Die Linux Foundation, ein gemeinnütziges Konsortium, kündigte die Bildung von zwei neuen Fonds gleichzeitig an:
GraphQL Foundation und
Ceph Foundation . Als nächstes geht es mehr um jeden von ihnen.
/ Foto Roderick Eime CC BY-NDWarum brauchten Sie neue Organisationen?
Das Hauptziel
der Linux Foundation ist die Förderung und Standardisierung von Linux. Das Konsortium entwickelt jedoch auch das gesamte Open-Source-Ökosystem und verwandte Produkte. Kürzlich wurden ihnen die GraphQL-Abfragesprache und das Ceph-Objektspeichernetzwerk hinzugefügt.
GraphQL wurde 2012 von Facebook entwickelt. Dies ist die Syntax, die beschreibt, wie Daten angefordert werden und die zur Interaktion mit Servern verwendet wird. Es wurde als Ersatz für die REST-API erstellt. Ceph
erschien 2007 und sieben Jahre später übernahm Red Hat das Projekt. Zuerst wurde die Lösung für Supercomputer entwickelt, dann wurde Ceph für die Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur verwendet. Laut Daten von 2017 (
PDF ) verwendet Ceph zwei Drittel der Clouds auf OpenStack.
Im Allgemeinen haben GraphQL und Ceph in den letzten drei Jahren in Unternehmen unterschiedlicher Größe an Beliebtheit gewonnen: von IT-Giganten bis hin zu kleinen Startups. Beispielsweise gibt
es unter GraphQL-Benutzern Hunderte von Organisationen, darunter Coursera, GitHub, die New York Times, Twitter und Pinterest. Das Objektspeichernetzwerk von Ceph
wird von Cloud-Anbietern (Rackspace, Linode), großen Finanzorganisationen (Bloomberg, Fidelity), Automobilherstellern (BMW) usw. verwendet.
Die Linux Foundation erkannte das Potenzial dieser Lösungen und beschloss, sie zu unterstützen. Das Konsortium gründete zwei neue GraphQL Foundation und Ceph Foundation.
Was die GraphQL Foundation tun wird
Ein separater Fonds wurde eingerichtet, um die Entwicklung des technologischen Ökosystems rund um GraphQL zu beschleunigen. Die Linux Foundation und eine Reihe von Unternehmen werden finanzielle und organisatorische Unterstützung leisten: GitHub, Netflix, Shopify, Twitter, Pinterest und andere. Einer der Entwickler des Tools, Lee Byron,
hofft ,
dass die Stiftung GraphQL zu einem Industriestandard machen wird.
Bisher befindet sich die GraphQL Foundation im Aufbau - die endgültige Liste der Stakeholder des Fonds wird später genehmigt. Dann beginnt die Auswahl der Vertreter des Technologieausschusses und der Marketingabteilung. Sie planen, dies alles in ein paar Monaten zu beenden. Nach Beginn der Gründung wird an GraphQL-Projekten gearbeitet. Ihre Liste
ist auf GitHub verfügbar .
Merkmale der Ceph Foundation
Der Ceph Development Fund umfasst 30 IT-Giganten, darunter Canonical, Intel, Red Hat und SUSE. Die Ziele des Fonds sind dieselben wie im Fall der GraphQL Foundation: Entwickler von unnötigen Aufgaben zu befreien, ein Ökosystem um das Produkt herum zu bilden und dessen Entwicklung zu beschleunigen.
Fondsmitglieder von Canonical, Amihan, Red Hat, ProphetStor und anderen Unternehmen stellen
fest, dass ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Fachwissen bereits dazu beigetragen haben, Ceph zu verbessern, darunter maschinelle Lernsysteme und Funktionen für die Arbeit mit Anwendungscontainern. Die Unterstützung der Linux Foundation wird der „Treiber“ für die weitere Entwicklung des Speichernetzwerks sein.
Vielleicht hilft der neue Fonds auch dabei, die
Probleme zu beseitigen, die beim Einsatz von Technologie in großen IT-Infrastrukturen auftreten. Zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit dem OOM-Fehler (Out Of Memory). Die Ceph-Community hatte einfach nicht genug Ressourcen, um sie zu lösen. Jetzt muss sich die Situation ändern.
Was erwartet Sie?
Die Linux Foundation hat in der Vergangenheit eine Reihe von Stiftungen geschaffen. Zum Beispiel die
Cloud Native Computing Foundation - zur Förderung von Containern - oder die
Academy Software Foundation , die gegründet wurde, um Open Source-Software in der Film- und Animationsbranche zu fördern. Im Allgemeinen unterstützt der Fonds bereits mehr als achtzig offene Projekte und sie entwickeln sich aktiv weiter.
/ Foto Christopher Michel CC BYBei alledem gibt es jedoch relativ erfolglose Projekte im Linux Foundation-Portfolio. Beispielsweise werden die Aussichten für das Tizen-Betriebssystem
von der IT-Community aufgrund der Unvollkommenheit der Plattform selbst
als „vage“ angesehen. Die schlechte Oberfläche wird besonders hervorgehoben.
Auf der anderen Seite kann bei Ceph und GraphQL alles besser werden. Die Mitgliederzahl der Linux Foundation wächst täglich und die Stiftung erhöht das Kapital, um ihre Projekte zu unterstützen. Die GraphQL Foundation und die Ceph Foundation haben alle Chancen auf eine aktive Entwicklung.
PS Weitere Inhalte aus unserem IaaS-Unternehmensblog:
PPS Unser Kanal in Telegramm - über IaaS und Virtualisierung: