Laut IDC-Prognosen beliefen sich die Ausgaben kleiner und mittlerer Unternehmen für Hardware, Software und IT-Dienstleistungen im Jahr 2018 auf fast 602 Milliarden Dollar, was 4,9% mehr ist als im Jahr 2017.
Mehr ist mehr.
Im Jahr 2021 wird der Indikator für die Ausgaben von Unternehmen mit weniger als 1000 Beschäftigten 684 Milliarden Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,7% im Zeitraum 2016-2021.
Die Stromversorgung ist einer der Hauptausgaben, und das kompetente Management ist eine der besten Möglichkeiten, um die Kosten zu senken.
Was tun kleine und mittlere Unternehmen?Es gibt nicht so viele echte Möglichkeiten zur Optimierung des Stromversorgungssystems. Meistens befinden sich KMU-Unternehmen in gemieteten Räumlichkeiten, in denen Fragen der Stromversorgung von einem Vertreter des Geschäftszentrums entschieden werden. Geschäftsinhaber können nur die USV- und Überspannungsschutzgeräte auswählen, die den Betrieb der Geräte gewährleisten. Und das sollte nicht vernachlässigt werden.
Wie treffe ich eine Wahl? Sie können sich an Spezialisten wenden, die die Eigenschaften der im Unternehmen verfügbaren Geräte analysieren und die am besten geeigneten Optionen anbieten. Oder Sie können es selbst herausfinden. Übrigens ist dies in den meisten Fällen nicht so schwierig, insbesondere wenn es sich um ein mehr oder weniger durchschnittliches Büro handelt, und nicht um einen speziellen Raum, in dem sich beispielsweise eine Arztpraxis befindet.
1. Analyse der möglichen Probleme der zentralen StromversorgungAchten Sie vor Abschluss eines Mietvertrags darauf, wie das vorhandene Stromversorgungssystem organisiert ist.
Die Weigerung des Eigentümers, umfassende Informationen bereitzustellen, ist ein Grund für eine negative Entscheidung über die Zusammenarbeit. Es gibt viele Gewerbeimmobilien, beeilen Sie sich nicht mit der ersten geeigneten Option. Wenn das Stromversorgungssystem effizient implementiert ist, hat der Eigentümer keinen Grund, es vor einem potenziellen Mieter zu verbergen.
Am einfachsten ist es, sich die Schutzvorrichtungen anzusehen: Leistungsschalter, Fehlerstromschutzschalter, Difavtomatie und so weiter. Wenn es sich um Produkte weltberühmter Hersteller handelt, besteht höchstwahrscheinlich kein Grund zur Sorge - eine ernsthafte Einstellung zur Stromversorgung ist offensichtlich.

Es lohnt sich nicht, auf die maßgeblichen Aussagen verschiedener "technischer Experten" zur Perversität der Liebe zu "Typenschildern" zu achten. Zu Hause können sie "dasselbe, nur billiger" sagen, und die Einstellung zu den zum Verkauf stehenden Waren erfordert einen etwas anderen Ansatz.
Eine externe Inspektion schließt nicht aus, dass genaue Informationen zweckmäßig sind. Am zuverlässigsten ist die Verwendung eines Spannungsüberwachungsrelais oder einer mit der USV gelieferten Software, mit der Statistiken erfasst werden können.
Infolgedessen sollte das Management des Unternehmens ein objektives Bild der mit Stromausfällen verbundenen Bedrohungen erhalten. Darauf wird die Optimierungspolitik aufgebaut, da die Neubewertung der Gefahr ebenso schädlich ist wie die Missachtung.
2. Verstehen Sie die Funktion der USVEntgegen der landläufigen Meinung schützt die USV nicht nur vor dem Verschwinden der Spannung und deren Zunahme / Abnahme. Moderne Geräte bieten deutlich mehr Funktionen. Zum Beispiel schützen sie empfindliche Geräte vor Hochspannungsimpulsen, elektromagnetischen Störungen, verschiedenen transienten Schaltvorgängen und Verzerrungen der reinen Sinusspannung.
Ein ordnungsgemäß organisiertes unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem sollte zwei Funktionen erfüllen:
- Geräteschäden aufgrund von Spannungsschwankungen und anderen Netzwerkproblemen beseitigen;
- Ausfallzeiten aufgrund von Stromausfällen vermeiden.
