Red Hat Enterprise Linux 8 Beta - Zur gleichen Zeit mit der Welt

Öffnen Sie Red Hat Enterprise Linux 8 Beta - gleichzeitig mit der ganzen Welt!



Bevor wir uns mit der Präsentation wichtiger Änderungen und neuer Funktionen befassen, sagen wir die Hauptsache: Entwickler können unser neues Wunder mit dem Red Hat Developer Program testen.

Linux-Container, Kubernetes, künstliche Intelligenz, Blockchain und eine Reihe anderer hochkarätiger technologischer Durchbrüche der letzten Jahre haben eines gemeinsam: Linux. Das Linux, das seit fast zwei Jahrzehnten ein Arbeitstier für unternehmenskritische Produktionssysteme ist. Heute präsentieren wir unsere Vision von Linux als Grundlage für Innovationen, die Grenzen erweitern und Unternehmens-IT-Systeme in die Zukunft transformieren. Lernen Sie Red Hat Enterprise Linux 8 Beta kennen.

Als wir Red Hat Enterprise Linux 8 Beta erstellt haben, haben wir hart daran gearbeitet, es zu einer universellen Basis für traditionelle Computerumgebungen und innovative IT-Infrastrukturen zu machen. Die neue Generation unserer Enterprise-Linux-Plattform soll dazu beitragen, Strategien für die digitale Transformation in hybriden Cloud-Umgebungen zu implementieren, mit denen Unternehmen Linux-Container, Kubernetes und andere technische Innovationen nutzen können, um einzigartige Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig wird Red Hat Enterprise Linux 8 Beta IT-Experten dabei helfen, die Effizienz bestehender IT-Systeme zu optimieren und zu verbessern sowie Stabilität und Produktivität bei der Implementierung von Innovationen sicherzustellen.

In den vier Jahren seit Erscheinen unseres Red Hat Enterprise Linux 7 hat sich die Welt der IT-Technologie stark verändert - wir sind dabei. Heute setzt Red Hat Enterprise Linux 8 Beta erneut einen neuen Betriebssystemstandard als Grundlage für IT-Innovationen. Red Hat Enterprise Linux 8 Beta hat Hunderte von Verbesserungen und Dutzende neuer Funktionen erhalten, einschließlich solcher, die es ermöglichen, diese Plattform effektiv für die digitale Transformation und den Übergang zu hybriden Cloud-Computing-Technologien zu nutzen, ohne die Stabilität bestehender IT-Systeme zu beeinträchtigen.

Ups! Red Hat Enterprise Linux 8 Beta führt das Konzept der Anwendungsströme ein , die eine einfachere und flexiblere Bereitstellung von Userspace-Paketen ermöglichen. Die Userspace-Komponenten können jetzt häufiger aktualisiert werden als die Hauptbetriebssystempakete, d. H. Dies kann erfolgen, ohne auf die Veröffentlichung einer neuen Version des Betriebssystems zu warten. Es ist auch möglich, verschiedene Versionen desselben Pakets zu installieren, z. B. eine Programmiersprache oder DBMS. Dies erhöht die Flexibilität beim Einrichten und Anpassen von Red Hat Enterprise Linux und behält gleichzeitig die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform bei.

Zusätzlich zur aktualisierten Kernel-Architektur wurden in Red Hat Enterprise Linux 8 Beta weitere wichtige Verbesserungen und Innovationen veröffentlicht.

Netzwerk


Red Hat Enterprise Linux 8 Beta unterstützt IPVLAN und ermöglicht Containern auf virtuellen Maschinen die Kommunikation mit Netzwerkhosts mit minimalem Overhead in Bezug auf Bandbreite und Netzwerklatenz. Der neue TCP / IP-Stack mit BBR-Überlastungsverfolgung (Bandwidth and Round-Trip Propagation Time) verbessert die Leistung, minimiert die Latenz und reduziert den Paketverlust beim Streaming von Videos, Cloud-Speicher und anderen ähnlichen Internetdiensten.

Sicherheit


Red Hat Enterprise Linux 8 Beta setzt die Tradition früherer Versionen fort und bietet erweiterten Code, regelmäßige Sicherheitskorrekturen und umfassende Erfahrung bei der Erstellung sicherer Software. Eines unserer Hauptziele bei der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8 ist die Erhöhung der Sicherheit von Hybrid-Cloud-Umgebungen durch Bereitstellung eines Betriebssystems, das standardmäßig sicher ist.

Mit der Unterstützung von OpenSSL 1.1.1 und TLS 1.3 können Serveranwendungen, die auf Red Hat Enterprise Linux 8 Beta basieren, jetzt die neuesten Standards für den Datenschutz verwenden. Systemweite kryptografische Richtlinien Systemweite kryptografische Richtlinien vereinfachen die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und -anforderungen, sodass sie zentral implementiert werden können und nicht durch Anpassen oder Finalisieren einzelner Anwendungen.

