Was wissen Sie über Stromgroßhandel und -einzelhandel?



Es war einmal Petja, er hatte seine eigene Bäckerei, Fresh Bun. Die Bäckerei hatte drei leistungsstarke Elektroöfen. Die Bäckerei wurde an eine 110-kV-Stromleitung angeschlossen. Eine solche Leitung wird als Hochspannung angesehen. Gewöhnliche Häuser sind an 220, 380 V-Leitungen angeschlossen, das heißt fast tausendmal weniger. Petja ist der sogenannte Industrieverbraucher, er kauft Strom für seine Bäckerei von der Firma MyEnergoSbyt. Tatsächlich können alle Stromverbraucher in zwei große Gruppen eingeteilt werden: Industrieverbraucher und Bevölkerung. In Russland machten industrielle Verbraucher 2017 etwa 85% des gesamten Stromverbrauchs aus. Der Strompreis für Petina „Fresh Bun“ belief sich im selben Jahr 2017 auf 4 Rubel / kWh, dh für jeweils 250 kWh zahlte Petja einen Sack Geld - 1000 Rubel.

1. Strom- und Einzelhandelsstrommärkte


Zunächst sollte die Tasche in zwei große Teile unterteilt werden: Einzel- und Großhandel . Ich sage denen, die sich im Tank befinden, dass es seit 2006 in Russland einen Stromgroßhandelsmarkt gibt, auf dem große Stationen (mit einer installierten Leistung von mehr als 25 Megawatt) Strom verkaufen und große Verbraucher (Stromempfangsgeräte mit mehr als 20 Megavoltampere) ihn kaufen. Ja, Sie haben richtig gehört, es ist der Strommarkt! Die meisten Verbraucher auf dem Großhandelsmarkt kaufen Strom nicht für sich selbst, sondern nur zum späteren Weiterverkauf auf dem Einzelhandelsmarkt. Solche Verbraucher werden Marketingunternehmen genannt . Sie arbeiten wie ein Pyaterochka-Laden: in großen Mengen gekauft, billiger, im Einzelhandel verkauft, teurer. Also leben sie. Da Petya im Büro von MyEnergoSbyt Strom für das frische Brötchen gekauft hat, war er Mitglied des Einzelhandelsmarktes. Zwar gibt es sogenannte Endverbraucher, also sehr große Industrieverbraucher, die auf dem Großhandelsmarkt Strom für sich selbst kaufen. Dies sind zum Beispiel riesige Fabriken und Fabriken, die viel Strom benötigen, um zu arbeiten. Es gibt nicht viele von ihnen.

Der Einzelhandelsstrommarkt kam gestern ebenfalls auf die Welt und begann seit 2011 in Russland zu arbeiten. Und was ist vor 2006-2011 passiert? Zuvor gab es Tarife: Die Zahlung für den gesamten erzeugten und verbrauchten Strom erfolgte zu Tarifen, die vom örtlichen Gesetzgeber festgelegt wurden.


Abb. 1. Groß- und Einzelhandel tragen zu den Stromkosten bei

In der ersten Phase werden wir Petina 1000 Rubel in zwei Teile teilen: 540 flohen in den Großhandelsmarkt und die restlichen 460 in den Einzelhandel. Und dieses Verhältnis gilt nicht nur für Petit, sondern auch für alle industriellen Einzelhandelskunden, die an ein 110-kV-Netz angeschlossen sind.

2. Zahlung von Strom und Kapazität auf dem Großhandelsmarkt


Elektrizität ist eine Art von Energie, die durch Umwandlung der Energiequelle (z. B. der Energie der Sonne oder des Windes) oder der Energie (z. B. Kohle und Heizöl) in eine Kombination aus Strom und Spannung im Stromnetz gewonnen wird. Das Funktionieren der modernen Zivilisation ist zu 100% von Elektrizität abhängig. Scherz über das Thema. Google sagte: "Ich werde alles finden", Facebook sagte: "Ich werde alle Freunde finden", Youtube sagte: "Ich werde alles zeigen", und der Strom kommentierte: "Hehe" ...

Strom als Ware weist zwei Hauptmerkmale auf, die auf Englisch als nachfrageseitige Mängel (Risse) bezeichnet werden. In der offiziellen russischen Übersetzung handelt es sich um „organische Mängel auf der Nachfrageseite“. Hallo Übersetzer!

