Hypervisor für Dummies

Hallo allerseits! Ich habe beschlossen, meine Erfahrungen bei der Erstellung eines Hypervisors auf Basis von Ubuntu Server 14.04 LTS und einer kostenlosen virtuellen Virtualbox 5.2-Maschine mit einer webbasierten Schnittstelle zur Verwaltung des Servers selbst (webmin) und der virtuellen Maschinen (phpvirtualbox) zu teilen. Im Netzwerk finden Sie auf Ubuntu Server 16.04 eine krumme Anweisung zum Auslösen der oben genannten Anweisungen. Diese Anweisung ist jedoch veraltet und bietet eine Version von virtualbox 5.0-5, obwohl Version 16 seit langem in offiziellen Repositorys Fuß gefasst hat. Hier werden wir alles reparieren. Diese Anweisung gilt sowohl für den Ubuntu-Server 14.04 als auch für den 16.04. Bei neueren Versionen habe ich nicht überprüft, aber ich vermute, dass es auch funktionieren wird. Also fangen wir an.

1. Nach der Installation von Ubuntu sollten Sie zunächst alle Pakete und den Kernel aktualisieren:

sudo apt-get -y update && sudo apt-get -y dist-upgrade 

2. Starten Sie dann neu:

 sudo reboot now 

3. Erstellen Sie nun die Datei sources.list mit den erforderlichen Repositorys neu (für den 14.04. Wenn Sie eine höhere Version haben, müssen Sie vertrauenswürdig mit Ihrem Codenamen mithilfe von Stiften bearbeiten (mit Ausnahme von webmin ist dies immer sarge). Melden Sie sich zur Vereinfachung als root an:

su
oder
sudo -i

4. Sichern Sie dann die Datei source.list und erstellen Sie eine saubere:

 cd /root mv /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.bak touch /etc/apt/sources.list nano /etc/apt/sources.list 

5. Fügen Sie in die neue Datei sources.list Folgendes ein:

 # deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse deb http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse deb-src http://ru.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse deb http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner ## deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main ## deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main deb https://download.webmin.com/download/repository sarge contrib deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian trusty contrib 

6. Laden Sie die Schlüssel herunter und installieren Sie sie:

 wget http://www.webmin.com/jcameron-key.asc wget https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc wget https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox.asc apt-key add jcameron-key.asc apt-key add oracle_vbox.asc apt-key add oracle_vbox_2016.asc apt-get update 

7. Installieren Sie die erforderlichen Pakete:

 apt-get install mysql-server apache2 php-soap webmin mc unzip traceroute apt-get install virtualbox-5.2 

8. Benutzer hinzufügen:

 usermod -aG vboxusers { } 

Wichtig! Verwenden Sie den Benutzernamen auf dem System, da die virtuellen Maschinen von ihm gestartet werden.
9. Laden Sie als Nächstes das Extension Pack herunter und installieren Sie es:

 wget https://download.virtualbox.org/virtualbox/5.2.26/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.2.26.vbox-extpack VBoxManage extpack install Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.2.26.vbox-extpack 

10. Es bleibt der Fall für die Web-Schnauze, Download und Installation:

 wget https://github.com/phpvirtualbox/phpvirtualbox/archive/5.2-1.zip mv phpvirtualbox-5.2-1 /var/www/html/phpvirtualbox 

11. Weisen Sie den Eigentümer und die Rechte zu:

 chown -R www-data:www-data /var/www/html/phpvirtualbox chmod -R 755 /var/www/html/phpvirtualbox 

12. Kopieren und bearbeiten Sie nun die Konfiguration:

 cp /var/www/html/phpvirtualbox/config.php-example /var/www/html/phpvirtualbox/config.php nano /var/www/html/phpvirtualbox/config.php 

13. In der sich öffnenden Konfiguration interessieren uns nur 2 Zeilen, nämlich

 var $username = 'user'; var $password = 'password'; 

Hier geben wir den tatsächlichen Benutzernamen und das Passwort von dem in Absatz 8 angegebenen Konto ein.

14. Erstellen und bearbeiten Sie die Datei / etc / default / virtualbox:

nano /etc/default/virtualbox
und dort hinzufügen
VBOXWEB_USER={ 8}

15. Neustart:

 reboot now 


16. Auf dem Gastbetriebssystem müssen Sie Gastzusätze installieren, das Image herunterladen und auf dem Laufwerk der virtuellen Maschine bereitstellen:
 wget https://download.virtualbox.org/virtualbox/5.2.26/VBoxGuestAdditions_5.2.26.iso 

Installieren Sie für * nix-Computer die erforderlichen Pakete:
 sudo apt-get install -y dkms build-essential linux-headers-generic linux-headers-$(uname -r) 

Montieren Sie das Laufwerk:
 sudo mount /dev/sr0/ /media/cdrom 
und als root beginnen
 cd /media/cdrom ./VBoxLinuxAdditions.run 

Führen Sie auf Windows-Computern einfach Autorun oder Setup.exe aus

Wenn alles gut gegangen ist, ist nach dem Neustart die Verwaltungsoberfläche der virtuellen Maschine unter http://{ip }/phpvirtualbox ist unter https://{ip }:10000 verfügbar - eine leistungsstarke Serververwaltungsoberfläche . Verwenden Sie zum Aufrufen der Verwaltungsoberfläche für virtuelle Maschinen den Standardbenutzernamen und das Standardkennwort admin: admin (Änderungen an der Benutzeroberfläche selbst) und für die Autorisierung in webmin ein echtes Benutzerkonto mit Root-Rechten (Sie können auch direkt rooten, wenn Sie es entsperrt haben).

Source: https://habr.com/ru/post/de427945/


All Articles