
Wir leben in einer Zeit, in der alle um uns herum von Erfolgen besessen sind und es als normal angesehen wird, sie vorzuführen (ja, ich spreche von sozialen Netzwerken).
Fast alle Errungenschaften eines jeden von uns spiegeln sich ständig auf den Bildschirmen von Smartphones wider. Es ist also offensichtlich, dass Exzellenz eine neue Mode ist. Um in einer modernen, wettbewerbsintensiven Kultur erfolgreich zu sein, muss man "perfekt" sein.
Und wenn Sie der Idee zustimmen, dass Perfektion eine Voraussetzung für den Erfolg ist, dann sind Sie nicht allein:
Perfektionismus fesselt immer mehr Köpfe . Studien zeigen, dass die Verbreitung perfektionistischer Trends in den letzten drei Jahrzehnten mit erheblichen Sprüngen um ein Vielfaches zugenommen hat.
Ja, die Gesellschaft achtet mehr auf Perfektion, aber das bedeutet nicht, dass es den Menschen besser geht. "Perfektion" und "Produktivität" sind überhaupt nicht dasselbe. Perfektionismus scheint der Schlüssel zu sein, um mehr zu erreichen und mehr zu tun, aber in Wirklichkeit ist
Perfektionismus kontraproduktiv . Sie haben richtig verstanden: Akribie tut Ihnen eher weh als hilft.
Wir haben mit zwei Psychologen -
Laura Hamill (Arbeitspsychologin und
Chefforscherin bei
Limeade , einem Unternehmen für Mitarbeiterengagement) und
Erin Baker (Sozialpsychologin und Führungstrainerin) - darüber gesprochen, wie Perfektionismus die Produktivität verringert und warum die „erledigte“ Arbeit immer besser ist als „perfekt“ und wie Sie aufhören können, nach perfekt zu streben und gleichzeitig Ihre Produktivität stark steigern können.
Übersetzt nach AlconostWas ist Perfektionismus?

Bevor wir uns der Antwort auf die Frage zuwenden, warum Perfektionismus die Produktivität verringert, schauen wir uns an, was es im Wesentlichen ist.
Perfektionismus kann definiert werden als "Weigerung, unzureichend perfekte Standards zu akzeptieren". Die meisten Spezialisten unterscheiden drei Arten von Perfektionismus:
- Perfektionismus an sich selbst gerichtet : ständige wählerische Kritik an unseren eigenen Handlungen.
- Perfektionismus an andere Menschen gerichtet : hohe Anforderungen an andere.
- Sozial vorgeschriebener Perfektionismus : die Notwendigkeit, die Standards und Erwartungen anderer zu erfüllen, als Ergebnis der Idee, dass andere Perfektion von Ihnen erwarten.
Aber wo wachsen die Beine aus dem Bedürfnis nach Perfektion?
Wie geraten wir in die Falle des Perfektionismus?
Menschen erliegen aus verschiedenen Gründen perfektionistischen Trends, von denen wir einige weiter unten diskutieren werden.

Wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen
In einigen Situationen ist Perfektionismus eine direkte Folge von Umwelteinflüssen. Mit anderen Worten, wenn Sie in einem Team arbeiten, dessen Mitglieder Perfektion von anderen erwarten, werden Sie höchstwahrscheinlich anfangen, Perfektion zu fordern (von sich selbst und anderen).
Laura Hamill beschreibt diese Situation folgendermaßen: „Perfektionismus kann durch die Atmosphäre in der Organisation verstärkt werden, wenn die Normen, Werte und Überzeugungen darin durch die Angst vor Fehlern und Misstrauen gekennzeichnet sind. Einzelne Mitarbeiter haben möglicherweise eine Vorliebe für Perfektionismus, und kollektiver Druck kann ihn verstärken. “
Selbstwertgefühl und Persönlichkeit
Perfektionismus ist nicht immer das Ergebnis von Druck im Team oder eines übermäßig anspruchsvollen Chefs - die individuellen Eigenschaften einiger Leute machen sie anfangs anfälliger für Perfektionismus.