Erstens kennen wir beim Stromverbrauch die Kosten nicht . Zweitens unterliegt die Logistik der Elektrizität , dh ihre Übertragung über das Netz, nicht den Gesetzen der Wirtschaft, sondern den Gesetzen der Elektrotechnik . Ich werde etwas mehr auf diese beiden Risse eingehen.

Warum kennen wir die Stromkosten nicht? Denn der Prozess der Stromerzeugung und -übertragung von Kraftwerken zu Verbrauchern ist ein komplexer Prozess. Jedes Mal, wenn ein Verbraucher die Geräte aus dem Netz ein- oder ausschaltet, ändert sich die Last der Kraftwerke, ihr Wirkungsgrad ändert sich und infolgedessen ändern sich die Stromkosten. Da das Ein- und Ausschalten der Last ständig erfolgt, ändern sich die Stromkosten ständig. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten dieser Änderungen in einem bekannten Bereich bleiben.

Was ist die Unannehmlichkeit der Logistik, die den Gesetzen der Elektrotechnik unterliegt? Eine solche Logistik ist für den Abschluss bilateraler Abkommen unpraktisch. Nicht weit von der Petina-Bäckerei lebt Vasya, die ein Kraftwerk hat. Dieses Kraftwerk erzeugt Strom zum Preis von beispielsweise 1 Rubel / kWh. Petya kann jedoch nicht nach Vasya gehen und einen Vertrag über den Kauf von Strom zu einem Preis von beispielsweise 1,5 Rubel / kWh abschließen. Warum? Denn wenn das Kraftwerk Strom produziert und an das Netz abgibt, fließt es in das Netz, wo es die Gesetze der Elektrotechnik vorschreiben, und nicht in den Vertrag zwischen Petya und Vasya. Hallo an alle, die die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik studiert haben!

Und noch ein wichtiger Aspekt: ​​Leistungsbilanz . Die Konstanz der Frequenz des 50-Hz-Wechselstromnetzes ist sehr wichtig! Diese Konstanz sorgt für ein sofortiges Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch (wenn sie sofort erfolgt, bedeutet dies Strom): Wie viel wir verbrauchen, müssen sie genauso viel produzieren. Bei übermäßigem Verbrauch gegenüber der Produktion entsteht eine sogenannte Unwucht, die zu einer Abnahme von Frequenz und Spannung im Stromnetz führt. Wenn das Ungleichgewicht plötzlich groß wird, werden spezielle Regulierungsmethoden angewendet, um beispielsweise die Verbraucher gewaltsam zu trennen. Die Zuverlässigkeit der Energieversorgung für Energieingenieure ist wichtiger als „Vater unser“.

Im Zusammenhang mit dem Vorstehenden ist der Strommarkt wie folgt strukturiert: Es gibt ein Büro namens Exchange (in Russland wird es als Administrator des Handelssystems bezeichnet), das den gesamten Strom aus Kraftwerken kauft und an Verbraucher verkauft.

Die Kosten für die Stromerzeugung können in Variablen unterteilt und festgelegt werden. Variable Kosten umfassen typischerweise Kraftstoffkosten. Für thermische Anlagen, die Gas, Kohle und Heizöl zur Stromerzeugung verbrennen, können diese Kosten zwischen 0,3 und 20 Rubel / kWh liegen. Für Wasserkraftwerke oder Kernkraftwerke können solche Kosten als Null betrachtet werden. Die Fixkosten umfassen die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Kosten für die Reparatur von Geräten und vor allem den Bau neuer Stationen.

Wenn es üblich ist, die Kosten am Markt zu teilen, werden zwei Produkte gehandelt: Strom und Kapazität. Der Erlös aus dem Verkauf von Strom deckt die variablen Kosten von Kraftwerken, der Erlös aus dem Verkauf von Kapazität ist fest. In Russland, Großbritannien und den USA gibt es zwei Produkte auf dem Stromgroßhandelsmarkt. Auf anderen Strommärkten, beispielsweise in Europa und Skandinavien, gibt es nur ein Produkt, und die Gesamtkosten der Stationen sind im Strompreis auf dem Markt enthalten.


Abb. 2. Die angepasste Struktur der Stromkosten auf dem Großhandelsmarkt

Von den Petins gingen 540 Rubel auf den Großhandelsmarkt, 300 Rubel für die variablen Kosten von Kraftwerken und 240 Rubel für Fixkosten.

