Beim Aufbau drahtloser Netzwerke ist es häufig nicht möglich, eine Kabelverbindung für einen bestimmten Zugangspunkt bereitzustellen, und es ist erforderlich, eine Punkt-zu-Punkt-Funkbrücke (WDS) zu konfigurieren. Diese Technologie wird vom Großteil der auf dem Markt vorhandenen Angebote gut untersucht und implementiert. Es ist schwieriger, das Problem des Aufbaus eines Multi-Hop-WLAN-Netzes zu lösen. Um diese Aufgabe zu erleichtern, unterstützt die gesamte ExtremeWireless Wing-Produktlinie die Mesh Connex-Technologie.
Die Grundlage des Mesh Connex bilden der IEEE802.11-Standard
RFC 3561 sowie die eigenen Designs von Extreme Networks.

Mit dem Mesh Connex können Sie Multi-Hop-Mesh sowohl in statischen als auch in dynamischen Konfigurationen erfolgreich konfigurieren.
- Statischer Mesh-Anschluss mit mehreren Hops - Infrastrukturmodus, kann beim Bau von Objekten wie Meer oder Flughäfen, Erholungsparks, Karrieren verwendet werden;
- Mobile Mesh Connex mit mehreren Hops - ein dynamisches Netz, wenn Zugangspunkte an sich bewegenden Objekten (Bussen, Waggons, Muldenkippern ...) installiert sind.
Außerdem können beide Modi gleichzeitig innerhalb desselben Maschennetzwerks verwendet werden.

Access Points können als folgende Netzelemente verwendet werden:
- MPR (Mesh Point Root) - AP mit kabelgebundenem Netzwerkzugriff
- MP (Mesh Point) - Feste AP ohne kabelgebundenen Netzwerkzugriff
- VMM (Vehicle Mobile Mounted) - AP, der auf einem sich bewegenden Objekt installiert ist
Gleichzeitig gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Root-Zugriffspunkte im Netzwerk. Unterschiedlichen Prioritätsstufen können unterschiedliche MPRs zugewiesen werden. Mithilfe der Backhaul-Erkennungsfunktion prüft MPR, ob Zugriff auf das kabelgebundene Netzwerk besteht, und leitet den Datenverkehr an einen anderen Root weiter, wenn ein Problem mit dem kabelgebundenen Port vorliegt. Um kritische Ressourcen zu überwachen, können Sie sie so konfigurieren, dass sie mithilfe von ARP- oder ICMP-Anforderungen überprüft werden. In diesem Fall wird der Datenverkehr über einen anderen MPR umgeleitet, selbst wenn der kabelgebundene Backhaul auf dem MPR erhöht wird.

Der Hauptunterschied zwischen Mesh Connex und anderen Technologien zum Aufbau von Multi-Hop-Mesh-Netzwerken besteht in einem Routing-Protokoll, das die optimale Route zwischen Mesh-Knoten berechnet. Routing-Protokolle in drahtlosen Mesh-Netzwerken können proaktiv oder reaktiv sein.
- Proaktiv - ständige Aktualisierung der vollständigen Routing-Tabelle, die selbst bei einem mittelgroßen Netzwerk den Service-Overhead-Verkehr erhöht und gleichzeitig Zeit und Ressourcen für eine vollständige Konvergenz benötigt
- Reaktiv - Protokolle reagieren langsam auf Änderungen im Netzwerk und speichern Routen nur an Nachbarn, haben jedoch gleichzeitig eine höhere Verzögerung bei der Suche nach einer Route
Mesh Connex verwendet beide Ansätze gleichzeitig im Hybridmodus. Anfänglich werden Routing-Informationen im On-Demand-Modus reaktiv erfasst, wenn jeder MP die Route nur zu MPR untersucht, und dann wird die Verkehrszustellung während des Netzwerkbetriebs im proaktiven Modus optimiert.
In einem drahtlosen Multi-Hop-Mesh-Netzwerk kommt es häufig vor, dass selbst wenn ein Nachbar insgesamt ein besseres SNR hat, die Route zum Stammpunkt schlechtere Eigenschaften aufweist. Daher berechnet Mesh Connex Routen anhand der folgenden Daten:
- Verbindungsqualität - wie gut die Beacons des Nachbarn gehört werden (dh zunächst wird der Wert „vorhergesagt“ und dann während des Paketaustauschs gemessen)
- Link Metric - eine Zahl von 0 bis 65535, gemessen basierend auf LQ + RSSI + durchschnittlicher Datenrate
- Pfadmetrik - Verbindungsmetriken summieren sich zu MPR

Das Konfigurieren von MeshConnex ist sowohl in der CLI als auch in der GUI recht einfach.
Statistikbeispiel:

Weitere wichtige Vorteile von MeshConnex sind:
- Hohe Skalierbarkeit (die Anzahl der Punkte kann zwischen 2 und 1000 liegen)
- Geringe Latenz pro Hop - 2,2 ms
- Das Netzwerk verfügt möglicherweise über einen verkabelten „Backhaul“.
- Netzknoten können mobil sein (alle oder einige)
- Mobile Knoten können sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km / h bewegen (mit „Handoff“ ~ 200 ms).
- Schnelle Konvergenz
- Netzwerk-Selbstheilungsfähigkeit bei Unfällen
- Multicast-Unterstützung über Mesh
Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk mit Mesh-Elementen für Parkplätze, Industriezonen, Freiflächen-Festivalzonen, Minen, Steinbrüche, Luft- und Seehäfen aufbauen müssen, empfehlen wir die Verwendung von Mesh Connex für den Schienenverkehr. In Russland und den Nachbarländern wurden bisher Dutzende solcher Projekte erfolgreich umgesetzt.