
Hallo allerseits! Seit dem vorherigen Artikel zum Thema „Smart Hive“ sind 5 Tage vergangen. Wie sie sagen, habe ich viel nachgedacht und es googelt. Vor einigen Jahren gab es im Bereich der Bienenzucht keinen solchen Hype. Jetzt ist eine Welle gestiegen - es scheint, dass sich jeder mit dem Internet der Bienen beschäftigt - von Schulkindern über Studenten bis hin zu ernsthaften IT-Giganten.
Aber diese Welle bricht den Pragmatismus der Bienenzucht.
Infolgedessen sehen wir manchmal lächelnde junge Gesichter vor dem Hintergrund von Bienenstöcken, noch seltener mit Bienen, die Startwettbewerbe gewinnen und nach einem Jahr - Stille. All dies brachte mich auf die Idee, ein offenes Projekt im Bereich der Bienenzucht zu schaffen (im weiteren Sinne des Wortes - nicht nur "Bienenstock mit Sensoren aufhängen" - sondern auch bauen, bevölkern usw., bis Honig entsteht).
Denn eine Person kann das Interesse verlieren, ins Geschäft gehen, aber die Gemeinschaft wird bleiben und sich entwickeln!
Unter dem Schnitt ist das Konzept eines einfachen Überwachungssystems bereits ziemlich geformt. Aus all dem ein offenes Projekt zu machen, ist eine Herausforderung für viele Unbekannte.
Lassen Sie uns zunächst entscheiden, was überwacht werden soll.
Meiner Meinung nach sind Gewichtssensoren teuer, aber es gibt einen Ort, an dem man sein kann.
Die Hauptparameter sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie eine Analyse des Summens der Bienen.
Ich möchte näher auf Letzteres eingehen, da es das Spektrum ist, das benötigt wird, und nicht der Rauschpegel.
Vor einem Jahr sorgten die Nachrichten über eine Anwendung, die das Summen eines Bienenstocks analysiert, für ein Lächeln.
Tatsächlich kann diese Eigenschaft viel über die Füllung von Waben mit Honig aussagen.
Wenn Sie grob kommen - der Imker legt in den Bienenstock "Samen" - einen leeren Rahmen mit einem "flachen" Wachsblatt.

Als nächstes bauen die Bienen die Zellen auf und verwenden sie für ihre Aufgaben - die Lagerung von Honig oder das Wachsen von Nachkommen. Aber selbst wenn der Imker die Rahmen mit bereits aufgebauten Waben (z. B. Honigpumpfeld) einstellt, verringert sich selbst beim Versiegeln der Zellen der Abstand zwischen den Rahmen - das Schallspektrum ändert sich. Ganz zu schweigen vom "Singen" der Gebärmutter, dem Klang der Familie in ihrer Abwesenheit und während der Freisetzung des Schwarms.

Das Klangspektrum des Bienenstocks sieht ungefähr so aus. Programmatisch würde ich drei Eckpunkte herausgreifen und die Frequenz und Intensität jedes Peaks überwachen. Insgesamt 6 Bytes. Plus eins für Temperatur und Luftfeuchtigkeit - acht.
Und Sie wissen, Standardüberwachungssysteme für Netzwerkgeräte sind möglicherweise für diesen Zweck geeignet - Cacti / Zabbix / Icinga - sie verwenden nur ihre nativen und vertrauten Datenbanken ;-), obwohl RRDTool möglicherweise sogar besser ist.
In solchen Fällen ist es zur Vereinfachung und Zugänglichkeit der Systembaugruppe ratsam, nur ESP8266 + DHT11 (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) + einen analogen Schallsensor zu verwenden.
Wecken Sie den MK alle 15 Minuten auf, messen Sie 3 Parameter, schalten Sie WIFI ein - senden Sie 8 Bytes - und schlafen Sie ein.
Ohne weiteres können Sie die Bibliothek ARDUINO FFT - schnelle Fourier-Transformation beenden.
Es bleibt noch etwas zu überlegen, um die Entladung der 18650-Batterie zu kontrollieren.
Um ein offenes Projekt zu starten, reichen also alle Standard-Hosting-, Forenseiten- und WordPress-Veröffentlichungen, Muskel / MariaDB und Zabbix aus.
Obwohl, vielleicht irre ich mich in etwas, dann korrigiere es!