China: „World Assembly Shop“ ist nicht so einfach, wie es scheint

Wissen Sie, wie viel ein Analysebericht mit einer Prognose für die Entwicklung des Internet der Dinge in China bis 2021 kostet? 4500 $. Wir sind sicher, dass viele Geschäftsleute und Behörden in einigen Ländern der Welt viel mehr geben würden, um herauszufinden, was in 5-10 Jahren mit dem Reich der Mitte geschehen wird. In den letzten Jahren hat China sein Image immer intensiver verändert: Es bewegt sich von der Hauptmontagewerkstatt der ganzen Welt in die Phase der digitalen Transformation und der digitalen Wirtschaft. Und entgegen den Erwartungen ist dies nicht die digitale Transformation, über die sie auf Konferenzen für Erwachsene nominell sprechen, sondern ein realer, lebendiger Prozess. Dieses Mal werden wir Ihnen sagen, warum China nicht nur Gadgets und die große chinesische Firewall ist. Hinter der Firewall passieren wundervolle Dinge.

Wie geht es Ihnen, IKT-Sektor in China?


Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes für Informations- und Kommunikationstechnologien in China (CAGR) wird laut IDC-Prognosen von 2016 bis 2021 8,6% betragen. Und dieses Tempo übertrifft die früheren Prognosen - Experten sind gezwungen, ihre Annahmen zu überdenken, da die Wirtschaft des Landes sehr dynamisch war. Die digitale Wirtschaft Chinas wird voraussichtlich bis 2021 8,5 Billionen US-Dollar erreichen, was etwa 55% des BIP entspricht. Jetzt fördert China aktiv die Arbeit am Transfer von Unternehmen zu neuen Technologien. Darüber hinaus ist es dem Unternehmen bereits gelungen, Big Data zu entdecken, ihre praktischen Vorteile zu verstehen und alle vorhandenen Geschäftsmodelle an Daten auszurichten. Dies ist jedoch kein so einfacher und schneller Vorgang.

Warten Sie, warten Sie, ich weiß, dass bald 11.11 und Sie wahrscheinlich eine Reihe von Rabatten auf Gadgets und Zubehör haben, stechen Sie schon!


Eine solche Wachstumsrate bedeutet jedoch nicht, dass Chinas Technologiesektor in einem Vakuum existiert und keine Schwierigkeiten hat. Wie in anderen Bereichen ist sich dieser Sektor aller geopolitischen Überraschungen, internen Grüße und anderen Freuden einer Marktwirtschaft in einem großen, sich entwickelnden und gleichzeitig kommunistischen Land voll bewusst.

  • Jetzt ist der Markt ein wenig im Fieber von Sanktionen und Sondertarifen der Vereinigten Staaten - es ist nicht klar, welche Position große chinesische Kunden und Partner einnehmen werden. Es ist kein Zufall, dass wir diesen Faktor an erster Stelle setzen - gerade in diesem Moment ist er aufgrund der Abhängigkeit der chinesischen Industrie von den USA eine ernsthafte Belastung. Mit der Zeit wird sein Einfluss jedoch abnehmen, da sich China von einer "reinen Gadget-Geschichte" entfernt. Jetzt erwarten 79% der Unternehmen negative Auswirkungen.

Ein anschauliches Beispiel für die Konfrontation ist die jüngste Situation mit ZTE und Huawei, deren Verkauf in den Betreibernetzen im Mai 2018 verboten wurde, nachdem es an der Zeit war, den Spionageskandal von 2016 zu erschüttern. US-Unternehmen war es bis 2025 untersagt, ZTE-Komponenten zu liefern. Dies betraf alle Teilnehmer des Prozesses, und China drohte, den Import des iPhone zu verweigern. Infolgedessen wurde eine Kompromisslösung gefunden: ZTE zahlte eine hohe Geldstrafe, wechselte den Verwaltungsrat und kehrte auf den nordamerikanischen Markt zurück. Schließlich wurden die Sanktionen aufgehoben. Huawei ist in den USA immer noch nicht dafür, verlor aber nicht die Begeisterung und berührte Donald Trump Ende Oktober buchstäblich und bot ihm an, ein Huawei-Smartphone im Austausch für ein iPhone zu kaufen, das chinesische und russische Hacker hören. Sie versprachen, es bei Bedarf zu bekommen.



