Nvidia wird verrückt und öffnet PhysX unter BSD-3

NVIDIA PhysX, die weltweit beliebteste physikalische Simulations-Engine, geht auf Open Source.


Wir tun dies, weil sich die Physiksimulation - der Schlüssel zur Entwicklung von Spielen und Unterhaltung mit einem hohen Grad an Immersion - als viel wichtiger erwiesen hat, als wir es uns jemals vorgestellt haben.


Die Physiksimulation ist ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz, Robotik und Computer Vision, selbstfahrende Autos und Hochleistungsrechnen zusammenkommen.



Es ist für viele verschiedene Dinge so grundlegend, dass wir beschlossen haben, es der ganzen Welt zugänglich zu machen - genau wie es in Open Source akzeptiert wird.


In der Zwischenzeit entwickeln wir uns auf der Grundlage von mehr als einem Jahrzehnt kontinuierlicher Investitionen in diesem Bereich weiter und versuchen, die Simulation der Welt fehlerfrei wahr und genau zu machen. Wir erforschen und entwickeln alles Notwendige für diejenigen, die in Bereichen wie Robotik und autonomen Fahrzeugen arbeiten.


Kostenlos, Open Source und mit GPU


So kam es, dass PhysX derzeit die einzige kostenlose Open Source-Lösung ist, die GPU-Beschleunigung verwendet und mit großen virtuellen Umgebungen arbeiten kann.


Ab heute ist PhysX als Open Source-Projekt unter der einfachsten BSD-3-Lizenz verfügbar.


PhysX wurde entwickelt, um viele schwerwiegende Probleme zu lösen.


  • Auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz benötigen Forscher synthetische Daten - künstliche Darstellungen der realen Welt -, mit denen datenhungrige neuronale Netze trainiert werden können.
  • In der Robotik müssen Forscher den Geist von Robotern in einer Umgebung trainieren, die der realen Welt ähnlich ist.
  • Für selbstfahrende Maschinen bietet PhysX die Möglichkeit, Millionen von Kilometern in einer Simulation zu wickeln, die die Bedingungen der realen Welt dupliziert.
  • In der Spieleentwicklung können vordefinierte "Dosen" -Animationen nicht organisch aussehen, und ihre Herstellung und das anschließende Polieren erfordern viel Zeit und Arbeit.
  • Beim Hochleistungsrechnen kann die Physiksimulation auf einer noch leistungsstärkeren Hardware durchgeführt werden, wodurch eine viel höhere Genauigkeit erzielt wird.
  • Diese Liste geht weiter und weiter.

Das PhysX SDK löst diese Probleme mit skalierbaren, stabilen und genauen Simulationen. Es ist mit vielen Dingen kompatibel und jetzt auch auf Open Source verfügbar.




NVIDIA PhysX lässt sich auf viele interagierende Objekte skalieren.


PhysX SDK ist eine skalierbare plattformübergreifende Lösung für die physische Modellierung, die eine Vielzahl von Geräten unterstützt, von Smartphones bis hin zu Multiprozessor-CPUs und GPUs der Spitzenklasse.


Es ist bereits in einige der beliebtesten Spiele-Engines integriert, darunter Unreal Engine (Versionen 3 und 4) und Unity3D.


Der vollständige Quellcode wird auf GitHub hochgeladen . Sie können anfangen zu graben!

Source: https://habr.com/ru/post/de431960/


All Articles