Die Verwaltung des Quora-Dienstes zum Wissensaustausch berichtete, dass Hacker in das Netzwerk des Unternehmens eingebrochen sind und etwa 100 Millionen Benutzern personenbezogene Daten gestohlen haben.
Quora warnte betroffene Benutzer per E-Mail und setzte ihre Anmeldekennwörter zurück. Wenn Benutzer auf anderen Websites dieselben Kennwörter verwendet haben, empfiehlt das Unternehmen, diese zu ändern.
Welche Daten könnten Angreifer erhalten:
- Benutzernamen und E-Mail-Adressen sowie Profildaten für mit Quora verknüpfte soziale Netzwerke (z. B. Informationen zu Kontakten und Interessen);
- Passwörter in verschlüsselter Form;
- öffentliche Aktionen und Inhalte, einschließlich Fragen und Antworten, Umfragen und Kommentare;
- nicht öffentliche Inhalte, einschließlich privater Nachrichten.
Das Unternehmen stellte fest, dass keine Informationen wie Bankkartennummern erfasst werden. Der Angriff hatte auch keine Auswirkungen auf die Fragen und Antworten anonymer Benutzer, da Quora ihre Kennungen nicht speichert.
Das Quora-Team entdeckte am 30. November 2018 den unbefugten Zugriff auf seine Systeme und leitete sofort eine interne Untersuchung ein. Das Unternehmen meldete den Vorfall auch den Strafverfolgungsbehörden. Quora weiß nicht, wer hinter dem Angriff steckt.
→ Häufig gestellte Fragen zum Quora-Sicherheitsupdate
Anscheinend wurden Daten über Werbetreibende kompromittiert: Budgets, Struktur von Werbefirmen usw.
→ Häufig gestellte Fragen zum Quora Ads Security Update