  • Länder mit entwickeltem Kapital ergreifen Maßnahmen gegen die Zulassung chinesischer Investoren zu nationalen Märkten - eine solche Eindämmung hemmt sowohl den Technologie- als auch den Kapitalfluss in China.
  • In einigen wichtigen „Gadget“ -Märkten kam es zu einer Überhitzung und einem enormen Wettbewerb: Dies gilt für Batterien, Platinen und Bildschirme. Unter solchen Bedingungen beginnen die Hersteller, nach Preis zu sinken, was die Rentabilität der Spieler nicht in bester Weise beeinträchtigt.
  • Trotz des riesigen Verbrauchermarktes ist die Inlandsnachfrage nach IKT-Produkten seit einem Jahr in Folge stetig zurückgegangen: Einerseits ist der Markt mit erschwinglichen Geräten gesättigt, andererseits möchte ein hoher Prozentsatz der Menschen mit niedrigem Einkommen häufig keine Geräte wechseln oder teurere kaufen. Zusätzliche Nachfrageprobleme traten 2018 auf, als die Hersteller gezwungen waren, die Preise noch weiter zu erhöhen (aufgrund von Problemen mit Komponenten für die Produktion). Wege, etwas Neues zu finden, sind noch nicht in Sicht.
  • Der hochprofitable Smartphone-Markt hat sich natürlich nicht gebeugt, aber er stagnierte stark. Es gibt keine neuen Ideen, bahnbrechenden Modelle, Supernova-Software oder Gerätekonzepte. Pferde laufen im Kreis: Die Produktivität steigt, zwei Kameras werden eingesetzt, alles, was dünner sein könnte, ist dünner geworden. Dies sind jedoch alle dieselben Smartphones mit demselben Design und denselben Funktionen. Hier entwickeln Sie sich entweder selbst oder warten auf jemanden. Oder verlassen Sie sich nicht nur auf Smartphones.
  • China bleibt am Leben (und wird lange leben), Zensur und Nähe im Internet. Trotz der Tatsache, dass das Land die Heimat einer großen Anzahl von Internetunternehmen geworden ist (und wir sind schrecklich stolz darauf, dass unser Gearbest nicht das letzte unter ihnen ist), bleiben Probleme mit dem Zugang zu Informationen und der Informationssicherheit bestehen.
  • Auch im Finanzbereich ist nicht alles sauber: Die Aktivitäten einiger Unternehmen sind nicht transparent genug: Beispielsweise sind Unternehmen möglicherweise nicht offensichtlich miteinander verbunden, und die Liquidation eines Unternehmens kann zu Liquiditätsproblemen für die gesamte Holding führen. Auch hier besteht das Problem der Forderungen - es kommt ständig zu Zahlungsverzögerungen. Dieses Problem sollte nicht weit hergeholt erscheinen - gestörte Lieferungen und Nichtzahlungen führen zu einer Krise in ganzen Beziehungsketten. Schließen Sie außerdem die Betrugsfälle von Unternehmen nicht aus, die ihren Fischlastwagen in unruhigen Gewässern fangen möchten.


Quelle Eine der Lösungen für das Problem verspäteter Zahlungen ist die elektronische Rechnungsstellung (Abrechnungs- und Zahlungssystem).

Quelle Die elektronische Abrechnung hat sich wirklich auf die Zahlungsgeschwindigkeit ausgewirkt.

Aber nicht alles ist so düster in der Nähe. Es gibt mehrere wichtige positive Punkte.

  • Von 2016 bis 2020 läuft der nächste Fünfjahreszeitraum, dessen Grundidee darin besteht, insbesondere die Produktion von Haushaltselektronik und Halbleitern zu unterstützen.
  • Der Staat unterstützt Hightech-Projekte.
  • Trotz der Stagnation funktioniert der Inlandsmarkt und wird weiter wachsen. Einfach ausgedrückt, es wird immer jemanden geben, an den neue Erfindungen und Produkte verkauft werden können: Bedingt aß Smartphones, hier haben Sie Sensoren für ein Smart Home, IoT für Sport und Gesundheit, Heimroboter und so weiter.
  • Das Volumen des geistigen Eigentums wächst weiter, das Patentrecht entwickelt sich weiter.
  • Im Reich der Mitte werden Cybersicherheitssysteme entwickelt, einschließlich solcher zur Bekämpfung externer Angriffe.


Quelle Eine großartige Infografik, die den Stand der Dinge in verschiedenen Branchen beschreibt. Wie Sie sehen, sind IKT nicht wolkenlos, aber recht komfortabel: mittleres Risiko, durchschnittliche Geschäftseffizienz.

10 IKT-Trends in China beneiden


China ist der zweitgrößte Markt für Informations- und Kommunikationstechnologien, der laut IDC-Expertengruppe 844 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Natürlich ist China ein ernstzunehmender Konkurrent für andere Techno-Monster, insbesondere die USA und Südkorea.

