Volvo und Baidu werden gemeinsam unbemannte Fahrzeuge entwickeln



Volvo und Baidu haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Herstellung unbemannter Fahrzeuge unterzeichnet. Die Partner haben einen klar begrenzten Verantwortungsbereich: Volvo ist in der Tat für die Installation von Autos und Ausrüstungen verantwortlich, und Baidu entwickelt Roboterautosoftware.

In den meisten Fällen werden unbemannte Systeme von Technologieunternehmen erstellt, die ihre „Autopiloten“ in Standardautos installieren. Diese Vorgehensweise ist nicht optimal, da das Standardauto nicht für das selbständige Fahren geeignet ist. Aus diesem Grund hat Volvo eine Nachricht mit Baidu unterzeichnet - Unternehmen werden sich bemühen, einen "Mittelweg" in der Kombination von Hardware- und Softwarelösungen für die Automobilindustrie zu erreichen.

Baidu ist in diesem Bereich kein Neuling - das Unternehmen arbeitet seit langem an der Umsetzung des Projekts der Apollo-Softwareplattform, mit der das Auto unabhängig gefahren werden kann. Der Erfolg des Unternehmens liegt auf der Hand: Die bereits geschaffene Plattform kann in Autos verschiedener Hersteller eingebaut werden, wurde mehrfach vor Ort getestet und die Ergebnisse waren durchaus akzeptabel.

Das Ziel von Volvo und Baidu ist jedoch nicht nur ein digitaler Assistent, sondern ein Autopilot, der dem Ideal nahe kommt (Autonomie vierten Grades). Um dieses Ziel zu erreichen, begannen beide Unternehmen zu kooperieren. Grundlage aller ist die oben erwähnte Apollo-Softwareplattform. Das erklärte Ziel der Unternehmen ist es, die vierte Autonomiestufe des Softwaresystems zu erreichen, dh die Möglichkeit einer unabhängigen Bewegung des Fahrzeugs, ohne dass die Straßen- und Sicherheitsversicherung des Fahrers überwacht werden muss. Ein solches Regime ist zwar nicht in allen Fällen möglich, sondern nur in bestimmten Situationen.


Es ist erwähnenswert, dass die von Partnern hergestellten Robomobile elektrisch sein werden und zunächst als Robotaxi verwendet werden. Das Design der Robomobile wird höchstwahrscheinlich sehr spezifisch sein - es wird an die Abwesenheit des Fahrers angepasst. Der CEO von Volvo glaubt, dass Autos der Zukunft mit einem Level 4-Autopiloten nicht wie ein modernes Auto aussehen müssen.

Nach und nach wird Baidu zu einem immer stärkeren Konkurrenten von Alphabet bei der Entwicklung autonomer Maschinen. Das chinesische Unternehmen arbeitet seit geraumer Zeit in diese Richtung und hat eine Reihe von Erfolgen erzielt. Zum Beispiel hat Baidu eine Reihe von Vereinbarungen mit internationalen Unternehmen über die gemeinsame Arbeit an Robomobilen geschlossen.

Die letzte Softwareplattform des Unternehmens hieß Apollo 3.0. Dies ist die letzte Iteration der Open-Source-Plattform des Unternehmens. Während der Arbeit an diesem System hat Baidu Vereinbarungen mit mehr als 400 verschiedenen Partnern geschlossen.

Bisher hat das Projekt die Testphase noch nicht verlassen, tatsächlich hat alles gerade erst begonnen. Bis 2020 werden die Partner zeigen, wie die funktionierende Version des Systems funktioniert. Um seinen Verpflichtungen nachzukommen, hat sich Volvo mit dem schwedischen schwedischen Unternehmen Veoneer AB zusammengeschlossen. Ein weiterer Projektpartner ist mit Uber Technologues.

Eine zusätzliche Komplikation des Projekts besteht darin, dass der Austausch in China ziemlich kompliziert ist, so dass der Autopilot wirklich ein Ass sein muss, um nicht in Fahrtrichtung verwirrt zu werden und keine Notsituationen auf den Straßen zu schaffen. Es ist erwähnenswert, dass Baidu eine der 14 Organisationen ist, die das Recht erhalten haben, Karten für autonome Autos in China zu entwickeln.

Interessanterweise hat Baidu neben Volvo auch Partner. Zum Beispiel arbeitet Baidu mit dem chinesischen Unternehmen Chery Automobile Co. sowie der BAIC-Gruppe zusammen. Die Partnerschaft mit diesen Unternehmen verfolgt ein ähnliches Ziel - die Freigabe einer autonomen Maschine bis 2021. Es scheint so oder so, aber Baidu und seine Partner werden einen Autopiloten mit einem vierten Grad an Autonomie erreichen. Darüber hinaus arbeitet Baidu auch mit Ford zusammen - dieses Unternehmen erklärte sich auch bereit, an einem Projekt zum Testen unbemannter Fahrzeuge auf der Basis der Apollo-Plattform teilzunehmen.

Es ist erwähnenswert, dass Baidu bereits an einem ähnlichen Projekt mit einem anderen europäischen Automobilunternehmen, BMW, gearbeitet hat. Leider wurde die Zusammenarbeit im Jahr 2016 aufgrund unterschiedlicher Partner in der Vision des Endprodukts beendet.

Source: https://habr.com/ru/post/de429016/


All Articles