In den 90er Jahren war es in Mode, NitratfĂŒllstandsmesser zu kaufen. Lebensmittelfarben, Konservierungsstoffe sind Unsinn, aber es ist notwendig, die Wassermelone auf Nitrate zu ĂŒberprĂŒfen. Leider erwies sich diese Geschichte als ObszönitĂ€t. Aber jetzt sprechen sie von jedem Youtube-Eisen ĂŒber WasserqualitĂ€tsmesser - TDS-Meter. Nach einer gemeinsamen Entgiftung und dem Wunsch nach einem gesunden Lebensstil möchten viele Menschen einen Zauberstab kaufen, der einen gesunden Lebensstil und eine ewige Jugend gewĂ€hrleistet und angibt, was zu trinken ist und was nicht.
Die Versuchung, die WasserqualitĂ€t âhier und jetztâ mit einem niedlichen GerĂ€t zu bestimmen, das einem elektronischen Thermometer Ă€hnelt, ist sehr groĂ. Der Hype um TDS-Meter nimmt weiter zu, weil sie versprechen, das Labor zu ersetzen, die gelösten Verunreinigungen zu berechnen und zu entscheiden, âzu trinken oder nicht zu trinken?â.
All dies ist eine erstaunlich groĂe Substitution von Konzepten. In der Tat kann die Definition der "Reinheit" von Wasser durch den Gehalt an unbekannten gelösten Verunreinigungen mit der Messung von Boa Constrictors bei Papageien gleichgesetzt werden.

Was ist falsch an der Geschichte der TDS-MessgerĂ€te und der Trinkwasserstandards, ob es möglich ist, dem TDS-MessgerĂ€t zu vertrauen und die von ihm âzugelasseneâ FlĂŒssigkeit zu trinken - im Folgenden verstehen wir im Detail und unter Verwendung erschreckender Begriffe.
Fangen wir von weitem an: Was ist âsauberes und qualitativ hochwertigesâ Wasser?
FĂŒr jemanden ist es genug, dass das Leitungswasser klar ist und nicht riecht, jemand es einfriert, um eine ânatĂŒrliche Strukturâ zu erhalten, einige filtern es, indem sie die Sauberkeit anhand fehlender Ablagerungen messen, und ein fortgeschrittener Benutzer mit einem TDS-MessgerĂ€t schreibt eine Bewertung zum Thema âschlechter Filterâ das Wasser daraus ist schmutzig â, nachdem es einen hohen ppm-Wert erhalten hat. Lassen Sie uns dies erklĂ€ren, aber das Wichtigste zuerst:
- ĂŒber die Standards der Wasseraufbereitung und die Nuancen der Konzepte "sauber" - "trinken"
- Ist Mineralisierung ein Verschmutzungs- und QualitÀtskriterium?
- Wie Àndern sich die TDS-ZÀhlerstÀnde nach dem Filter?
- wie das GerÀt angeordnet ist und warum es falsch ist, es als TDS-MessgerÀt zu bezeichnen
- Was ist der Gewinn des EigentĂŒmers?
Ein Wort zu Standards: Sauberkeit ist ein loses Konzept
Da es in der Natur nichts absolut Reines gibt, ist Trinkwasser auch eine Lösung mit Verunreinigungen. Unter ihnen: bedingt nĂŒtzlich, schĂ€dlich, harmlos und sogar "harmlos, aber unangenehm". Der Gehalt an Verunreinigungen in den Wasserversorgungssystemen der Welt wird durch nationale Rechtsvorschriften geregelt, die sich manchmal auf Empfehlungen der WHO konzentrieren. Die zulĂ€ssigen Stoffkonzentrationen sind jedoch nicht einheitlich.