„Der Perfektionismus selbst wird in der Psychologie nicht als Charakterzug angesehen, ist jedoch eng mit einem der fünf Hauptmerkmale verbunden - dem Neurotizismus. Menschen mit einem hohen Maß an Neurotizismus neigen dazu, negative Emotionen wie Angstzustände viel häufiger zu erleben als andere “, sagt Baker. „Angst ist eine der vielen Ursachen des Perfektionismus. Eine Person mit einem hohen Maß an Neurotizismus ist leichter zu alarmieren, und dies kann wiederum mit perfektionistischen Problemen verbunden sein. "

"Perfektionismus kann durch die Atmosphäre in der Organisation verstärkt werden, wenn die Normen, Werte und Überzeugungen darin durch die Angst vor Fehlern und Misstrauen gekennzeichnet sind."
- Laura Hamill
Angst vor dem Scheitern
Ein weiterer Grund, warum Probleme mit dem Perfektionismus auftreten können, ist die tiefsitzende
Angst vor Fehlern und wie eine Person auf sie reagiert.
Menschen, die Angst vor Fehlern haben, sowie diejenigen, die aufgrund ihrer eigenen Fehler zu dem Schluss kommen, dass sie selbst
gescheiterte Persönlichkeiten sind , sind eher mit dem Problem des Perfektionismus konfrontiert.
Baker erklärt es folgendermaßen: „Wenn eine Person die Einstellung hat, dass unzureichend fehlerhafte Arbeit ein Misserfolg ist und er dies als Indikator für ihre eigene Bedeutung ansieht, wird der Instinkt der Selbsterhaltung einer solchen Person sie dazu bringen, nach Spitzenleistungen zu streben.“
BildquelleWie Perfektionismus die Produktivität bedroht
Wir haben also herausgefunden, dass Menschen aus verschiedenen Gründen in die Falle des Perfektionismus geraten und dass es sich um drei Arten von Krankheiten handelt. Das Endergebnis ist jedoch immer dasselbe: ein deutlicher Rückgang der Produktivität.
Perfektionismus und Produktivität sind schlecht miteinander vereinbar: Unrealistische Standards machen es fast unmöglich, ein Ziel zu erreichen. Aber wie sieht es im Leben aus? Schauen wir uns konkrete Beispiele an, wie Perfektionismus die Produktivität reduziert.
Perfektionismus hindert Sie daran, die Aufgabe zu starten ...
Zögern ist wahrscheinlich jedem bekannt und kann das Ergebnis von Perfektionismus sein.
Zu diesem Thema sagt Baker Folgendes: „Für eine Person, die sich Sorgen über die Makellosigkeit macht, ist es oft sehr schwierig, zur Arbeit zu kommen.“ Solche Menschen befürchten, dass alles einwandfrei sein sollte, und deshalb sind sie gelähmt und können nicht starten - und das Ergebnis der Arbeit leidet darunter.
„Eine solche Lähmung kann oft zu Verzögerungen, Terminüberschreitungen und einer Verschlechterung der Arbeitsqualität führen: Die Ergebnisse sind schlechter als wenn sie pünktlich mit der Arbeit beginnen“, erklärt Erin.
... aber selbst wenn Sie es schaffen, zur Sache zu kommen, wird Perfektionismus Sie daran hindern, die Aufgabe bestmöglich zu erledigen
Nehmen wir an, Sie haben es am Anfang geschafft, die Vorliebe für Perfektionismus zu überwinden und mit der Arbeit an dem Projekt zu beginnen. Aber Perfektionismus wird Sie wahrscheinlich daran hindern, Ihr Bestes zu geben.
„Produktivität ist nicht nur Quantität, sondern auch Qualität der Arbeit. Wenn Sie unangemessen hohe Erwartungen an sich selbst haben, lassen Sie sich möglicherweise nicht alles geben “, sagt Laura.
Sie erklärt weiter, warum dies passiert: "Perfektionismus erlaubt es Ihnen nicht, neue Wege zu gehen, Risiken einzugehen und die Fähigkeit zu unterdrücken, neue Ideen herauszugeben."
Projekte, die die Branche auf den Kopf stellen oder Sie und Ihr Unternehmen auf die nächste Ebene bringen können, erfordern ein gewisses Risiko. Wenn Sie jedoch in die Falle des Strebens nach "Exzellenz" geraten, können Sie solche Risiken höchstwahrscheinlich nicht eingehen. Infolgedessen wird es fast unmöglich, das eigene Potenzial auszuschöpfen.