3. Führen Sie ein Audit Ihrer Ausrüstung durchZunächst muss entschieden werden, welche Geräte wirklich vor instabiler Stromversorgung und Notabschaltung geschützt werden müssen. Das plötzliche Abschalten Ihrer Lieblingskaffeemaschine und des Druckers, die für den Betrieb im Großen und Ganzen erforderlich sind, gefährdet weder Geräte noch Unternehmen. Wenn jedoch plötzlich die Übermittlung des Briefes unterbrochen wird, der die für den Partner erforderlichen Daten enthält, kann sich der Schaden nicht nur als Reputation herausstellen.
Als Ergebnis der Analyse sollten alle Geräte sowohl durch Anzeichen einer technischen Empfindlichkeit für die Qualität der Stromversorgung (sie kann bei Spannungsspitzen ausfallen) als auch durch den kommerziellen Bedarf an kontinuierlichem Betrieb (wenn sie stoppt, erhält das Unternehmen nicht den erwarteten Gewinn) getrennt werden. Nachdem die Geräte in Kategorien unterteilt wurden, kann beurteilt werden, warum leistungsstarke USVs benötigt werden, wo es genügend einfachere Quellen gibt und wo - herkömmliche Netzwerkfilter.
3. Schätzen Sie die Anzahl der benötigten USVsSie können viel Zeit sparen und ein gemeinsames System zum Schutz vor Störungen im Stromversorgungsnetz für alle Geräte kaufen. Wenn Sie mit dem Vermieter einverstanden sind, findet er sicherlich nicht nur einen Platz für leistungsstarke USVs, sondern auch für einen Notstromaggregat. Diese Lösung hat zwar nur zwei Nachteile.
Erstens wird ein solches Vergnügen viel kosten. Zweitens gilt die bekannte Regel über Eier und einen Korb nicht nur für die Finanzen.
Es ist jedoch möglicherweise nicht sinnvoll, jedes geschützte Gerät mit einer separaten USV auszustatten. Angenommen, ein Unternehmen hat eine Gruppe von Mitarbeitern, die häufig unterwegs sind, sodass eine gleichzeitige Präsenz im Büro unwahrscheinlich ist. Wenn es während eines Unfalls ausreicht, nur das ordnungsgemäße Schließen mehrerer Anwendungen mit gespeicherten Dateien sicherzustellen, können Sie Geld sparen, indem Sie solche Workstations an eine Quelle anschließen. Hauptsache, es sind genügend Sockets vorhanden.
Es gibt jedoch keine Hindernisse für den Anschluss mehrerer ständig arbeitender Computer an eine Quelle. Hierzu eignet sich beispielsweise die APC Smart-UPS 1000 SMT1000I mit einer Leistung von 700 Watt. Es verfügt über 8 geschützte Anschlüsse und liefert eine saubere Sinuswelle, wenn es mit Batteriestrom betrieben wird.

Wenn in einem Unternehmen typische Workstations mit geringem Stromverbrauch verwendet werden, ist es daher einfacher, diese an eine einzelne USV anzuschließen. Wenn teure Geräte installiert werden, die für die Qualität der Stromversorgung entscheidend sind, benötigt jedes Gerät eine separate Quelle
4. Wählen Sie USV-Stromversorgung und AkkulaufzeitGemäß der Standardempfehlung sollte die USV-Kapazität der Gesamtkapazität aller Verbraucher plus 20-30% entsprechen. Wenn es Schwierigkeiten bei der Berechnung gibt, ist es am einfachsten, einen speziellen Konfigurator (http://apchome.ru/catalog/ups) zu verwenden, der offensichtlich geeignete Modelle bietet.
Bei der Auswahl der USV-Leistung muss nicht nur die Nennleistung des geschützten Geräts berücksichtigt werden, sondern auch der für seinen Betrieb erforderliche Einschaltstrom, der dem Produkt aus zwei Nennwerten entspricht: dem Nennstrom des Geräts und der Einschaltstrommultiplizität. Wenn die Kapazität der USV überschritten wird, sollten solche Geräte nicht an die ausgewählte Quelle angeschlossen werden.
Ein häufiger Fehler bei der Auswahl einer USV ist ein Missverständnis der Beziehung zwischen Leistung und Batterielebensdauer, das nicht wirklich linear ist. Wenn die Leistung der USV um ein Vielfaches höher ist als die Leistung der geschützten Geräte, wird die Batterieressource teilweise für die internen Bedürfnisse der Quelle und nicht für die Leistung der Verbraucher verwendet. Die Verlängerung der Batterielebensdauer wird natürlich sein, aber nicht so groß, wie ungefähre Schätzungen zeigen.