Der Unterschied ist auf die geologischen Merkmale der LĂ€nder und die angemessene RationalitĂ€t zurĂŒckzufĂŒhren. In einer Metropole ist es unpraktisch, Stahlrohre aufzugeben, um Rost zu entfernen. Es ist wirtschaftlich unrentabel, die Steifigkeit zu verringern. Es ist unmöglich, die bakteriologische Sicherheit ohne Chlorierung zu gewĂ€hrleisten (in den meisten Wasserleitungen). Wenn aufgrund der Geologie des Gebiets oder der Industrie stĂ€ndig hohe Konzentrationen toxischer Verunreinigungen im Wasser vorhanden sind, werden die lokalen Standards auf die Situation âzugeschnittenâ.
Was der Argentinier - MPC, der Deutsche - das ĂbermaĂ an WHO-Standards
Betrachten Sie die Unterschiede in den Standards als Beispiel fĂŒr schĂ€dliche Verunreinigungen wie Arsen. Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation: Der Gehalt dieses Elements im Trinkwasser sollte 0,01 mg / Liter nicht ĂŒberschreiten. Obwohl es besser ist, dass es ĂŒberhaupt nicht im Wasser war, weil Arsen vor einigen Jahren von der WHO offiziell als krebserregend anerkannt wurde.
WHO: âArsen in hohen Konzentrationen ist natĂŒrlich im Grundwasser einer Reihe von LĂ€ndern vorhanden . â
In den 1990er Jahren. In Bangladesch wurde das allgegenwĂ€rtige Vorhandensein von Arsen im Brunnenwasser registriert. Der nationale Arsenstandard wird jetzt auf 0,05 mg / Liter angehoben. Bis heute besteht jedoch die Gefahr, dass zig Millionen Menschen im Land Arsen in Konzentrationen von weit ĂŒber 0,05 mg / Liter ausgesetzt werden.
Eine Ă€hnliche natĂŒrliche Anomalie
wird von der WHO in Argentinien, Kambodscha, Chile, China, Ungarn, Mexiko, RumÀnien, Thailand, den USA und Vietnam beobachtet. Insbesondere haben die argentinischen Behörden trotz einer
hitzigen Debatte und einer fĂŒnfjĂ€hrigen Suche nach einer Lösung leider keinen Weg gefunden, den nationalen Standard fĂŒr Arsen von 0,05 mg / Liter auf die von der WHO empfohlenen 0,01 mg / Liter zu senken.
Russische SanPiN-Standards fĂŒr Arsen im Vergleich zu WHO-, EU- und US-Standards

Aber die WHO hat nicht immer Recht. Einige Regionen der Welt leiden unter KupferĂŒberschuss. Die Folge der aktiven Verwendung von Kupfer und seinen Legierungen in Rohrleitungen ist in unserem Land, in den USA (1 mg / l) und in Deutschland (2 mg / l) zu einem hohen nationalen MPC fĂŒr Kupfer geworden. Die Empfehlung der WHO ist jedoch loyal und senkt diesen Balken nicht, obwohl sowohl 1 als auch 2 mg / l sehr, sehr viel sind.
Russische SanPiN-Standards fĂŒr Kupfer im Vergleich zu WHO-, EU- und US-Standards

Eine Ă€hnliche Situation mit Aluminium. Die Empfehlungen sind nicht sehr streng: Aluminiumsalze werden zur Koagulation bei der kommunalen Wasseraufbereitung verwendet, daher wird ĂŒberall ein Ăberschuss an MPC beobachtet. Und Sie können nicht ablehnen, und die Anwesenheit ist schĂ€dlich. WĂ€hrend des letzten Jahrzehnts ist der MPC fĂŒr Aluminium zurĂŒckgegangen, aber die aktuellen Zahlen mögen unseren Enkelkindern wild erscheinen.
Russische SanPiN-Standards fĂŒr Aluminium im Vergleich zu WHO-, EU- und US-Standards

Hygienestandards sind unvollkommen, werden stÀndig verschÀrft, und Sie sollten sie nicht als die ultimative Wahrheit behandeln. Denken Sie daran: Blei, Arsen und Aluminium werden durch das, was im MPC vorhanden ist, nicht weniger giftig.
