Versuchen wir beispielsweise, aus Firefox einen Browser zu erstellen, der nützlich ist, wenn Sie sehr teuren Datenverkehr oder eine sehr niedrige Internetgeschwindigkeit haben und dringend eine Reihe von Textinformationen in einer minimal lesbaren Form schaufeln müssen, natürlich ohne Javascript. Dazu erstellen wir ein separates Firefox-Profil für einen regnerischen Tag. Dieser Ansatz sollte für Chrome funktionieren, da das Plugin zum Reduzieren des Datenverkehrs gleich verwendet wird.
Zum Vergleich: In diesem Modus wird der
Artikel mit 106 KB Datenverkehr geladen, während Firefox im normalen Modus etwa 6,3 MB Datenverkehr zum Laden und Anzeigen derselben Seite ausgibt. Darüber hinaus ist der gesamte Inhalt lesbar, obwohl dies von der jeweiligen Site abhängt.
Erstellen Sie zunächst ein neues Firefox-Benutzerprofil. Geben Sie dazu in der Adressleiste von Firefox about: profile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Erstellen Sie dort ein Profil mit dem gewünschten Namen, z. B. Low-Internet. Anschließend können Sie eine Verknüpfung für Windows oder ein Bash-Skript für Linux erstellen, um Firefox sofort im Modus zum Speichern von Datenverkehr zu starten. Fügen Sie dazu den Parameter -p und den darauf folgenden Profilnamen hinzu, z. B.
firefox -p low-internet
.
Als nächstes setzen Sie das
uBlock Origin Plugin. Überprüfen Sie in den Einstellungen auf der Registerkarte "Einstellungen" das Gegenteil:
- Blockieren Sie Remote-Schriftarten
- Deaktivieren Sie JavaScript
- Blockieren Sie Medienelemente, die größer als kB sind
Im letzteren Fall geben wir auch einen kleinen Wert vom Typ 1 kb an.
Gehen Sie dann in den Plugin-Einstellungen zum Abschnitt "Meine Filter" und fügen Sie dort die folgenden Zeilen ein:
||*/*.bmp ||*/*.bmp?=* ||*/*.eot ||*/*.eot?=* ||*/*.font ||*/*.font?=* ||*/*.gif ||*/*.gif?=* ||*/*.ico ||*/*.ico?=* ||*/*.jpeg ||*/*.jpeg?=* ||*/*.jpg ||*/*.jpg?=* ||*/*.js ||*/*.js?=* ||*/*.mp3 ||*/*.mp3?=* ||*/*.mp4 ||*/*.mp4?=* ||*/*.png ||*/*.png?=* ||*/*.svg ||*/*.svg?=* ||*/*.swf ||*/*.swf?=* ||*/*.ttf ||*/*.ttf?=* ||*/*.wav ||*/*.wav?=* ||*/*.webm ||*/*.webm?=* ||*/*.webp ||*/*.webp?=* ||*/*.woff ||*/*.woff2=* ||*/*.woff2 ||*/*.woff2?=* ||youtube.com* ||gstatic.com*
Und klicken Sie auf "Änderungen übernehmen". Diese Regeln verhindern, dass der Browser andere Dateien als HTML und CSS lädt. Die letzte Zeile wird benötigt, da ohne sie Dateien mit den oben genannten Erweiterungen weiterhin aus dem Google CDN geladen werden und jetzt auf jeder zweiten Site registriert werden. YouTube wird blockiert, da beim Einfügen von Links zu YouTube in ein Dokument Anfragen an ihn gesendet werden.
Willkommen zu Ihren Ergänzungen zu den Regeln für beliebte CDNs, zu Dingen, die über Iframes eingebettet sind, sowie zu Arten von Mediendateien, die ich vergessen habe. Außerdem können Sie die Whitelist von uBlock Origin-Websites deaktivieren, sodass Sie einige Domänen, z. B. gstatic, nicht manuell blockieren müssen.