Intel entwickelt seine Reihe von drahtlosen Hochgeschwindigkeits-Controllern weiter. Genau ein Jahr nach der
Veröffentlichung des ersten 5G-Modems XMM 8060 stellte das Unternehmen ein neues Modell in der Familie vor - Intel XMM 8160.
Intel XMM 8160 ist ein Multimodem, das sowohl den 5G New Radio-Standard (Standalone- und Nicht-Standalone-Modus) als auch die Standards früherer Generationen von 4G, 3G und 2G in einem einzigen Chipsatz unterstützt. So erhalten OEMs von Netzwerkgeräten eine universelle, energieeffiziente und drahtlose Miniaturlösung. Die folgende Folie zeigt die Vorteile eines Multi-Mode-Ansatzes, mit dem Sie sowohl den Funkteil als auch die Logik optimieren können.

Das Modem kann im neuen Millimeterbereich des Spektrums genauso arbeiten wie bei Standardfrequenzen für 5G NR bis 6 GHz (einschließlich der FDD- und TDD-Bereiche von 600 MHz bis 6 GHz). Die Download-Geschwindigkeit beträgt bis zu 6 Gbit / s. Der Übergang in den Hochfrequenzbereich wird die Geschwindigkeit von drahtlosen Netzwerken dramatisch erhöhen, und die EN-DC-Technologie mit doppelter Konnektivität wird dazu beitragen, das Problem der „Löcher“ in der 5G-Abdeckung zu lösen, die zunächst unvermeidlich waren. Wir werden kurz beschreiben, wie es funktioniert.

EN-DC steht für "E-UTRAN New Radio - Dual Connectivity". E-UTRAN ist, wie Sie verstehen, LTE, und New Radio ist ein 5G-Netzwerk. Die Abbildung links zeigt den Signalisierungsfluss rechts - Datenverkehr, MeNB-LTE-Basisstation, SgNB-5G BS. Wie Sie sehen können, fungiert in dem durch die X2-C-Schnittstellen integrierten Hybridfunknetz nur der 4G-Kern als Steuerung, während das Teilnehmergerät gleichzeitig Verbindungen zu beiden BS-Typen unterstützt. Gleichzeitig durchläuft der Verkehr zu jedem Zeitpunkt nur eine S1-U-Schnittstelle - dies ist die Idee von EN-DC.
Die Auslieferung von Intel XMM 8160 an OEMs beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2019. Intel hofft, dass bis Anfang 2020 Telefone, Router und andere mit diesem Modem ausgestattete Geräte auf den Markt kommen werden.