Wir freuen uns, die Veröffentlichung von GitLab 11.4 mit unglaublichen Updates bekannt zu geben, mit denen Entwicklungsteams effizienter zusammenarbeiten können. Die meisten devOps-Entwicklungsteams versuchen, ihren Arbeitszyklus zu verkürzen. Daher werden solche Verbesserungen begrüßt, die Zeitverlust und unnötige Arbeit reduzieren und dadurch die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen und bessere Geschäftsergebnisse erzielen können.

Die Veröffentlichung von GitLab 11.4 verbessert die Codeüberprüfung durch die Verwendung von Tools wie Überprüfungen von Zusammenführungsanforderungen und eines Dateibaums in der Differenzliste . Eine neue Feature- Flags-Funktion wird vorgeschlagen (Alpha-Version). Die Auto DevOps- und CI-Pipelines sind noch effizienter geworden, da sie die PostgreSQL-Datenbankmigration und die schrittweise geplante Bereitstellung durchführen können . Git selbst ist mit dem Aufkommen der Unterstützung für das Git v2-Protokoll noch schneller geworden.
Codeüberprüfung
Das Tool zum Überprüfen von Zusammenführungsanforderungen verringert das Chaos mehrerer Codekommentare und Zusammenführungsanforderungen. Mit der Funktion für Stapelkommentare kann der Prüfer auf Anforderung eines Codes oder einer Zusammenführung mehrere Kommentare eingeben, diese dann finalisieren und in einem Paket senden. Jetzt können Personen, die dieses Projekt abonnieren, Änderungen effektiver verfolgen.
Damit ein qualitativ hochwertiger Code bereitgestellt werden kann, müssen die Personen, die für diesen Zweck am besten geeignet sind, die Änderungen überprüfen und genehmigen. In Release 11.3 wurde das Konzept des "Code-Besitzers" eingeführt. Basierend auf der CODEOWNERS
Datei mit Informationen zu den CODEOWNERS
schlägt GitLab nun diejenigen Personen vor, die eine bestimmte Zusammenführungsanforderung prüfen und genehmigen sollten. Auf diese Weise können Änderungen schnell und zu minimalen Kosten überprüft und genehmigt werden. Es ist auch nützlich, um die Trennung von Aufgaben und Rollen in einem Team zu bestimmen, wenn Prüfer für bestimmte Teile des Codes definiert werden müssen.
Wenn Sie Zusammenführungsanforderungen überprüfen, können Sie jetzt den Dateibaum anzeigen. Für Prüfer wird die Navigation zwischen mehreren geänderten Dateien vereinfacht und beschleunigt, und sie können Kommentare und Kommentare hinterlassen.
Russell Levy, Mitbegründer und technischer Direktor von Chorus.ai , erklärt, wie das Überprüfen und Durchsuchen des Dateibaums ihrem Team hilft:
Wir überprüfen den Code sorgfältig und normalerweise enthält jede Anfrage für eine mittelgroße Zusammenführung 10 bis 20 Kommentare sowie mehrere Diskussionsrunden. Die Verwendung der Überprüfungsfunktion reduziert Chaos und Verzögerungen im Überprüfungsprozess.
Bei der Arbeit an den größten Zusammenführungsanforderungen beschleunigt die neue Funktion "Dateibaum in der Liste der Unterschiede" den Überprüfungsprozess erheblich, da sie zum einfachen Navigieren im Code verwendet werden kann, um die Abhängigkeiten zu verstehen.
Funktionsflags
Wir führen eine Alpha-Version der „Feature-Flags“ ein, ein Feature-Aktivierungs- / Deaktivierungssystem. Entwicklungsteams können jetzt die kontinuierliche Anwendungsbereitstellung üben, indem sie neue Funktionen in einer Produktionsumgebung in kleinen Paketen bereitstellen und so das Risiko einer vollständigen Bereitstellung verringern.
Auto DevOps und CI / CD-Förderer
Wir haben allen Benutzern auch die Möglichkeit gegeben, .gitlab-ci.yml include
zusätzliche Dateien .gitlab-ci.yml include
. Jetzt ist es nicht nur in der Starter-Version verfügbar, sondern auch in Core. Dies ermöglicht allen Teams, diese bewährte Methode zu verwenden, und macht die Verwaltung von CI / CD-Pipelines einfacher und effizienter.
Angenehme kosmetische Veränderungen
Zusammen mit der breiteren GitLab-Community wurden viele der großartigen Verbesserungen, die wir in dieser Version enthalten haben, hinzugefügt. Dazu gehörten: ein neues @mentions
, schneller Zugriff auf den Profilstatus, Hervorheben von @mentions
, neue schnelle Aktionen und die Möglichkeit, Epen zu schließen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die großartigen Funktionen der GitLab 11.4-Version zu erfahren.
Die wertvollste Person dieses Monats ( MVP ) - Luke Piccho .
Luke fügte die Möglichkeit hinzu, 2FA-Wiederherstellungscodes als Datei herunterzuladen , was die Sicherung vereinfacht. 2FA-Wiederherstellungscodes sind erforderlich, um wieder auf Ihr GitLab-Konto zugreifen zu können, wenn Sie den Zugriff auf Ihr Telefon oder Ihr einmaliges geheimes Passwort verlieren.
Danke, Luke, für deinen Beitrag!
Hauptfunktionen zu GitLab 11.4 hinzugefügt
Überprüfen Sie Zusammenführungsanforderungen
Erhältlich in den Versionen: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD
Die Codeüberprüfung bei Zusammenführungsanforderungen ist eine leistungsstarke Funktion in GitLab. Teammitglieder führen Dialoge zu bestimmten Codezeilen in der Differenzliste und können sogar Inkonsistenzen beheben. Wenn jedoch die Unterschiede in einer bestimmten Zusammenführungsanforderung groß sind, kann der Prozess sehr verwirrend werden. Oft müssen Prüfer 10 oder mehr Kommentare in einem einzelnen Konversationszyklus hinterlassen. Und es kann sich herausstellen, dass der 9. oder 10. Kommentar frühere Kommentare unnötig macht. Das Endergebnis ist, dass der Autor der Zusammenführungsanforderung viele Benachrichtigungen erhält und diese einzeln sortieren muss.
In dieser Ausgabe stellen wir die Möglichkeit vor, Zusammenführungsanforderungen zu überprüfen. Auf diese Weise kann der Prüfer so viele Entwürfe von Codekommentaren erstellen, wie er in der Zusammenführungsanforderung wünscht, sicherstellen, dass alle konsistent sind, und sie dann auf einmal senden. Da Entwürfe von Kommentaren in GitLab gespeichert werden, kann der Prüfer seine Arbeit sogar auf mehrere Sitzungen verteilen. Er kann beispielsweise während der Arbeitszeit mit der Überprüfung auf seinem Desktop-Computer beginnen und später am Abend eine endgültige Überprüfung auf seinem Heim-Tablet-Gerät durchführen. Sobald Entwürfe von Kommentaren gesendet werden, erfolgen sie in Form von normalen Einzelkommentaren. Auf diese Weise können einzelne Teammitglieder den Code in der für sie bequemeren Reihenfolge überprüfen und gleichzeitig die Kompatibilität mit dem gesamten Team gewährleisten.
In zukünftigen Iterationen werden wir diese Funktion verbessern, indem wir vor dem Batch-Senden eine Vorschau bereitstellen. Außerdem werden wir alle Benachrichtigungen, die derzeit basierend auf diesen Kommentaren generiert werden, zu einer Batch-Benachrichtigung zusammenfassen .

