
Im November erreichte der Marktanteil den 2. Allzeitindikator
Trotz des Winters war es ein weiterer heißer Monat in Norwegen, in dem sich alle Elektroautos wie heiße Kuchen zerstreuten. Andererseits sind die Verkäufe von Plug-in-Hybriden deutlich zurückgegangen.
Im vergangenen Monat wurden 7.001 neue Plug-in-Elektrofahrzeuge für Fahrgäste registriert (ein Anstieg von 20,4% auf Jahresbasis) mit einem Marktanteil von 56,9% (nur der September dieses Jahres war mit 60,1% besser).
Hier sind die Details, die zeigen, dass sich der Markt in Richtung sauberer Elektrofahrzeuge verlagert:
- Elektroautos mit Batterie: 5087 (eine Steigerung von 88,1%, 41,3% des Umsatzanteils aller Autos) + 1106 mit Zweitregistrierung + 187 Transporter (178 neue und 9 „gebrauchte“) + 3 Elektroautos auf Brennstoffzellen;
- Plug-in-Hybride: 1914 (Rückgang um 38,4%; 15,5% - Umsatzanteil aller Autos).
Registrierung neuer Plug-in-Elektrofahrzeuge in Norwegen (November 2018)

Im November 2018 wurde Nissan LEAF mit 1209 Neuzulassungen (11.584 seit Jahresbeginn) zum meistverkauften Pkw aller norwegischen Modelle. Die Marke selbst hat im letzten Monat 1.267 Einheiten verkauft und seit Anfang dieses Jahres 13.454, und es scheint, dass Nissans Präsenz auf dem norwegischen Markt fast ausschließlich durch Elektrofahrzeuge gewährleistet wird.
Im vergangenen Monat überraschte der BMW i3 mit 714 Neuzulassungen (5239 seit Jahresbeginn).
Der brandneue Jaguar I-PACE verzeichnete 335 Zulassungen (916 seit Jahresbeginn), die wie im Fall von Nissan den größten Teil des monatlichen Ergebnisses der Marke ausmachen - 366 Einheiten und 1167 seit Jahresbeginn.
Tesla lieferte im November 455 Elektrofahrzeuge aus, während das Modell X beim Gesamtabsatz des Jahres immer noch auf dem vierten Platz liegt.

Zulassung von Neuwagen in Norwegen (20 besten Modelle) seit Anfang 2018
