Einmal, in den fernen Schuljahren, hatte ich die Idee, eine automatische Wiederherstellung durchzuführen, da mein Vater einen fast faulen (aber mit einem ausgezeichneten Motor) AZLK Moskvich-408 hatte . Zunächst wurde natürlich beschlossen, die Schwellenwerte zu ändern und den Rahmen mit einem Metallkanal zu verstärken. Der schnellste Weg - natürlich Schweißen, der Nutzen seines Vaters und der hausgemachte Apparat auf den W-förmigen Platten war. Ich fand die Elektroden und im Prinzip ziemlich erträglich geschweißte Metallstücke. Zufrieden mit seiner Arbeit schlief er ein und dachte, ich würde am Morgen schweißen. Am Morgen wachte er auf und stellte fest, dass er "blind" war, und sein Vater gratulierte "mit dem ersten gefangenen Hasen". Um zu verstehen, worum es in der Unterhaltung geht, folgen Sie unter Schnitt.
Auf dem Foto gibt es übrigens Damans oder
„Rock Rabbits“ , aber dann endete alles mehr oder weniger sicher. Bekannte Männer erinnerten sich an ihre ähnlichen Fälle von Bekanntschaft mit dem Schweißen (siehe
Ophthalmie ). Meine Mutter hatte Mitleid und vergrub
Chloramphenicol gegen Lidocain in ihren Augen. Und ich habe darüber nachgedacht, wie es sich für Blinde anfühlt, Artikel zu lesen und mit einem Computer zu arbeiten, und habe bereits einen Entwurf eines Artikels zu diesem Thema ausgearbeitet. Aber der junge Körper erholt sich schnell und am Ende des zweiten Tages waren die Folgen der Bindehautverbrennung aufgehoben und einige alltägliche Gedanken beschäftigten wieder den Kopf.
Das zweite Mal stieß ich auf "Hasen", als ich die Geschichten eines der alten Bergtouristen über Schneeblindheit hörte. Als Beispiel führte Großvater den Vergleich an, dass "Bergblindheit dasselbe ist wie das Fangen von Kaninchen beim Schweißen" (ja, dieselben). Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich endlich mit einer so gefährlichen Augenkrankheit wie Elektrophthalmie befasst und mir selbst klar gemacht, dass "Ultraviolett" nicht nur eine "Vitamin D-Quelle" ist ( nicht alle Joghurts sind gleichermaßen nützlich ).
Mehrmals in der Elektroabteilung unseres zentralen Kaufhauses hörte das zentrale Kaufhaus persönlich von Fragen an Verkäufer: "Aber haben Sie keine UV-Lampen ?!", "Wo kann ich eine UV-Lampe kaufen?" usw. Wie sich später herausstellte, brauchen Menschen UV-Lampen aus ganz anderen Gründen - jemand „verarbeitete einen Papagei“ (???), jemand wollte „Mineralien untersuchen“, es gab Menschen, die versuchten, mit der UV-Behandlung von Wasser zu beginnen oder Hautkrankheiten zu identifizieren Woods Lampe.
Und das bedeutet, dass die Menschen Ultraviolett sehr aktiv nutzen und der Sonnenstrahlung einen Bonus hinzufügen. Darüber hinaus natürlich vor allem ohne Schutz. Immerhin sagt das Internet: "Keine Angst, das Glas wird sich verzögern." Und solche armen Kerle in gewöhnlichen Gläsern sitzen. Ich nutzte die Tatsache, dass der Habr gut indiziert ist, und beschloss, ein kleines Tutorial über die Grundlagen der Sicherheit zu schreiben ( und gleichzeitig mein pharmazeutisches Diplom aufzuheitern, ansonsten schreibe ich alles über Router, selbst Labortechniker lachen ). Da er nach Informationen zum UV-Schutz suchte und eigentlich nichts fand (ging er mit einer Brille von einem sowjetischen Gerät in die Berge).
Und auf Wunsch der Arbeiter die Interpretation ( von hier ):
„Gefangene Hasen“ - ein umgangssprachlicher Ausdruck von Schweißern, der eine Verbrennung der Netzhaut und der Schleimhaut des Auges aufgrund der Exposition gegenüber hellem Licht beim Arbeiten mit Elektroden während des Schweißens bedeutet.
Ein paar Worte zur Klassifizierung der ultravioletten Strahlung und ihrer Quellen
Nur für den Fall, für diejenigen, die es wussten und vergaßen, eine kleine Wikipedia :
Ultraviolette Strahlung (ultraviolette Strahlung, UV-Strahlung) - elektromagnetische Strahlung, die den Spektralbereich zwischen sichtbarer und Röntgenstrahlung einnimmt. Die Wellenlängen der UV-Strahlung liegen im Bereich von 10 bis 400 nm (7,5 · 10 14 –3 · 10 16 Hz). Der Begriff kommt von lat. ultra - over, außen und violett (violett). In der Umgangssprache kann auch der Name "Ultraviolett" verwendet werden.
Gemäß der Norm ISO-DIS-21348 wird ultraviolette Strahlung in mehrere Untertypen unterteilt (es wird darauf hingewiesen, dass die
Abkürzungen bei der Auswahl von UV-LEDs auf aliexpress nützlich sein können):
Alle vorhandenen Quellen ultravioletter Strahlung (im Folgenden: UV) können in natürliche und künstliche unterteilt werden. Die Hauptquelle für UV-Strahlen natürlichen Ursprungs ist die Sonne. Von der Gesamtmenge der Sonnenstrahlung erreicht die Erdoberfläche nur ihren langwelligen Teil (~ 3-4% der Gesamtenergie des Sonnenlichts). Die Kurzwelle (warum "zum Glück" später beschrieben wird) wird glücklicherweise durch die Atmosphäre verzögert. Daher wird der Begriff „Vakuum“ (VUV) häufig für die weiten und extremen UV-Bereiche verwendet, was bedeutet, dass es unter normalen Bedingungen unmöglich ist, ihn auf der Erde zu treffen.

