Ende 2018 wurden zwei neue Modelle der Océ ColorWave 3000-Serie veröffentlicht, die die Océ ColorWave 500 und ColorWave 700 ersetzten. Zusätzlich zu den verbesserten Eigenschaften ihrer Vorgänger erhielten die CW3500 und CW3700 eine Reihe neuer Funktionen.
Bis 2016 hatte Canon / Océ die führenden Positionen im Bereich Farb- und Schwarzweißdruck mit geringem und mittlerem Volumen für CAD / GIS inne. Der Anteil unserer Geräte lag bei über 70% und 2014 sogar bei 83%. Seit 2016 begann sich das Bild jedoch zu ändern, und um die Führung zu behalten, veröffentlichte das Unternehmen eine neue Modellreihe der Océ ColorWave 3000-Serie.

Die Modelle CW3500 und CW3700 verwenden die
Océ CrystalPoin t-Technologie, die die Funktionen und Vorteile des Laser- und Tintenstrahldrucks kombiniert. Der Laserdruck verhindert das Ausbreiten von Tinte, sorgt für sofortige Trocknung und Wasserbeständigkeit der Bilder, ist jedoch eine Quelle für Ozon, hohen Energieverbrauch, Tonerstaub und Verformung des Materials aufgrund von Erwärmung im Fixiersystem. Ein versehentliches Verschütten von Toner kann nicht nur die Ausdrucke ruinieren, sondern auch die Gesundheit des Benutzers beeinträchtigen. Der Tintenstrahldruck verfügt über flexible Einstellungen und eine präzise Tröpfchenpositionierung. Abhängig von der verwendeten Tinte und dem verwendeten Medium kann das Bild jedoch unscharf werden oder Farbe und Kontrast verlieren. Bei Verwendung von Lösungsmitteltinte und Tinte auf Wasserbasis muss der Druck zusätzlich getrocknet werden, wobei verdampfte Feuchtigkeit entfernt wird.
Die Océ CrystalPoint-Technologie basiert auf der Verwendung von Océ TonerPearls Toner, einem runden Pellet. Tatsächlich befindet sich Tinte unter normalen Bedingungen in einem festen Zustand. Sie erzeugen keinen Staub und sind nicht giftig. Pellets werden in durchsichtigen Kartuschen geliefert. Dank dessen kann der Benutzer die Menge des verbleibenden Toners immer visuell bestimmen. Die Patrone wird auch während des Druckvorgangs ausgetauscht. Dazu müssen Sie den Vorgang nicht unterbrechen, wie dies beispielsweise beim Ersetzen einer Patrone während des Laserdrucks der Fall ist.
Océ TonerPearls Tonerkartuschen sind oben auf dem Drucker installiert. Unter dem Einfluss der Schwerkraft rollt das Granulat in den Druckkopf. Ein im Druckkopf befindliches Heizelement erwärmt den Toner in einen flüssigen Zustand. Beim Drucken werden Geltröpfchen aus den Düsen ausgestoßen und kristallisieren sofort auf der Oberfläche des Trägers. Daher sind Drucke sofort einsatzbereit und können auf eine Vielzahl von Medien angewendet werden. Zum Drucken können sowohl hochwertiges Papier als auch Recyclingpapier und verschiedene Filme ohne Verlust der Bildqualität verwendet werden, was die Prozesskosten erheblich reduziert.

Dank der „alles fressenden“ Ausrüstung in Bezug auf Medien und der hohen Betriebseigenschaften von Océ TonerPearls-Tinten kann der Umfang der CW3500 und CW3700 weit über den Farb- und Schwarzweißdruck für CAD / GIS hinausgehen. Während beim Océ ColorWave 3500 neben Zeichnungen und Karten auch Hintergrundbeleuchtungen und Produkte für die Straßendekoration gedruckt werden können, können beim Océ ColorWave 3700 Kunstdrucke, Bodengrafiken, Banner und weiche Schilder verarbeitet werden.
Die umfassenden Funktionen des CW 3700 werden durch die Verwendung der
MediaSense- Technologie erklärt. Beim Tintenstrahldruck hängt die Bildqualität weitgehend vom Abstand vom Druckkopf zum Medium ab. Wenn der Abstand größer als das Optimum ist, ist es schwierig, die genaue Positionierung des Tröpfchens sicherzustellen, und wenn er geringer ist, hat das Tröpfchen keine Zeit zur Bildung und die Wahrscheinlichkeit eines Trägerstaus steigt signifikant an. Daher verfügt die überwiegende Mehrheit der Druckgeräte über eine begrenzte Auswahl an Medien. In der Regel wird für die Berechnungen die durchschnittliche Dicke der gängigsten Medien für die Aufgaben verwendet, für die das Gerät ausgelegt ist. Eine kleine zulässige Abweichung der Dicke des Trägers in die eine oder andere Richtung schränkt die Auswahl der Träger erheblich ein, auch ohne die Eigenschaften des Trägers selbst zu berücksichtigen. Das ColorWave 3500-Modell druckt also auf Medien mit einer Dicke von bis zu 0,4 mm. Das ColorWave 3700-Modell verwendet die MediaSense-Technologie, die aus einem automatischen dreistufigen Setup besteht:
- Beim Einlegen von Medien misst der Drucker seine Dicke
- bestimmt nach dem eingebauten Algorithmus den besten Abstand zwischen Medium und Druckkopf
- Legt den optimalen Medienvorschub basierend auf seinen Eigenschaften fest.