Erstellen und Wechseln von Feature-Flags für Anwendungen (Alpha-Version)
Erhältlich in: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD
Mit dieser Funktion können Sie Funktionsflags erstellen und die Funktionen Ihrer Software direkt im Produkt verwalten. Erstellen Sie einfach ein neues Funktionsflag, überprüfen Sie es in Ihrem Programm mithilfe einfacher API-Anweisungen, und Sie haben die Möglichkeit, das Verhalten des Programms in der Produktionsumgebung in GitLab mithilfe des Flags zu steuern.
Funktionsflags sind ein System zum Aktivieren und Deaktivieren der Funktionalität Ihrer Anwendung. Sie ermöglichen es Teams, kontinuierlich zu liefern, indem neue Komponenten in einer Produktionsumgebung in kleinen Chargen bereitgestellt werden, sodass die Tests gesteuert werden können. Die Lieferung der Komponenten wird vom Kunden rechtzeitig von ihrer Einführung getrennt. Dies trägt zur Risikominderung bei und erleichtert die Steuerung der Aufnahme und Deaktivierung bestimmter Funktionen.
Bitte beachten Sie, dass dies eine Alpha-Funktion ist, die zum ersten Mal eingeführt wird. Wir empfehlen daher, diese Funktion zu überprüfen und Feedback zu geben. Außerdem informieren wir Sie darüber, dass sich ihre Implementierung in zukünftigen Versionen ändern kann.

