Wie gefällt es Ihnen, Elon Musk: BMW und Porsche haben eine Aufladung entwickelt, die 100 km Fahrt in 3 Minuten ermöglicht


Elektrotankstelle in Bayern. Quelle: BMW Group

Die Bedienung von Elektrofahrzeugen wird immer einfacher - sowohl dank der Verbesserung der Fahrzeuge selbst als auch der schrittweisen Entwicklung einer geeigneten Infrastruktur in verschiedenen Ländern. Eines der schwierigsten Probleme ist das schnelle Laden von Elektroautobatterien. Dies ist notwendig, damit eine volle Ladung nicht stundenlang warten muss.

Ein typisches Tesla-System lädt 80% der Batterie in etwa einer halben Stunde auf. Das ist ziemlich viel, weil der Fahrer Dutzende von Minuten warten muss, die nicht immer da sind. Aber jetzt gibt es Lösungen von anderen Herstellern. Insbesondere BMW und Porsche haben eine Schnellladung entwickelt, mit der die Batterie eines Elektroautos in nur 3 Minuten auf eine Gangreserve von 100 km aufgeladen wird. Außerdem können Sie den Akku in nur 15 Minuten zu 80% aufladen.

Dies ist nur wenig langsamer als der Autofahrer benötigt, um sein Auto mit herkömmlichem Kraftstoff zu tanken. Dank neuer Technologien werden Elektroautos für den Endverbraucher noch attraktiver. Da Elektrofahrzeuge immer mehr werden, werden die Anforderungen an den Aufbau der für Elektroautos erforderlichen Infrastruktur immer lauter.

Jetzt bauen BMW, Daimler AG und Volkswagen AG ein Netz von Schnellladestationen entlang europäischer Autobahnen auf.

Das ultraschnelle Laden von Elektrofahrzeugen wurde von einem Konsortium entwickelt, dem nicht nur die bereits genannten Unternehmen, sondern auch die Siemens AG angehören. Am Mittwoch wurde in Bayern eine neue Tankstelle eröffnet, die auf von Partnern entwickelten Technologien basiert. Hier wurden zwei Versuchsanschlüsse mit einer Leistung von 450 Kilowatt installiert. Das Interessanteste ist, dass es für Besitzer von Elektrofahrzeugen aller vorhandenen Modelle kostenlos ist. Aber nicht für immer, sondern nur während des Tests.

Die neue Station ist mit Elektroautos aller Marken kompatibel. Die einzige Bedingung ist, dass sie mit einem 400- oder 800-Volt-Ladesystem mit dem CCS-Typ-2-Standard ausgestattet sein müssen. Die Station wählt den Modus und im vollautomatischen Modus.

Um dem Schnellladevorgang standzuhalten, verwendet Porsche ein spezielles Kühlsystem, das den Temperaturmodus der Batteriezellen beibehält. Zusätzlich werden elektrische Kabel gekühlt.

Vertreter von Porsche sagten, dass die Gesamtinvestition in die Entwicklung verschiedener Technologien im Bereich Elektrofahrzeuge bis 2020 rund 6 Milliarden Euro betragen wird. Ein Teil dieser Mittel wird im Rahmen der Entwicklung von Hybridautos eingesetzt, zum Teil zur Schaffung neuer Taycan-Modelle sowie zur Entwicklung der für die gesamte Sphäre erforderlichen Infrastruktur.

Source: https://habr.com/ru/post/de433088/


All Articles