Rettet KI wirklich die Welt? Vor nicht allzu langer Zeit haben wir über große Wettbewerbe von XPRIZE und DARPA geschrieben, und jetzt hat sich Google ihnen angeschlossen. Am 29. Oktober gab das Unternehmen den Beginn der Einreichung von Anträgen für die AI Impact Challenge bekannt - einen Wettbewerb mit einem Preisgeld von 25 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, AI-Lösungen für soziale und ökologische Probleme zu entwickeln. Und vielleicht, um Unternehmen Pluspunkte im Karma zu verdienen, die sie jetzt wirklich braucht.

Das Image des "humanistischen Unternehmens" Google war etwas erschüttert, als der IT-Riese einen Vertrag mit dem Pentagon über die Entwicklung von KI für Militärdrohnen unterzeichnete. In diesem Zusammenhang
protestierten viele Mitarbeiter, einige kündigten sogar. Das Management musste die Vereinbarung erfüllen und brechen, mit der das Unternehmen mindestens 15 Millionen US-Dollar verdienen wollte.
Zurück zur AI Impact Challenge. Die Organisatoren konzentrieren sich auf die Tatsache, dass sein Ziel nicht darin besteht, Einnahmen aus der Entwicklung zu generieren, sondern eine KI zu schaffen, die zum Nutzen der Gesellschaft funktioniert. Zunächst laden soziale Unternehmen, Forschungseinrichtungen und unabhängige Entwickler zur Teilnahme am Wettbewerb ein. Kommerzielle Organisationen können sich ebenfalls bewerben, jedoch nur bei Wohltätigkeitsprojekten.
Teilnehmer, die die Auswahl des Wettbewerbs bestehen, erhalten einen Zuschuss von 25 Millionen US-Dollar. Außerdem erhalten sie von den KI-Experten des Unternehmens Zugang zu internen Google-Diensten und Schulungen.
Bewerbungen für die Teilnahme am Wettbewerb werden bis zum 22. Januar 2019 entgegengenommen. Die Gewinner werden auf der Google I / O-Konferenz im Mai bekannt gegeben.
Warum Google-Kandidaten so wenig Zeit haben, ist unbekannt. Mit demselben IBM XPRIZE haben die Teilnehmer beispielsweise ein Jahr Zeit, sich vorzubereiten. Auf der anderen Seite hat Google einen viel größeren Preispool als seine Konkurrenten: DARPA hat für jedes Team ein maximales Budget von 1 Million US-Dollar festgelegt (Google hat 2 Millionen US-Dollar), und IBM XPRIZE hat allen Teilnehmern 5 Millionen US-Dollar zugewiesen.
Nach Abschluss der Initiative wird Google Open Source-Code für alle finanzierten Projekte veröffentlichen.
Neben der Ankündigung der Initiative bei der Präsentation in Sunnyvale zeigte Google, wie KI-Entwicklungen bereits zur Diagnose von Krankheiten, zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und zum Schutz gefährdeter Arten eingesetzt werden.
Zunächst sprach Jay Yagnik, Vizepräsident und Entwicklungsingenieur von Google AI, über ein Projekt, bei dem AI verwendet wurde, um Kollisionen zwischen Walen und Booten zu reduzieren.
Die Essenz des Projekts besteht darin, Wal- und Killerwal-Songs zu analysieren. Mit ihrer Hilfe können Sie feststellen, wo sich die Tiere befinden, und die Schiffe von ihnen wegleiten.
Jay Yagnik, Vizepräsident von Google AI, spricht über den Start der AI Impact Challenge"Wir hoffen, in Zukunft die Nistplätze, Migrationsrouten und Veränderungen in der Anzahl dieser Tiere im Laufe der Jahre analysieren zu können", sagte Yagnik. Wenn das Projekt erfolgreich ist, können wir Biologen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, damit sie die Wale schützen können. Und bald auch andere Meeresbewohner. “
Jay sprach auch über die nigerianische Firma Ubenwa (die am IBM XPRIZE-Wettbewerb teilnimmt). Sie erstellte eine mobile Anwendung mit künstlicher Intelligenz, die Erstickungserscheinungen bei Kindern verhindert. Nach Angaben des Unternehmens identifizierte das neuronale Netzwerk bei der Analyse von 1.400 Aufzeichnungen über das Weinen von Babys in 95% der Fälle das Ersticken korrekt.
„Asphyxie ist eine der weltweit führenden Ursachen für Kindersterblichkeit. Die Ubenwa-Anwendung ist ein unglaubliches Beispiel für die Anwendung neuer Technologien in Geräten, über die Menschen bereits verfügen. Aber mit KI können Geräte jetzt Leben retten “, sagte Yagnik.
Ein weiteres TensorFlow-Projekt hilft bei der Bekämpfung der illegalen EntwaldungIm Rahmen der AI Impact Challenge kann jede Gruppe von Entwicklern das Problem angehen, das für sie am wichtigsten erscheint - sei es die Rettung gefährdeter Arten, der Umwelt oder des menschlichen Lebens.
"Wir setzen uns dafür ein, dass KI die Lösung humanitärer, ökologischer und sozialer Probleme auf der ganzen Welt beschleunigt", sagte Jacqueline Fuller, Präsidentin der Google.org-Wohltätigkeitsgruppe.
Die AI Impact Challenge ist Teil der AI for Social Good-Initiative von Google. Wie von den Machern konzipiert, sollte die Initiative die Menschen von der Angst vor neuen Technologien befreien und sie für jeden Benutzer zugänglicher machen.
Höchstwahrscheinlich sind solche Wettbewerbe weniger ein Akt der Tugend als vielmehr ein Weg, die Aufmerksamkeit auf ihr Unternehmen zu lenken. IT-Marktführer locken ständig Mitarbeiter voneinander ab - Facebook hat beispielsweise kürzlich den Leiter der KI-Entwicklung von Google zur Arbeit eingeladen. Darüber hinaus reicht das Personal im Bereich der künstlichen Intelligenz im Prinzip nicht aus - laut einer
Studie von CB Insights übersteigt die Nachfrage nach KI-Entwicklern ihre Zahl.
Aber vielleicht helfen solche Programme und Wettbewerbe wirklich, die Welt zu verändern. Zumindest werden wir bald die Ergebnisse des Google-Wettbewerbs sehen - und es wird dort klar sein, ob diese Wettbewerbe echte Veränderungen bringen.
PS Auf unseren Konferenzen können Sie mit KI-Entwicklern und Unternehmen chatten, die KI im Geschäftsleben einsetzen.
Vertreter von Everest, DataArt, Skylum Software, IoT Hub, Softensy, IBM Kanada und anderen werden an der
Kiewer Konferenz teilnehmen .
Vertreter von NVIDIA, Microsoft, der X5 Retail Group, CleverDATA, Yandex und anderen werden auf der
Moskauer Konferenz Bericht erstatten.