Die kommunale Wasseraufbereitung auf der ganzen Welt hat nicht die Aufgabe, dem Wasserhahn das "sauberste" Wasser zuzufĂŒhren. Dies wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass das meiste Wasser unter Umgehung unseres Magens in den Abwasserkanal abflieĂt. Die Wasserversorgung wird mit sicherem und relativ billigem Wasser versorgt, das nicht vergiftet, wenn es versehentlich unter der Dusche verschluckt oder nach einer stĂŒrmischen Party aus Hoffnungslosigkeit getrunken wird. Deshalb denken wir daran:
Wasser, das SanPiN entspricht, âtrinktâ. Das Einlegen der Testprobe in die Hand des Analysators am Herzen ist jedoch fĂŒr den Langzeitgebrauch als Trinker nicht so sauber. Dies ist der erste Schritt in der âBewertung des Trinkwassersâ, darunter FlĂŒssigkeiten, die ohne Reinigung gefĂ€hrlich zu trinken sind.
ZurĂŒck zu unseren Papageien
Oder vielmehr zu Verunreinigungen im Trinkwasser. Einige Substanzen verhindern nicht, dass es harmlos bleibt, wÀhrend es seine organoleptischen Eigenschaften verschlechtert. So verhalten sich Calciumcarbonate, Magnesiumcarbonate, Natriumchlorid, Phosphate und Sulfate. Sie zeigen zwar ihren Charakter, wenn die Konzentration hoch genug ist.
Lass es hell, laut, aber harmlos
Papageien sein .
Einige der Substanzen sind Xenobiotika, Gifte in jeglicher Form und in jeder Konzentration. Dies sind Blei, Quecksilber, Chrom, Arsen, Organochlorverbindungen und viele andere Substanzen. Wie wir bereits herausgefunden haben, wird ihre Konzentration im Leitungswasser sowohl von unseren ReinigungsfÀhigkeiten als auch von externen Faktoren bestimmt. Sie sind gefÀhrlich, sie verderben das Leben nicht sofort, aber sie tun es effektiv, indem sie beispielsweise das Auftreten und die Entwicklung von Krebstumoren provozieren.
Lass es eine ruhige, aber gefÀhrliche
Boa Constrictor sein .
Als Filterhersteller erhalten wir stĂ€ndig âBeschwerdenâ von Kunden, die die Leistung des Filters anhand der Geschwindigkeit der Skalenbildung bewerten. Das heiĂt, die wahrnehmbaren und lebendigen organoleptischen Eigenschaften von Wasser - HĂ€rte und Mineralisierung - werden hĂ€ufig als Hauptkriterium fĂŒr die QualitĂ€t der Behandlung angesehen.
Die Verwendung eines TDS-MessgerĂ€ts wird dem âExperimentatorâ sicherlich helfen, die GröĂe einer Papageienherde abzuschĂ€tzen und sogar zu verstehen, dass es ungefĂ€hr 38 von ihnen gibt. Er wird jedoch die Boa in ihnen nicht mehr sehen.

Das Hauptziel von Wasserfiltern ist der Schutz vor einem giftigen Cocktail aus ChlorrĂŒckstĂ€nden (Chlor ist Gift), seinen organischen Derivaten sowie industriellen und landwirtschaftlichen Abfallprodukten: Phenolen, Nitraten, Pestiziden, Schwermetallen usw. Je nach Modell können Filter zusĂ€tzlich vor Bakterien, Viren, Allergenen, Antibiotika und Hunderten anderer versteckter Bedrohungen schĂŒtzen.
Ist Mineralisierung ein Verschmutzungs- und QualitÀtskriterium?