Dateibaum zum Anzeigen von Unterschieden in der Zusammenführungsanforderung
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Codeüberprüfung ist eine wichtige Technik, die in jedem erfolgreichen Projekt verwendet wird. Es ist jedoch schwierig, genau zu verstehen, was sich gegenüber der unstrukturierten Liste der Unterschiede geändert hat. GitLab verfügt jetzt über einen durchsuchbaren Dateibaum, mit dem Sie sehen können, welche Dateien sich geändert haben, und von einer zur anderen wechseln können.
Der Dateibaum zeigt wie diff-stats
die Struktur und Größe der Änderungen. Mit seiner Hilfe ist es bequemer, Änderungen anzuzeigen und von einem Unterschied zum anderen zu wechseln. Mithilfe einer Baumsuche können Prüfer die Code-Anzeige auf eine bestimmte Teilmenge von Dateien beschränken, indem sie einen bestimmten Pfad oder Dateityp angeben. Dies vereinfacht die Peer Review für diejenigen, die sich nur auf eine bestimmte Teilmenge von Dateien aus einer Zusammenführungsanforderung konzentrieren.
Bisher war der Zugriff auf die Liste der geänderten Dateien über eine durchsuchbare Dropdown-Liste möglich, die für die Navigation zu einer bestimmten Datei am bequemsten war.

Möglichkeit, Codebesitzer als Anforderungsgenehmiger anzubieten
Erhältlich in: STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD
Es ist nicht immer offensichtlich, wer die am besten geeignete Person ist, um Codeänderungen zu überprüfen. Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Zusammenführungsanforderung werden die Codebesitzer als Personen angezeigt, die zur Genehmigung der Anforderung empfohlen werden. Dies vereinfacht die Ernennung einer geeigneten Person.
Die Unterstützung für die Identifizierung von Codebesitzern wurde in der Version GitLab 11.3 eingeführt . In zukünftigen Versionen wird die Beteiligung von Codebesitzern am Workflow für Zusammenführungsanforderungen zunehmen. Hierzu dienen die Funktionen der automatischen Zuordnung und die Genehmigungsanforderungen des Eigentümers.

Aktualisieren des Erscheinungsbilds einer Benutzerprofilseite
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Unabhängig davon, wie stark Sie an GitLab beteiligt sind, ist Ihre Aktivität eine wichtige Informationsquelle und ein Indikator für die Teilnahme, der direkt auf Ihrer persönlichen Profilseite angezeigt wird. Ihr persönliches Profil sollte eine einfache Vorstellung davon geben, woran Sie interessiert sind und woran Sie arbeiten.
In dieser Ausgabe präsentieren wir ein aktualisiertes Erscheinungsbild der Profilseite, das Ihre Aktivitäten anhand des zuvor bekannten, aber jetzt verkürzten Zeitplans für persönliche Beiträge widerspiegelt. Die Seite zeigt auch Ihre letzten Aktivitäten und die wichtigsten persönlichen Projekte in GitLab.

Status im Benutzermenü einstellen und anzeigen
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
In der Version von GitLab 11.2 haben wir zunächst persönliche Statusmeldungen eingeführt, mit denen Sie Ihre Verfügbarkeit oder Stimmung im Moment anzeigen oder einfach ein Bild Ihres Lieblingstiers einfügen können.
In dieser Version ist die Statuseinstellung noch einfacher und flüssiger geworden. Wenn Sie im Benutzermenü das neue Element „Status festlegen“ auswählen, wird ein neues modales Fenster angezeigt, in dem Sie Ihren Status direkt im Kontext festlegen und zurücksetzen können. Darüber hinaus wird der von Ihnen festgelegte Status in Ihrem Benutzermenü zusätzlich zu Ihrem vollständigen Namen und Benutzernamen angezeigt, einschließlich des installierten Emoticons und der Nachricht.

