Am 11. November, mit der dritten Reihe von Versuchen, startete endlich die erste kommerzielle Mission der Electron-Trägerrakete "It's Business Time" ("Es ist Zeit, Geschäfte zu machen"). Der Start war erfolgreich, und jetzt wird das Rocket Lab, als würde es mit achtmonatigen Transfers streiten, seine Fähigkeit testen, Raketen schnell zu starten - der nächste vierte Start von Electron ist für Dezember geplant.
FotoraketenlaborChronik und Zyklogramm
Dem Startfenster wurden neun Tage zugewiesen - vom 11. bis 19. November. Aber im Gegensatz zu bereits etablierten Traditionen, wenn das Wetter den Start oder kleinere technische Probleme ständig behindert, flog die Rakete diesmal am ersten Tag (ab 19:46 Uhr).
Es scheint, dass sich 2018 das Design der Rakete geändert hat. In früheren Versionen des Flugsequenzdiagramms wurde der erste Schritt auf 2:42 und jetzt auf 2:33 zurückgesetzt. Der Kraftstoff geht früher aus, daher ist es logisch anzunehmen, dass es dem Rocket Lab gelungen ist, den Motorschub zu erhöhen. Es gibt eine andere Möglichkeit, dass weniger Kraftstoff in die erste Stufe gegossen wurde, aber dies ist weniger wahrscheinlich. Andere Markierungen des Zyklogramms wurden ebenfalls geändert - die Kopfverkleidung wird nun einige Sekunden später zurückgesetzt - 3:08 statt 3:06. Dies kann auf eine geringfügige Änderung der Flugbahn hin zu einer sanfteren hinweisen - die Verkleidung wiegt viel, und ohne dass jemand sie auf einer Rakete tragen muss, wird keine einzige zusätzliche Sekunde benötigt.
Abteilung der ersten Stufe, ein Rahmen aus der SendungUm 7:10 Uhr wird die Operation ausgeführt, die bisher nur mit Electron durchgeführt wurde. Dabei wurden zwei Blöcke Lithium-Ionen-Batterien zurückgesetzt. Ich möchte Sie daran erinnern, dass der Kraftstoff der Einfachheit halber und billigerer Motoren nicht von Turbopumpeneinheiten, sondern von elektrischen Pumpen geliefert wird. In der zweiten Phase gibt es drei Akkus zum Antreiben der Pumpen, von denen zwei im Flug zurückgesetzt werden.
Batterie zurückgesetzt, Broadcast-FrameIndirekt wird eine Schubzunahme auch durch den Zeitpunkt der Trennung der zweiten Stufe angezeigt - 9:09 in der neuen Version anstelle von 9:20. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der dritte Schritt in einer Umlaufbahn von 210 x 500 km. Die dritte Stufe fliegt bei ausgeschaltetem Motor bis zum Höhepunkt von 500 km und schaltet dort den Curie-Motor ein. Die Einschaltzeit in der alten und der neuen Version des Zyklogramms unterscheidet sich um eine Sekunde, was die gleichen Parameter der Umlaufbahn anzeigt. Interessanterweise arbeitete die dritte Stufe in der neuen Version 38 Sekunden länger und schaltete um 52:45 statt um 52:07 aus.
Gleichzeitig nahm die Nutzlastmasse mit der Zeit zu - die Anzahl der Satelliten stieg bis zum Sommer von drei auf fünf, und infolgedessen flogen sieben. Ihr Gesamtgewicht liegt jedoch im Bereich von 40 kg, was deutlich unter dem geplanten Wert von 150 kg und einer maximalen Tragfähigkeit von 225 kg liegt.
Hier laden sie das Schiff
Das erste Startfenster für It's Business Time sollte am 20. April geöffnet werden. Dies war jedoch nicht vorgesehen - aufgrund des "ungewöhnlichen" Verhaltens der Motorsteuerung am 17. April wurde der Start auf "mehrere Wochen" verschoben. Ursprünglich sollte die Nutzlast drei Satelliten sein - zwei LEMUR-2 von Spire Global und ein CICERO-Gerät, Tyvak Nano-Satellite Systems für GeoOptics Inc.
