Unter der Katze befindet sich ein kleiner Hinweis, wie Sie die Regeln für das Flusen im integrierten WordPress-Code-Editor konfigurieren können.
Ab Version
4.9 ist
CodeMirror in WordPress integriert. Es unterstützt die Syntaxhervorhebung für über 100 Sprachen und verfügt über einen integrierten Code-Analysator.
Der Filter
wp_code_editor_settings hilft uns also, die Parameter zu ändern
.Der erste Parameter benötigt eine Reihe von Optionen für den Code-Editor. Daran interessieren uns nur wenige Immobilien.
Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation .
add_filter( 'wp_code_editor_settings', 'change_code_editor_settings'); function change_code_editor_settings( $settings ) { $settings['codemirror'] $settings['csslint'] $settings['jshint'] $settings['htmlhint'] return $settings; }
Beispiele
Deaktivieren Sie die CSSLint-Prüfung, während Sie die Syntaxhervorhebung beibehalten . (Es kann nützlich sein, wenn Sie Variablen im CSS-Thema verwenden.
# 720 )
add_filter( 'wp_code_editor_settings', 'disable_csslint' ); function disable_csslint( $settings ){ if ($settings['codemirror']['mode'] === 'css') { $settings['codemirror']['lint'] = false; } return $settings; }
Registrieren Sie die globale Variable. add_filter( 'wp_code_editor_settings', 'change_code_editor_settings'); function change_code_editor_settings( $settings ) { $settings['jshint']['globals']['axios'] = false
Verbieten Sie die Verwendung von Antiboots ohne Werte add_filter( 'wp_code_editor_settings', 'change_code_editor_settings'); function change_code_editor_settings( $settings ) { $settings['htmlhint']['attr-value-not-empty'] = true return $settings; }