  1. China ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbleitern und Geräten für deren Herstellung. Trotz internationaler Probleme und einer rückläufigen Nachfrage nach Halbleitern stagniert die Branche nicht - der Staat investiert viel Geld in sie.
  2. Die Einführung der Informationstechnologie in der traditionellen Industrie. Das Internet der Dinge durchdringt Landwirtschaft, Versorgung und Transport.
  3. Entwicklung von Sicherheitssystemen im Rahmen eines Programms zum Schutz nationaler Sicherheitseinrichtungen. Am 1. Juli 2017 wurde das erste Cybersicherheitsgesetz des Landes verabschiedet, das die Regulierung von Schutz- und Überwachungsmaßnahmen im Bereich IKT beinhaltete.
  4. China ist aktiv an der Entwicklung internationaler 5G-Standards beteiligt, und derzeit testen und erforschen viele chinesische Unternehmen Netzwerke der fünften Generation.
  5. Das Celestial Empire bleibt auch im Bereich IoT% nicht zurück: Es funktionieren bereits neue Computerplattformen, die die volle Nutzung von IoT ermöglichen. Ein wichtiger Teilsektor dieses Bereichs ist IoV (Internet of Vehicle), ein intelligentes Transportmanagementsystem.
  6. Während AR und VR auf der ganzen Welt versuchen, die Spielesphäre zu erobern, nutzt China (nicht ohne die Beteiligung russischer Startups und Systemintegratoren) diese Technologien im Einzelhandel aktiv, um virtuelle Vitrinen und Umkleidekabinen zu schaffen.
  7. Chinesische Unternehmen sind bestrebt, in Marketing und Vertrieb innovativ zu sein. Sie bilden eine beeindruckende Online-Handelsinfrastruktur und versuchen, die sich verändernde Welt unter sich zu bringen. Was es sich zu überlegen lohnt 11.11 - Chinesischer Studentenurlaub Bachelor's Day - ein internationaler Einkaufstag, an dem alle Käufer Discounter in den Müll werfen. Gearbest stand auch nicht beiseite - komm rein, Rabatte - Licht . Natürlich geben wir nicht vor, innovativ zu sein, aber wir haben uns auch etwas ausgedacht: Wir haben neue Regeln für die Arbeit mit Einzahlungen für Vorbestellungen und wir selbst mögen sie.
  8. China braucht Cloud-Technologie, und das ist ein Problem. Viele US-amerikanische Cloud-Service-Anbieter sind bestrebt, in den chinesischen Markt einzutreten, sehen sich jedoch vielen restriktiven Maßnahmen und strengen Kontrollen gegenüber. Daher gibt es zwei Auswege: Chinesische Anbieter bilden ihren eigenen Markt, während amerikanische Anbieter chinesische Segmente von ihren globalen Netzwerken isolieren.
  9. Der vielleicht interessanteste Trend in China, um den man beneiden muss, ist „Smart City“ - das Konzept des Einsatzes von Informationstechnologie zur Lösung städtischer Probleme (vom Umweltdesign bis zur Hochschulbildung). Die Technologien von Google, Amazon, sozialen Netzwerken, Taobao und WeChat sind zur Grundlage des Internet der Dinge geworden, das aus Objekten der physischen Welt besteht und mit Sensoren, Kameras, Sensoren, Steuerungs- und Betriebssystemen aufgehängt ist. Und dies ist nicht nur eine Art Spielzeug oder Touristen-Chips, sondern eine echte Infrastruktur, die das Funktionieren von Rettungsdiensten, Versorgungsunternehmen, Transportmitteln und das Sammeln von Informationen sicherstellt. Urbanisierung ist übrigens Teil der genannten Fünfjahresstrategie. Darüber hinaus ist privates ausländisches Kapital in diesem Bereich aktiv beteiligt.
  10. China sieht nicht wie ein Entwicklungsland aus, in dessen Märkten internationale Unternehmen ausschließlich miteinander konkurrieren. Chinesische Unternehmen haben sich dem Kampf auf dem heimischen Markt angeschlossen und gewinnen aktiv Marktanteile in der Welt (insbesondere Huawei, ZTE, Xiaomi).

Die Kombination dieser Faktoren macht China zu einem bedeutenden Wettbewerber auf dem internationalen Markt, und es scheint, dass der weitere Wettbewerb nur zunehmen wird. Das politische und länderspezifische Risiko macht den Anlegern jedoch weiterhin Angst.

Was weiter?


Maßnahmen zur Unterstützung der IKT der Regierung in China, starke Positionen in der Verbraucherwirtschaft und Maßnahmen, die darauf abzielen, Wissenschaftler nach China zurückzubringen, werden offensichtlich Früchte tragen. Chinesische Marken werden weiterhin die Welt erobern und offensichtlich nach Kompromissen suchen, um in den profitablen US-Markt einzutreten. Die Fortschritte im Bereich Smart City werden fortgesetzt, was sicherlich Teil der Best Practices in diesem Bereich für alle Städte der Welt sein wird.

Das einzige, was die Entwicklung jetzt behindern kann, sind Korruption, sozialpolitische Schwierigkeiten und Probleme mit der Bevölkerung. In dieser Richtung gibt es jedoch Fortschritte: Der Staat senkt die Versorgungszölle, schafft Bildungsbedingungen auf allen Ebenen und sucht nach Lösungen für Wohnungsprobleme.

Eines ist sicher - China sieht heute zuversichtlich aus, fühlt sich zuversichtlich und ist zwar immer noch die „Hauptmontagewerkstatt“, aber bereits in der Lage, sich unabhängig weiterzuentwickeln. Es wird ein interessantes Spiel.



Unsere Rabatte auf 11.11 - der großartigste chinesische Verkauf, der in seiner Macht und Reichweite den Black Friday übertraf.


Gearbest warnt: Neujahr steht vor der Tür, es ist Zeit, Geschenke für Verwandte, Freunde, Kollegen zu bestellen. Ich habe noch Zeit anzukommen.

Source: https://habr.com/ru/post/de429006/


All Articles