USVs sind für mittlere und kleine Unternehmen wirtschaftlich und sollen sicherstellen, dass die Geräte innerhalb der Minuten arbeiten, die für den Wechsel zu einer anderen Quelle erforderlich sind: einem Generator oder einer Sicherungsleitung. Mehr wird normalerweise nicht von ihnen verlangt.
Die Realität ist jedoch, dass durch einphasige USVs geschützte Leitungen möglicherweise weder an die Sicherungsleitung noch an den Generator angeschlossen werden. Darüber hinaus können sie vollständig fehlen, und es gibt einfach keine anderen geeigneten Orte. In diesen Fällen müssen Sie die Energieeffizienz zugunsten der Batterielebensdauer opfern.
Es ist sinnvoll, einen ähnlichen Ansatz auf ein anderes wichtiges Merkmal der USV anzuwenden - die Effizienz. Und das nicht nur, weil dieser Indikator die Wirksamkeit der Grundfunktion des Produkts bestimmt. Wie Sie sich vorstellen können, handelt es sich um einen so unangenehmen Effekt wie die Wärmeerzeugung.
Je niedriger der Wirkungsgrad, desto größer die Wärmeabgabe. Dementsprechend zusätzliche und unnötige Kosten für die Klimatisierung.
Die Optimierung besteht in diesem Fall in der Auswahl von Stromquellen mit möglichst geringer Redundanz. Eine für die meisten Fälle nahezu ideale Lösung ist die objektiv notwendige Leistung + 25%.
Übrigens kann hier eine Liste nützlich sein, die während des Audits der Geräte erstellt wurde. Sicherlich gibt es Geräte, für die eine Notstromversorgung wünschenswert, aber nicht erforderlich ist. Wenn die USV über die erforderliche Leistung hinausgeht, müssen Sie etwas dafür ausgeben. Dies verbessert die Arbeitseffizienz, ohne zusätzliches Geld auszugeben.
5. Wählen Sie den richtigen USV-TypDie zwischenstaatliche IEC 62040-3 definiert drei Arten von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen. Derzeit werden sie alle auf dem Markt präsentiert und der Benutzer kann die für sich am besten geeignete auswählen.
Der erste Typ ist Standby oder nur Standby-USV. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass während des normalen Netzbetriebs Batterie und Wechselrichter vollständig von der Last getrennt sind. Im Notfallmodus versorgt es das geschützte Gerät mit der Spannung einer angenäherten Sinuskurve, was alles andere als ideal ist. Diese Eigenschaft eliminiert praktisch ihre Verwendung in Verbindung mit Geräten an Transformatorstromversorgungen und in der Tat teuren Geräten.
Darüber hinaus ist die Wellenform am Ausgang solcher Geräte nicht sinusförmig, was dies ausschließt. Redundante USVs sind jedoch aufgrund ihrer geringen Kosten sehr beliebt und werden häufig zum Schutz von Arbeitsstationen mit Impulsstromversorgungen verwendet. Und die Probleme eines instabilen Netzwerks werden mit Hilfe eines zusätzlichen Stabilisators gelöst.

Der zweite Typ ist Line-Interactive. Im Gegensatz zum jüngeren Bruder ist ihr Eingang mit einem Transformator ausgestattet, der mögliche Änderungen der externen Spannung ausgleicht und so verhindert, dass die Quelle mit geringfügigen Spannungsspitzen im Netzwerk in den Notfallmodus wechselt. Das Ausgangssignal kann je nach Modell entweder eine angenäherte oder eine reine Sinuswelle haben, wenn es mit Batteriestrom betrieben wird.
Diese Art von USV ist heute die beliebteste, da sie einen vernünftigen Kompromiss zwischen Preis und Qualität darstellt. Die leistungsstärksten und funktionalsten Modelle werden sogar zum Schutz kritischer Servergeräte verwendet.
Typ Drei - Online- oder Doppelumwandlungs-USV. In ihnen wird der Akku ständig über den Gleichrichter aufgeladen, und die Stromversorgung des geschützten Geräts erfolgt nur über den Akku. Solche USVs zeichnen sich durch eine reine Sinuswelle am Ausgang aus und können in Verbindung mit kritischen Geräten, einschließlich Instrumenten, verwendet werden.