Neben der Sonne hat eine Vielzahl von UV-Quellen einen künstlichen, technogenen Ursprung. Dies kann Laserinstallationen (Betrieb im UV- und Vakuum-UV-Bereich), den beim Schweißen entstehenden Lichtbogen, Plasma, geschmolzenes Metall und ähnliche Objekte mit einer Temperatur> 2000 ° C umfassen. UV wird auch von einigen metallurgischen Öfen / Hochöfen zum Schmelzen von Hochtemperaturmetallen und -legierungen unter Verwendung von Sauerstoffstrahl, starken Elektronen- und Plasmaströmen usw. emittiert. Eine ausreichend intensive UV-Quelle mit einem kontinuierlichen Spektrum sind die Elektronenflüsse von Synchrotrons, Linearbeschleunigern und leistungsstarken Mikrowellengeräten. UV- und Quecksilbergleichrichter -
Ignitronen (übrigens sind meiner Meinung nach unglaublich schöne Geräte) emittieren.
Die häufigste (
"zweite nach der Sonne" ) Quelle für technogenes UV sind jedoch alle Arten von Beleuchtungsgeräten - Lumineszenzlichtquellen (Gasentladungs- und Quecksilberlampen) und in jüngerer Zeit LEDs.
Sie emittieren ausnahmslos UV-Strahlung. Der einzige Unterschied besteht in der Leistung und dem Anteil der UV-Strahlung im Vergleich zu anderen Strahlungsarten. In der "Illich-Lampe", die heute fast aus den Häusern verschwunden ist, ist ein UV-Anteil enthalten. In seinem Spektrum beträgt der UV-Anteil weniger als 0,1% (obwohl der Anteil mit dem Erhitzen der Lampe zunimmt). Es ist logisch, dass eine solche Quelle für verschiedene medizinische und technologische Anwendungen nicht ausreicht. Aus diesem Grund werden für die Bedürfnisse von Wissenschaft und Kunst zum größten Teil mit Quecksilberdampf gefüllte Lampen verwendet: Hochdrucklampen (150–400 mm Hg) mit Lichtbogenentladung und Niederdrucklampen (0,01–1,0 mm Hg). ) Druck mit einer Schwelladung. Es gibt zwar auch Ultrahochdrucklampen (> 1 atm), diese werden jedoch nur selten verwendet. In Glühbirnen befinden sich Quecksilberdämpfe (oder sogar Tröpfchen metallischen Quecksilbers, die beim Erhitzen verdampfen), die unter dem Einfluss einer elektrischen Entladung angeregt werden (*) und im UV-Bereich intensiv zu strahlen beginnen. Das Funktionsprinzip ist im
Diagramm dargestellt . Funktionsunterschiede bestehen nur in den Schaltkreisen Zündung, Ladungswartung usw.
Das heißt, Bei der überwiegenden Mehrheit der Lampen für verschiedene Zwecke wird das gleiche Prinzip angewendet. Die Hauptfunktionalität der Lampe wird im Stadium des Durchgangs von UV-Strahlung durch das Glas der Glühbirne realisiert. In der einfachsten Anwendung stellt sich heraus, dass wenn die UV-Strahlung vollständig durchgeht - wir erhalten eine Quarzlampe, die Strahlung wird durch den Leuchtstoff an den Wänden der Glühbirne vollständig verzögert - wir eine Leuchtstofflampe erhalten, die Strahlung bei einer bestimmten Wellenlänge selektiv gefiltert wird - wir eine Art
UV-Lampe zum Auffangen von Mücken erhalten .
Daraus folgt, dass die Hauptkomponente, die für den Wellenbereich verantwortlich ist, den die Lampe aussendet, die Glasschale („Glühbirne“) der Lampe oder vielmehr die chemische Zusammensetzung des Glases ist, aus dem sie hergestellt ist.
Durch die Änderung der Eigenschaften von Glas suchen die Hersteller nach Geräten, die Strahlung in einem genau festgelegten Wellenlängenbereich erzeugen können, der für verschiedene Zwecke optimal ist. Zum Beispiel bei der Herstellung von bakteriziden Lampen, den sogenannten
uviole Glas (von Lat. ultra - außen, auf der anderen Seite oben und Lat. Viola - lila). Sein Hauptmerkmal ist, dass beim Empfang das Vorhandensein von Farbverunreinigungen, die ultraviolettes Fe
2 O
3 , Cr
2 O
3 und TiO
2 absorbieren, minimiert wird. Die sogenannten "ozonfreien" bakteriziden Lampen verwenden genau Titanoxid TiO
2 , das selektiv Ultraviolett mit einer Wellenlänge von 180 nm absorbiert (dieses UVC ionisiert Sauerstoff unter Bildung von Ozon).
Das gleiche Prinzip gilt für andere Wellenlängen. Zur Herstellung einer Holzlampe („Disco UV“) mit einer maximalen Durchlässigkeit im Bereich von 368–371 nm wird beispielsweise eine sehr dunkle, blau-violette UV-Glaskolbe verwendet, die durch Zugabe von Kobalt / Nickeloxid (NiO / CoO-Gehalt von etwa) gebildet wird 9%). Anstelle von violettem Glas kann auch ein Leuchtstoff auf Basis von Europium-dotiertem Strontiumborat (SrB
4 O
7 : Eu
2+ ) verwendet werden, während mit Blei dotiertes Bariumsilicat (BaSi
2 O
5 : Pb
2) Strahlung im Bereich von 350–353 nm erhält.
+ ).
Das Bild unten zeigt die
Standardzusammensetzungen und die entsprechende Wellenlänge.
