sind unbedingt erforderlich, während andere der Kategorie der angenehmen Ergänzungen zugeordnet werden können. Sie sollten von Anfang an bestellt werden.

Bild

Prioritätsmerkmale

Bestimmen Sie basierend auf der Vision des Projekts und dem gesunden Menschenverstand die Priorität jedes Elements in absteigender Reihenfolge - anhand der wichtigsten in jeder Liste.

Bild

Definition der ersten Ausgabe

Berücksichtigen Sie anschließend alle wichtigen Schritte auf dem Weg zum Kunden vom ersten Tag bis zur Implementierung und den wertvollsten Teil der Idee in diesen Schritten. Eine solche Wahl kann schwierig sein und letztendlich von der Meinung abhängen, aber die Meinung des Kunden - oder desjenigen, der sein Unternehmen vertritt - spielt eine entscheidende Rolle. Das Endergebnis der Schritte ist das akzeptable Minimum für den Kunden, das das Projekt in diesem Schritt erreichen sollte. Dies wird normalerweise als Minimum Viable Product (MVP) oder Minimum Viable Release (MVR) bezeichnet.

Bild

Einer der großen Vorteile ist der schnelle Erhalt wichtiger Rückmeldungen von Endbenutzern. Um sich jedoch eine Meinung zu bilden, benötigen sie etwas ganz Wesentliches. Es ist unmöglich, ein aussagekräftiges Feedback zum technischen Prozess zu erhalten, aber das neue Bestellformular für VegBox ist vollständig. Dies wird natürlich Teil eines minimal lebensfähigen Produkts sein.

Es sei daran erinnert, dass je mehr in einem minimal lebensfähigen Produkt vorhanden ist, desto mehr Zeit benötigt wird, um Feedback zu erhalten. Wenn das Produkt zu klein ist, sind nicht genügend Informationen vorhanden, um Feedback zu erhalten. Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Risiko finden - hier gibt es keine universelle Regel. Versuchen Sie, einen Punkt zu finden, an dem Sie nützliches Feedback zu etwas erhalten, das Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies ist nützlich für die Marktanalyse.

Beachten Sie auch die Bedingungen. Für einige bedeutet das Wort „Release“ ein Produkt, das zur Verwendung verfügbar ist, für andere ein Produkt, das zum Testen durch eine geschlossene Gruppe bestimmt ist. Denken Sie daran, dass es immer die Möglichkeit gibt, das Produkt zuerst einer kleinen Gruppe vorzustellen und erst dann entsprechend freizugeben. Gehen Sie vor allem nicht davon aus, dass jeder die Begriffe gleich versteht! Es gibt keine absolut richtigen Ansätze - wählen Sie den, der am besten zu Ihnen passt.

Funktionen hinzufügen

Sobald festgelegt ist, was in einem Produkt mit minimaler Lebensfähigkeit (MVP) oder einer Version mit minimaler Lebensfähigkeit (MVR) passieren wird, beginnt der wahre Spaß. Zusätzliche Funktionen oder neue Produktmerkmale können in Teilen hinzugefügt werden oder Teil einer größeren Version sein. Dies wird als inkrementelle Lieferung bezeichnet, und Geschäftsleute lieben es sehr. Keine langen Jahre mehr auf eine große Veröffentlichung mit allen Schnickschnack warten. Die agile Produktfreigabe erfolgt schnell und häufig. Und wieder ist es der Kunde, der bestimmt, was und wann freigegeben werden soll. Ein einzelnes Problem sollte mindestens eine Funktion enthalten, die sich in der Praxis bewährt hat.

Bild

INFORMATIONEN ERHALTEN


Die Ergebnisse unserer ersten Veröffentlichung - unseres MVP - sind kurzlebig genug, und wir benötigen weitere Details, um daraus ein vollwertiges Produkt zu machen. Der Vorteil dieser Ergebnisse besteht darin, dass wir zu diesem Zeitpunkt Ideen formulieren. Daher wäre es zwecklos, ein vollwertiges Produktprofil zu entwickeln, das nicht unbedingt verwendet wird. Es ist mehr als genug, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und ein MVP zu formulieren, ohne das Produkt selbst zu realisieren. In der nächsten Phase müssen wir die positiven und negativen Seiten des Produkts herausfinden. Ein klassisches Werkzeug zur Lösung dieses Problems ist eine User Story.

Erzähl mir eine Geschichte

User Stories sind kurze, einfache Beschreibungen der Eigenschaften eines Produkts aus Sicht der Person, die es verwenden wird. Dies ist normalerweise ein Benutzer oder Käufer. User Stories folgen normalerweise einem einfachen Format.
Als <Benutzertyp> benötige ich <Ziel> für <Grund>.

Bild

Eine User Story ist ein abstraktes Konzept, das genügend Informationen enthält, damit ein Team die für die Implementierung eines Projekts erforderlichen Ressourcen realistisch bewerten kann. User Stories werden häufig auf Aufklebern oder Karten aufgezeichnet, die dann an die Wände gehängt oder auf Tischen ausgelegt werden, um den Planungsprozess zu erleichtern.

In der User Story können Sie sich auf die Diskussion der Produkteigenschaften konzentrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, nachdem Sie eine Grundidee für diese Eigenschaften entwickelt haben.

Niemand zwingt Sie, benutzerdefinierte Geschichten zu verwenden. Diese Geschichten erinnern uns jedoch an die Bedeutung kollektiver Diskussionen, und die Ergebnisse dieser kollektiven Diskussionen sind oft wichtiger als ein detaillierter Arbeitsplan.

Bild

Während dieser Diskussionen werden Schlüsselaspekte der wichtigsten Produkteigenschaften identifiziert. Denken Sie daran, dass die Aufnahmen selbst nichts bedeuten, aber eine lebendige kollektive Kommunikation ermöglicht es uns, nicht nur die grundlegenden Details zu entwickeln, sondern auch einen neuen Blick auf das Projekt zu werfen. In jeder Hinsicht gewinnen.

»Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der Website des Herausgebers
» Inhalt
» Auszug

20% Rabatt auf den Gutschein für Agro-Agents - Agile

Source: https://habr.com/ru/post/de427409/


All Articles