
Laut einem aktuellen Bericht der
RenewableUK Association könnte der Markt für Kabel- und Drahtprodukte für Offshore-Windenergieprodukte bis 2028 fast 14 Mrd. GBP erreichen.
Eine Studie
von Offshore Wind Cable Manufacturing and Installation Forecast 2018-2028 zeigte, dass Großbritannien im Zeitraum von 2018 bis 2028 mit einem Gesamtumsatz von 3,64 Milliarden Pfund der weltweit größte Markt für Kabel- und Drahtprodukte sein wird.
Die Kapazität der Anlagen, deren Bau für die kommenden Jahre geplant ist, beträgt 19 GW. Laut Experten von R-UK werden 9300 km Kabel- und Drahtprodukte benötigt, um sie in Betrieb zu nehmen. Weiter nach Großbritannien? Das Ranking umfasst China, wo in den nächsten 10 Jahren 6550 km Kabel verwendet werden, und Deutschland schließt die Top 3 mit 4400 km ab.
Laut der Studie kann sich die weltweite jährliche Zahl für den Anschluss von Kabel- und Drahtprodukten in den nächsten sechs Jahren fast verdoppeln und einen Höchststand im Jahr 2024 erreichen. In diesem Moment wird eine Nachfrage von rund 4.300 km Kabel- und Drahtprodukten im Wert von 1,7 Milliarden Pfund erwartet.
Das Wachstum der Branche wird durch die Umsetzung von Projekten in Großbritannien, Deutschland, Taiwan und den USA sichergestellt. In den nächsten zehn Jahren werden China, Frankreich und die Niederlande ihre Positionen auf dem Weltmarkt festigen, und Polen und Irland werden bald ihren Platz in den TOP-10 einnehmen.
Eine breite Palette von Möglichkeiten wird sich zwischen 2019 und 2023 ergeben, wenn allein in Großbritannien mehr als 3.000 km Kabel angeschlossen werden sollten, aber noch keine Vereinbarungen unterzeichnet wurden. Verträge über die Produktion von mehr als 2.400 km Kabel- und Drahtprodukten für britische Projekte für die nächsten fünf Jahre müssen ebenfalls abgeschlossen werden.
Emma Pinchback, Executive Director von R-UK, sagte:
Zum ersten Mal können Unternehmen, die im Bereich der Kabel- und Drahtproduktion für Windenergie tätig sind oder in diese Branche einsteigen möchten, das Potenzial für Transaktionen in Höhe von mehreren Millionen Dollar sowohl in nationalen Projekten als auch weltweit erkennen.
Dies ist ein großartiges Beispiel für industrielle Möglichkeiten, die durch die Entwicklung der Offshore-Windenergie entstehen. In diesem Bereich ist Großbritannien weltweit führend.
Großbritannien ist führend, weil der größte Offshore-Windpark der Welt offiziell an seinen Ufern eröffnet wurde.
Die Eröffnung eines Offshore-Windparks Walney Extension mit einer Leistung von 659 MW führte laut dem Verband RenewableUK dazu, dass die installierte Leistung der britischen Windkraft 20 GW überstieg.

Heute produziert Offshore-Windenergie mehr als 5 Prozent des britischen Stroms, und bis 2030 wird sich diese Zahl vervierfachen - 100 km von Grimsby entfernt wird ein neuer Windpark gebaut, der zum größten Offshore-Windpark der Welt wird - Hornsea Project One mit einer Kapazität von 1,2 GW. Die Eröffnung dieses Windparks wird auch dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit in Grimsby zu senken. Hunderte von Grimsby-Windmühlen müssen gewartet werden, damit die Aussichten für die Stadt nicht schlecht sind.
(Anmerkung der Übersetzung: Großbritannien ist derzeit der größte Stromversorger in der Europäischen Union , der durch Wind erzeugt wird , und sein Rückzug aus der Gemeinschaft kann seine Position im globalen Ranking der Produzenten erheblich erschüttern.
Der Europäische Windenergieverband Wind Europe erwartet für 2018 eine installierte Gesamtkapazität der Offshore-Windparks von 3,3 GW.