Ich kann auch als UV-Quelle und LED fungieren (wo jetzt im 21. Jahrhundert ohne sie). Die Wahrheit ist, ein so schmales Band zu erreichen, wie es Leuchtstofflampen noch nicht gelungen sind. Die meisten der vorhandenen Lösungen arbeiten im Wellenlängenbereich> 380 nm, und dort können Sie problemlos bis zu 400 nm erreichen. Das heißt, Bei aliexpress für ein paar Dollar können maximal die LEDs eines schönen, aber immer noch sichtbaren lila Bereichs gekauft werden. Daher funktionieren alle Arten billiger „Desinfektionsmittel“ (... Wasser, eingeatmete Luft, Räume, Tastaturen usw., Tausende von ihnen) nicht. Das Interessanteste ist, dass es in den letzten 5 bis 7 Jahren auch Ausnahmen in der Welt der LEDs gegeben hat, die echtes, darüber hinaus sogar hartes UV erzeugen können (was ein Bakterium abtötet, es ist auch „254 nm“). Das Bild unten zeigt diese
Halbleiteranaloga einer "Quecksilberlampe" (natürlich auf Leistung eingestellt, aber ich bin an die Wellenlänge gebunden) mit sauberen 245 nm und kostet etwa 300 Euro (~ 100 gewöhnliche UVs können für dieses Geld gekauft werden).
Wenn Ihnen die LED für 300 Euro nicht gefällt, können Sie sie für 140 US-Dollar ausprobieren.
Billiger, aber smdVerkauft ihre heiß geliebten ThorLabs. Das sind zwar
UV-LEDs im UVC-Bereich (280 nm am Peak), aber Sie sollten sich nicht aufregen, denn gemäß den Richtlinien der hygienischen und epidemiologischen Verordnung der Russischen Föderation wird angenommen, dass ultraviolette Strahlung mit einem Wellenlängenbereich von 205 - 315 nm eine bakterizide Wirkung hat (siehe Grafik zu) das Bild am Anfang des Artikels mit der Überschrift „Spektralkurve der Niederlage des genetischen Apparats von Mikroorganismen“).
Was kann ich im Allgemeinen sagen? Und die Tatsache, dass eine Leuchtstofflampe aufgrund von Unterschieden in der Technologie der Glasherstellung (und / oder Ausgangssteuerung) einen anderen Wellenlängenbereich erzeugen kann. Der Leuchtstoff neigt im Laufe der Zeit zum Ausbrennen, Ablösen usw. usw. Es besteht also die Möglichkeit, dass die Ursache für das Brennen in den Augen nicht nur eine erhöhte Trockenheit der Hornhaut, sondern auch eine UV-Verbrennung sein kann (siehe Abschnitt über biologische Wirkungen). Leser, unterstützen Sie den Übergang zu LED-Lampen in freundlichen Reihen, auch wenn sie dies möchten, ist es unwahrscheinlich, dass sie eine „erwachsene“ UV-Strahlung ausdrücken.
Anwendung. Kunst und Wissenschaft
Das Schönste, was wir im Leben erleben können, ist das Geheimnis. Es ist die Quelle aller wahren Kunst oder Wissenschaft.
Albert Einstein
Es ist schwierig, über die Verwendung von UV zu schreiben, da es sehr, sehr umfangreich ist (und in der Regel wissen diejenigen, die sich bewerben, was sie verwenden, und wenn sie es nicht wissen, wissen sie es). Ich werde mich in den Spoiler-Links zu Büchern verstecken, in denen Sie darüber lesen können.
Referenzen zum Studium Meyer A., Zeitz E. Ultraviolette Strahlung, trans. damit., M., 1952
James R. Bolton, Handbuch für ultraviolette Anwendungen, Bolton Photosciences, 2010
James R. Bolton, Christine Colton, Handbuch zur UV-Desinfektion, American Water Works Association, 2008
Larry J. Forney, Carmen I. Moraru, Ultraviolettes Licht von Tatiana Koutchma in der Lebensmitteltechnologie: Prinzipien und Anwendungen CRC Press, 2009
Ahmad I. Shamim, Ultraviolettes Licht in der menschlichen Gesundheit, Krankheiten und Umwelt, Springer, 2017
Es ist wichtig zu beachten, dass der
Anwendungsbereich in den meisten Fällen an einen bestimmten UV-Frequenzbereich gebunden ist. In seiner einfachsten Anwendung sieht es so aus:
13,5 nm: tiefe ultraviolette Photolithographie
30-200 nm: Photoionisation, Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS), Herstellung elektronischer Komponenten mittels Photolithographie
230–365 nm: UV-ID, Tag-Tracking, Barcodes
230-400 nm: optische Sensoren, verschiedene Instrumente
240–280 nm: Desinfektion, Desinfektion von Oberflächen und Wasser (DNA adsorbiert UV mit einer Wellenlänge von 260 nm)
200-400 nm: forensische Analyse, Arzneimittelbestimmung
270–360 nm: Proteinanalyse, DNA-Sequenzierung, Wirkstoffnachweis
280-400 nm: medizinische Bildgebung von Zellen
300-320 nm: Phototherapie in der Medizin
300–365 nm: Aushärten von Polymeren und Druckertinten
350–370 nm: Insektenfallen (die meisten Insekten sind UV-empfindlich mit einer Wellenlänge von 365 nm)
Viel spektakulärer als jede VUV-Fotolithografie ist die Verwendung von UV in Bereichen, die mit der Visualisierung zusammenhängen (d. H. Übersetzung in ein für das Auge zugängliches Format). Diese Möglichkeit beruht auf der Tatsache, dass UV-Photonen aufgrund ihres hohen Energiegehalts die Atome vieler organischer und anorganischer Verbindungen in einen angeregten (*) Zustand überführen und dadurch Lumineszenz verursachen können, d. H. nicht-thermisches Leuchten (normalerweise im sichtbaren Bereich, weshalb all dies von unseren Augen so geschätzt wird, nicht zu empfindlich für andere Bereiche).