2.1. Zahlung von Strom auf dem Großhandelsmarkt


Was hat Petja 300 Rubel bezahlt?


Abb. 3. Bestandteile der Stromkosten auf dem Großhandelsmarkt

Der Markt ist einen Tag voraus . Der größte Teil der Stromzahlungen auf dem Großhandelsmarkt fällt einen Tag im Voraus auf den Markt: Von 300 Rubel entfallen 273 Rubel auf diesen Sektor. Auf dem Day-Ahead-Markt handeln Kraftwerke und Verbraucher mit Produktions- und Verbrauchsplänen. Seien Sie vorsichtig: Handel mit Produktions- und Verbrauchsplänen. Wie sieht es aus? Heute, bis 13:30 Uhr Moskauer Zeit, reichen alle Kraftwerke, die am Großhandelsmarkt teilnehmen, ihre Erzeugungspläne und Strompreise für morgen an der Börse ein. Darüber hinaus sind nur die Kraftstoffkosten im Strompreis enthalten. Gleichzeitig mit den Stationen legen die Stromverbraucher ihre Pläne (tatsächlich Prognosen) der Börse vor. Basierend auf diesen Informationen berechnet die Börse die Last jeder Station, um den geplanten Verbrauch und die Austauschpreise für Strom sicherzustellen. Petin "MyEnergoSbyt" legt einen Gesamtverbrauchsplan für alle Verbraucher vor, einschließlich der Bäckerei von Petin. Lassen Sie uns herausfinden, wofür Petja in diesem Fall bezahlt. Tatsächlich wurden 273 von 1000 Rubel für die Kosten von Kraftwerken für Brennstoffe verwendet.

Ausgleichender Markt . Wenn morgen kommt, weichen die Verbraucher, unabhängig davon, ob sie nicht in der Lage sind, von ihrem Prognoseplan ab. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, vom Plan und vom Kraftwerk abzuweichen. Zum Beispiel planten sie 100 kWh und 102 kWh. Im Plan der Station war eine Generation von 100 kWh vorgesehen, diese Generation musste jedoch auf 102 kWh erhöht werden. Diese Abweichungen vom Plan werden als Systemausgleichsaktivitäten bezeichnet. Die Gesamtkosten aller Ausgleichsmaßnahmen (Reduzierung und Steigerung der Leistung von Kraftwerken) werden auf dem sogenannten Ausgleichsmarkt bezahlt. Je mehr der Verbraucher vom Plan abweicht, desto teurer ist für ihn der Strom. Die umgekehrte Logik funktioniert für das Kraftwerk: Je mehr das Kraftwerk am Ausgleich des Systems beteiligt ist, desto mehr verdient es. Wofür bezahlt Petja? 18 Rubel von 1000 mussten an Stationen gezahlt werden, die das System in Echtzeit ausgleichen.

Freie bilaterale Verträge . Dies ist eine Art bilateraler Abkommen, deren Volumen und Preise am nächsten Tag auf dem Markt berücksichtigt werden. Der Abschluss bilateraler Stromverträge tanzt immer mit einem Tamburin. Warum? Wir haben oben diskutiert, dass Elektrizität die Wirtschaft nicht interessiert. Es ist immer noch eine Frage des Handels mit „virtuellen Elektrizitätsmengen“: Ein Onkel sitzt, hat ein kleines Kraftwerk mit einer Leistung von 25 Megawatt, kauft eine Gigawattstunde (viel) Strom billiger und verkauft dann die gleichen Gigawattstunden teurer und verdient. Ein solcher Onkel wird Händler genannt. In Ländern, in denen der Handel mit virtuellem Strom erlaubt ist, gibt es keine besonderen Probleme mit bilateralen Abkommen, da virtueller Strom den Gesetzen der Wirtschaft unterliegt. In Russland ist der Handel verboten: Sie können nicht kaufen oder verkaufen, was Sie nicht konsumieren oder produzieren möchten. Warum? Weil die Aktivität der Händler zur Volatilität (Volatilität) der Strompreise führt. Und unsere Regulierungsbehörden beim Wort Volatilität beginnen zu erschüttern: alles andere als das! Aber Russland möchte wirklich einen Strommarkt haben und mit den Industrieländern Schritt halten. Also haben sie sich eine dumme Art von Vereinbarung ausgedacht, die es zu geben scheint, die es jedoch nicht erlaubt, Risiken zu verdienen oder zu reduzieren. Also nutzt niemand solche Vereinbarungen wirklich.