Dadurch kann der CW 3700 mit Medien mit einer Dicke von bis zu 0,8 mm arbeiten. Die neue ColorWave 3000-Serie verwendet außerdem
Océ PAINT (Piezo Acoustic Integrated Nozzle-Technologie). Es besteht aus piezoakustischer Steuerung und Düsenreinigung. Der Drucker überwacht ständig die Signale der piezoelektrischen Elemente des Druckkopfs auf Übereinstimmung mit dem normalen Betrieb. Eine Signaländerung zeigt einen fehlerhaften Betrieb der entsprechenden Düse an. In diesem Fall wird der ursprüngliche Algorithmus zum Kompensieren von Lücken von einer Leerlaufdüse verwendet. Nach der Reinigung kehrt die Tintenzufuhr in allen Düsen zum normalen Modus zurück. Der Druckkopf wird ohne Bedienereingriff automatisch gewartet.
Die ColorWave 3000-Serie verwendet den
Océ POWERsync- Controller. Die Architektur des Océ POWERsync-Controllers (Multi Memory Architecture) wurde entwickelt, um die Leistung durch gleichzeitige Ausführung verschiedener Aufgaben zu maximieren. Es sind genügend Rechenressourcen vorhanden, um das Scannen bei gleichzeitigem Betrieb von RIP (Raster Image Processor) durchzuführen. Wenn mehrere Druckaufträge eintreffen, wird deren Multithread-Verarbeitung organisiert. Beispielsweise beginnt nach dem Akzeptieren der ersten Aufgabe der Empfang der zweiten Aufgabe, während die erste an den Puffer gesendet und in die Warteschlange gestellt wird. Dann wird die dritte Aufgabe angenommen, die zweite an das Spoolen gesendet und die erste vom Rasterprozessor (RIP) verarbeitet und in die interne Druckdatei übertragen. Das heißt, alle Arbeitsprozesse laufen im Serien-Parallel-Modus ab. Dies ist viel schneller, als wenn alle Aufgaben nur nacheinander ausgeführt würden.
Der Océ POWERsync verfügt außerdem über eine Multithread-Speicherarchitektur, die auf zwei Festplatten basiert (Dual Memory Architecture). Normalerweise wird zusätzlich zum RAM eine Auslagerungsdatei auf der Festplatte zugewiesen, die als virtueller RAM fungiert. Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs mit dem virtuellen RAM ist jedoch viel geringer als mit dem physischen RAM. Aus diesem Grund können sich viele Prozesse erheblich verlangsamen. Die Modelle der ColorWave 3000-Serie verwenden physischen RAM mit hoher Kapazität (8 GB) und zwei Festplatten. Dank dessen tauscht der Drucker nur Daten mit RAM und RAM mit Festplatten aus, auf denen separate Prozesse stattfinden. Zum Beispiel Eingabe / Ausgabe von Spooldaten auf einer Festplatte und Scannen und Drucken auf einer anderen. Gleichzeitig nimmt die Leistung des Reglers auch in Spitzenlastzeiten nicht ab.

Im Gegensatz zur vorherigen ColorWave 500/700-Serie, bei der der Océ POWERsync-Controller auf der Basis von Windows 8 Embedded arbeitete, arbeitet der Controller bei den neuen ColorWave 3000-Modellen auf der Basis von Microsoft Windows 10 IoT Enterprise. Dies ist eine Garantie dafür, dass Updates von Microsoft viel länger als für Windows 8 empfangen werden können (Microsoft plant, Windows 10 mindestens bis 2026 zu unterstützen).
Anstelle des alten CPSI-PDF-Interpreters (Configurable PostScript Interpreter) in den neuen Modellen ist die Adobe PDF Print Engine (APPE) in den POWERsync-Controller integriert. Diese Lösung eignet sich gut für Transparenzeffekte in Dateien, hat eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, die besonders praktisch ist, wenn Sie mit großen PDF-Dateien arbeiten, und ist perfekt mit Acrobat Reader kompatibel.
Für Geräte der ColorWave 3000-Serie wird ein komplettes Set mit integriertem Scanner mitgeliefert. Speziell für diese Versionen kommt die patentierte
Océ Image Logic- Technologie. Es wurde entwickelt, um qualitativ hochwertige Kopien auch von Originalen geringer Qualität zu erstellen. Diejenigen, die häufig auf das Kopieren stoßen, wissen, dass es manchmal ziemlich schwierig ist, eine hochwertige Kopie zu erhalten. Die neue Océ Image Logic-Technologie führt neben dem Scannen auch die anschließende Bildverarbeitung durch. Der Prozess erfolgt in vier Schritten:
- Scannen Sie das Original. Beim Scannen eines Originaldokuments wird jede Bildzeile in eine Schattierungsskala von 0 bis 255 konvertiert. Es wird ein Bild mit 256 Graustufen erstellt.
