
Unser Bildungsportal GeekBrains kündigt den Start des Produktmanager- Kurses an. Die Schüler lernen, wie sie ein erfolgreiches Produkt erstellen, verwalten und auf den Markt bringen können, und können ihr Wissen in Teams mit Entwicklern und Designern - GeekBrains-Schülern - in die Praxis umsetzen. Das Programm richtet sich an Spezialisten, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, um Teamleiter, leitender Entwickler, Projektmanager, Abteilungsleiter, Vermarkter oder Vertriebsspezialist zu werden.
In zehn Monaten erwerben die Schüler die Fähigkeiten eines Produktmanagers, der die Vision des Produkts in Abhängigkeit von den Erwartungen der Benutzer gestalten, es gemäß der Geschäftsstrategie entwickeln, das Team motivieren und den Gewinn des Unternehmens steigern muss.
Das Programm besteht aus vier Blöcken mit einer Dauer von jeweils zwei bis drei Monaten, die der Erstellung eines Produkts, der effektiven Verwaltung seiner Entwicklung, Produkt- und Geschäftsanalysen sowie dem Produktmarketing gewidmet sind. Die Schüler lernen, was MVP, Roadmap und Product Backlog sind, wie sich Aktionen in der Rost-Phase von Aktionen in der Plate-Phase unterscheiden, lernen Lean-, Agile- und SCRUM-Managementmethoden kennen und erwerben andere notwendige Kenntnisse. Nach dem Bestehen des ersten Blocks bereiten die Schüler am Ende des zweiten Blocks eine Präsentation des potenziellen MVP ihres Produkts vor - sie entwickeln MVP als Teil eines Teams. Das Ergebnis des dritten Blocks wird ein Verständnis dafür sein, wie ein Produkt basierend auf Daten entwickelt werden kann. Während des vierten Blocks werden die Schüler eine Strategie entwickeln, um das Produkt auf den Markt zu bringen und zu versuchen, es zu implementieren.
Während des Trainings können die Schüler ihr Wissen in die Praxis umsetzen: Sie stellen ein Team zusammen, sammeln Erfahrung in der Zusammenarbeit und Verwaltung von Designern und Entwicklern, veröffentlichen ihr eigenes Produkt und analysieren dessen Wirksamkeit.
Die Dozenten sind Experten der Mail.Ru Group und führender Marktunternehmen, die das Material anhand von Beispielen aus ihrer eigenen Praxis erläutern. Zusätzlich wird jedem Schüler ein Mentor zugewiesen - er beantwortet Fragen und hilft, komplexe Themen zu verstehen. Nach Abschluss der Ausbildung präsentieren die Studierenden ihre Abschlussarbeiten einer Fachkommission.
Der Kurs beginnt am 26. November. Der Unterricht ist bezahlt, Sie können sich hier anmelden.