Zu den schönsten Dingen, an die Sie sich erinnern können, gehört beispielsweise das Leuchten von Mineralien und Gesteinen. Dieses Phänomen ist seit langem bekannt und wird in der Mineralogie, Geologie und im Bergbau aktiv zur Expressdetektion eingesetzt (dafür werden
solche kleinen Lampen verwendet).
Dank des Internets können Amateure ihre Eindrücke, die sie gerne verwenden, teilen und Fotos von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Ziersteinen auslegen, die in UV-Strahlen leuchten (Topas zum Beispiel leuchtet hellgrün, smaragdrot, Perlen - ergibt ein Regenbogenbild usw. .d.). Sie können
hier ,
hier und
hier mehr lesen (und die Bilder sehen)
Eine andere wunderbare (na und, fabelhafte) Sache stellt sich heraus, wenn Sie verschiedene Farben mit UV beleuchten. Es gibt viele komplexe organische Verbindungen in Pflanzen, die gerne ihre Lumineszenz mit dem Betrachter teilen. Und da die Anordnung der Verbindungen völlig ungeordnet ist, sind die Bilder fantastisch. Der Fotograf
Craig P. Burrows setzt sich in seiner Arbeit aktiv mit diesem Thema auseinander:
UV-Lumineszenz wird aktiv für kosmetische und
ähnliche Zwecke eingesetzt. Im Verkauf finden Sie viele leuchtende Kosmetika und Farben
zum Auftragen auf den Körper . Obwohl Bakterien / Pilze und andere pathogene Mikroflora, die auch lumineszenzfähige Substanzen enthalten, einen unzureichend sauberen (oder geschwächten) Organismus „tönen“ können. Eine ziemlich bekannte Methode der Expressdiagnostik, die
Lumdiagnose oder
Holzlampendiagnostik genannt wird, basiert auf diesem Merkmal von Mikroorganismen. Die Technologie ist einfach, auch für einen nicht eingeweihten Benutzer zugänglich (gefolgt von natürlich einem Arzttermin) und wird daher in der Dermatologie, Kosmetologie und Veterinärmedizin aktiv eingesetzt, um verschiedene Pathologien auf der Haut schnell (darüber hinaus recht genau) zu bestimmen. Das Fazit ist, dass im UV-Bereich im Bereich von 360 bis 370 nm viele lebenswichtige Produkte von Pilzen, Bakterien und Mikropartikeln von Toxinen ein deutlich sichtbares helles Leuchten in verschiedenen Farbtönen ergeben. Um die Details nicht zu erschrecken, verstecke ich sie unter dem Spoiler.
Fluoreszenz von Hautkrankheiten in Woods weicher UV-Lampe. DetailsPilzinfektionen der Haut und der Haare führen aufgrund von Pteridin zu einer helleren Fluoreszenz. In dieser Hinsicht kann ein grün-blaues, hellgelbes, hellblaues Leuchten von Haut- und Haarflocken als Alarm dienen. Eine ähnliche Fluoreszenz wird durch eine Infektion mit Pseudomonas aeruginosa erzeugt, da die pathogenen Pseudomonas-Arten das Pigment Pioverdin oder Fluorescein produzieren, das in den Strahlen der Wood-Lampe eine grüne Fluoreszenz zeigt. Hellblaues Leuchten zeigt normale gesunde Haut an, intensive blaue Farbe zeigt erhöhte Trockenheit der Haut an. Violett ist ein Zeichen für empfindliche Haut. Entzündete Gewebebereiche sind an der weißen Farbe des Glühens zu erkennen. Wenn es jedoch kaum sichtbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer normalen Kontamination hoch. Braunes Licht tritt in Gegenwart von Pigmenten auf, die zur Diagnose von Depigmentierung und Hypopigmentierung verwendet werden, und grün oder gelbgrün - mit Hautpilzläsionen. Mehrfarbige Flechten leuchten mattgelb, Erythrasma rosa oder rot, Favus hell silber, Mikrosporien gelbgrün (smaragd) fluoreszierend, Favus beld silber, Erythrasma rosa, ziegelrote Flechten, gelbes oder bräunliches Flechtengelb Lumineszenz, Rubrophytie - korallenrote Lumineszenz, Lupus erythematodes - weiße oder trübe weiße Lumineszenz, Leukoplakie - grüne Lumineszenz, Krebs - rote Lumineszenz, KPL - gelbbraune Lumineszenz, Leptotrichose - gelbe Lumineszenz, Candidiasis - schneeweiße Lumineszenz, Kokko Vaya-Flora - violettes Leuchten, Kokken + Candida - orangefarbenes Leuchten, Vitiligo - Depigmentierung ist stärker ausgeprägt und hat einen silberblauen Farbton. Gefäßnävi - Depigmentierung fehlt in den Strahlen der Wood-Lampe. Darüber hinaus sollte die Lumineszenzdiagnose von Mikrosporien (Ringwurm), Mikrotoxinen und Pilzläsionen bei völliger Dunkelheit angewendet werden.
Wie aus dem Gesagten hervorgeht, kann UV bei einem breiten Kreis von Lesern
und Naturwissenschaftlern nur müßiges Interesse wecken. Eine Lampe zu finden, einzuschalten und den Effekt zu beobachten, ist der erste Gedanke. Aber in den meisten Fällen erinnern sie sich an den Schutz, wenn es zu spät ist.