Perfektionismus kann die Teamarbeit beeinträchtigen
Wenn Ihr Perfektionismus an andere Personen gerichtet ist, wirkt sich dies nicht nur auf Sie und Ihre Produktivität aus, sondern kann auch die Arbeit des Teams ernsthaft beeinträchtigen. Wenn Sie unrealistische Erwartungen an die Arbeitsweise des Teams haben und verärgert sind, wenn Kollegen etwas Fehlerhaftes tun (und dies ist per Definition unvermeidlich), ist es unter solchen Bedingungen unmöglich, eine Atmosphäre zu schaffen, die das Wachstum, die Aktualisierung der Fähigkeiten aller und die Etablierung von Fähigkeiten fördert Verbindungen im Team. Infolgedessen kann das Team, einschließlich der Beziehungen und der Dynamik, stark leiden.
"Dem Perfektionismus fehlt möglicherweise die Menschlichkeit", sagt Laura. „Perfektionisten sind nicht nur für sich selbst gnadenlos: Sie setzen Maßstäbe (insbesondere wenn sie eine Führungsposition innehaben), die sich für andere als unrealistisch und unerreichbar herausstellen. Infolgedessen entsteht oft eine Atmosphäre, in der Mitarbeiter nicht sie selbst sein können - gerade in diesem Moment verschwindet die Menschheit von der Arbeit. “

„Für eine Person, die sich mit Makellosigkeit befasst, ist es oft sehr schwierig, zur Arbeit zu kommen. "Solche Leute befürchten, dass alles einwandfrei sein sollte, und deshalb sind sie gelähmt und können nicht anfangen - und das Ergebnis der Arbeit leidet darunter."
- Erin Baker
Wie Sie aufhören können, nach Spitzenleistungen zu streben und gleichzeitig die Produktivität verbessern
Jetzt verstehen wir also, dass Perfektionismus in Bezug auf Produktivität nichts Gutes bringt. Um
mehr und besser zu werden , müssen Sie nicht nach "Makellosigkeit" streben, sondern sicherstellen, dass die Arbeit effizient und pünktlich erledigt wird.
Betrachten Sie verschiedene Ansätze, die helfen, das übermäßige Verlangen nach Perfektion loszuwerden (und lernen Sie, wie Sie viel mehr tun können).
1. Fangen Sie klein an
Wenn Sie lange Zeit unter Perfektionismus gelitten haben (z. B. Ihr gesamtes bewusstes Leben), kann die Idee, Angst abzubauen und einer „einigermaßen guten“ Lösung anstelle eines „Ideals“ zuzustimmen - beispielsweise bei einem großen Projekt oder einer Präsentation - unmöglich erscheinen . Nichts Schlimmes!
Um den erstickenden Griff des Perfektionismus zu schwächen, muss man langsam und ein wenig handeln. "Machen Sie etwas Fehlerhaftes - und sehen Sie, was passiert ... versuchen Sie, bei kleinen Dingen nicht zu viel zu graben", rät Laura.
Noch ein paar Beispiele von Erin: „Beenden Sie das Projekt etwas früher - bevor es als fehlerfrei angesehen werden kann. Senden Sie einen Brief an einen Kollegen, ohne den Text zu lesen. Geben Sie dem Mitarbeiter zu, dass es für Sie schwierig ist, ein Projekt zu starten. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass andere aufgrund dieser Unvollkommenheit nicht schlechter über Sie denken - im Gegenteil: Es kann sich herausstellen, dass andere mehr Sympathie für Sie zeigen, wenn sie eine Person in Ihnen sehen. “
Gewöhnt an Unvollkommenheit in kleinen Dingen, wird es viel einfacher sein, den Perfektionismus in wichtigeren Angelegenheiten zu bekämpfen.
2. Setzen Sie die andere Person an ihre Stelle
Wenn Ihr Perfektionismus an sich selbst gerichtet ist und Sie in Bezug auf sich selbst übermäßig hohe Anforderungen stellen, ist es am wahrscheinlichsten, dass Sie sich sanfter auf andere beziehen.
