VMware kauft Heptio - was bedeutet das für Kubernetes?

Anfang November gab VMware den Kauf des Heptio-Startups bekannt, mit dem Unternehmenstools für die Bereitstellung von Kubernetes erstellt werden. Zusammen mit der Entwicklung des Startups werden die Gründer von Heptio, die zuvor das Kubernetes-Framework selbst erstellt haben, dem Unternehmen beitreten.

Wir finden heraus, wie sich dieser Deal auswirken wird.


/ Foto Cattu PD

Gründe für den Erwerb


Heptio wurde 2016 von den ehemaligen Google-Mitarbeitern Joe Beda und Craig McLuckie gegründet, die zuvor zusammen mit Brendan Burns von Kubernetes entwickelt wurden. Heptio wurde entwickelt, um anderen Unternehmen bei der Organisation von Geschäftsprozessen mit Kubernetes zu helfen. Insbesondere bietet das Startup offene Tools, die die Bereitstellung von Containerclustern vereinfachen.

Heptio-Lösungen interessierten VMware, und so machten sie Anfang November einen Deal. Die vom Startup entwickelten Tools werden in den VMware-Dienst für die Arbeit mit Kubernetes eingebettet - den Pivotal Container Service (PKS). Administratoren können Anwendungscontainer in öffentlichen Clouds und vor Ort verwalten.

Die langfristige Integration der Tools der beiden Unternehmen wird die Implementierung von Kubernetes in Organisationen beschleunigen, deren Infrastruktur auf VMware-Lösungen basiert, und neue Kunden für den IT-Riesen gewinnen.

Laut dem Vice President von VMware möchten beide Unternehmen Kubernetes als offenes Framework für die Erstellung hybrider Cloud-Umgebungen entwickeln. Heptio unterstützt ihn auch. Laut Craig Maklaki könnte das Startup durchaus als unabhängiges Unternehmen existieren, da es große Investitionen anzog - wir sprechen von einem Betrag von 33 Millionen US-Dollar . Craig ist jedoch überzeugt, dass sie durch die Zusammenarbeit mit VMware große Erfolge bei der Entwicklung von Kubernetes erzielen können.

Wie wird sich das auf die Branche auswirken?


Experten stellen fest, dass der Kauf von Heptio VMware zu einem der Hauptakteure auf dem Open Source-Markt macht und einen großen Einfluss auf Kubernetes haben wird.

Die Popularität wird wachsen. Laut Cloud-Marktanalysten könnte der Kauf von Heptio Kubernetes zu einem Standard für Hybrid-Hybrid-Bereitstellungen machen. Sie führen diese Möglichkeit auf die Tatsache zurück, dass viele andere VMware-Technologien wie vSphere längst zum Standard für Unternehmen geworden sind.

Die Integration von Kubernetes in VMware-Tools vereinfacht die Implementierung des Frameworks in Unternehmen, die zuvor nicht damit gearbeitet haben. Es wird davon ausgegangen, dass Kubernetes damit beginnen wird, mehr Organisationen außerhalb des IT-Sektors einzuführen.

Experten befürchten nur, dass Unternehmen mit der Implementierung von Kubernetes beginnen, auch wenn dies einfach nicht erforderlich ist. Technologievorteile , wenn ein Unternehmen die Möglichkeit benötigt, seine Infrastruktur schnell zu erweitern oder Anwendungen zwischen der Cloud und seinem eigenen Rechenzentrum zu übertragen. Wenn das Unternehmen solche Anforderungen nicht hat, führt die Implementierung von Kubernetes zu einer Verschwendung von Zeit und Geld .

Die Entwicklung wird schneller gehen. Einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung eines offenen Produkts leisten immer diejenigen Unternehmen, die es aktiv nutzen. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Linux-Kernel. Nur im Jahr 2017 wurden 3% der Codeänderungen von Entwicklern von Google und Samsung vorgenommen. Über 13% der Änderungen sind in Intel „verantwortlich“.

Aus diesem Grund wird davon ausgegangen, dass ein wichtiger Anbieter wie VMware neue Funktionen in das Kubernetes-Ökosystem einbringen kann.

Allerdings reagierten nicht alle Mitglieder der Open Source-Community positiv auf den Deal. Einige befürchten, dass VMware Heptio aufgrund der Übernahme keine eigenen Tools mehr für die Arbeit mit Kubernetes unterstützt. Die Mitarbeiter von Heptio stellten jedoch fest, dass VMware weiterhin an vorhandenen Startprodukten arbeiten wird.

Wer entwickelt noch Kubernetes?


Ende Oktober erfolgte ein weiterer wichtiger Kauf, der sich auf das Kubernetes-Ökosystem auswirken wird. IBM erwarb Red Hat und diese Transaktion wurde zu einer der größten in der Geschichte - ihr Betrag belief sich auf 34 Milliarden Dollar.

Die Hauptakquisition von IBM war die Kubernetes Red Hat OpenShift-Clusterverwaltungsplattform. Laut Unternehmensvertretern planen IBM und Red Hat, Kubernetes gemeinsam als Tool zur Erstellung hybrider Cloud-Lösungen zu entwickeln.


/ Foto PxHere PD

Gleichzeitig bleibt Red Hat mit seinen Führungskräften und Entwicklungsplänen eine unabhängige Abteilung. Daher wird IBM Red Hat-Produkte nicht „zerstören“, sondern dem Unternehmen Ressourcen für ihre weitere Entwicklung zur Verfügung stellen, wodurch Kubernetes auf dem Markt für Unternehmensinfrastrukturen immer beliebter wird.

Ein weiteres Unternehmen, das sich in das Kubernetes-Ökosystem einfügt, ist NetApp. Im September erwarb NetApp das Startup StackPointCloud, mit dem die Plattform kubernetes-as-a-Service erstellt wurde. Infolgedessen führte der Marktführer für Festplattenspeichersysteme den neuen NetApp Kubernetes Service (NKS) ein, mit dem Kunden Kubernetes-Cluster in öffentlichen Clouds oder in ihrem eigenen Rechenzentrum verwalten können.

Perspektiven


Die Übernahme von Startups durch große Unternehmen zeigt, dass Unternehmen bestrebt sind, Dienste zu entwickeln, die die Implementierung von Kubernetes vereinfachen. Die Technologie in ihrer "reinen Form" hat einen erheblichen Nachteil, der ihre Verbreitung verhindert - die Komplexität der Implementierung. Die Entwickler des Frameworks stimmen dem zu - Joe Beda selbst schrieb, dass es ziemlich schwierig ist, den Umgang mit Kubernetes zu lernen.

Wenn es IBM und VMware gelingt, eine verbesserte „Erfahrung“ mit Clusterverwaltungsplattformen zu schaffen, wird die Technologie insbesondere in Hybrid- Cloud-Systemen immer beliebter.

Andere große Unternehmen teilen diese Meinung - Google, Cisco und HPE arbeiten mit Kubernetes an ihren eigenen Tools für das Management hybrider Infrastrukturen. Wahrscheinlich werden wir in naher Zukunft weitere neue Lösungen sehen, die darauf abzielen, ein Tool für die Verwaltung von Containern zu entwickeln.



PS Frisches Material aus dem ersten Corporate IaaS Blog:


PS Kurz über IaaS - unseren Telegrammkanal:

Source: https://habr.com/ru/post/de430714/


All Articles