Carbon M2 3D-Drucker und -Roboter: schneller 3D-Druck



Auf der internationalen IMTS 2018 Industrietechnologiemesse in Chicago zeigte das amerikanische Unternehmen Carbon das automatisierte SpeedCel l-System, das aus mehreren ultraschnellen 3D-Druckgeräten Carbon M2 besteht, die mit CLIP-Technologie drucken, einer Waschstation und einem Roboterarm für die Wartung des gesamten Systems. Das System ist für den Hochgeschwindigkeitsdruck von Fertigteilen in der Produktion ausgelegt, kann aber auch Prototypen drucken. Wir erzählen und zeigen.

Video



Carbon Speedcell




  • Drucktechnologie: CLIP DLS (eine proprietäre Version der Photopolymer-Stereolithographie)
  • Baufläche, mm: 189 x 118 x 326
  • Genauigkeit (Pixelgröße), Mikrometer: 75
  • Termin: Produktion
  • Schnittstelle: Wi-Fi, USB, Ethernet
  • Druckgeschwindigkeit: hängt vom Material / den Einstellungen ab; Bis zu 25-100-mal höher als beim Drucken mit anderen Technologien

Anwendung


Das SpeedCell-System ist leicht skalierbar und kann sowohl fĂĽr das Prototyping als auch fĂĽr die Serienproduktion von Teilen verwendet werden.



Gerät


Das HerzstĂĽck des SpeedCell-Systems sind Carbon M2 3D-Drucker, die die Continuous Liquid Interface Production-Technologie oder kurz CLIP verwenden. Das Verfahren des kontinuierlichen Druckens in einem flĂĽssigen Medium wurde 2014 patentiert und ist heute das schnellste Verfahren des Photopolymerdrucks, das zehnmal schneller ist als SLA und DLP



Carbon M2, die zweite Druckergeneration des Unternehmens, wurde im vergangenen Jahr eingefĂĽhrt. Das Arbeitsvolumen ist doppelt so hoch wie das des DebĂĽtmodells M1 , wobei alle anderen SchlĂĽsselmerkmale beibehalten werden.



Roboter


Um die Arbeit einer solchen „additiven Zelle“ zu beschleunigen, empfiehlt Carbon die Verwendung eines Manipulators. Am Ende des Druckvorgangs auf einem der 3D-Drucker entfernt der Roboruk die Plattform mit dem fertigen Objekt, bewegt sie zur Waschstation und installiert dann eine saubere Plattform auf dem 3D-Drucker.



Ultraschnelle Drucksysteme und darauf basierende Systeme werden für Fertigungsunternehmen immer zugänglicher, die sich von traditionellen Methoden zur Herstellung von Teilen lösen oder diese durch additive Technologien ergänzen möchten.

Material




Zusätzlich zu SpeedCell präsentierte Carbon auf der IMTS ein aktualisiertes Sortiment an Verbrauchsmaterialien für seine Druckerlinie, das sowohl Standardphotopolymere als auch Spezialharze umfasste.



Eine vollständige Liste der Materialien enthält jetzt mehrere starre, flexible und flexible Polyurethane, die neuesten Harze auf der Basis von Cyanestern, Epoxidkomponenten und Urethan-Methacrylat.



Das Carbon-Sortiment umfasst auch Dentalmaterial, Silikonphotopolymer und biokompatibles Polyurethan fĂĽr medizinische Zwecke, das bereits von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen wurde.



Die CLIP-fähigen 3D-Drucker von Carbon sind erstklassige Hochgeschwindigkeits-3D-Druckphotopolymere und der einzige Anbieter solcher Geräte im Industriesegment.

Das verkleinerte Desktop-Analogon mit einer ähnlichen Technologie wird von XYZprinting hergestellt: Dies sind die Drucker der xPF-Serie, insbesondere die MfgPro 180 xPF und MfgPro 220 xPF . Hier können Sie mehr darüber erfahren.

Wenden Sie sich an den Top 3D Shop, um 3D- Produktionsdrucker auszuwählen und zu kaufen.

WĂĽnschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?

Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:


Source: https://habr.com/ru/post/de431424/


All Articles