Um das Streben nach Exzellenz loszuwerden, versuchen Sie daher, eine andere Person an Ihre Stelle zu setzen und sich wie eine Person zu behandeln, die in die Falle des Perfektionismus geraten ist.
Erin rät: „Wenn Sie bemerken, dass Sie weiterarbeiten möchten, bis Sie Spitzenleistungen erzielt haben, fragen Sie sich, was Sie einem Kollegen sagen würden, wenn er an Ihrer Stelle wäre. Würden Sie raten, fortzufahren - oder würden Sie überreden, aufzuhören, wenn es „gut genug“ ist?
Wenn Sie einem Kollegen sagen können, er solle zu einem Zeitpunkt anhalten, an dem es bereits „gut genug“ ist, können Sie sich das auch sagen. Wenn Sie andere nicht für Unvollkommenheit in etwas verantwortlich machen, warum verschonen Sie sich dann nicht? “
3. Legen Sie den Zeitrahmen für das Projekt fest
Wenn der Perfektionismus a) Sie daran hindert, neue Projekte zu starten, oder b) Sie daran hindert, diese abzuschließen, können Sie am besten einen Zeitrahmen festlegen.
Versprechen Sie sich, für eine bestimmte Zeit an dem Projekt zu arbeiten - dieser Ansatz wird als
Tomatenmethode bezeichnet . Sagen Sie sich zum Beispiel: „Ich werde die nächsten 90 Minuten an der Präsentation arbeiten. Am Ende dieser Periode - alles, die Arbeit ist abgeschlossen, egal wie "unvollkommen" es sein mag. "
Mit diesem Ansatz schadet Perfektionismus nicht, um die Arbeit abzuschließen. Je mehr Sie verstehen, dass das „Fertig“ besser ist als das „Ideal“, desto einfacher wird es für Sie, zu arbeiten.
4. Finden Sie Perfektionismus-Anwendung
Wenn Perfektionismus ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Natur ist, wird er immer bei Ihnen sein - bis zu einem gewissen Grad. Damit dies die weitere Entwicklung nicht beeinträchtigt, müssen Sie herausfinden, wie Sie das Streben nach Spitzenleistungen in Ihrem eigenen Interesse einsetzen können.
Finden Sie die Anwendung des Perfektionismus - lenken Sie ihn auf die Bereiche der Arbeit (und des Lebens), die Ihnen wirklich wichtig sind, und halten Sie ihn in anderen Fällen an der kurzen Leine.
Nehmen wir an, Ihre Hauptpriorität bei der Arbeit ist das Reden. Richten Sie Ihren Perfektionismus auf die Vorbereitung auf Auftritte - und versprechen Sie sich in anderen Fällen, mit einem „ziemlich guten“ Ergebnis auszukommen.
Laura sagt dies: "Entscheide, was für dich wichtig ist und was nicht, priorisiere dein Streben nach Exzellenz und mache dir keine Sorgen um die kleinen Dinge."
Mit diesem Ansatz schadet Perfektionismus nicht, um die Arbeit abzuschließen. Je mehr Sie verstehen, dass das „Fertig“ besser ist als das „Ideal“, desto einfacher wird es für Sie, zu arbeiten.Den Perfektionismus loswerden und zur Sache kommen
Es kann schwierig sein, sich vom Wunsch nach Perfektion zu trennen. Denken Sie deshalb daran: Perfektion ist eine Illusion, sie existiert einfach nicht. Und um die Produktivität zu steigern und Ihr Potenzial auszuschöpfen, müssen Sie aufhören, an diese Geschichte zu glauben, nicht mehr nach "Makellosigkeit" streben - und schließlich zur Sache kommen.
Über den ÜbersetzerDer Artikel wurde von Alconost übersetzt.
Alconost
lokalisiert Spiele ,
Anwendungen und Websites in 70 Sprachen. Muttersprachliche Übersetzer, Sprachtests, Cloud-Plattform mit API, kontinuierliche Lokalisierung, Projektmanager rund um die Uhr, jedes Format von Zeichenfolgenressourcen.
Wir machen auch
Werbe- und Schulungsvideos - für Websites, die verkaufen, Image, Werbung, Schulung, Teaser, Expliner, Trailer für Google Play und den App Store.
Weitere Details