Die Möglichkeit, Include in .gitlab-ci.yml
von Starter auf Core verschoben
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wir freuen uns, .gitlab-ci.yml
zu können, dass ab dieser Version die Verwendung des Operators "include" in .gitlab-ci.yml
jetzt in der Core-Version verfügbar ist. Dies wird dazu beitragen, die Kompatibilität von Vorlagen und anderen allgemeinen Ressourcen für Benutzer von kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen von GitLab sicherzustellen und allen Benutzern die Möglichkeit zu geben, die Entwicklung mithilfe einer erweiterten Methode unter Verwendung wiederverwendbarer Codefragmente in CI / CD-Pipelines durchzuführen.

Ausführen only
/ except
Jobs für Änderungen in einem bestimmten Pfad oder in einer bestimmten Datei
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Notwendigkeit einer solchen Funktion wird häufig in Benutzeranfragen bestätigt. Wir sind stolz darauf, die Möglichkeit zu bieten, only
/ except
Regeln in .gitlab-ci.yml
Dateien für Aufgaben zu verwenden, bei denen Änderungen in einer bestimmten Datei oder entlang eines bestimmten (globalen) Pfads auftreten.
Dies bietet zusätzliche Kontrolle für Benutzer, deren Repositorys verschiedene Arten von Ressourcen (Assets) oder Assemblys enthalten. Es wird garantiert, dass für die Arten der vorgenommenen Änderungen nur die ihnen entsprechenden Stufen durchgeführt werden. Dadurch wird die Gesamtlaufzeit der Pipeline reduziert.

Geplante inkrementelle Bereitstellungen zur Auto DevOps-Pipeline hinzugefügt
Erhältlich in: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD
In früheren Versionen war es bereits möglich, inkrementelle Bereitstellungen in Auto DevOps zu konfigurieren. In dieser Version haben wir einen Parameter hinzugefügt, mit dem Sie inkrementelle Bereitstellungen nach einem Zeitplan konfigurieren können . Die Bereitstellung wird automatisch auf einer bestimmten Zeitachse fortgesetzt, bis ein Fehler auftritt.

Kubernetes RBAC-Unterstützung für von GitLab entwickelte Anwendungen
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wenn Sie Ihre Infrastruktur zum ersten Mal einrichten oder eine Verbindung zu einer vorhandenen herstellen, ist die Sicherheit von größter Bedeutung. Die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist als Teil der Version Kubernetes 1.8 öffentlich verfügbar und bietet detailliertere Zugriffskontrollen für Kubernetes-Ressourcen.
Durch die Integration von GitLab in Kubernetes können Sie entweder einen RBAC-fähigen Cluster in GKE erstellen oder eine Verbindung zu einem vorhandenen RBAC-fähigen Cluster herstellen. Dies bietet eine erhöhte Sicherheit der Infrastruktur.

RBAC-Unterstützung in der Auto DevOps-Pipeline
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Auto DevOps unterstützt jetzt die Anbindung an RBAC-fähige Kubernetes-Cluster und die Bereitstellung von Anwendungen für diese.
Die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist ein wichtiges Tool, mit dem Bediener die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz ihres Kubernetes-Clusters sicherstellen können. Durch die Verwendung von Auto DevOps in Kombination mit einem RBAC-fähigen Cluster wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungen die verbesserte Sicherheit der Infrastruktur nutzen.

Unterstützung für die Migration und Initialisierung von PostgreSQL-Datenbanken für Auto DevOps
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wenn Sie Auto DevOps verwenden, um Ihre Anwendung automatisch zu erkennen, zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu überwachen, werden zusätzliche Funktionen hinzugefügt. Ab Release 11.4 bietet Auto DevOps die Möglichkeit, eine PostgreSQL-Datenbank zu initialisieren oder in Ihr Projekt zu migrieren.
Definieren Sie einfach eine Projektvariable, um Ihre PostgreSQL-Datenbank zu initialisieren oder zu migrieren, und Auto DevOps erledigt den Rest.

Weitere Verbesserungen in GitLab 11.4
Listen der Labels, für die der Benutzer Benachrichtigungen abonniert hat
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Labels in GitLab sind ein sehr leistungsfähiges Tool, da sie auf Probleme, Zusammenführungsanforderungen und Epen angewendet werden können. Je mehr Tags Sie verwenden, desto schwieriger kann es sein, sie zu verwalten.
In der vorherigen Ausgabe haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, auf der Seite mit der Projekt-Tag-Liste nach Tags zu suchen. In dieser Ausgabe können Sie nach Tags suchen, Tags nach Name, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum sortieren und sogar eine Liste der Tags anzeigen, für die Sie Benachrichtigungen haben. Diese Funktion ist auf den Seiten der Etikettenliste sowohl für die Gruppe als auch für das Projekt verfügbar.