Der Bypass-Modus ist in der USV mit doppelter Umwandlung implementiert, um die Last unter Umgehung des Hauptstromkreises mit Strom zu versorgen. Der Übergang kann entweder automatisch bei Überlastung oder interner Störung oder manuell zur Wartung erfolgen, ohne das Gerät herunterzufahren.
Optimierung in diesem Schritt - basierend auf den Anforderungen der geschützten Geräte, minimieren Sie sowohl die USV-Typen als auch deren Marken, um den „Zoo der Lösungen“ so weit wie möglich zu vermeiden. Sollte man sich von der vorhandenen Zusammensetzung der schutzbedürftigen Geräte leiten lassen oder sollte die Aussicht berücksichtigt werden? Offensichtlich gibt es keine allgemeine Antwort auf diese Frage - alles wird von der spezifischen Situation bestimmt, einschließlich der finanziellen.
6. Achten Sie auf den Batterietyp.In der Praxis ist die Auswahl durch zwei Optionen begrenzt: Blei-Säure oder Lithium-Ionen. Darüber hinaus gilt dies auch für einphasige USVs - insbesondere hat Schneider Electric die APC Smart-UPS-Serie um zwei Modelle mit Li-Ion-Batterien erweitert.
Trotz der höheren Kosten haben Lithium-Ionen-Batterien mehrere Vorteile. Ihre Lebensdauer beträgt 10 Jahre, während eine Blei-Säure-Batterie nach 3-5 Jahren ausgetauscht werden muss.

Eine längere Lebensdauer reduziert nicht nur die Gesamtbetriebskosten der USV. Jeder erfahrene Bediener wird sagen, dass das Ersetzen der Batterie organisatorisch problematisch ist, da zum richtigen Zeitpunkt wahrscheinlich kein Geld für den Kauf neuer Batterien zur Verfügung steht. Besonders wenn es in den Monaten vor diesem Moment keine globalen Stromausfälle gab.
7. Berücksichtigen Sie zusätzliche FunktionenDie Funktionen der mit der USV gelieferten Software sind viel umfangreicher als die übliche Statistiksammlung. Mit der fortschrittlichsten Version von PowerChute Network Shutdown können Sie also nicht nur im Voraus erfahren, wie die Batterie ausgetauscht werden muss, sondern auch virtuelle Maschinen entsprechend ihrer Prioritätsgruppe ein- und ausschalten.
Wenn Sie die Telefonleitung und das lokale Netzwerk vor Störungen schützen möchten, sollten Sie Modelle wählen, die mit zusätzlichen RJ-11- und RJ-45-Buchsen ausgestattet sind. Ihre Qualität hat keinen Einfluss auf die Qualität der Hauptfunktion.
Sie sollten die Anzahl und Art der normalen Verkaufsstellen nicht vergessen. Wenn Sie beispielsweise nicht nur Computer schützen müssen, muss die USV sowohl spezielle IEC 320-Steckdosen als auch universelle Schuko CEE 7 enthalten.
Es ist besser, wenn die USV kontrollierte Gruppen von Steckdosen verwendet - sie bieten dem Benutzer erweiterte Optionen zum Verwalten der Last und zum Umverteilen zwischen angeschlossenen Geräten. Mithilfe der PowerChute Business Edition-Software definieren die Servicemitarbeiter für jede Gruppe unterschiedliche Ein- und Ausschaltalgorithmen. Die Steuerung kann auch im manuellen Modus erfolgen - bei Bedarf werden bestimmte Gruppen ausgeschaltet, wodurch die Betriebszeit der wichtigsten Geräte erhöht werden kann.
Achten Sie auf die in die USV integrierten Anzeigen und Bedienelemente. Der erste sollte verständlich sein und der zweite sollte bequem sein. Spezielle Software ist gut, aber es gibt Situationen, in denen es einfacher ist, auf das LCD zu schauen und die Taste zu drücken.
Es ist äußerst wünschenswert, die EPO-Funktion (Emergency Power Off) zu unterstützen, mit der Sie die Last- und Stromrichter sofort von der USV trennen und in den Fehleranzeigemodus versetzen können. Schließlich wird die SmartSlot-Karte wahrscheinlich nützlich sein, um Quellen über einen Hilfskanal zu steuern.