Daher bewegen wir uns in Richtung des Hauptziels der Geschichte, für dessen Offenlegung noch einige wichtige biologische Wirkungen von UV zu erwähnen sind.Biologische Wirkungen: Nutzen und Schaden
Besucher von Sonnenstudios und diejenigen, die den Mangel an Vitamin D3 im Körper überwunden haben, können wahrscheinlich viel über die Vorteile von UV erzählen. In der UdSSR wurde aktiv an der Verbreitung von UV als physiotherapeutisches Behandlungsverfahren gearbeitet, und obligatorische UV-Bäder wurden sogar in das „Lebensprogramm“ des Astronauten außerhalb der Erde aufgenommen. Um nur Wikipedia ( RU ) zu zitieren :, (290-400 ) - , , , . () , , . . — ; , , . , - . , , « ». , , .. (.. , .. , .. , .. , .. , .. ) . () 1989 . « ( )». .
Und jetzt zum Schaden. Wie oben erwähnt, ist bakterielle DNA im Bereich von 240 bis 260 nm UV-empfindlich, so dass dieser Bereich am häufigsten für bakterizide Zwecke verwendet wird. Menschliche DNA hat übrigens eine ähnliche Empfindlichkeit :). Es ist nur so, dass das Bakterium klein und die Person groß ist. Die Verarbeitung dauert länger, bis der Effekt sichtbar wird. Im Ernst, UVA- und UVB-Strahlung können die Zellen schädigen und zu ihrem programmierten Tod führen, ganz zu schweigen von den verschiedenen freien Radikalen usw. Das Bild unten zeigt schematisch ein Diagramm der DNA-Schädigung durch ein hochenergetisches UV-Photon. Kurz gesagt, der häufigste "Verlust" von Thyminbasen und ihre Bindung aneinander in der dimeren Struktur, der eine Verzerrung des DNA-Moleküls und dementsprechend den Verlust eines Teils der Funktionalität zur Folge hat.
Im Allgemeinen ist die Wirkung von Strahlung auf verschiedene Organe und Gewebe im Bild recht deutlich dargestellt. Selbst Menschen, die mit der englischen Sprache nicht vertraut sind, wird klar, dass der Hauptschlag für sich selbst, wenn sie sich mit UV vertraut machen, durch die Augen erfolgt, obwohl auch die Haut leidet.
Das folgende Livebild zeigt die Auswirkungen von Strahlung auf die Haut. Es ist bekannt, dass mit zunehmender Frequenz die Photonenenergie und damit der schädigende Effekt zunimmt. Gleichzeitig mit zunehmender Frequenz nimmt die Eindringtiefe ab. Infolgedessen verursacht das kurzwellige Spektrum (bakterizid) schwere oberflächliche Verbrennungen, und das langwellige Spektrum dringt tiefer in die Haut ein und verursacht Schäden und Mutationen in der Wachstumszone. Dieser Bereich ist auch für die Lichtalterung und die potenzielle Onkologie verantwortlich.

Das folgende Bild zeigt deutlich, wie tief es eindringt und wie gut es von verschiedenen Strukturen und Geweben des Auges durch UV absorbiert wird.
Darüber hinaus ist es interessant, dass sich mit zunehmendem Alter die Empfindlichkeit des Auges gegenüber verschiedenen Arten von Strahlung ändert. Unter dem Spoiler - veranschaulichende Beispiele (
von hier genommen ).
Testen Sie den Wellenbereich, der zu Ihnen passt! Das häufigste in der modernen Welt ist das Nahe, das sogenannte "Weiches" UV im langwelligen Bereich (315-400 nm). Wenn man sich das Diagramm ansieht, ist klar, dass dieser Bereich durch die Linse fast vollständig verzögert wird (insbesondere bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen). Dieser Effekt ist deutlich sichtbar, wenn Sie einer Person in einer Einrichtung mit dekorativen UV-Lampen in die Augen schauen.
Glühen der Linse in weichem UV Natürlich ist die Strahlungsintensität solcher Lampen nicht zu hoch, um tödliche Schäden zu verursachen, aber wie Sie wissen, nutzt ein Tropfen einen Stein ab. Darüber hinaus wird meistens „dekoratives UV“ in Kombination mit Dimmen (mangelnde Beleuchtung) verwendet. ~ Schwaches Licht =>
„Blende ist offen“. Die Pupille ist maximal erweitert. => Das maximal mögliche / verfügbare UV wird auf das Auge angewendet. Wie sie sagen, wird er natürlich nicht in der Lage sein, DNA zu beschädigen, aber ...
Wenn sich plötzlich jemand dafür interessiert, was genau in der Struktur des Auges eine bestimmte Wellenlänge reagiert / beschädigt ist, hilft eine Korrespondenztabelle. Wir finden unser Interesse weiter im ophthalmologischen Wörterbuch zur Dekodierung.
Tabelle - Die Wechselwirkung von Licht mit den Geweben des Auges und der Chromophore (
von hier entnommen und übersetzt]
Hinweis: SWS = S-Typ "Kegel" sind im violettblauen Teil (S aus dem englischen Kurz- - Kurzwellenspektrum) des Spektrums empfindlich; MWS = "Kegel" vom M-Typ - im grün-gelben (M aus dem Englischen. Mittel - Mittelwelle) Teil des Spektrums; LWS = "Zapfen" vom L-Typ - im gelb-roten (L aus dem Englischen. Lang - langwellig) Teil des Spektrums.„Was war da? Wie bist du geflohen? " - über den spektralen Schutz der Augen vor UV
Im Laufe der Jahrhunderte der Existenz der Menschheit haben die Menschen durch Versuch und Irrtum gelernt, sich vor Trauer in zwei Hälften vor der Sonne zu schützen, jemanden, der die Menge an Melanin in der Haut verändert und sich schnell schwärzt, und jemanden, der Regenschirme und Langfeldhüte verwendet.
