Cisco HyperFlex in Aktion

Ab November 2018 startet Cisco eine Reihe von Demonstrationen der neuen hyperkonvergenten Cisco HyperFlex-Lösung in den russischen Regionen. Sie können sich über das Feedback-Formular für eine Demonstration anmelden, indem Sie auf den Link klicken. Jetzt mitmachen!

Jekaterinburg - bis Ende November 2018
Tomsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Omsk - 20. November 2018 - 30. Dezember 2018
Wladiwostok, Juschno-Sachalinsk: 21. Januar 2019 - Februar 2019.

Cisco HyperFlex ist das neueste hyperkonvergente System, das das Problem der hohen Komplexität fehlertoleranter Rechenzentrumsysteme und Unternehmensinfrastrukturen löst.

Bild

Der traditionelle Ansatz zum Aufbau eines Rechenzentrums basiert auf der Trennung von Servern, Datenspeichernetzwerken und Datenspeichersystemen. Dieser Ansatz macht die Infrastruktur äußerst komplex und teuer.

Cisco HyperFlex ist im Wesentlichen ein Rechenzentrum in einer Box, das Computerinfrastruktur, virtuelle Maschinen und Speicher in eine einzige, fehlertolerante und leistungsstarke Infrastruktur integriert.



Außerdem ist HyperFlex eine äußerst einfache Lösung für die Implementierung und ermöglicht es Ihnen, eine hochverfügbare IT-Infrastruktur von nur 3 Servern in kürzester Zeit von Grund auf neu zu organisieren.

Bereits 2017 hat die unabhängige Enterprise Strategy Group (ESG Lab) die Leistung von Cisco HyperFlex und wettbewerbsfähige Lösungen bewertet.

Die Tests wurden mit HCIBench durchgeführt, einem branchenüblichen Standardwerkzeug zum Testen hyperkonvergenter Lösungen. HCIBench basiert auf Oracle Vdbench, das die Arbeitslast auf virtuellen Maschinen emuliert.

Es wurden Tests für zwei Szenarien durchgeführt: Hybrid und All-Flash.

Für das Hybridszenario verwendeten wir einen HyperFlex HX220c-Cluster mit vier Knoten, einer SSD mit 480 GB für den Cache und sechs SAS-Festplatten mit 1,2 TB auf jedem Clusterknoten (insgesamt 4xSSD + 24xSAS-Festplatte). Die Last wurde aus 140 virtuellen Maschinen (jeweils 35 pro Clusterknoten) mit 4 vCPUs, 4 GB RAM und 20 GB virtuellen Festplatten (insgesamt für eine Cluster-560 vCPU, 560 GB RAM, 2800 GB HDD) generiert.

Während des Tests wurden verschiedene Lastprofile verwendet, jedoch immer mit 100% zufälligen Daten, was für Umgebungen mit einer großen Anzahl virtueller Maschinen am typischsten ist.

Der interessanteste Test war die Messung von Verzögerungen relativ zu IOPS-Werten mit einem Lese- / Schreibverhältnis von 70% / 30% und einem 4k-Block, vollständig zufällig.

Die Ergebnisse sind in der folgenden Abbildung dargestellt:


Wie aus den Ergebnissen hervorgeht, ist die Hybridversion von HyperFlex mehr als doppelt so groß wie der engste Konkurrent (~ 120.000 IOPS gegenüber ~ 60.000 IOPS).

Wenn wir uns dem All-Flash-Test des Szenarios zuwenden, wurde dieselbe Last getestet, aber der HyperFlex HX220c-Cluster mit vier Knoten wurde nur von SSD-Festplatten verwendet (eine SSD 400 GB für den Cache und sechs SSD 960 GB für Daten, insgesamt 4xSSD 400 GB + 24xSSD 960) GB für den gesamten Cluster). Der alternative Anbieter verwendete dieselbe Konfiguration.
Bei gleichen Lastprofilen (Lese- / Schreibverhältnis 70% / 30% und 4k-Block, vollständig zufällig) waren die Ergebnisse wie folgt:



In einem All-Flash-Szenario übertraf die HyperFlex-Lösung ihren engsten Konkurrenten bereits dreimal (400.000 IOPS gegenüber 150.000 IOPS).
Die Vollversion des HyperFlex-Testberichts von ESG Lab finden Sie unter dem folgenden Link:
www.cisco.com/c/dam/global/ru_ru/products/hyperflex/pdf/esg_lab_validation_cisco_hyperflex.pdf

Seit den unabhängigen Tests des ESG-Labors ist ein Jahr vergangen, und seitdem haben sich in HyperFlex neue Möglichkeiten ergeben - ein erweiterter Cluster, der die Entwicklungsplattform mit Kubernetes unterstützt, und kürzlich hat SAP HyperFlex für SAP HANA zertifiziert.

Damit war Cisco HyperFlex die erste hyperkonvergente Lösung, die für alle drei SAP-Computing-Lastklassen zertifiziert wurde: SAP Applications, SAP Data HUB und HANA.

Dies bestätigt einmal mehr, dass HyperFlex hohe Zuverlässigkeit, Leistung und beispiellose Benutzerfreundlichkeit kombiniert.

Source: https://habr.com/ru/post/de430572/


All Articles