18 Materialien zur digitalen Technologie in Audio

Der neue Hi-Fi World Digest widmet sich den Auswirkungen der Technologie auf das Musikhören. In den Artikeln erfahren Sie mehr über neue Möglichkeiten des maschinellen Lernens, den Markt für Streaming-Dienste sowie eine Vielzahl digitaler Audioformate.


Foto Jonathan Kriz / CC



Streaming-Dienste




  • Die Gegenwart und Zukunft des Musik-Streamings. Streaming-Dienste dominieren den Musikmarkt. In diesem Artikel verstehen wir ihre Geschichte. Wir werden Ihnen sagen, wie Spotify zum Marktführer wurde und was die Wettbewerber tun, um an seine Stelle zu treten. Sie lernen auch Technologien kennen, mit denen die Empfehlungsalgorithmen von Spotify die Musik genau nach dem Geschmack des Benutzers auswählen können.

  • "Für jeden Geschmack": Streaming-Dienste zum Musikhören. Wenn sich der erste Artikel mit dem Musik-Streaming-Markt im Allgemeinen befasste, dann verstehen wir in diesem Material die Merkmale bestimmter Dienste. In dem Artikel erfahren Sie, in welcher Anwendung Sie Wiedergabelisten berühmter Musiker anhören können und in welcher es am einfachsten ist, Ihre Titelsammlung hochzuladen.

  • Entdecken Sie Hi-Fi-Audio bei Tidal. Der Gezeitendienst verspricht den Abonnenten Sound in Studioqualität in einem Streaming-Format. Um zu überprüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist, verglich der Autor des Artikels die Tracks auf Tidal mit ihren verlustfreien Meistern. Es stellte sich heraus, dass nicht alles so einfach ist. Lesen Sie mehr über das Experiment im Material.

  • Den Gezeitendienst lernen: Tricks mit MQA. Wir gehen tiefer in die Funktionen des Gezeitendienstes ein. In diesem Artikel wird beschrieben, wie sich der Komprimierungsprozess durch den MQA-Codec auf die Klangqualität auswirkt.

  • Unsinkbare SoundCloud: Von der Idee bis zum 10. Jahrestag des Projekts. In den ersten zehn Jahren seines Bestehens - von 2007 bis 2017 - konnte SoundCloud kein profitables Unternehmen werden. Im Juli 2016 stand der Dienst sogar kurz vor dem Bankrott - das Unternehmen hatte nur Geld für 80 Arbeitstage. Gleichzeitig war SoundCloud in Bezug auf die Anzahl der Benutzer anderen Musikdiensten voraus . Wir verstehen die Geschichte des Unternehmens und sprechen darüber, wie SoundCloud zu seiner ursprünglichen Aufgabe zurückkehrt - unabhängigen Musikern zu helfen.

  • Was ist das: der russische Markt für Streaming-Dienste. Die Anzahl der bezahlten Abonnenten bei großen westlichen Diensten steigt und neue Plattformen wie YouTube Music kommen auf den Markt. Der russische Markt liegt etwas hinter dem ausländischen Markt, aber in unserem Land wird Streaming immer beliebter. Experten gehen davon aus, dass bis 2020 mehr als 10 Millionen Russen Abonnenten von Streaming-Diensten sein werden. Wir sprechen über die Innovationen von inländischen Streaming-Diensten und westlichen Plattformen auf dem russischen Markt.



Maschinelles Lernen




  • Warum „belauschen“ Einzelhändler ihre Mitarbeiter? Studien zeigen, dass die Produktivität des Personals unter Aufsicht abnimmt. Dies hindert die Einzelhandelsgiganten jedoch nicht daran, ihre Mitarbeiter zu belauschen. In diesem Sommer hat die internationale Hypermarktkette von Walmart ein Gerät patentiert, das Kassierergespräche mit Kunden aufzeichnet und analysiert. Wir werden erklären, wie und warum Einzelhändler in ihren Einzelhandelsgeschäften Audiotechnologie einsetzen.

  • "Machine Sound": Synthesizer basierend auf neuronalen Netzen. Technologien für künstliche Intelligenz werden nicht nur in der Arbeit, sondern auch in der Kreativität eingesetzt. Zum Beispiel hat Google bereits mehrere Software-Synthesizer veröffentlicht, die auf KI-Systemen basieren. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen wie Flow Machines, Amper und Jukedeck Dienstleistungen, die vollwertige Musikkompositionen erzeugen. Wir sagen Ihnen, welche anderen Projekte neuronale Netze verwenden, um Musikern zu helfen.

  • Audiosuche, Audio-SEO und Hilfe für Podcasts - Google arbeitet bereits daran. Die Experten für künstliche Intelligenz von Google interessieren sich nicht nur für Musik, sondern auch für Podcasts. Das Unternehmen plant die Einrichtung einer Audiosuchfunktion. Beispielsweise können Benutzer den Namen des Buches in die Suchleiste eingeben und erhalten einen Podcast mit einer Diskussion dieser Arbeit als Ergebnis des Problems. Darüber hinaus wird Google an Audio-SEO-Technologien und einem Podcast-Beratungsdienst arbeiten.