Was hat Petja 9 Rubel von 1000 bezahlt? Tatsächlich bezahlte er für einen winzigen bilateralen Auftragnehmer, der anscheinend zur Abwechslung „MyEnergoSbyt“ abschloss.

2.2. Zahlung für Kapazität im Großhandelsmarkt


Die Bezahlung der Kapazität, d. H. Der Deckung der Fixkosten von Kraftwerken, auf dem Großhandelsmarkt erfolgt über verschiedene Arten von Verträgen. Lassen Sie uns herausfinden, warum Petya 240 Rubel bezahlt hat.


Abb. 4. Komponenten der Kapazitätskosten auf dem Großhandelsmarkt

Wettbewerbsfähiger Nebenantrieb . Dies ist ein Börsenmechanismus zur Zahlung der Fixkosten für den Betrieb von Kraftwerken. Kraftwerke beantragen die Bereitschaft zur Stromerzeugung für mehrere Jahre. Die Börse bildet einen Verbrauchsplan und führt den sogenannten Wettbewerbsstart durch. Was ist die Konkurrenz? Der Wettbewerb zwischen Kraftwerken besteht darin, dass diejenigen, die niedrigere Kosten haben, die Zahlung ihrer Fixkosten erhalten. Nach den Ergebnissen der Auswahl wissen wir, welche Stationen langfristig in Betrieb sein sollen und wie viel sie bezahlt werden, um die Ausrüstung in einwandfreiem Zustand zu halten. Jetzt sind beispielsweise die Ergebnisse der Auswahl von Wettbewerbern für 2021 bekannt. Wofür hat Petja bezahlt? Tatsächlich wurden 73 von 1000 Rubel für die Reparatur von Kraftwerken ausgegeben.

Freie Stromverträge . In Analogie zu bilateralen Stromverträgen wurden bilaterale Kapazitätsabkommen entwickelt. Mit dem Abschluss solcher Vereinbarungen soll das Risiko wettbewerbsfähiger Startpreise verringert werden. 72 Rubel von 1000 wurden für die Reparatur von Kraftwerken ausgegeben, mit denen MoyEnergoSbyt ohne Peters Wissen und Erlaubnis ein bilaterales Abkommen geschlossen hat.

Kapazitätsvereinbarungen . Dies ist eine besondere Vereinbarung für die Bezahlung des Baus neuer Kraftwerke in Russland. Darüber hinaus wird die Kapitalrendite mit hohen Renditen bei solchen Bauarbeiten vom Staat garantiert. Das heißt, wenn der tatsächliche Ertrag niedriger als garantiert ist, zahlt der Staat zusätzlich aus dem Haushalt. Im Rahmen dieser Art von Verträgen befinden sich alle Arten von Stationen im Bau: Wärme-, Wasser- und Kernkraftwerke sowie Solar- und Windstationen. Ich stelle übrigens fest, dass in Russland bis 2024 mit Hilfe von Solar- und Windkraftanlagen 4,5% des gesamten Stroms erzeugt werden sollen. Wofür hat Petja bezahlt? 42 Rubel von 1000 wurden für den Bau neuer Kraftwerke einschließlich Sonnenkollektoren und Windmühlen verwendet.

Verträge mit Kraftwerken, die im Notfall Strom erzeugen . Es gibt spezielle Stationen im Stromnetz. Beispielsweise erzeugt ein Kraftwerk sowohl Strom als auch Wärme für die Stadt N. Solche Kraftwerke werden als Wärme- und Kraftwerke (KWK) bezeichnet. Gleichzeitig sind die Kosten dieses Kraftwerks für die Stromerzeugung und Reparatur enorm. Dann sollte es aus wirtschaftlichen Gründen ganz ausgeschaltet werden. Das Ausschalten führt jedoch dazu, dass die gesamte Stadt N ohne Heizung und Warmwasser bleibt. Dann müssen wir dieses Kraftwerk auf Kosten zusätzlicher Gebühren in einwandfreiem Zustand halten. Wofür hat Petja bezahlt? 8 Rubel von 1000 wurden für die Reparatur von Kraftwerken verwendet, die im Notfallmodus betrieben werden.