Heinrich Saulovich Altshuller lehrt uns in seinem ARIZ-85V, bei der Betrachtung von Problemen Beispiele aus einem anderen technischen Bereich zu nehmen, in dem ein ähnliches Problem erfolgreicher gelöst wurde. Im Falle des UV-Schutzes können solche Bereiche meiner Meinung nach Klettern und Schweißen sein. Von Schweißern können Sie ihre engen Anzüge und Leggings zur Kenntnis nehmen (soweit dies natürlich zulässig ist). Grundsätzlich schützt ausreichend dichtes dunkles Gewebe die exponierte Haut durch Adsorption perfekt vor UV-Strahlung. Aber es wird heißer :) und minimiert das Risiko von Reflexionen (siehe unten). Der Augenschutz beim Schweißen ist ebenfalls in Ordnung, aber sehr hässlich (Schilde und Masken sehen so aus ... so ... ich denke, jeder weiß, wie sie aussehen). Besser irgendwie so:

Wenn es um Augenschutz vor UV-Strahlung geht, ist es daher am besten, die Erfahrung von Kletterern zu nutzen. Und übrigens nicht nur sie. In der Bergbautechnologie und -praxis wird eine Strahlenverbrennung des Auges allgemein als "
Schneeblindheit " bezeichnet.
Schneeophthalmie oder Schneeblindheit ist eine Verbrennung der Bindehaut und der Hornhaut des Auges mit ultravioletten Sonnenstrahlen, die von Schneekristallen reflektiert werden. Besonders häufig tritt es im Frühjahr während der "Schneestrahlung" auf, wenn das Reflexionsvermögen der Schneedecke zunimmt.
Darüber hinaus waren indigene Völker im hohen Norden, in Alaska usw. lange vor dem Aufkommen des Bergsteigens und des Bergtourismus mit diesem Phänomen konfrontiert. Und sie fanden ihre Lösung -
Gläser mit schmalen Schlitzen . Mit diesem Ansatz wird das Eindringen von Störbeleuchtung (d. H. Dieselben Reflexionen) in das Auge vollständig minimiert.
Im Bergsteigen wurden solche Brillen auch verwendet (und können jetzt als Reserve verwendet werden, wenn ein
Julbo Sherpa abstürzt ). Eine solche Konfiguration bietet natürlich keinen Komfort und vor allem keine Sichtbarkeit. In seinem berühmten Buch Dangers in the Mountains rät V. Shimanovsky zu diesem Thema:
Um die Augen vor Verbrennungen zu schützen, ist eine Schutzbrille erforderlich, deren dunkle Brille (orange, dunkelviolett, dunkelgrün oder braun) ultraviolette Strahlen erheblich absorbiert und die Gesamtbeleuchtung des Bereichs verringert, wodurch eine Ermüdung der Augen verhindert wird. Es ist nützlich zu wissen, dass die orange Farbe das Gefühl der Erleichterung bei Schneefall oder leichtem Nebel verbessert und die Illusion von Sonnenlicht erzeugt. Grüne Farbe hellt die Kontraste zwischen hell beleuchteten und schattigen Bereichen auf. Da helles Sonnenlicht, das von einer weißen schneebedeckten Oberfläche reflektiert wird, das Nervensystem durch die Augen stark stimuliert, wirkt das Tragen einer Schutzbrille mit grüner Brille beruhigend. Die Verwendung von Schutzbrillen aus organischem Glas bei alpinen und Skitouren wird nicht empfohlen, da das Spektrum des absorbierten Teils der ultravioletten Strahlen aus solchen Gläsern viel enger ist und einige dieser Strahlen, die die kürzeste Wellenlänge und die größte physiologische Wirkung haben, immer noch in die Augen gelangen. Eine längere Exposition gegenüber solchen, selbst einer verringerten Menge an ultravioletten Strahlen, kann am Ende zu Verbrennungen der Augen führen.
Bevor ich mich direkt den Materialien zuwende, aus denen die Linsen hergestellt sind, möchte ich darauf hinweisen, dass die Besonderheit guter Berggläser darin besteht, dass sie auch vor seitlicher Exposition schützen. Es ist falsch zu glauben, dass UV-Strahlung nur in einer geraden Linie in die Augen gelangt, von denen die meisten immer noch auf verschiedene seitliche Reflexionen und Reflexionen fallen. Die UV-Reflexion von der Oberfläche (gekennzeichnet durch das Konzept der "Albedo" - Oberflächenreflexionskoeffizient im UV-Bereich - siehe Tabelle unter dem Spoiler "Die Tendenz verschiedener Materialien, UV zu reflektieren") ist meiner Meinung nach eine sehr unterschätzte Strahlungsquelle. Unter dem Spoiler befindet sich ein großes informatives Bild, das am Beispiel der solaren UV-Strahlung helfen wird, dies zu verstehen, obwohl jeder es reflektieren kann.
Im Prinzip ist in einer modernen Stadt mit ihrer Fülle an Spiegelflächen und glänzenden Baumaterialien die Situation mit Reflexionen nicht viel besser als in den Bergen. Unter dem Spoiler befindet sich für alle Fälle eine Platte mit Reflexionsindikatoren für verschiedene Materialien (Schnee führt übrigens):
Die Tendenz verschiedener Materialien, UV zu reflektieren Und wie alles unter Umgehung der Brille ins Auge gelangt, ist unter dem Spoiler zu sehen. Die Moral ist, dass die Brille genau auf das Gesicht passt (dies ist häufiger bei der sogenannten "
taktischen Gewehrbrille " der Fall, bei der es um Alp-Stille geht, weil sie teuer ist). Verschiedene „modische“ und aufwändige Modifikationen sind meistens einfach nutzlos, schon
allein wegen des nicht ergonomischen Designs.