  • Wort für menschliche Sprache: Was er tun kann. Vor dem Aufkommen der Spracherkennungstechnologie war das Transkribieren und Bearbeiten von Audioaufnahmen nur manuell möglich. Jetzt wird diese Aufgabe durch „Audio-Editoren“ vereinfacht, mit denen Sie Sprachfragmente austauschen, Pausen oder Intonationen hinzufügen und neue Phrasen mit der Stimme des Sprechers synthetisieren können. So funktionieren Descript- und VoCo-Dienste. Wir sprechen über die Ziele der Redakteure von Audioaufnahmen und die ethische Seite der Sprachsynthese.

  • Die Aufzeichnungen der Apollo-Missionsgespräche mit dem NASA Mission Control Center wurden digitalisiert. Oft wird neuronalen Netzen beigebracht, Sprache auf einer Reihe speziell vorbereiteter Audioaufnahmen ohne Nebenrauschen zu erkennen. Wenn der Algorithmus auf solche "vereinfachten" Daten trainiert wird, erkennt er Sprache, die unter "Kampfbedingungen" schlechter ist, beispielsweise in einem Auto oder an einem öffentlichen Ort. Aus diesem Grund beschlossen die Forscher, Audioaufnahmen aus dem NASA-Archiv mit Tausenden von Stunden Verhandlungen zwischen Astronauten und dem Kontrollzentrum für das Training neuronaler Netze zu verwenden. Diese Aufzeichnungen waren jedoch nicht in digitaler Form. Wie sie digitalisiert wurden - dieses Material.


Foto mlange_b / CC



Digitale Formate




  • MP3 VS FLAC. Wie höre ich den Unterschied? Obwohl FLAC-Musik in der MP3-Audioqualität weit überlegen ist, ist dieser Unterschied nicht immer zu spüren. Sie können die Unterschiede zwischen verlustbehafteten und verlustfreien Formaten nur auf hochwertigen Audiosystemen hören. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den besten Klang von Heimgeräten erzielen und von welchen tragbaren Geräten Sie FLAC-Musik hören sollten.


  • Wir messen die Anzahl der versteckten Fehler auf der CD. Fehler beim Lesen des Signals von der CD-ROM treten auch auf hochwertigen Medien in einwandfreiem Zustand auf. Dies kann auf die geringe Laserempfindlichkeit des CD-Players oder andere Faktoren wie die Krümmung der Disc zurückzuführen sein. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Qualität von Schallplatten auf scheinbar perfekten CDs bewerten können.

  • Warum klingen alle modernen Audioaufnahmen gleich? Moderne Popmusik klingt oft gleich und nicht lässig. Labels bemühen sich, ihre Künstler ins Radio zu bringen, und passen dazu ihre Aufnahmen an etablierte Radiostandards an. Wir erzählen die Hauptsache aus dem Material des Ingenieurs und Journalisten Tom Whitwell (Tom Whitwell) über die heutige Aufnahme von Musik.

  • Vergleichstest von Internetradiosendern mit einem verlustfreien Stream. Die Erhöhung der Geschwindigkeit der Internetverbindung hat dazu geführt, dass Internetradiosender jetzt verlustfreies Audio senden können. Dieses Material enthält Links zu Online-Sendern, die im FLAC- und AAC-Format senden. Darunter befinden sich sowohl Streams mit "Mainstream" -Elektronik- oder Rockmusik als auch exotischere Sender: eine norwegische Ressource mit japanischen Liedern oder ein niederländisches Radio mit Spiel-Soundtracks.

  • So kodieren Sie Audiodateien richtig in MP3. MP3-Dateien mit derselben Bitrate klingen nicht gleich - vieles hängt vom verwendeten Codec ab. In diesem Artikel vergleichen wir die Funktionen der Codecs Lame und Fraunhofer und teilen die erfolgreichsten Einstellungen, die wir beim Komprimieren von Audiodateien empfehlen.

  • Warum CDs besser klingen als Schallplatten. Obwohl einige Musikliebhaber, wie der Sänger und Musiker Neil Young, Vinyl als das beste Audiomedium betrachten, klingen CDs oft nicht schlechter als Schallplatten. Hohe Frequenzen werden auf Vinyl nicht immer korrekt wiedergegeben. Daher kann die Aufnahme auf einer CD-ROM sauberer und näher am Original klingen. Viel hängt vom Geschmack des Hörers ab, und daher können weder Vinyl noch Festplatten eindeutig als das beste Musikformat bezeichnet werden. Lassen Sie uns darüber im Material sprechen.




Telegrammkanal "Audiomania" - über Musikformate und Akustik in Mikroformaten:

A. A. Unser Kundenleitfaden: Regal gegen Standlautsprecher
Unsere Kopfhörerbewertung
Anfängerleitfaden: Was Sie über Ohrpolster wissen sollten
Wo fange ich mit der Auswahl der Heimakustik an?
Wie benutzt man alte Audiogeräte?



Am 10. November veranstalten wir eine Sonderveranstaltung im Showroom auf Elektrozavodskaya, bei der der Leiter der Audiomania Artem Faermark, der Konstrukteur Yuri Fomin und eingeladene Experten sprechen. Es geht um moderne Ansätze zur Gestaltung und Produktion von Akustik, Empfehlungen zur Auswahl von Audiosystemen. Sie warten auf Berichte, Demonstrationen und Antworten auf Fragen. Es wird auch eine Online-Sendung geben. Ab 12:00 Uhr - zusätzliche Ankündigung und weitere Details werden wir in unseren nächsten Materialien und informieren Telegrammkanal von Audiomania .


Source: https://habr.com/ru/post/de428810/


All Articles