Filterung von WIP-Zusammenführungsanforderungen
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Zusammenführungsanforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil von GitLab. Sie bieten Teammitgliedern eine transparente Zusammenarbeit bei der Codeentwicklung. Insbesondere ermutigen wir Teams, ihre Arbeit frühzeitig zu teilen. In diesem Fall ist es ratsam, die WIP-Funktion (work in progress) zu verwenden, um anzuzeigen, dass an dieser Fusionsanforderung noch aktive Arbeit ausgeführt wird, und sie sollte zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeführt werden.
In dieser Version können Benutzer dank eines speziell für diesen Zweck entwickelten Filters, der in Zusammenführungsanforderungslisten sowohl auf Gruppenebene als auch auf Projektebene angewendet werden kann, leichter zwischen WIP- und Nicht-WIP-Zusammenführungsanforderungen unterscheiden. Auf diese Weise können sich Benutzer auf diejenigen Anforderungen konzentrieren, die sich noch in einem frühen Arbeitsstadium befinden, und nicht auf diejenigen, die sich vor dem Zusammenführen in der letzten Überprüfungsphase befinden.

Deutlich hervorgehobene @mentions
für den aktuellen Benutzer
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Viele Benutzer nehmen häufig an einer langen gemeinsamen Diskussion eines Problems oder einer Zusammenführungsanforderung teil, wodurch es schwierig wird, schnell Kommentare zu sehen, die speziell an Sie gerichtet sind.
Ab dieser Version werden Kommentare ( @mentions
), die an Sie (d. H. Den aktuellen Benutzer) gesendet wurden, in einer speziellen Farbe hervorgehoben. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Kommentare speziell auf Sie bezogen sind, und sich schnell auf sie konzentrieren.

Fügen Sie auf Knopfdruck Tabellen und Links ein
Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
GitLab unterstützt in den meisten Fällen die Verwendung der GFM-Markup-Tools (GitLab Flavored Markdown), wenn Sie in GitLab arbeiten, in das Sie Text eingeben müssen. GFM kombiniert leistungsstarke Formatierung mit einfacher Syntax. Insbesondere mit GFM können Sie Tabellen erstellen. Dies war früher schwierig, insbesondere bei großen Tabellen, da Sie viele Zeichen eingeben oder die vorherige Tabelle einfügen mussten, um sie Ihren Anforderungen entsprechend zu formatieren. GFM unterstützt auch das Einbetten von URLs. Aber manchmal können Sie die spezifische Syntax vergessen.
Ab dieser Version können Sie im GFM-Editor auf die Schaltfläche "Tabelle" klicken. Eine neue Tabelle wird automatisch hinzugefügt. Dann können Sie einfach Werte eingeben oder die Tabelle erweitern und nach Bedarf formatieren. Sie können diese Funktion in Beschreibungen und Kommentaren in GitLab verwenden.
Jetzt können Sie auf die Link-Schaltfläche klicken und gleichzeitig wird das Syntaxgerüst des URL-Links für Sie erstellt. Sie können dort einfach einen Link einfügen und dessen Namen aufzeichnen.
Vielen Dank an George Tsiolis für die Möglichkeit, Tabellen einzufügen!
Vielen Dank an Jan Beckmann für die Möglichkeit, URL-Links einzufügen!

Aufnahme neuer Probleme in den Arbeitsplan
Erhältlich in: STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD
Arbeitspläne helfen Teams dabei, die Arbeit während des Fortschritts in der Arbeitsphase zu verfolgen. In der Regel wird der Arbeitsaufwand vor Beginn der Phase festgelegt und vereinbart. Manchmal können jedoch wichtige Ausnahmen von dieser Regel auftreten (z. B. ein Fehler, der einen Notfall oder eine Sicherheitskorrektur verursacht hat), und dem Zeitplan sollte ein neuer Arbeitsaufwand in Form neuer Probleme hinzugefügt werden.
In dieser Version werden neue Probleme, die während der Arbeit auftreten und zu einem Sprung in der Linie führen, jetzt in den Aufgabenplänen berücksichtigt.

