Der Traktor lieferte die Angara-Rakete an die Startrampe und montierte sie in horizontaler Position. Ein spezieller Hubkran verband ihn mit dem Servicemast und brachte ihn zum Abheben in Position. Das Mondmodul wurde in die Mondumlaufbahn gebracht und an das Föderationsschiff angedockt. Dann wurden sie auf die Oberfläche des Erdsatelliten gebracht. Und ein Krater in der Nähe wurde für alle Fälle auf Eis untersucht.

Dies ist nicht der Beginn eines heimischen Blockbusters. Dies sind Projektszenarien für das Lunar Odyssey-Trainingskit, mit dem Schüler der Klassen 5 bis 9 in das russische Programm zur Eroberung des nahen Weltraums eingeführt werden. Darüber hinaus wird es nicht als Kinder in die Sandbox eingeführt, sondern durch Programmierung und vollständige Automatisierung mit MINDSTORMS EV3 und benutzerdefinierten Elementen.
Das Lunar Odyssey-Kit enthält die grundlegenden LEGO MINDSTORMS Education EV3-Kits mit Ladegeräten, Themen- und Trainingsmatten für Projekte, Lehrmittel mit 8 thematischen und 12 Trainingsmissionen sowie einen zusätzlichen Satz von 1334 Teilen - es wird zur Montage eines Trägerraketen verwendet Angara, Startrampe für den Start, Föderationsschiff, Mondrover, Mondmodul, Antennen und sogar ein Krater.
Wir haben die gesamte Ausrüstung in einer der Arbeitsphasen zusammengebaut. Links in der Box befindet sich MINDSTORMS EV3, in der Mitte die zusammengebaute Angara-Rakete und nicht zusammengebaute zusätzliche Elemente des Handbuchs. Rechts ist eine teilweise montierte Startrampe. Es gibt viele zusätzliche Details in der weißen Box und einen Mondkrater in der Nähe. Vervollständigt die Kompositionsröhre mit Karten.
Sie legten eine schwarze Kiste aus. Auf dem Foto eines der EV3-Module mit einer Reihe interessanter Dinge.
Eine von zwei Karten für Projekte.Auf der Grundlage der „Mond-Odyssee“ wurde ein Lehrplan mit
12 Missionen und
8 thematischen Projekten entwickelt, der für 72 akademische Stunden ausgelegt ist. Die Links enthalten Vollversionen von Materialien. Dazu gehören Anweisungen, interessante historische, technische Beschreibungen und sogar kleine Tests - damit nicht alles auf einer Baugruppe endet, ist die Schulung umfassend. Fast jede Mission hat mehrere Lösungen - der Designer ermöglicht es mehreren Schülerteams, unabhängig voneinander eine eigene Version zu erstellen.
Zum Beispiel müssen wir die an die Startrampe gelieferte Angara-Rakete in eine vertikale Position bringen. Am effektivsten ist es, den Roboter zur Startrampe zu lenken und den "Hangar" mit einem speziellen Manipulator anzuheben. Die Rakete auf dem Gelände steigt und fällt mit Hilfe eines großen Zahnrads. Sie können dies mit Ihren Händen tun oder einen Robotermanipulator verwenden. Und dies ist eine der Aufgaben für Schulkinder - einen solchen Roboter zu entwerfen, der die Rakete in eine vertikale Position heben kann. Ein auf einer Rakete montiertes Gyroskop kann verwendet werden, um den zeitlichen Anstieg zu stoppen. Oder Sie können experimentell berechnen, dass der Manipulator genau 50 Umdrehungen ausführen muss, um den Angara auf den Start zu setzen, und den Roboter für diese 50 Umdrehungen programmieren.
Oder Sie können einen Motor anschließen, der das Roboterrad direkt an die Startrampe bewegt und dieselbe Manipulation auf andere Weise ausführt.
Die meisten Aufgaben werden auf zwei Trainingskarten gelöst. Einer von ihnen wurde entwickelt, um mit Farbfeldern zu arbeiten und den Flug eines künstlichen Erdsatelliten zu simulieren. Ein Bild unseres Planeten und eine Gradskala sind auf einem Feld von 120 x 120 cm aufgetragen.