Die Sinnlosigkeit einer falschen Sonnenbrille Nun zu den Materialien, aus denen die Gläser hergestellt werden. Wie im Kapitel über die Klassifizierung von UV-Quellen erwähnt, ist die Hauptsache, die eine Leuchtstofflampe zu einer UV-Lampe macht, das Glas, aus dem die Glühbirne besteht. Gleiches gilt für Brillen. In der Tat sind Gläser ein üblicher optischer Filter. Theoretisch können UV-Filter fest, flüssig und gasförmig sein. Natürlich können zur Verwendung als Basis für die Linsen von Gläsern entweder Glas oder einige der Polymere verwendet werden. Unten sehen Sie ein Bild aus der Zeitschrift „Chemistry and Life“ (1982, Nr. 7, S. 47-51), das die Filterfähigkeit verschiedener Materialien in Bezug auf UV ganz deutlich zeigt
Anmerkung: 1-optischer Quarz 3 mm; 2 - Plexiglas 2,5 mm; 3 - Fensterglas 1 mm; 4 - Fensterglas 5 mm; 5 - Lavsanfilm von 0,15 mm; 6 - Polyvinylchloridfilm 0,15 mmAus der Grafik folgt, dass gängige Materialien (fast alle) kurzwelliges UV filtern können. Kurzwelliges UV ist in unserer Region jedoch nur in Krankenhäusern und bei der Arbeit mit UV-löschbaren Speicherchips ziemlich selten (und Sie müssen solche noch finden). Polycarbonat (PC), das bei der Herstellung von Gläsern weit verbreitet ist, fehlt in der Grafik, lässt jedoch ohne zusätzliches Sputtern UV-Strahlen bis zu 300-350 nm perfekt durch. Und wie man herausfindet, ob dort gesprüht wird oder nicht (insbesondere bei bei aliexpress gekauften Gläsern) - ich werde versuchen, dies weiter zu erklären.
Wenn Verkäufer sagen, dass Brillen kein UV-Licht passieren, zerfallen sie höchstwahrscheinlich nicht, aber ich hoffe, ich habe klar genug erklärt, warum es wichtig ist zu klären, WAS genau UV-Brillen nicht passieren. Es gibt viele Bereiche, die Prävalenz in der Umgebung ist unterschiedlich. Am Strand können Brillen, die das "Bakterizid" verzögern, aber die Langwellenlänge verfehlen, Schaden anrichten. Zu einer Zeit war das
UV400-Emblem ein ziemlich überzeugendes Argument für den Kauf einer Brille, das bestätigte, dass die in der Brille verwendete Linse vor allen Strahlen mit einer Wellenlänge von weniger als 400 nm schützt (und dies ist genau der ultraviolette Bereich). Ein 95% UV-Emblem kann ebenfalls auftreten, was bedeutet, dass die Linse 95% der ultravioletten Strahlen absorbiert. Die Chinesen stempeln diese Abzeichen überall freudig ab, Nachfrage schafft Angebot. Überlegte Hersteller können ein Qualitätszertifikat anbieten, bei dem angegeben wird, dass das Objektiv diesen und jenen Bereich wirklich verzögert.
Wenn wir bereits über "künstliche" Plastiksonnenbrillen gesprochen haben (die Eltern oft für ihre Kinder im nächsten Stand kaufen), dann möchte ich Folgendes beachten. Wie bereits erwähnt, verengt sich unsere Pupille bei hellem Licht automatisch und hilft der Linse, die inneren Strukturen des Auges vor UV-Strahlung zu schützen. Und in dunklen Gläsern mit minderwertigen Linsen „arbeitet“ die Pupille „falsch“ und gibt beim Ausdehnen eine überschüssige Strahlungsdosis ab. Es ist also besser, auf billige Sonnenbrillen zu verzichten, wenn man sich mit einer Art Afghanen vor der Sonne versteckt hat ...
Übrigens eine kleine Ergänzung. Wie aus den Diagrammen ersichtlich ist, die das Spektrum des Sonnenlichts darstellen, grenzen blau-violette, blaue und blaue Wellen (400-500 nm) direkt an die UV-Strahlung an, was sich in geringerem Maße auch nachteilig auf die Strukturen des Auges auswirken kann (siehe Platte „Wechselwirkung von Licht mit Augengewebe und Chromophoren“). Aus Sicht des Spektralschutzes sind daher diejenigen Gläser am optimalsten, bei denen der Transmissionsbereich von 400-500 nm 2-3 mal niedriger ist als die Transmission der grün-gelb-orangefarbenen Komponenten (500-630 nm). Das heißt, "Fröhliches" Gelb / Orange / Braun ist viel gesünder als Blau / Grün / Lila.
Und was folgt daraus?
Daraus folgt, dass wir dank Vision 90% der Informationen über die Welt um uns herum erhalten. Dies ist im Prinzip der wichtigste unserer "Sensoren der umgebenden Welt". Und es muss einfach so sorgfältig wie möglich behandelt werden. Tragen Sie im Sommer Hüte mit breiter Krempe, verwenden Sie bei der Arbeit mit ultraviolettem Licht eine normale Schutzbrille (siehe oben) und überprüfen Sie die Sonnenbrille ständig auf ihre Schutzeigenschaften.
Am einfachsten ist es, beim Kauf die Sicherheitsstandards (= Suche auf der Website des Herstellers) einzuhalten, insbesondere den amerikanischen ANSI Z80.3-1986 (bei dem Brillen mit UV-Schutz ein U-Präfix und einen digitalen Index von 2 min bis 6 haben müssen) max). Für Deutschland (DIN), Großbritannien (BS), Australien-Neuseeland (AS / NZS 1067: 2003) gelten dieselben Parameter wie für die EU (EN 1836: 2005). Zum Beispiel wird die Einhaltung der europäischen Norm (als eine der strengsten) auf der Brille als CE (Conformite Europeenne) + eine Zahl von 0 bis 4 (
Proof ) angegeben. Nach dieser Norm werden je nach Lichtdurchlässigkeit 5 Arten von Linsen unterschieden. 0 - schützt fast nicht vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung, 4 - bietet maximalen Schutz.
