Bild: WaymoVor einigen Tagen startete das Waymo-Startup, das Alphabet (der Muttergesellschaft von Google) gehört, ein kommerzielles unbemanntes Taxi. Laut Analysten der UBS Investment Bank wird die Entwicklung dieses Geschäftsbereichs bis 2030 einen Umsatz von 114 Milliarden US-Dollar generieren.
Was machen Drohnen?
Waymo führt derzeit einen begrenzten Pilotstart unbemannter Taxis durch. In Autos sitzen noch Fahrer, die im Notfall die Kontrolle übernehmen können. Ausflüge werden in den Vororten von Phoenix gemacht.
Derzeit verdient das Unternehmen nur mit Reisezahlungen und bietet Preise an, die mit denen von Uber und Lyft vergleichbar sind. In Zukunft wird Waymo jedoch mehrere neue Verdienstkanäle gleichzeitig eröffnen. Wenn sich das Experiment geografisch erweitert und die Anzahl der Autos zunimmt, kann das Unternehmen das Betriebssystem der Drohnen und seine eigenen Karten lizenzieren und an Autohersteller verkaufen.
Darüber hinaus können Taxifahrgästen Anzeigen geschaltet werden, und dieser Bereich bietet auch ein großes Potenzial zur Steigerung der Einnahmen.
Perspektiven
UBS ist nicht das einzige Unternehmen, das vom bevorstehenden Wachstum des UAV-Marktes überzeugt ist. Im Sommer 2018 legte Intel seine Prognose vor: Laut diesem Dokument wird der Markt für unbemannte Fahrzeuge bis 2035 800 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die Prognose von UBS für Waymo basierte ausschließlich auf der Aussicht auf ein unbemanntes Taxi. Analysten stellen jedoch fest, dass die Technologie des Unternehmens auch in anderen Bereichen wie Lieferung und Logistik eingesetzt werden kann.
Eine Reihe von Unternehmen, darunter General Motors und Uber, entwickeln proprietäre Technologien für unbemannte Fahrzeuge. Waymo-Technologien gelten jedoch als die fortschrittlichsten in diesem Bereich.
UBS schätzt den Wert des Unternehmens auf 25 bis 135 Milliarden US-Dollar, während die Basisschätzung 75 Milliarden US-Dollar beträgt. Die Analysten von Morgan Stanley schätzten Waymo im Sommer 2018 auf 45 Milliarden US-Dollar und wiesen auf die Aussichten für ein Wertwachstum auf 175 Milliarden US-Dollar hin.
Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :