Alte Software „speichern“ - drei Projekte, die dies tun

Bereits 2014 hat Microsoft den Code MS-DOS 1.25 und 2.0 an das Museum für Computergeschichte übertragen. Anfang Oktober dieses Jahres wurde dieser Code auf GitHub hochgeladen . Aber nicht nur Microsoft setzt sich dafür ein, das historische Software-Erbe zu bewahren. Es gibt mehrere globale Projekte, deren Zweck es ist, die alte Software zu erhalten. Wir werden im heutigen Artikel darüber sprechen.


/ Foto Steve Jurvetson CC / Apple II

Internetarchiv


Das Internetarchiv ist besser bekannt für seine Sammlung von Webseiten , aber das Projekt sammelt auch alte Software . Die Bibliothek mit Programmen im Internetarchiv erschien 2013. Sie wird von Jason Scott beaufsichtigt und aktualisiert das Archiv manuell. Es überträgt Daten von physischen Medien in die Cloud: CD-ROM, Disketten und sogar Code aus Magazinen und Verzeichnissen.

Im Allgemeinen spendet die "Quelle" Jason die gleichen Enthusiasten und Sammler. Eines Tages startete er eine Kampagne, um alle Laufwerke mit Testversionen von AOL zu finden . Der Besitzer von cdrom.com schrieb ihm und übergab eine große Sammlung seiner gewünschten CDs an das Internetarchiv.

Laut Jason begann er, Software zu „speichern“, weil er erkannte, wie fragil die digitale Welt ist. Das Erstellen einer idealen Kopie des Programms ist sehr einfach. Wenn Sie dies jedoch nicht rechtzeitig tun, geht es für immer verloren.

Besucher der Archivwebsite können einige Programme direkt im Browser „berühren“. Zum Beispiel gibt es Spiele von tragbaren Vintage-Konsolen, die mit dem MAME-Emulator gestartet werden. Die Sammlung umfasst Donkey Kong , Mortal Combat und sogar Tamagotchi .

Es gibt auch Programme für alte Computer. Das Archiv enthält eine Auswahl für Apple II. Sie wird nicht von Jason selbst beaufsichtigt, sondern von einem Hacker unter dem Pseudonym 4 Uhr morgens. Es umgeht den Schutz von Old-School-Programmen und macht sie der Weltgemeinschaft zugänglich. Laut Jason Scott speichert 4am also Software, die sonst nur in Form von Werbung in einer Zeitschrift erhalten würde (oder komplett weg ist).

4 Uhr morgens speichert nicht nur Spiele (wie Aliens und Pac-Man ), sondern auch Arbeitsprogramme, zum Beispiel den 1988 veröffentlichten Font Converter und Images Graphics Converter .

Spiele für MS-DOS werden in einer separaten Sammlung gespeichert - es gibt mehr als zweitausend davon.

Eine weitere interessante Auswahl im Archiv ist die Bibliothek für Macintosh-Computer von 1984 bis 1989, als Benutzer zum ersten Mal auf eine grafische Oberfläche stießen. Hier können Sie mit MacOS System 6 arbeiten und in MacPaint zeichnen.

Olive


Wenn das Internetarchiv versucht, das kulturelle Erbe zu bewahren, hat das Olive-Projekt einen etwas anderen Zweck. Die Gründer von Olive halten es für wichtig, alte Programme für zukünftige Wissenschaftler beizubehalten.

Die wissenschaftliche Methode basiert auf der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Eine zukünftige Generation von Forschern sollte in der Lage sein, die ursprünglichen experimentellen Bedingungen zu reproduzieren. Daher ist es wichtig, die Programme beizubehalten, die Forscher für Berechnungen oder Simulationen verwenden. Für die Entwickler von Olive ist die Erhaltung von Vintage-Software ein Weg, um Kontinuität in der Wissenschaft zu gewährleisten.

Olive wird von Wissenschaftlern der Carnegie Mellon University entwickelt. Jetzt ist das Projekt für normale Benutzer nicht mehr zugänglich, nur Personen, die zur Erstellung des Systems beigetragen haben, können damit arbeiten. Dies ist auf Lizenzbeschränkungen für die Programme in der Sammlung zurückzuführen. In Zukunft planen die Projektteilnehmer, ihre Bibliothek für die breite Öffentlichkeit zu öffnen.

Jetzt können Sie jedoch den Olive-Client-Teil herunterladen. Es heißt VMNetX, kann virtuelle Maschinen von jedem Server aus ausführen, läuft unter Linux und verwendet KVM. Der Code ist auf GitHub zu finden .

Bisher sind 17 Programme im Olive-Service verfügbar. Sie wurden von den Wissenschaftlern selbst ausgewählt, je nach ihren Interessen und Vorlieben. Die Projektbibliothek bietet sowohl Spiele als auch "seriösere" Dienste. Aus wissenschaftlichen Gründen haben die Forscher die Steuerberechnungsanwendung TurboTax 1997 und die Chaste 3.1-Umgebung 2013 für die Modellierung von Körpergeweben gespeichert.


/ Foto Q Familie CC

Die Gründer des Projekts planen, eine eigene Umgebung für den Start von Programmen zu schaffen, die privaten und öffentlichen Unternehmen und Forschern zur Verfügung gestellt werden. Ein Beispiel für eine mögliche Verwendung der Olivenumgebung ist die Zusammenarbeit mit der NASA. Die Agentur wird in der Lage sein, in Olive-Systemen von gestarteten Raumfahrzeugen zu reproduzieren und Fehler in ihrer Arbeit zu korrigieren.

Software Preservation Network-Projekte


Das Software Preservation Network entwickelt zwei Software-Konservierungsprojekte gleichzeitig.

Die erste wird in Yale entwickelt. Ziel der Forscher ist es, eine Infrastruktur zu schaffen, die auf dem Emulation-as-a-Service-Modell basiert und deren Benutzer alle Programme auf virtuellen Maschinen speichern und ausführen können. Die ersten dreitausend Anwendungen, die die Entwickler selbst dort "machen". Die Arbeiten an dem Projekt begannen im Februar 2018 und die Fertigstellung ist für Juni 2020 geplant. Der Service wird Studenten und Universitätsmitarbeitern zur Verfügung stehen .

Das zweite Projekt heißt Fostering a Community of Practice (FCoP). Für ihn wählte das Software Preservation Network sechs Anwendungen aus Bibliotheken und Museen mit Initiativen zur Erhaltung veralteter Software aus. Bis Mai 2020 werden die Teilnehmer ihre digitalen Archive mit alten Programmen präsentieren.

Eines der Projekte wurde vom Team des Solomon Guggenheim Museums vorgeschlagen. Sie werden ein System zur Erhaltung digitaler Kunstwerke schaffen. Ein weiteres Projekt gehört zur Bibliothek der Georgia University of Technology. Die Mitarbeiter werden einen Dienst entwickeln, mit dem Benutzer auf Programme aus der Sammlung und den Schulungsmaterialien der Bibliothek für diese Software zugreifen können.



PS Frisches Material aus dem First Corporate IaaS Blog:


PPS Und wir haben auch einen eigenen Telegrammkanal :

Source: https://habr.com/ru/post/de427971/


All Articles