Wir haben oben diskutiert, dass es keine einheitlichen globalen Standards fĂŒr Verunreinigungen im Trinkwasser gibt. Vor diesem Hintergrund wirken die Messskalen, die wir in zahlreichen Videos ĂŒber TDS-MessgerĂ€te beobachten, umso mehr wie eine farbenfrohe Marketing-Abstraktion. Ein Beispiel fĂŒr eine typische Illustration:

Ăhnliche Abbildungen gehen von Video zu Video und besagen, dass mit âab 400â gekennzeichnete Proben nicht mehr trinkbar sind. Es ist merkwĂŒrdig, dass der Autor eines typischen Youtube-Tests von der Zahl von 4.500 in einem Glas sehr nĂŒtzlichen Mineralwassers einer angesehenen russischen Marke nicht ĂŒberrascht ist.
Die Mineralisierung ist der physikalisch-chemische Parameter einer wĂ€ssrigen Lösung, der beispielsweise ihrer Temperatur entspricht. NatĂŒrlich kann auch die Temperatur als Parameter der WasserqualitĂ€t angesehen werden, wenn der Urlaub kurz und das Wasser im Meer kĂŒhl ist. Oder wenn Sie durstig sind, aber das Wasser gerade gekocht hat. Auch bei der Mineralisierung ist alles relativ und hĂ€ngt von bestimmten Bedingungen ab.
Die Mineralisierung ist das gleiche âKriteriumâ fĂŒr die WasserqualitĂ€t wie die Temperatur. Dieser Indikator fĂŒr SĂŒĂwasser ist nicht giftig und keine Verschmutzung.
Die Verwendung von Wasser mit unterschiedlichem Salzgehalt ist Gewohnheitssache. Bewohner der KreidehĂŒgel oder diejenigen, die am Meer aufgewachsen sind, wo das Grundwasser auch salzig ist (Hallo, Evpatoria!), Trinken dieses Wasser jeden Tag. SanPiN und WHO erlauben eine Gesamtmineralisierung (durch trockene RĂŒckstĂ€nde) von nicht mehr als 1 g pro Liter (1000 ppm). Das Wissen, dass die gesamte Mineralisierung Ihres Wassers 100 oder 1000 Einheiten pro TDS-Meter betrĂ€gt, hat eine heilige Bedeutung. Unter dem Gesichtspunkt der hĂ€uslichen Unannehmlichkeiten ist dies ein unĂ€sthetischer RĂŒckstand im Wasserkocher, der Verderb teurer WasserheizgerĂ€te (Kessel), geschmacklosem Tee und trockener Haut. Dies ist jedoch ohne Gadget offensichtlich.
Warum ist es sinnlos, die WasserqualitÀt nach dem Erweichen von Durchflussfiltern mit einem TDS-MessgerÀt zu messen?
Nur der Umkehrosmosefilter ist im Kampf gegen gelöste Verunreinigungen am wirksamsten. Das Prinzip seiner Vorrichtung unterscheidet sich vom Durchflussfilter durch das Vorhandensein einer speziellen Membran. Sie ist es, die Leitungswasser in gereinigtes und verunreinigtes Konzentrat aufteilt, das in die EntwĂ€sserung ĂŒbergeht.
Ein Sorptionswasserreiniger (dh ein flieĂender Wasserreiniger) kann keine Salze, einschlieĂlich Calcium- oder Magnesiumionen, aus dem Wasser "entfernen". Die EnthĂ€rtungsversion des Durchflussfilters verfĂŒgt ĂŒber ein Ionenaustauschmodul, das den
Ersatz von Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen (seltener - Wasserstoff) ermöglicht, die beim Kochen nicht ausfallen.
Die Ănderung der TDS-ZĂ€hlerstĂ€nde nach dem Durchgang von Wasser durch das Ionenaustauschmodul des Durchflussfilters ist nicht vorhersehbar. Einige Ionen Ă€ndern sich zu anderen, wie sich die elektrische LeitfĂ€higkeit Ă€ndert, ist sehr schwer zu berechnen. Schwingungen treten sowohl nach oben als auch nach unten auf.