Hochspannungsnetze von FSK . Hochspannungsnetze sind eine Reihe von Stromleitungen mit einer Spannung von 110 kV und höher. Alle Hochspannungsnetze gehören einem Landesamt an - der Federal Grid Company (FGC). Wartung und Entwicklung von Hochspannungsleitungen Verbraucher zahlen mit einer Rate. Ich konnte keine genaue Schätzung des Anteils von FGC am Gesamtvolumen des Open-Access-Kapazitätsmarktes finden. Nach meinen Schätzungen beträgt die Gebühr für Petinoy „MyEnergoSbyt“ jedoch etwa 45 von 1000 Rubel. Wofür hat Petya also bezahlt? 45 von 1000 Rubel flossen in die Tasche der Federal Grid Company, um die Fixkosten für Wartung und Entwicklung von Hochspannungsleitungen zu decken. Es ist zu beachten, dass solche Leitungen für den Strommarkt sehr wichtig sind. Aufgrund von zwei Verbrauchsrissen (siehe oben) ist ein Wettbewerb auf dem Stromgroßhandelsmarkt nur zwischen Kraftwerken möglich. Und dieser Wettbewerb ist, je höher, desto besser entwickelte Hochspannungsnetze.

3. Zahlung von Strom im Einzelhandel


3.1. Zahlung für Dienstleistungen der Vertriebsgesellschaft


Was ist los im Einzelhandel? MyEnergoSbyt kaufte Strom auf dem Großhandelsmarkt und alle Kosten für diesen Kauf wurden sicher an Petinas Bäckerei abgeschrieben. Außerdem muss der Verkauf nur Geld für die Arbeit bekommen. Die Zahlung für die Aktivitäten von MyEnergoSbyt erfolgt auf Kosten der Verkaufszulage. Petja bezahlte 70 Rubel von 1000 für die gewissenhafte Arbeit seiner Verkäufe. Zum Vergleich: Petina, die Kosten für den Bau neuer Stationen betrugen nur 42 Rubel.


Abb. 5. Bestandteile der Stromkosten im Einzelhandel

Es scheint, dass das alles ist? Nein, es bleibt für Verluste in den Netzen zu zahlen.

3.2. Zahlung für Stromübertragungsdienste


In Russland gibt es eine spezielle Art von Stromverträgen - regulierte Verträge . Diese Art von Vereinbarung soll die Bevölkerung mit billigem Strom versorgen. Im Jahr 2017 machte die Bevölkerung etwa 15% des gesamten Stromverbrauchs aus. Die Bevölkerung zahlt, wie Sie vielleicht auf ihren Stromrechnungen bemerkt haben, denselben Strom zu einem Tarif. Für einen Moment schweifen wir vom industriellen Verbraucher ab und betrachten unseren Helden als Bürger und Eigentümer einer Wohnung. Unser Freund Petya bezahlt das Licht in seiner Wohnung mit der von der örtlichen Exekutive für die Bevölkerung festgelegten Rate, beispielsweise 3,5 Rubel / kWh. Um die notwendigen Strommengen zu einem bestimmten Preis zu gewährleisten, schließen Vertriebsgesellschaften besondere Vereinbarungen mit Kraftwerken, in denen ein solcher Tarif festgelegt ist. Dies ist im Wesentlichen das Erbe des früheren Funktionssystems der Elektrizitätswirtschaft, als alle Zahlungen zu einem Tarif geleistet wurden. Die Bevölkerung ist Mitglied des Stromeinzelhandelsmarktes und kauft wie industrielle Verbraucher Strom von einer Vertriebsgesellschaft.

Das Problem entsteht, wenn die Kosten für die Erzeugung und Übertragung von Elektrizität für die Bevölkerung den Tarif überschreiten: Der Tarif beträgt 3,5 Rubel / kWh und die Kosten beispielsweise 8,3 Rubel / kWh. Wer zahlt die Differenz: Wer zahlt 4,8 Rubel / kWh? Die Verlagerung der Kosten von Ort zu Ort, nämlich von der Bevölkerung zu den industriellen Verbrauchern, wird als Quersubventionierung bezeichnet.