Linux-Container


Wir haben integrierte Unterstützung für Linux-Container in Red Hat Enterprise Linux 7, und heute sind Container eine der wichtigsten Komponenten der berüchtigten digitalen Transformation und ebnen den Weg für all diese tragbareren und flexibleren Unternehmensanwendungen.

Red Hat Enterprise Linux 8 Beta unterstützt und enthält das leichtgewichtige Open-Source-Toolkit für die Containerverwaltung von Red Hat, das Tools wie Buildah (Container-Build), Podman (Startcontainer) und Skopeo (Suche und Zusammenarbeit) enthält Verwendung von Behältern). Aufgrund ihrer verteilten Architektur und der Beseitigung der Dämonenlosigkeit helfen diese Tools Entwicklern, Container schneller und effizienter zu suchen, zu starten, zu erstellen und auszutauschen.

Systemverwaltung


Mit der wachsenden Rolle von Linux in Rechenzentren von Unternehmen besteht ein zunehmender Bedarf an einfacheren und kostengünstigeren Verwaltungstools, mit denen unerfahrene Systemadministratoren effektiv mit Hybridumgebungen arbeiten und andere ungewöhnliche Aufgaben ausführen können. Red Hat Enterprise Linux 8 Beta wurde entwickelt, um das Leben eines Administrators aller Fähigkeiten zu vereinfachen, vor allem über die einheitliche Verwaltungskonsole Red Hat Enterprise Linux Web Console, mit deren einfacher und intuitiver Oberfläche Sie Red Hat Enterprise Linux-Server sowohl lokal als auch remote effektiv verwalten können , einschließlich virtueller Maschinen.

Das Composer- Tool unterstützt sowohl Anfänger als auch erfahrene Red Hat Enterprise Linux-Benutzer beim Erstellen und Bereitstellen von Betriebssystemabbildern in einer Hybrid-Cloud, einschließlich physischer und virtualisierter Umgebungen sowie privater und öffentlicher Clouds. Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche von Composer vereinfacht den Paketzugriff und die Zusammenstellung von bereitstellbaren Images und hilft Ihnen, Red Hat Enterprise Linux schnell und einfach so zu konfigurieren, dass es Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, unabhängig davon, ob die Image-Größe minimiert oder eine benutzerdefinierte Konfiguration erstellt wird, sowie die Zielbereitstellungsumgebung, einschließlich virtueller Maschinen und Cloud Mittwoch.

Yum 4 , die neue Version des internen Red Hat Enterprise Linux-Paketmanagers, bietet mehr Leistung, weniger Abhängigkeiten während der Installation und mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Arbeit mit Paketversionen.

Dateisysteme und Data Warehousing


Eine weitere Neuheit von Red Hat Enterprise Linux 8 Beta ist Stratis , ein volumenorientiertes Dateisystem. Mit Stratis kann sich der Administrator mithilfe der API von den technischen Details der Speicherimplementierung lösen und schnell einfach zu verwaltende und effiziente Dateisysteme erstellen.

Snapshots von Dateisystemen Snapshots beschleunigen Aufgaben auf Dateiebene wie das Klonen virtueller Maschinen erheblich und helfen außerdem, Speicherplatz zu sparen, indem sie nur dann in den Speicher schreiben, wenn sich Daten ändern. Die LUKSv2-Unterstützung für die Verschlüsselung von Festplattendaten mit Network-Bound Disk Encryption (NBDE) verbessert die Sicherheit und vereinfacht den Zugriff auf verschlüsselte Daten.

Die Zukunft ist bereit zum Testen.


In diesem Artikel wollten wir nicht nur darüber sprechen, warum Red Hat Enterprise Linux 8 Beta die Grundlage für Unternehmens-IT-Systeme der Zukunft ist. Wir möchten wirklich, dass Sie sie persönlich treffen. Wir laden alle unsere Kunden ein, Red Hat Enterprise Linux 8 Beta zu testen und seine Funktionen in Bezug auf die Erhöhung der Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verwaltbarkeit bei der Bereitstellung von Anwendungen in der Praxis zu bewerten. Auch Softwareentwickler können mithilfe des Red Hat Developer Program die Zukunft der führenden Linux-Plattform der Enterprise-Klasse sehen.

Wenn Sie mit Red Hat Enterprise Linux nicht vertraut sind, klicken Sie hier, um die öffentliche Beta von Red Hat Enterprise Linux 8 zu lesen. Anweisungen finden Sie in der README-Datei.

Stefanie Chiras

Source: https://habr.com/ru/post/de430002/


All Articles