Hundert digitale Buchhaltungsrezepte

Vor einigen Jahren begannen große Veränderungen in der Finanzdienstleistung von KMU-Kunden. Nicht zum Kerngeschäft gehörende Aufgaben für die überwiegende Mehrheit der Unternehmer - Bankwesen, Buchhaltung und Berichterstattung - verschmolzen plötzlich zu einer einzigen, und ihre Lösung erhielt eine bequeme und intuitive Benutzeroberfläche. Angenommen, Sie sitzen in einer Internetbank und müssen ein Zahlungssystem erstellen. Einmal erstellt und mit einem Klick gesendet. Ich musste einmal in Rechnung stellen und es einrichten. Kunden strömten aktiv zu den Banken, die dies anboten.



In dieser Veröffentlichung werden wir auf verschiedene Weise darüber sprechen, wie wir Bankwesen, Rechnungswesen und Berichterstattung miteinander verbinden.

Vor einiger Zeit hat die Promsvyazbank beschlossen, eine Online-Buchhaltung für Kunden einzurichten. Es hätte von den Kräften unseres eigenen Teams entwickelt werden können, aber es hätte zu viel Zeit in Anspruch genommen. Wir haben uns an diejenigen gewandt, die bereits etwas Bewährtes anbieten.

Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie die Buchhaltung erwähnen? Das stimmt, 1C. Fairerweise stellen wir fest, dass in Russland viele Unternehmen sich mit der Automatisierung des Rechnungswesens befassen, aber nur 1C-Programme können auf so langjährige Erfahrung, Ruhm und Popularität zurückblicken. Aufgrund zahlreicher Besprechungen mit dem 1C-Team haben wir beschlossen, eine gemeinsame Lösung zu entwickeln, bei der alle erforderlichen Funktionen in einer praktischen, intuitiven Oberfläche (auch auf Mobilgeräten) bereitgestellt werden und online gearbeitet werden kann.

Welcher der Buchhaltungsdienstleistungen wird am beliebtesten sein? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da kleine und große Unternehmen völlig unterschiedliche Buchhaltungsaufgaben haben. Wir mussten jedoch nicht nur das Segment der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen abdecken, sondern auch die Kunden, die ganz oben in diesem Segment stehen - und dies ist ein großer Teil der Zielgruppe.

Die Aufteilung potenzieller Kunden nach Unternehmensgröße wurde als nicht vielversprechend angesehen. Sie näherten sich von der anderen Seite - sie wurden in drei Gruppen eingeteilt, die nach charakteristischen Bemerkungen benannt wurden, die die Grundbedürfnisse widerspiegeln.

"Wirf eine Erinnerung"


Dazu gehören die kleinsten Unternehmen mit dem Szenario "Ich bin Unternehmer und möchte mich nicht ständig darum kümmern, sondern mich nur daran erinnern, wann ich Steuern zahlen muss." Im Idealfall möchte ein solcher Unternehmer automatisch generierte Dokumente mit einem Klick signieren und bis zur nächsten Erinnerung die Berichterstattung und Steuern vergessen. Dieses Szenario wird durch eine vollautomatische Buchhaltung für einzelne Unternehmer im vereinfachten Steuersystem von 6% ohne Mitarbeiter und Kassen abgeschlossen.

Für solche Kunden erfordert die Buchhaltung keine umfangreichen Funktionen, hier ist die Bequemlichkeit wichtiger. Um sich von jedem Gerät aus anmelden zu können, überprüfen Sie die Richtigkeit des Füllens und senden Sie Berichte, erstellen und senden Sie eine Zahlung. Wenn plötzlich Schwierigkeiten bei der Buchhaltung auftreten, hat ein Bankkunde direkten Zugriff auf die „Cloud“ -Version der 1C-Buchhaltung direkt von der RBS aus - dafür haben wir eine Schaltfläche „Gehe zu 1C“. Dort können Sie sich bereits umdrehen und alle notwendigen Operationen ausführen. Oder gewähren Sie Ihrem Buchhalter Zugriff auf das Programm - er befindet sich in der vertrauten Umgebung der 1C-Anwendung und korrigiert alles. Wenn dies nicht hilft, erklärt unser Support-Team, wo Sie klicken müssen, damit alles so funktioniert, wie es sollte.

Unsere Pläne umfassen die Frage der Bilanzierung einzelner Unternehmer auf der USN 15%, Patent und UTII, wo mehrere zusätzliche Funktionen erscheinen werden: nicht nur die Arbeit mit Mitarbeitern, sondern auch die Integration mit der Kassiererin, Unterstützung beim Erwerb, ein Gehaltsprojekt usw. Unsere Pläne umfassen nicht nur die Bereitstellung Unterstützung der Lösung selbst, aber auch Beratung der Kunden selbst in spezifischen Buchhaltungsfragen.



"Tu alles für mich"


Dies ist ein klassisches Outsourcing-Szenario. Wenn das Geschäft eines Kunden wächst, tritt ein "primäres Dokumentationsproblem" auf. Der Leiter des Unternehmens wird ständig von einem Buchhalter gezerrt, fordert Kontrahenten-Nummern, Verträge, Abschlussdokumente usw. an. All dies führt zu vielen ähnlichen Routinevorgängen. Ihre Implementierung ohne eine bequeme Schnittstelle nimmt viel Zeit in Anspruch, und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers steigt proportional zur Anzahl der Aktionen.