- Hintergrundanpassung. Der Hintergrund des Dokuments wird entfernt, indem die Pixelwerte unter Berücksichtigung des erkannten Pegels dieses Hintergrunds erhöht werden. Dann wird für alle Hintergrundstufen einer Seite dieselbe Graustufe eingestellt, wodurch Sie am Ende ein Bild ohne Hintergrund erhalten können.
- Bildverbesserung . Unvollkommene Details werden durch digitale Verarbeitung durch speziell entwickelte Filterung verbessert. Während des Filtervorgangs werden beispielsweise dünne Bleistiftlinien verstärkt und die schattierten Bereiche geglättet.
- Halbtonverarbeitung. Ein Graustufenbild wird aufgrund der Fehlerdiffusionstechnik in Schwarzweiß konvertiert. Jedes Pixel des Dokuments wird verarbeitet, wodurch schwache Linien, Volltonfarben und Text eindeutig identifiziert und ausgefüllt werden. Dann wird das Bild endgültig verarbeitet - und ist für die weitere Verwendung bereit.

Zusammen mit unserer Ausrüstung liefern wir ein kostenloses Softwarepaket.
Es besteht aus:
- Océ Publisher Select 3
- Océ WPD2
- Océ Publisher Mobile
Océ Publisher Select 3Die Anwendung kann den Betrieb von zwei Druckern gleichzeitig steuern und unterstützt alle neuen CAD-Drucksprachen, einschließlich HP / GL, HP / GL2, TIFF, JPEG, CALCOMP, CALS, C4 und NIRS. Eine weitere praktische Funktion war die Möglichkeit, zwischen Druckern zu wechseln und die Verbindung zu ihnen zu trennen, ohne die Anwendung schließen zu müssen. Océ Publisher Select 3 bietet außerdem die folgenden Vorteile:
- Höhere Workflow-Produktivität mit der Dual-Drucker-Funktion: für jede Kombination von Großformatgeräten, die Océ PlotWave, Océ ColorWave und Canon imagePROGRAF unterstützen;
- Spart Zeit und Mühe für den Bediener, indem angeschlossene Drucker automatisch erkannt, schnell zwischen Druckern gewechselt, der aktuelle Toner- / Tintenstatus überwacht und die Funktion zum Ziehen von Aufträgen verbessert wird.
- Standardisierung des Workflows durch Zuweisen spezieller Medienvorlagen zu Druckaufträgen oder einzelnen Dateien in Druckaufträgen mit mehreren Dateien oder gleichzeitiges Zuweisen mehrerer „Hot Folders“;
- Verhindern Sie Verderb durch korrektes Drucken beim ersten Mal mit automatischer Vorverarbeitung, sofortiger Vorschau im WYSIWYG-Modus („Was Sie sehen, ist was Sie erhalten“) und Drucken durch Drücken der „grünen Taste“.
Océ WPD2Mit diesem Treiber können Benutzer effizient von Windows-Anwendungen auf Océ-Großformatdruckern drucken. Océ WPD2 verfügt über folgende Funktionen:
- automatische Arbeit mit Standardeinstellungen und benutzerdefinierten Einstellungsvorlagen;
- ständige Informationen über den Status des Druckers, der Medien und der Tinte;
- Einfache Installation mit Océ Connect Assistant und automatischer Druckererkennung
- Einfache Bereitstellung von Konfigurationen mit Vorlagen und gemeinsam genutzten Benutzergrößen
- Optimale Datenverarbeitung für schnelle Verfügbarkeit von Anwendungen, um Ihre Rückkehr zur Arbeit zu beschleunigen
- intuitive und moderne Benutzeroberfläche, in der alle Funktionen auf dem Hauptbildschirm verfügbar sind.
Océ Publisher MobileMit dieser nützlichen Anwendung können Sie Dokumente auf Océ-Plottern drucken und von einem Tablet oder Smartphone mit iOS oder Android aus verwalten. In der Tat ist dies ein seriöses und praktisches Angebot für das mobile Drucken. Mit Océ Publisher Mobile können Sie:
- Zugriff auf die Grundeinstellungen,
- Benutzerprotokoll anzeigen
- Überprüfen Sie den Medien- und Tintenstatus
- Skalierung durchführen
- Erstellen Sie eine Vorschau gedruckter Dokumente im PDF-, JPG- und TIFF-Format (Um eine Vorschau einer DWF-Datei anzuzeigen, müssen Sie eine spezielle Anwendung verwenden).
Die Anwendung funktioniert mit allen Océ TDS-, TCS-, PlotWave- und ColorWave-Druckern.
ColorWave 3500 und ColorWave 3700 bieten viele weitere nützliche Optionen, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Druckkosten senken. Durch die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Medien zu arbeiten, kann der Dienstleister das Angebot erheblich erweitern.
Auf Anfrage stellen wir Interessenten gerne detailliertere Informationen zu unseren Geräten zur Verfügung.