Die Teilnahme an Open Source-Projekten kann für Unternehmen von Vorteil sein - warum und was sie bieten

Im September erschien auf der Website der Harvard Business School (HBS) ein Artikel über die Bedeutung von Open Source. Die Autoren erklären, dass IT-Unternehmen, die an Open Source-Projekten teilnehmen und ihre proprietäre Software öffnen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erhalten. Wir haben beschlossen, dieses Thema zu diskutieren und über die Vor- und Nachteile einer solchen Strategie zu sprechen .


/ Pexels / Syed Abdullah / PD

Fähigkeitsverbesserung


Wenn die Unternehmensleitung es Entwicklern ermöglicht, sich an der Entwicklung offener Projekte zu beteiligen, sammeln die Mitarbeiter neue praktische Erfahrungen und Kenntnisse. Gleichzeitig müssen Entwickler nicht zu zusätzlichen Schulungen oder Kursen geschickt werden. Dies spart dem Unternehmen Geld und Programmierer lernen, indem sie unterhaltsame und nützliche Aufgaben für die IT-Community lösen.

Der größte Teil des Codes - 85% - wurde von Mitarbeitern großer IT-Unternehmen geschrieben. Unter ihnen sind: Intel, Red Hat, IBM und andere. Die Entwickler des ersten haben 13% der Änderungen in den neuesten Versionen des Kernels vorgenommen, die Spezialisten des zweiten sind für 7% „verantwortlich“ und IBM für 4%.

Programmierer dieser Unternehmen stellen fest, dass sie durch die Arbeit am Kernel Linux von innen heraus lernen, die "Interna" der Subsysteme verstehen und einen persönlichen Beitrag zur Entwicklung des größten Open-Source-Projekts leisten können. Anschließend wenden sie die erworbenen praktischen Fähigkeiten an, um Unternehmensprobleme zu lösen.

Beschleunigen Sie die Entwicklung


Wenn ein Unternehmensprodukt Teil von Open Source wird (vorausgesetzt, es besteht eine Nachfrage nach diesem Produkt in der IT-Community), beginnt die Community allmählich, es zu formatieren.

Als Entwickler Luke Kanis 2005 die Puppet-Client-Server-Anwendung erstellte, plante er zunächst, Benutzer durch die kostenlose Verteilung von Software anzulocken. Am Ende geschah es - jetzt wird sein Tool zur Automatisierung der Betriebssystemverwaltung von 40.000 Unternehmen verwendet, von denen 75 im Fortune 100-Rating enthalten sind.

Hier gilt eine einfache Regel: Je mehr Menschen an der Entwicklung teilnehmen, desto schneller werden Releases. Nehmen wir zum Beispiel Linux - alle zwei Monate werden neue Versionen des Kernels dieses Betriebssystems veröffentlicht, und Updates für andere Betriebssysteme müssen manchmal mehrere Jahre warten.

Ein weiteres Beispiel: Google nutzt das Open-Source-Framework Angular innerhalb des Unternehmens und investiert in dessen Entwicklung. Als sich Webentwickler von Drittanbietern dem Projekt anschlossen, erhielt Angular schnell neue Tools und Erweiterungen. Davon haben alle profitiert.

Fehlererkennung


Die wachsende Community ermöglicht es nicht nur, neue Versionen von Anwendungen schneller zu veröffentlichen, sondern auch Fehler zu beheben. Aufgrund der Tatsache, dass jeder (einschließlich Sicherheitsexperten) den Quellcode von Open Source-Software auf Schwachstellen anzeigen kann, wird er als sicherer angesehen. Und diese Idee findet zunehmend eine „Antwort in den Herzen“ verschiedener Unternehmen.


/ Flickr / Henri Bergius / CC BY-SA

Im August dieses Jahres veröffentlichte Elon Musk auf Twitter eine Aufzeichnung der Absicht, die Tesla-Autosicherheitssoftware zu öffnen.

Kritiker glauben, dass solche Aussagen wie ein Marketingtrick aussehen, angeblich versucht Ilon, anderen unbemannten Fahrzeugherstellern seinen Sicherheitsstandard aufzuzwingen. Es gibt jedoch diejenigen, die glauben, dass eine solche Lösung dazu beitragen wird, die Sicherheit von Tesla-Systemen zu erhöhen. Mit einem neuen Look von Drittentwicklern können Sie Änderungen und Verbesserungen am Code vornehmen. Das Endprodukt ist also zuverlässiger, um Autobesitzer zu schützen.

Fliege in die Salbe


Nicht alle Unternehmen sind bereit, ihre proprietären Lösungen auf GitHub zu veröffentlichen. Sie sind davon überzeugt, dass Sie Ihren Wettbewerbsvorteil verlieren können, wenn Sie das Projekt auf Open Source übertragen. Es besteht die Möglichkeit, dass Analoga angezeigt werden und das Projekt nicht mehr eindeutig ist. Zum Beispiel weigert sich Cisco, ihre Entscheidungen offen zu treffen, weil sie nicht möchten, dass die "geheime Zutat" ihrer Produkte öffentlich verfügbar wird.

Wenn das Unternehmen die Risiken akzeptiert und die Software dennoch auf Open Source bringen möchte, schlägt es fehl, die Software einfach zu öffnen und ihre Entwicklung zu beobachten.
„Wenn ein Unternehmen seine Lösung einfach so auf Open Source bringen möchte, macht das wenig Sinn“, sagt Sergey Belkin, Leiter der Entwicklungsabteilung für Infrastrukturvermietungsdienste in der Cloud 1cloud.ru . - Damit sich die Community um die neue Lösung bilden kann, müssen Sie dasselbe tun wie für kommerzielle Produkte.

Verstehen Sie zunächst, warum Ihr Unternehmen dies benötigt, erstellen Sie dann eine Roadmap und erarbeiten Sie eine Strategie für die Entwicklung einer Softwarelösung. “

Was ist das Ergebnis?


Die Meinungen darüber, ob Unternehmen sich an Open Source-Projekten beteiligen sollten, sind unterschiedlich. Einige sehen darin nur Vorteile: die Fähigkeit, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu „steigern“, das Wachstum der Produktpopularität zu beschleunigen und der IT-Community und der Industrie zu helfen. Andere haben es nicht eilig, Ressourcen in Open Source zu investieren, weil sie befürchten, auf dem Markt "verloren zu gehen".

In beiden Aussagen steckt etwas Wahres, aber die meisten IT-Mitarbeiter sind davon überzeugt, dass die Vorteile der Unterstützung von Open Source-Projekten die Mängel überwiegen. Unternehmen müssen jedoch die genauen Gründe verstehen, warum sie Teil der Open Source-Community werden möchten.

Worüber wir in einem Unternehmensblog schreiben:

Source: https://habr.com/ru/post/de431430/


All Articles