In einem früheren
Artikel haben wir uns mit "Verbinden von Multipath-LUN-Speicher mit VMware ESXi und Debian GNU / Linux" befasst. Dieser Artikel wird fortgesetzt. Ich möchte Sie daran erinnern, dass eine Konfiguration mit zwei SAN-Switches verwendet wird, von denen jeder über zwei Links mit dem Speichersystem verbunden ist.
Verbinden Sie den Multipath-LUN-Speicher mit Windows Server 2012Multipath Input Output ist ein Mehrwegesystem zum Verbinden von Blockgeräten. Es ist erforderlich, Verbindungskanäle zu duplizieren, um die Fehlertoleranz und Leistung zu erhöhen, da der Server über mehrere Kanäle auf das Gerät zugreifen kann.
So sieht das System LUNs ohne MPIO-Unterstützung:

Wenn MPIO aus irgendeinem Grund deaktiviert ist, müssen Sie es aktivieren. Wählen Sie dazu im "Dashboard" das Menü "Verwaltung" und den Eintrag "Rollen und Komponenten hinzufügen".

Gehen Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Komponenten zum Element "Komponenten" und wählen Sie "Multipath I / O" aus der Liste aus. Klicken Sie dann auf die virtuelle Schaltfläche "Installieren".

Rufen Sie danach im „Server Manager“ das Disk Array Management System auf und rufen Sie den MPIO-Dialog über das Menü „Tools“ auf:

Auf der Registerkarte "Erkennung von Multipath-Geräten" sehen wir die benötigten LUNs und klicken auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

Das System fordert Sie zum Neustart auf. Wir sind uns einig. Nach dem Neustart sind alle LUNs als MPIO-Geräte verfügbar:

Jetzt müssen sie mit dem System verbunden werden. Anschließend können Sie Volumes erstellen:





Fertig. Jetzt erstellte Volumes sind im System verfügbar:
Verbinden Sie den Multipath-LUN-Speicher mit Windows Server 2008Oben haben wir uns angesehen, wie die LUN mit Windows Server 2012 verbunden wird. In Windows Server 2008 ist die Vorgehensweise etwas anders.
Starten Sie nach dem Laden des Systems den „Server Manager“:

Wählen Sie im Menü "Aktion" den Eintrag "Komponenten hinzufügen":

Aktivieren Sie in der Liste den Schalter "Multipath I / O" und führen Sie alle Installationsschritte aus:



Fertig. Jetzt müssen Sie die Pfaderkennung aktivieren. Gehen Sie dazu in die "Systemsteuerung" und wechseln Sie in den Anzeigemodus "Kleine Symbole:

Wir nennen das "MPIO" -Konfigurationsfeld:

Wo gehen wir zur Registerkarte "Erkennung von Mehrwegegeräten". In der Liste „Gerätecode“ werden die erforderlichen LUNs angezeigt. Drücken Sie die virtuelle Taste "Hinzufügen":

Das System fordert Sie zum Neustart auf. Wir sind uns einig:

Gehen Sie nach dem Neustart im „Server-Manager“ zu den Elementen „Speicher“ → „Datenträgerverwaltung“ und sehen Sie LUNs als Multipath-Geräte:

Jetzt können Sie Volumes erstellen und eine Verbindung zum System herstellen:






Fertig. Die Festplatte ist jetzt im System verfügbar. Um sicherzugehen, können Sie "Arbeitsplatz" öffnen:
