Richard Stallman hat den GNU Project Pleasant Communication Guide veröffentlicht

Richard Stallman, Präsident der Free Software Foundation (FSF), hat die erste Version des Dokuments mit dem Titel GNU Kind Communication Guidelines veröffentlicht , dh den Leitfaden für eine gute Kommunikation in GNU-Projekten. Er bat alle FSF-Mitglieder und Mitglieder der Open-Source-Bewegung, sich diese Tipps anzuhören, damit freie Softwareprojekte für Frauen nicht so abstoßend sind wie jetzt.

Auf der Info-Gnu- Mailingliste erklärte Richard Stallman den Hintergrund dieses Dokuments: „Im August begann eine Diskussion unter den Betreuern von GNU-Paketen über das Problem, dass die GNU-Entwicklung Frauen häufig abstößt. 1) Daran ist offensichtlich nichts Gutes. 2) Einige Betreuer befürworteten die Annahme eines „Verhaltenskodex“ mit strengen Kommunikationsregeln. Einige andere Open-Source-Projekte haben dies getan, indem sie einige Widerstände überwunden haben. 3) Mehrere GNU-Paketbetreuer sagten, sie würden sofort abreisen, wenn solche Regeln verabschiedet würden. Ich selbst mochte diesen Strafansatz nicht und entschied mich, ihn abzulehnen. Ich wollte jedoch nicht, dass dies eine Ausrede ist, um dieses Problem zu ignorieren. "

Daher entschied sich Richard Stallman für einen anderen Ansatz. Er definierte einige Textkommunikationsmuster, die "Frauen abzuschrecken scheinen ... und einige Männer auch." Einige dieser Muster tauchten direkt in der oben erwähnten Diskussion im August auf.

Stallman beriet sich dann mit Mitgliedern der Community, einschließlich einiger Frauen, darüber, wie solche aggressiven Muster vermieden werden können. Nachdem Richard die Antworten erhalten hatte, versuchte er, die erhaltenen Ratschläge selbst in die Praxis umzusetzen - und stellte fest, dass einige von ihnen wirksam waren. Tatsächlich versuchte er, diese Tipps in einem Dokument mit dem Titel "Ein Leitfaden für angenehme Kommunikation in GNU-Projekten" zu verallgemeinern. Natürlich ist die ursprüngliche Version nicht endgültig: Ratschläge und Kommentare zur Verbesserung des Dokuments werden akzeptiert.

Einige Tipps aus dem GNU Pleasant Communication Guide


  • Angenommen, andere Teilnehmer sind gut gemeint, auch wenn Sie mit dem, was sie sagen, nicht einverstanden sind. Wenn Personen Code oder Text als ihre eigene Arbeit präsentieren, behandeln Sie ihn bitte als Ihre Arbeit. Bitte kritisieren Sie die Leute nicht für die Fehler, die Sie nur vermuten.
  • Bitte überlegen Sie, wie Sie andere Teilnehmer mit Respekt behandeln sollen, insbesondere wenn Sie mit ihnen nicht einverstanden sind. Benennen Sie sie beispielsweise nach den Namen, die sie verwenden, und beachten Sie ihre Präferenzen hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität (Stallman erklärt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Geschlechtsneutralität in Pronomen der dritten Person im Singular auf Englisch auszudrücken).
  • Bitte nehmen Sie keinen harten Ton gegenüber anderen Teilnehmern und greifen Sie sie insbesondere nicht persönlich an. Versuchen Sie Ihr Bestes, um zu zeigen, dass Sie die Aussage kritisieren, nicht die Person.
  • Bitte denken Sie daran, dass die Kritik an Ihren Aussagen kein persönlicher Angriff auf Sie ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand Sie angegriffen oder Ihre persönliche Würde verletzt hat, schlagen Sie bitte nicht zurück. Dies führt zu einem Teufelskreis der Eskalation verbaler Aggression. Eine private Antwort, die Ihre Gefühle höflich als Gefühle ausdrückt und um Frieden bittet, kann beruhigend sein. Schreiben Sie es, legen Sie es für ein paar Stunden oder einen Tag beiseite, überprüfen Sie es, um den Ärger zu beseitigen, und senden Sie es erst dann.
  • Bitte seien Sie besonders freundlich zu anderen Teilnehmern, wenn Sie sagen, dass sie einen Fehler gemacht haben. Programmieren bedeutet, viele Fehler zu machen, und wir alle machen sie. Gewissenhafte Programmierer machen Fehler und beheben sie dann.
  • Bitte geben Sie anderen Teilnehmern auch an, dass sie bestimmte proprietäre Software nicht mehr verwenden sollen. Um ihrer selbst willen müssen sie frei sein, aber wir begrüßen ihren Beitrag zu unseren Softwarepaketen trotzdem.
  • Im Allgemeinen widerspricht die Annahme, dass andere proprietäre Software verwenden, den Grundprinzipien von GNU, weshalb sie in Diskussionen über GNU-Projekte verboten ist.
  • Wenn jemand ein verwandtes Thema in der Diskussion anspricht, setzen Sie die Diskussion fort, indem Sie sich auf das aktuelle Thema konzentrieren und nicht auf das verwandte.
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass ein verwandtes Thema ein wichtiges und relevantes Thema ist, sprechen Sie es bitte als separate Diskussion an.
  • Anstatt zu versuchen, das letzte Wort zu sagen, suchen Sie nach Momenten, in denen keine Antwort erforderlich ist. Wenn Sie etwas über das Go-Spiel wissen, gibt es eine klare Analogie: Wenn der Zug des Gegners nicht stark genug ist, ist es vorteilhaft, ihn nicht zu beantworten, sondern woanders hinzugehen.
  • Wenn sich andere Teilnehmer darüber beschweren, wie Sie Ihre Ideen ausdrücken, bemühen Sie sich bitte, ihnen zu gefallen.
  • Bitte sprechen Sie in den Diskussionen des GNU-Projekts keine unabhängigen politischen Fragen an.

Wahrscheinlich sind viele dieser Tipps für Textkommunikation, Foren und Chats relevant, nicht nur für GNU-Projekte.

„Der Unterschied zwischen Führung und Verhaltenskodex ist eine Frage eines gemeinsamen Grundansatzes“, sagt Stallman. - Der Verhaltenskodex legt Regeln und Strafen für diejenigen fest, die gegen diese Regeln verstoßen. Dies ist eine grobe Methode, um Menschen unterschiedliche Verhaltensweisen beizubringen. Sie wird nur wirksam, wenn sie gegen die Regeln verstoßen. Es wird also nicht versucht, die Menschen besser zu machen, als es die Regeln erfordern. " Auf der anderen Seite besteht das Ziel eines angenehmen Kommunikationsleitfadens darin, die Menschen zu einer liebenswürdigeren Kommunikation zu erziehen und zu bewegen, damit niemand daran denkt, gegen die Regeln zu verstoßen. Dies ist nur ein Versuch, alle freundlicher und freundlicher miteinander zu machen.

Source: https://habr.com/ru/post/de427635/


All Articles