Hallo Habr! Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung eines kurzen Artikels
Die Lügen, die wir uns als Designer erzählen . Ist es wirklich so? Oder haben die Leute keine Angst mehr vor scharfen Ecken und versuchen nicht, nett und rücksichtsvoll zu sein?
Über den Autor: Fabrizio Teixeira, Art Director von Work & Co, Gründer von UX Collective.
Was wir sagen:
"Sehen wir uns das am Montagmorgen mit einem frischen Blick an."
Was meinen wir:
„Alter, es ist schon Freitag Nacht. Ich wurde krank Du, denke ich auch. Aber wir werden es nicht zugeben. “
Was ist das Ergebnis:
"Montagmorgen" passiert nie. In den meisten Fällen sogar zum Besten.
Was wir sagen: "Ich mag Ihren Gedankengang, aber ich habe mich gefragt, ob wir überlegen sollten ..."
Was meinen wir:
"Ich mag deinen Gedankengang nicht."
Was ist das Ergebnis:
Designer, die ursprünglich den falschen Weg gewählt haben, werden durch ihre Fehler nie darauf hingewiesen. Niemand sagt direkt, was genau falsch ist. Eine ganze Generation von Designern ist erwachsen geworden, die glauben, dass sie immer Recht haben. Nachdem sie später negatives Feedback erhalten haben, verstehen sie aufrichtig nicht, worum es geht.
Was wir sagen:
„Was Sie jetzt sehen, ist nur die Arbeit, die in den letzten Wochen geleistet wurde. Natürlich arbeiten wir weiter. “
Was meinen wir:
„Wir hatten nicht den Mut, Entscheidungen zu treffen und / oder sie klar auf der Folie anzugeben. Und obwohl wir zwei Wochen Zeit hatten, haben wir uns nicht viel Mühe gegeben, um das zu vervollständigen, was wir begonnen haben. Vermeiden wir also die kontroversen Gesichtspunkte in der Präsentation. Wir wollen die Beziehung nicht ruinieren, oder? "
Was ist das Ergebnis:
Verzögerte Veröffentlichung um zwei Wochen.
Was wir sagen:
"Wir hatten mehrere informelle Testsitzungen für Benutzer hier im Büro und fanden es für die Leute schwierig zu identifizieren, was auf dem Bildschirm angezeigt wird."
Was meinen wir:
„Ich habe sie dem Mann gezeigt, der neben mir sitzt. Er mochte es nicht. "
Was ist das Ergebnis:
Nichts.
Was wir sagen:
„Ich habe dich gehört. Wir werden Ihren Vorschlag prüfen, sobald wir das Design verbessern. “
Was meinen wir:
„Diese Idee gefällt mir nicht, es tut mir leid. Ich gebe vor, zu versuchen, Ihre Wünsche zu berücksichtigen, und dann werde ich eine Entschuldigung finden, warum dies nicht funktioniert hat. "
Was ist das Ergebnis:
Kein einziges Pixel wurde verletzt.

Und jetzt zum Knoblauch: Missverständnisse helfen, Konfliktsituationen zu vermeiden und ein unangenehmes Gespräch zu verschieben, wirken sich aber langfristig negativ aus. Design ist ein Teamspiel, und Vertrauen und Ehrlichkeit sind wichtig für ein gutes Team. Meinungsverschiedenheiten haben tatsächlich einen kreativen Effekt: Eine gemeinsame Lösung des Konflikts wird Sie nur vereinen.
Deshalb bitte weniger Euphemismen, mehr Reife.