Es kann viele GrĂŒnde geben.
Insbesondere wÀhrend des Ionenaustauschs wandeln sich Calcium und Magnesium in Natrium um. Calcium ist ein doppelt geladenes Ion, Natrium ist einfach geladen. Anstelle eines Kalziums verbleiben also zwei Natriumionen.

Und auch:
- nicht nur die Ladung ist wichtig, sondern auch die Beweglichkeit der Ionen, sie ist auch fĂŒr die Elemente unterschiedlich;
- Die MobilitÀt von Ionen und die Geschwindigkeit des Ladungstransfers hÀngen stark von der qualitativen Umgebung ab, zum Beispiel davon, welche Art von Anionen es gibt.
- Die Konzentration der Verunreinigungen ist ebenfalls wichtig und beeinflusst die endgĂŒltige Ănderung der elektrischen LeitfĂ€higkeit.
- Sogar die Temperatur von Wasserproben kann den Unterschied in den Messwerten beeinflussen und einen Unterschied von bis zu Hunderten von Einheiten ergeben.
Ohne eine quantitative und qualitative Analyse von Wasser vor dem Ionenaustausch ist es unmöglich vorherzusagen, wie sich der wahre TDS-Wert und die elektrische LeitfÀhigkeit Àndern werden. Die Idee, TDS nach einem Sorptionsfilter zu messen, ist also bedeutungslos.Das GerÀt und der wahre Name des TDS-MessgerÀts
Die einzig gĂŒltige Messmethode fĂŒr TDS (Total Dissolved Solids) ist das Verdampfen und Wiegen. Und was Hersteller TDS-MessgerĂ€te nennen, sind tatsĂ€chlich Leitmesser.
Extrem vereinfachtes Schema des Konduktometers:
- Die beiden Elektroden sind durch einen isolierenden Spalt (Luft) getrennt.
- Ein bekanntes Potential (Spannung) wird an die Elektroden angelegt.
- Wenn ein leitfĂ€higes Medium (Wasser mit gelösten Substanzen) in den Spalt zwischen ihnen eintritt, wird die GröĂe des Stroms gemessen, der zwischen den Elektroden flieĂt.
Wasser ohne Verunreinigungen (rein):
A. hat einen hohen Widerstand und eine geringe LeitfÀhigkeit;
B. es hat wenige Ionen (LadungstrÀger elektrischer Ladung);
Wenn Elektrolyte in das System gelangen (reines Wasser wird gesalzen), werden LadungstrÀger gebildet - Ionen, die die elektrische LeitfÀhigkeit erhöhen, da sie TrÀger einer elektrischen Ladung sind.

Was ist los mit TDS-MessgerÀten?
Problem 1 - Terminologisch
In Wasser vorhandene lösliche Nichtelektrolyte fĂŒgen dem Wasser keine elektrische LeitfĂ€higkeit hinzu, d.h. Ein konduktometrisches TDS-MessgerĂ€t, das in mit destilliertem Wasser gebrĂŒhten sĂŒĂen Tee getaucht ist, zeigt einen extrem niedrigen Wert, aber wenn Wasser verdampft und gewogen wird, sind die trockenen RĂŒckstĂ€nde hoch.
TDS (Total Dissolved Solids) bezeichnet die Masse der festen RĂŒckstĂ€nde, die entstehen, wenn das gesamte Wasser verdampft wird. Lösliche Elektrolyte (Salze, SĂ€uren, Basen), lösliche Nichtelektrolyte und unlösliche Feststoffe (Sand, Ton), deren Gesamtmasse in der Chemie als TDS bezeichnet wird, verbleiben im festen RĂŒckstand. Ăbrigens gibt es in der russischen Terminologie den Begriff âGesamtsalzgehaltâ, der den Wert, den ein Konduktometer misst, viel genauer widerspiegelt.