"Lunar Odyssey" stellt die Geschichte des ersten künstlichen Erdsatelliten vor, des ersten Menschen (und eines Lebewesens im Allgemeinen) im Weltraum, spricht über eine kreisförmige und elliptische Umlaufbahn und über Satellitennavigation. In der ersten Trainingsmission muss ein Mondrover auf Basis von MINDSTORMS EV3 montiert werden. Über ihn etwas tiefer. Außerdem können Sie einen weiteren Mondrover der alten Schule sammeln - er posiert gut vor dem Hintergrund von Kratern.

In dieser Bauphase werden die Schüler anhand der Materialien der „Mond-Odyssee“ über die Bedeutung von Manipulatoren informiert. Warum werden sie überhaupt gebraucht, wie helfen sie im Weltraum, wie nutzt der Mondrover sie? Die Programmierung von MINDSTORMS EV3 startet nicht sofort, nimmt aber den größten Teil des Kurses ein.
Die Föderation ist ein wiederverwendbares bemanntes Raumschiff, das die Sojus und den Fortschritt ersetzen wird. In einem der Szenarien muss es in die Umlaufbahn gebracht werdenDas Hauptmodell, das als Mondrover fungiert, basiert auf dem programmierbaren Modul MINDSTORMS EV3. An acht Anschlüssen können Sie Motoren und verschiedene Sensoren anschließen. Das Ziel der ersten Stufe ist die Montage eines Mondrovers: eines Roboters, der auf zwei Rädern mit unabhängigen Motoren und einer Metallkugel beruht. Ein solches Unterstützungsschema bietet eine größere Mobilität - zusätzlich zu Drehungen und Bewegungen kann sich dieser Mondrover an Ort und Stelle drehen.

Der Teilesatz enthält auch verschiedene Sensoren - ein Gyroskop, eine Farbe, einen Abstand usw. Sensor. Mit ihnen können Sie den Roboter nach Szenarien programmieren, die von den Umgebungsbedingungen abhängen. In den Ecken eines Trainingsfeldes befinden sich beispielsweise farbige Quadrate: Der Roboter kann so programmiert werden, dass er Aktionen ausführt, nachdem er jedes dieser Quadrate getroffen hat. Der Sensor erkennt die grüne Farbe unter dem Roboter - der Roboter sagt „Grün“ - dreht sich nach rechts - geht drei Umdrehungen des Rades vorwärts - nimmt den LEGO-Würfel mit dem Manipulator - geht drei Umdrehungen des Rades zurück - setzt den Würfel. Also simulierten wir einen Orbitalflug und den Start eines bestimmten Moduls in den Orbit.
Äußerlich komplizierteres Modell ist die Startrampe für die Angara. Es geht in einer Stunde. Die Hauptsache ist, alle Details sofort nach Farbe und Typ zu zerlegen, um sie später nicht auf der Suche nach "einem so kleinen blauen Ärmel mit einem Kreuz auf einer Seite" zu sortieren.

Das Lunar Odyssey-Kit enthält viele Zahnräder unterschiedlicher Größe. Mit ihnen können Sie verschiedene Manipulatoren für unseren Roboter herstellen. Darüber hinaus für unterschiedliche Lasten - von mehreren LEGO-Steinen bis zur Angara-Trägerrakete. Die einfachste Version des Manipulators ist in wenigen Minuten zusammengestellt. Sie können das Thema jedoch genauer studieren und den Manipulator mit unterschiedlicher Stärke und Geschwindigkeit erstellen.
Alle LEGO MINDSTORMS EV3-Blöcke werden über eine Standardumgebung programmiert. Einige Programmierstufen werden anhand von Testfragen in Schülermaterialien getestet.

Das Lunar Odyssey-Set wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Moskauer Pädagogen, der Roskosmos Corporation und der ORKK (United Rocket and Space Corporation) entwickelt. Er führt nicht nur in das russische Raumfahrtprogramm und die Grundlagen der Robotik ein, sondern stärkt auch die Fähigkeiten von Forschung und Teamarbeit. Und wir hoffen, dass das Interesse der Studenten an Raumfahrt und Robotik geweckt wird.