Wie man einen Helden erschafft, dem man glauben wird

... oder besser gesagt, wie man KEINEN Helden erschafft, der wie "Tausende desselben" aussieht.


Inspiriert von einem Artikel über Monster in Spielen.


Jetzt wurde eine große Anzahl von Spielen erfunden, und in diesen Spielen gibt es eine große Anzahl von Helden, die interagieren. Sie können jeder sein - Menschen, Tiere, Feen, Drachen, Außerirdische oder das Universum weiß, wer noch.


Wir glauben an einige Helden, aber nicht an andere.


Und es kommt überhaupt nicht darauf an, ob das „Reale“ ein Charakter oder eine Schnecke aus dem Weltraum ist. Eine Person kann so langweilig und langweilig dargestellt werden, dass sie das Spiel ausschalten und vergessen möchte, und die komplexe Lebensgeschichte einer Weltraumschnecke im Gegenteil kann den Spieler je nach Handlung zum Lachen oder Weinen bringen.


Eine große Anzahl von Seifenopern verursacht nur Lachen, obwohl es den Anschein hat, als würden sie über echte menschliche Gefühle sprechen, mit denen wir alle vertraut sein sollten. Und über die Geschichten von Starcraft, Warcraft, Der Letzte von uns, Mass Effect, The Witcher wurden viele Tränen vergossen.


Warum?


Es hängt alles von den Fähigkeiten des Schöpfers ab. Von wie viel Mühe er sich geben wird ... und wie oft wird er nicht nur sich selbst, sondern auch dem Charakter Fragen stellen.


? , ? , ? ? , , ? ? ? ? , - , ? ?


Jede Aktion muss einen Grund haben. Jede Aktion hat Konsequenzen.


Wie reagiert ein Spieler auf eine Person, die eine Waffe mit einer Schnauze in der Stirn hält? (Erinnern Sie sich an die Szene aus People in Black). Lacht aus dem Herzen, dem Ungläubigen, und wird einen solchen Trauerpfeil nicht ernst nehmen. Warum? Weil ... nun, es ist klar, warum eine adäquate Person nicht auf ihren eigenen Kopf zielen wird, das ist nicht logisch!


Und wenn das Gedächtnis des Helden so schlecht war, dass er wirklich vergaß, woher die Waffe schoss und wie er sie überhaupt nehmen sollte? Die Reaktion des Spielers wird nicht so negativ, sondern sogar sympathisch sein. Warum? Weil die seltsamen Handlungen des Helden erklärt und gerechtfertigt werden. Der Held ist kein Dummkopf, er hat einfach alles vergessen. Und es kann verstanden werden.


Erinnern wir uns an die berühmten Charaktere der Spiele. Sagen wir mal Mario, Isaac Clark, Geralt von Rivia. Absolut zufällige Charaktere, deren Namen zuerst in den Sinn kamen.


Wie sehen wir Mario? Er ist aktiv und fröhlich, bereit zu kommunizieren und neue Kreaturen kennenzulernen.


Wie verhält sich Mario? Eigentlich kommuniziert und lernt. Er geht zu seinem Ziel und überwindet Hindernisse nicht nur mit Gewalt, sondern nutzt seinen Verstand und seinen Einfallsreichtum.


Kann man an einen solchen Charakter glauben? Ich denke ja. Sein Aussehen, sein Verhalten und seine Lebensziele widersprechen sich nicht.


, , . , .


Isaac Clark von Dead Space. Ich machte mich auf die Suche nach meiner Frau und war mitten im Geschehen. Genug davon gesehen, von dem normale Menschen ein Dach haben.


Wie sehen wir Isaac? Zuerst sucht er nur nach seiner Frau. Dann, wenn es immer schlimmer wird, tote Fleischstücke herumlaufen und versuchen, den Helden selbst dazu zu bringen, dasselbe zu tun, versucht Isaac einfach zu überleben.