Aufgabe 2 - Ăquivalente Messung
Das TDS-MessgerÀt wird am hÀufigsten mit Natriumchlorid kalibriert. Wenn sich die ionische Zusammensetzung des getesteten Wassers von Natriumchlorid unterscheidet (sehr hartes Wasser, das Calcium / Magnesium-Ionen und Hydrocarbonationen enthÀlt), sind die durch die Natriumchlorid-Kalibrierung neu berechneten SchÀtzungen des Salzgehalts in ppm sehr ungefÀhr.
Im Trinkwasser ist Natriumchlorid selten die dominierende Komponente. Aus Makrokationen stammen Ionen von Kalzium, Magnesium, Kalium usw. Von den Anionen - Chlorid, Sulfat, Carbonat / Bicarbonat, Silikat, Phosphat usw. Alle mit unterschiedlicher MobilitÀt tragen eine elektrische Ladung.
Im engeren Sinne ist es unmöglich, ĂŒber das TDS-MessgerĂ€t zu sagen, dass es âWasserhĂ€rteâ, âSalzkonzentrationâ oder, Gott bewahre, âWasserverschmutzungâ misst. Das einzige, was ĂŒber ihn gesagt werden kann, ist, dass er auf dem Display die Ă€quivalente Konzentration der Natriumchloridlösung in ppm (mg / l) bei einer Temperatur von 25 ° C anzeigt, was den gleichen Wert der elektrischen LeitfĂ€higkeit ergibt, den das GerĂ€t hier und jetzt aufgezeichnet hat.
Was ist die RentabilitÀt eines Konduktometers?
Im Video erklĂ€ren wir deutlich, welche FlĂŒssigkeiten neben der Salzlösung exorbitante ppm ergeben, wie sich die Wassertemperatur auf die Genauigkeit der Messung auswirkt, und fĂŒhren auch ein Experiment mit einem Insektizid durch, das kein Elektrolyt ist.
Und im âtrockenen festen RĂŒckstandâ zum Thema TDS-MessgerĂ€t haben wir:
Was ein TDS-MessgerÀt nicht kann
1. Mit einem TDS-MessgerÀt allein können Sie die Reinheit und Sicherheit von Leitungswasser oder einer anderen Lösung nicht bestimmen, wie:
- Nicht alle Elektrolytsubstanzen sind gefÀhrlich.
- Nicht alle gefĂ€hrlichen Substanzen sind Elektrolyte, was bedeutet, dass sie fĂŒr das TDS-MessgerĂ€t unsichtbar bleiben.
2. Die ArbeitsqualitÀt eines Sorptionswasserreinigers mit einem TDS-MessgerÀt kann ebenfalls nicht bestimmt werden, da dieser Filtertyp die Mineralzusammensetzung von Wasser nicht immer verÀndert.
Wenn ein TDS-MessgerĂ€t nĂŒtzlich ist
1. Ein TDS-MessgerĂ€t hilft bei der AbschĂ€tzung der Gesamtmineralisierung von Wasser in FĂ€llen, in denen die Installation eines Filters in Frage kommt, dessen Funktionsprinzip auf einer Ănderung der Mineralzusammensetzung von Wasser beruht (Umkehrosmose).
2. Das TDS-MessgerĂ€t hilft Ihnen zu verstehen, wann es Zeit ist, die Membran im Umkehrosmosefilter zu wechseln oder ob ihre Lebensdauer ausreicht. Wenn Sie eine Membran austauschen, können Sie auf diese Weise ĂŒberprĂŒfen, ob sie defekt ist.
3. Das Messen verschiedener FlĂŒssigkeiten mit einem TDS-MessgerĂ€t ist eine groĂartige Möglichkeit, Zeit mit Kindern zu verbringen und ihnen zu sagen, was elektrische LeitfĂ€higkeit ist und warum das Messen von Boa-Verengungen bei Papageien SpaĂ macht, wenn auch nicht praktikabel.