Erweiterte Gewichte in API-Veröffentlichungen
Erhältlich in: STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD
In der vorherigen Version haben wir die zulässigen Gewichtswerte der Veröffentlichung erweitert, die jetzt fast alles sein können, wenn sie größer als Null ist.
API , API.
" "
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
( ). .
, / .
!

: ULTIMATE, GOLD
( ) GitLab. «», «» «», . , , , , .
( ) , , API, .

: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE
, GitLab - GitLab.
, . , , .

: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
, GitLab. « » — , , .
!

: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
, , .
GitLab 11.4 , . , , .
!

: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
-. . , , , .
« ».
!

: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE
, .

- Docker
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE
- , Docker. Docker , , #3605 .

Auto DevOps
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
11.4 Auto DevOps (GitLab.com) () , , , . Auto DevOps , .
, Auto DevOps, .
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
when
.gitlab-ci.yml
. , , , , , , , , .

Nurtch JupyterHub
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
, , .
JupyterHub, Kubernetes GitLab, Rubix Nurtch, DevOps. , .

: ULTIMATE, GOLD
, . , . , , .
GitLab 11.4 . « >CI/CD> », .

: ULTIMATE, GOLD
GitLab 11.4 . , , .

Git v2
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
, , . Git v2 — Git, , , ( ) (GitLab). .
. , (, git fetch origin master
) . , 100 000 , .. 10 .
Git v2 Git v2.18.0 . git config , git config --global protocol.version 2
. Git v2 GitLab.com SSH, .
Geo UX
: PREMIUM, ULTIMATE
Geo .
GitLab 11.4 Geo , . « », «» . «», .
UX !

Prometheus 2.0 Omnibus GitLab
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE
Omnibus GitLab Prometheus, . Prometheus 2.x, . . , - , 1.x.
Prometheus 2.4.2 GitLab 11.4 Omnibus, .
• 11.4 Prometheus 2.
• . gitlab-ctl prometheus-upgrade
, Prometheus , , . Prometheus .
• GitLab 12.0 Prometheus 2.0 . Prometheus 1.0 .
Prometheus 2.4.2, .
Geo
: PREMIUM, ULTIMATE
Geo . Geo GitLab 11.4:
•
•
•
•
• Sidekiq
, GitLab Geo .
Geo SSH Git -
: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD
— Geo , GitLab. 11.3 SSH git push
.
, Geo URL-.

GitLab Runner 11.4
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
GitLab Runner 11.4! GitLab Runner — , CI/CD GitLab.
:
• JSON
• -
• -
•
•
• gitlab_runner_jobs_total
• ,
• Fix K8S
GitLab Runner: CHANGELOG
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD
GitLab 11.4:
• Markdown
•
• , ,
•
•
• diff
• « » Gitaly
•
Omnibus
: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE
• redis
3.2.1. , . 11.4 gitlab-ctl restart redis
, , .
• GitLab 11.4 Mattermost 5.3 , Slack . , . , , .
• git
2.18.1, libpng
— 1.6.35.
• gnupg
2.2.10, gpgme
1.10.0, libgcrypt
1.8.3, npth
1.6, libgpg-error
1.32 libassuan
2.5.1.
• trusted_certs
0644
, 0755
.
Docker GitLab Runner
GitLab 11.4 ( 22 2018 ) Docker 1.12 (API 1.24) Docker . 11.4 .
: 22 2018 .
Prometheus 1.x Omnibus GitLab
GitLab 11.4 ( 22 2018 ) Prometheus 1.0 Omnibus GitLab. Prometheus 2.0, 1.0. 2.0 , , .
GitLab 12.0 Prometheus 2.0, . Prometheus 1.0 .
: GitLab 12.0
GitLab 11.3 11.4, . .
, , , .
GitLab.com 34 , .
GitLab Geo Geo .
, Omniauth . , . , omniauth, 11.4. , , , Omniauth .
, :
• GitLab Community Edition
• GitLab Enterprise Edition
• GitLab Runner
Installation
GitLab, . GitLab .
Update
.
GitLab
GitLab : (SaaS) .
: .
• Core : , GitLab .
• Starter : , , , .
• Premium : , , 24/7.
• Ultimate : , .
SaaS — GitLab.com : , GitLab; .
• Free : . Free , Gold .
• Bronze : , .
• Silver : , DevOps, .
• Gold : CI/CD. Gold , .