LEMUR-2, Foto von Spire Global"Lemuren" werden hauptsächlich zum Verfolgen von Schiffen und zum Starten der einfallenden Ladung auf verschiedenen Raketen verwendet, sie wurden bereits von mehr als achtzig hergestellt. Sie messen aber auch den Durchgang des Signals vom GPS-Navigationssystem durch die Atmosphäre und zeichnen dessen Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit auf.
CICERO verwendet das gleiche Prinzip wie Lemuren. Außerdem misst es die von der Oberfläche reflektierten GPS- und Galileo-Signale und untersucht die Eigenschaften des Ozeans und des Eises.
Sie beschlossen, das zweite Startfenster vom 23. Juni bis 6. Juli zu öffnen. Am ersten Tag gab es ein Problem mit der Antenne der Bodenverfolgungsstation, das erst am Ende des Zeitfensters behoben werden konnte. Dann gingen drei Tage wetterbedingt verloren. Und am 27. Juni trat erneut ein Problem mit der Motorsteuerung auf. Infolgedessen wurde der Start auf November verschoben.
Beim zweiten Versuch befanden sich bereits fünf Satelliten auf der Rakete - IRVINE01 und NABEO wurden hinzugefügt.
IRVINE01, IrvineCubesat.org-SchemaDer Student IRVINE01 trägt eine Kamera mit niedriger Auflösung zum Fotografieren von Venus und anderen Himmelsobjekten. Daten von der Kamera werden verwendet, um die Entfernung zu den Sternen und die Genauigkeit des Orientierungssystems des Satelliten zu bestimmen.
NABEO, Foto von der HPS GmbHNABEO ist ein Technologiedemonstrator eines passiven Satelliteninformationssystems. Zunächst wurde angenommen, dass er am dritten Schritt festhält, das Banner auf dem Foto oben anbringt und es verlangsamt. Aber jetzt wurde das Programm geändert - der Satellit hat sich von der dritten Stufe getrennt und wird von selbst aus der Umlaufbahn absteigen. Und die dritte Stufe führte ein Bremsmanöver an ihrem Motor durch.
Und schließlich erschienen im Herbst zwei weitere Proxima-Satelliten von Fleet Space Technologies auf der Rakete. Die Proxima-Satellitenkonstellation, die erstellt wird, wird sich mit dem Internet der Dinge befassen und den Satelliten-Internetzugang für verschiedene Sensoren auf der Erde bereitstellen.
Es ist erwähnenswert, dass sich der Raumhafen an einem wetterunabhängigen Ort befindet und die neue Technologie immer noch Überraschungen bietet. Der Start am ersten Tag des Startfensters war also eine angenehme Überraschung.
Große Pläne
Der Start war erfolgreich und die Kunden sind mit den Signalen ihrer lang erwarteten Geräte zufrieden. Am lautesten hörten wahrscheinlich die Schöpfer von IRVINE01, schließlich Studenten.
In der Zwischenzeit bestätigte Rocket Lab die zuvor angekündigten ehrgeizigen Pläne, ein Elektron pro Monat auf den Markt zu bringen. Laut dem Leiter des Unternehmens, Peter Beck, nähert sich das Tempo der Raketenproduktion bereits dem geforderten, es bleibt zu lernen, wie man sie startet. Auf der Website des Unternehmens wird davon gesprochen, die Raketenproduktion erfolgreich zu steigern und für den Start vorzubereiten, wenn verschiedene Operationen an verschiedenen Standorten durchgeführt werden. Bis Ende 2020 beabsichtigt Rocket Lab, eine Rakete pro Woche zu starten. Zurück in die Gegenwart, der nächste Start ist für Dezember geplant, wenn die NASA ELaNa 19-Mission mit 10 Cubsat gestartet werden soll.