Nun zurück zum industriellen Verbraucher - Petina Bäckerei "Fresh Bun". Der Strompreis für Petya, den Besitzer des frischen Brötchens, beträgt 4 Rubel / kWh, und der Preis für die Bevölkerung beträgt 3,5 Rubel / kWh. Sehen Sie sich Ihre Quittungen im letzten Jahr an und stellen Sie sicher, dass Ihr Tarif nahe am angegebenen Wert lag.Gleichzeitig ist die Bäckerei an Hochspannungsnetze angeschlossen, in denen die Verluste etwa 3% betragen, und die Bevölkerung an Niederspannungsnetze, in denen die Gesamtverluste 30% erreichen. Um die Zölle für die Bevölkerung niedrig zu halten, zahlt der Industrieverbraucher Petya, der Eigentümer von Fresh Bun, dem Netzwerkunternehmen astronomische 390 Rubel von 1000. Tatsächlich zahlt Petya sofort eine Reihe von Rechnungen:

  • eigene Verluste (lassen Sie sie 3% betragen, aber sie müssen bezahlt werden);
  • die Differenz zwischen dem Tarif für die Bevölkerung und den tatsächlichen Kosten der Station (pro Bevölkerung);
  • Verluste in Niederspannungsnetzen (pro Bevölkerung);
  • Aufrechterhaltung der Netzwirtschaft von Mittel- und Niederspannung (pro Bevölkerung).

Die Tarife der regionalen Netzwerkunternehmen werden von den lokalen Exekutivbehörden festgelegt. Darüber hinaus wird die Berechnung des Tarifs so durchgeführt, dass der Teufel sich dort das Bein bricht und herausfindet, wie viel Geld für jeden Artikel ausgegeben wurde, es ist fast unmöglich.

1985 war der Tarif für die Bevölkerung 2,5-mal höher als der Tarif für industrielle Verbraucher. In Russland sind dies 2017 nach all dem Seufzen über die Gefahren der Quersubventionierung vergleichbare Werte.

4. Fazit


Wir haben die Struktur der Stromkosten für einen industriellen Verbraucher im Einzelhandel untersucht. Ich möchte Sie daran erinnern, dass im Jahr 2017 rund 85% des gesamten Stromverbrauchs auf industrielle Verbraucher entfielen. Die überwiegende Mehrheit der industriellen Verbraucher kauft es im Einzelhandel.


Abb. 6. Die Struktur der Stromkosten.

Wofür werden solche industriellen Verbraucher bezahlen? Aus der obigen Abbildung lassen sich drei Hauptartikel leicht unterscheiden:

  1. Zahlung von Verlusten und Aufrechterhaltung der Netzwirtschaft von Nieder- und Mittelspannung 39%;
  2. Zahlung des zur Stromerzeugung benötigten Kraftstoffs, 27% + 1% = 28%;
  3. Zahlung für Reparaturen und Wartung von Kraftwerken in Betrieb, 7% + 7% = 14%.

Zum einen fallen Kosten für die Wartung und Reparatur von Kraftwerken sowie Kosten für den Kauf von rund 200 Millionen Tonnen Kraftstoff im Jahr 2017 an. Insgesamt machen diese Kosten 42% der gesamten Stromkosten für industrielle Verbraucher wie Petina „Fresh Bun“ aus. Auf der anderen Seite werden Verluste in Netzen und Diensten von Netzorganisationen zu schlammigen Tarifen gezahlt, die vom Gesetzgeber in Höhe von 39% der Gesamtkosten desselben Stroms festgelegt wurden.

Es stellt sich die offensichtliche Frage : Kann die Wartung von Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen und die Zahlung von Verlusten in diesen mit den Kosten für die Wartung und den Betrieb von Kraftwerken einschließlich der Kosten für Heizstationen für Brennstoffe vergleichbar sein? Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Vielleicht hast du eine? ..

Referenzen


Die Quelldaten für die Stelle stammen aus dem Jahresbericht über die Aktivitäten des Association NP Market Council für 2017 sowie aus dem Analysebericht von Thomson Reuters „Überprüfung der Einzelhandelspreise für Strom für industrielle Verbraucher im Jahr 2017“.

Weitere Informationen zum Stromhandel auf dem Großhandelsmarkt und zur Analyse der Großhandelspreise für Strom finden Sie in meinem neuen populärwissenschaftlichen Artikel: I. Chuchueva. Der Drache aus drei Köpfen: Elektrizität, Handel, Analytik. Energie-Info. Oktober 2018. Nr. 6. S. 32 - 47. Der

Drache aus drei Köpfen: Elektrizität, Handel, Analytik. Head One - Strom

? ? ? ? ?


: , , . –

? ? ? ?


: , , . –

? ? ? ?

Source: https://habr.com/ru/post/de432880/


All Articles