Wir planen, diesen Prozess mithilfe des Erinnerungsmechanismus in unserer Internetbank zu optimieren. Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung über Vorgänge, sieht, welche Dokumente erforderlich sind, macht ein Foto von ihnen und sendet es zum Outsourcing an einen Buchhalter. In diesem Teil wird die Arbeit des Leiters abgeschlossen sein. Alle Originale von Dokumenten werden einmal im Monat vom Kurier des Outsourcers abgeholt.

Wir planen, dieses und ähnliche Szenarien über ein Panel (Dashboard) mit Aufgaben und der Möglichkeit zu implementieren, den Zeitpunkt ihrer Fertigstellung zu verfolgen. Sie haben beispielsweise den Buchhalter gebeten, einen Abstimmungsvorgang durchzuführen, die entsprechende Aufgabe festzulegen, und nach einiger Zeit ist der Abstimmungsvorgang fertig. Der Buchhalter sah, dass er die Berichte bald übergeben sollte - er stellte sich die Aufgabe, die Primärdokumentation innerhalb einer bestimmten Frist zu sortieren.

"Alles nach Hause bringen"


Dies ist ein Szenario für erweiterte nichtfinanzielle Dienstleistungen. Wir wollen nicht nur Buchhaltung anbieten. Wir bauen eine Plattform für verschiedene Systeme auf - Personalbuchhaltung, Lagerverwaltung, Erstellung von Verträgen und anderen Geschäftsdokumenten, CRM (Verkaufsbuchhaltung), Kassenintegration usw. Generell wollen wir gemeinsam mit Partnern der Bank fast alle Geschäftsprozesse mittlerer und großer Unternehmen automatisieren.

Alles, was zur Automatisierung der Arbeit der Organisation erforderlich ist, wird in unser RBS-System integriert. Alle unsere Softwareschnittstellen sind auf allen Plattformen verfügbar. Die Lösung sollte auf die Bedürfnisse bestimmter Kunden zugeschnitten sein. Jetzt untersuchen wir nur diese Möglichkeiten.

Alle Mitarbeiter unserer Kunden können mit unserem benutzerdefinierten RBS-System arbeiten. Ihnen stehen Vorgänge wie das Hinzufügen von Gehaltsprojekten, Kassen, Gegenparteien und vielen anderen zur Verfügung. Für alle Automatisierungseinheiten können Sie KPI installieren und deren Implementierung verfolgen. Der Zugriff auf das System ist flexibel konfiguriert, die einzelnen Module können Mitarbeitern anderer Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz und die Zuverlässigkeit von Datensynchronisationsmechanismen zwischen dem Outsourcer, den Mitarbeitern und dem Kunden selbst. Dafür ist unsere Spezialeinheit verantwortlich.



Im Online-Modus können Daten zu Konten bei verschiedenen Banken zusammengefasst werden. Sie müssen nicht mehr zu jeder Internetbank gehen, sich den erforderlichen Token merken usw. Laden Sie einfach die Daten anderer Banken, und wir in unserer Online-Bank zeigen Informationen zu Konten auf einer einzigen Oberfläche an. Bald müssen Sie den Buchhalter nicht mehr ziehen, um die allgemeine finanzielle Situation der Organisation zu verstehen. In ähnlicher Weise fassen wir Informationen zu allen Zahlungsaufschüben zusammen, sodass wir eine vereinfachte Version des Managements und der Finanzberichterstattung in Echtzeit implementieren können.

Natürlich funktioniert es nicht, alle Benutzer idealerweise nach ihren Bedürfnissen zu unterteilen. Kunden aus kleinen Unternehmen benötigen möglicherweise eine bezahlte Beratung. Um beispielsweise eine außenwirtschaftliche Tätigkeit aufzunehmen, benötigen Sie mindestens ein minimales Verständnis für Devisentransaktionen, die ihre eigenen Besonderheiten haben. In diesem Fall sind wir jederzeit bereit, Ihnen Hilfe anzubieten.

Anstelle einer Schlussfolgerung


Eine Mischung aus Buchhaltung und Bankwesen ist ein unberührtes Feld für UX-Experimente. Ohne die kontinuierliche Weiterentwicklung der Benutzererfahrung wird eine solche Online-Buchhaltung aufgegeben - da sie aufgrund dieser Erfahrung selbst auf ähnliche Lösungen umsteigen. Deshalb testen wir verschiedene Hypothesen im UX-Labor. Ist es bequemer, über Benachrichtigungen oder Befehle eines separaten Menüs zu bezahlen? Download-Anweisung auf Knopfdruck oder in einem Abschnitt? Tests, Tests, Tests.

Schließlich erfordert die Online-Buchhaltung als neue Klasse von Lösungen einen leistungsstarken Support-Service. Während wir uns fragen, inwieweit wir die Kräfte der Bank verwalten und die Funktionalität unterstützen wollen, wird der Ruf der Lösung sofort leiden, wenn etwas frühzeitig abfällt.

Unabhängig davon, wie vollständig, intuitiv und bequem die Automatisierung der Buchhaltung ist, möchten Kunden immer noch mit einer lebenden Person kommunizieren. Als Ergebnis möchten wir zu einer Mischung aus einem automatischen Buchhaltungssystem und einem „lebenden“ Buchhalter kommen, der die Rolle eines Kundenmanagers mit den erforderlichen Kompetenzen und einem kompetenten Support-Service hinter uns übernimmt.

Source: https://habr.com/ru/post/de429250/


All Articles