Die intensive Registrierung ist für Kubernetes vom 1. bis 3. Februar in St. Petersburg möglich

Die Registrierung für Slerm-3 ist offen.


Dies ist ein dreitägiger Intensivkurs zu Kubernetes für diejenigen, die nichts über die Technologie wissen oder damit begonnen haben, sie zu beherrschen. Intensiver Chip in der Praxis. Jeder Teilnehmer erstellt einen Cluster in der Selectel- Cloud, konfiguriert ihn und stellt die Anwendung darin bereit .



Slerm-3 findet vom 1. bis 3. Februar 2019 in St. Petersburg statt.


Warum wird Slurm benötigt, wenn es Handbücher gibt? Das spart ein paar Monate, die Sie sonst für das Lesen und unabhängige Experimente aufgewendet hätten.


Eine kurze Geschichte des Problems.


Der erste Slurm fand im August 2018 statt. Es war ein Experiment, das trotz vieler Fehler und Probleme ein Erfolg war. Bericht .


Mitte Oktober hielt Pavel Selivanov, der Hauptredner von Slurm, ein Webinar ab: „Brauchen Sie Kubernetes?“ . Durch Bezugnahme - Entschlüsselung der Hauptgedanken.



Der zweite Slurm fand im Oktober statt. Wir haben organisatorische Fehleinschätzungen berücksichtigt. Die Referenten besuchten Kurse in Redekunst und Unterricht. Es gab eine Online-Version und ein Support-Team, das den Teilnehmern half, Fehler zu finden. Als Ergebnis schrieb ich einen Beitrag: "Teure Kurse: Lohnt es sich?"


Wir werden versuchen, den dritten Slurm besser zu machen als den zweiten.


Nur 100 Plätze, 50 - Live-Teilnahme, 50 - online.


Slurm-3-Programm:


Thema 1: Einführung in Kubernetes, Schlüsselkomponenten


  • Einführung in die k8s-Technologie. Beschreibung, Anwendung, Konzepte
  • Pod, ReplicaSet, Bereitstellung, Service, Ingress, PV, PVC, ConfigMap, Secret
  • Übe

Thema №2: Clustergerät, Hauptkomponenten, Fehlertoleranz, k8s-Netzwerk


  • Clustergerät, Hauptkomponenten, Fehlertoleranz
  • K8s Netzwerk

Thema 3: Veröffentlichen von Diensten und Anwendungen


  • Übersicht über Service Publishing-Methoden: NodePort vs LoadBalancer vs Ingress
  • Ingress Controller (Nginx): Ausgleich des eingehenden Datenverkehrs
  • Cert-Manager: Erhält automatisch SSL / TLS-Zertifikate

Thema 4: Kubespray, Optimieren und Optimieren eines Kubernetes-Clusters


  • Kubespray, Tuning und Tuning des Kubernetes-Clusters
  • Übe

Thema Nr. 5: Ceph, Cluster-Konfiguration und Produktionsfunktionen


  • Ceph-, Cluster-Konfigurations- und Produktionsfunktionen
  • Übung: Ceph einstellen

Thema 6: Erweiterte Kubernetes-Abstraktionen


  • DaemonSet, StatefulSet, RBAC, Job, CronJob, Pod Scheduling, InitContainer

Thema Nr. 7: Einführung in Helm


  • Einführung in Helm
  • Übe

Thema №8: Protokollierung und Überwachung


  • Clusterüberwachung, Prometheus
  • Cluster Logging, Fluentd / Elastic / Kibana
  • Lesen Sie die Protokolle: elastalert

Thema 9: CI / CD, Erstellen einer Bereitstellung für einen Cluster von Grund auf neu


Thema Nr. 10: Praktische Arbeit, Dockerisierung der Anwendung und Start im Cluster


  • Praktische Arbeit, Dockerisierung der Anwendung und Start im Cluster mit Installation eines SSL-Zertifikats und einer CephFS-Verbindung

Docker und Ansible werden in separaten Webinaren mit Aufgaben für selbständiges Arbeiten (im Ticketpreis enthalten) platziert:


Webinar 1


  • Docker-Technologie
  • Dockerfile- und Containerhandling
  • Docker-Compose

Webinar 2


  • Docker-Engine
  • Best Practices für Docker
  • Bonus: Echte Docker App

Webinar 3


  • Ansible einstellen
  • Einfache Aufgaben starten
  • Ansible Skripte ausführen - Playbook
  • Struktur und Füllbestand (Liste der konfigurierbaren Server)
  • Ansible Scripting-Gerät - Rollen, Aufgaben, Handler, Vorlagen, Variablen
  • Häufige Fehler beim Starten von Playbooks

Registrierung

Source: https://habr.com/ru/post/de432108/


All Articles