Lassen Sie das Ding (besonders das der Kinder) teurer werden, die Kinder werden erwachsen und bedanken sich dafür, wenn nicht mit Worten, für ihre Taten und Leistungen. Abzüglich der Kosten.
Die Option ist komplizierter - pedantisch zu testen
, um auf Brillen zu prüfen, die von chinesischen Brillen gekauft wurden, insbesondere auf UV-Durchlässigkeit. Die Streuung der Materialien (und Verkäufer), die die Brille einfach riesig machen, macht es nicht möglich, alles nur durch Lesen von Broschüren zu verfolgen. In jedem Fall müssen Sie auf spezielle Geräte zurückgreifen (höchstwahrscheinlich hausgemacht). Die Hauptschwierigkeit bei der Überprüfung ist die Verfügbarkeit einer Quelle für ultraviolette Strahlung. In diesem Fall kann jeder Stand helfen, an dem Zubehör für Nagelverlängerungen verkauft wird.
Günstige 365nm Streichholz und Eicheln UV-LampeEin kleiner Life-Hack für diejenigen, die eine kompakte UV-Lampe für spärliches Geld benötigen. Aus irgendeinem Grund ist es in unserer Region unglaublich schwierig, eine UV-Lampe (nah, fern und in jedem UV-Unterbereich) mit einem standardmäßigen „praktischen“ Sockel zu finden. In meinem Fall ist es E27. Darüber hinaus werden Desinfektionslampen mit G23-Sockel (wie Osram Puritec HNS S 7W) und billige chinesische „für Nägel“ aktiv verkauft.
Alles begann mit den gleichen Lampen zum Aushärten von Nagellack. Die Berater, die sie verkaufen, sind völlig unangebracht, warum es zwei Arten von Lampen mit dem Buchstaben L und ohne den Buchstaben L am Ende gibt - UV-9W und UV-9W-L. Sie sind motiviert durch die Tatsache, dass Sie für jeden Gerätetyp (Maniküre "kleines Ding" ist dies bereits ein Gerät) Ihre eigene Lampe benötigen. Ich hatte kein solches Gerät und habe es an eine Standard-Teleskop-Tischlampe angeschlossen. Nichts hat funktioniert und ich musste es herausfinden. Es stellt sich heraus, dass alles ganz einfach ist. In der Lampe mit dem Buchstaben L ist ein Vorschaltgerät in Form einer normalen Neonlampe (eine solche Lampe kann an eine Tischlampe angeschlossen werden) ohne den Buchstaben L installiert - die Lampe hat einen gelöteten Kondensator im Inneren und benötigt zum Starten ein elektronisches Vorschaltgerät. Elektronische Vorschaltgeräte lassen sich in 90% der Fälle leicht aus CFLs (mit 9 bis 12 Watt) extrahieren. Ihre Fehlfunktion hängt mit einem gebrochenen Filament zusammen und nicht mit einer fehlerhaften Elektronik ...

Wir löten die Lampenkontakte vom Stecker und löten sie an die elektronischen Vorschaltgeräte mit ähnlicher Leistung. Alles funktioniert, aber für solche Manipulationen sind Lampen mit einer G5 / 2G11 / G13-Fassung besser geeignet, wenn alle Kontakte des Filaments bereits mit dem Stecker verbunden sind.
Zusätzlich zur Lampe benötigen Sie ein fluoreszierendes UV-Etikett (am Ende ein Abstrich von "leuchtendem" Lippenstift oder Foundation). LEDs, die in modernen Beleuchtungslampen verwendet werden, können übrigens auch als Indikatoren dienen. Hier beispielsweise die LEDs einer Noname-Lampe mit beschädigter Elektronik in UV-Strahlen.
UPD: Der Benutzer
varnav hat vernünftigerweise bemerkt, dass eine Dollarnote auch als Marke dienen kann. Und Benutzer
zuek bietet einen Indikator für Waschpulver:
Moderne Waschpulver „mit optischem Bleichmittel“ sind das günstigste und qualitativ hochwertigste „Etikett“. Alle Kassierer, die mit Bargeld arbeiten, sollten darüber Bescheid wissen - eine Banknote, die versehentlich in einem UV-Detektor gewaschen wurde, ist sehr fröhlich und gleichmäßig beleuchtet ...
Zur Erkennung ist es zweckmäßig, einen „ungebleichten“ Papierstreifen zu nehmen und seine Kante mit einer Lösung eines solchen Pulvers zu benetzen - es gibt eine Kontrollzone und eine Arbeitszone - wenn der Unterschied sichtbar ist, ist UV vorhanden.
Also setzen wir den verfügbaren improvisierten UV-Sensor unter die Brille und beleuchten die UV-Brille. Wir beobachten:
Die Markierung ist auf - Brille passt nicht. Und so - bis zu einem zufriedenstellenden Ergebnis (es kann sich herausstellen, dass es nach 10-15 solcher Experimente einfacher ist, hart verdientes Geld für qualitativ hochwertiges UVEX / 3M usw. zu geben).
Das war's, pass auf deine Augen auf, deine und deine Lieben!Danksagung : Der Autor bedankt sich bei seiner Frau, einer Quelle der Inspiration und des Suchinteresses an UV-Leuchtstofflampen :)
Wichtig! Alle Aktualisierungen und Zwischennotizen, aus denen dann die Habr-Artikel reibungslos gebildet werden, sind jetzt in meinem Telegrammkanal
lab66 zu sehen . Abonnieren Sie, um nicht den nächsten Artikel zu erwarten, sondern um sofort über alle Forschungsergebnisse informiert zu sein :)