Wie verhält sich Isaac? Ja, genau wie jeder von uns in dieser Situation: "AAA WAS IST DAS ?! * Schießt verzweifelt vom Plasmaschneider auf alles, was sich bewegt."


- " ?". ", ! ! !" , .


Isaac passt sich allmählich an und wird härter, schneidet Feinde mit Zuversicht und ohne Panikschreie. Dann beginnen die Kuriositäten und Isaac hat Angst davor, gerät in Panik und sucht nach Wegen, wieder „normal“ zu werden. Ist es logisch? Ist logisch. Wir alle wollen normal sein (nun, in der Form, in der wir das verstehen).


, . . - , " !"


Kann man an einen solchen Charakter glauben? Auf jeden Fall ja.


Der Hexer Geralt.


Wie sehen wir Geralt? Ein erfahrener Krieger, ein Mörder von Monstern und mehr. Der Hexer, Mutant, unmenschlich. Und auch ein Wanderer, der den Wahnsinn um sich herum satt hat und deshalb versucht, die Neutralität aufrechtzuerhalten. Die Leute akzeptieren ihn nicht, weil er ein Mutant ist, andere Rassen mögen ihn nicht aus den gleichen Gründen, aus denen er auch mit Monstern tötet, besonders wenn Sie keine Freundschaft schließen (obwohl es Ausnahmen gibt ...).


Wie verhält sich Geralt? Er versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und nicht in der Geschichte stecken zu bleiben. Er ist ein Einzelgänger, der sich wie ein Wolf ernährt. Wenn der Hexer in einem zufälligen Kampf etwas kaputt macht oder mit einem Messer erstochen wird, wird dies offensichtlich nicht besser. Deshalb greift Geralt nicht ein. Hält die Neutralität. Vermeidet Menschen, weil sie vor ihm zurückschrecken. Er hat es nicht eilig, zur Rettung der ersten Ecke zu eilen und den ersten Erhängten vom Baum zu entfernen, denn diejenigen, die ihn als Hexer aufgehängt haben, können in der Nähe hochgezogen werden. Braucht er es Nicht besonders.
Aber manchmal scheitern alle seine Versuche, sich zu lösen und vorbeizufahren. Denn trotz der Legenden über den Mangel an Gefühlen der Hexer haben sie immer noch Gefühle. Und Geralt kann dennoch nicht immer offensichtlich an Ungerechtigkeit vorbeikommen, obwohl dies mit Problemen droht.


Kann man an einen solchen Charakter glauben? Und wie oft haben wir zwischen den Optionen "eingreifen und ins Gesicht treten, aber Gerechtigkeit wiederherstellen" und "vorbeigehen" gezögert? Als die Großmutter im Laden betrogen wurde, zog ein Mädchen unverschämt eine Tasche aus ihren Händen, ein Mann wurde von einer Gruppe von Teenagern in eine Ecke gesteckt und gebeten, "anzurufen"? Was ist besser, um mit der Verkäuferin über ein paar Cent zu streiten oder um zu schweigen? Einen Dieb jagen und dann noch einen halben Tag die Protokolle ausfüllen und Zeuge sein oder einfach gehen? Mit der Faust und möglicherweise sogar einem Messer in den Bauch ins Gesicht sehen oder so tun, als wäre man taub und blind? Welten mögen unterschiedlich sein, aber die Menschen sind überall gleich.


Fazit


Jede Aktion muss einen Grund haben. Jede Aktion hat Konsequenzen. Jeder Autor sollte sich daran erinnern, denn egal wie seltsam und anders er von unserer Welt ist, diese beiden Gesetze gelten immer und überall. Man könnte es das Gesetz unseres Universums nennen, aber in anderen Universen wird es auch wirken. Eine bedingte Amöbe irgendwo in einer benachbarten Galaxie lässt aus einem bestimmten Grund auch Zähne und Pfoten wachsen, aber um besser zu jagen und besser zu verteidigen. Und das ist auch Ursache und Wirkung.

Source: https://habr.com/ru/post/de429688/


All Articles